Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 11. September 2007, 20:23

RMS TITANIC (Revell 1:1200)

Hallo Gemeinde,

Ich hab hier mal nen altes Schätzchen von mir aus der ecke geholt nachdem ich den schon zum 2. mal gebrochenen Forderen Mast repariert habe,

Also dieses Modell endstand letztes Jahr mal so aus Lange weile also nen Wochen bastelei,

PS: Die Tackelage ist laut anleitung von Revell nicht vorgesehn. :du: :du: :du:











Soo jetzt noch ein paar daten zum Modell,

also Revell hatte diesen Bausatz anfangs Als Snap Kit im programm jetzt lediglich als 40Teile Bausatz,

Wie schon auf den Bildern zu erkennen ist ist die Passgenauigkeit sehr schlecht aber was soll man schon erwarten bei diesem Maßstab.

Das Modell ist etwa 22cm lang

so das war sie

Gruß Marco :ahoi:

2

Mittwoch, 12. September 2007, 15:08

Hallo Marco,

deine Titanic ist klasse geworden :ok: Das selbe Modell hab ich auch vor ein paar Jahren angefangen (ist aber bis jetzt unvollendet :roll: ) Das mit der schlechten Passgenauigkeit muss ich auch zugeben. Der Rumpf ist einwandfrei aber sobald man dann das Oberste Deck und die Verkleidung für das Bootshaus montieren will, hat man verloren :!! :motz:

:ahoi: TITANIC FOREVER :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (12. September 2007, 15:08)


3

Mittwoch, 12. September 2007, 15:25

schön gebaut

der mythos titanic stirbt eben nie :ahoi: :ahoi: :ahoi:

4

Mittwoch, 12. September 2007, 16:10

Jo Danke ihrbeiden,

Ich habt recht

Zitat

der mythos titanic stirbt eben nie


Zitat

:ahoi: TITANIC FOREVER :ahoi:


Ich hab auch schon ne neue TITANIC vorgenommen,

und zwar werd ich irgendwann mal die 1:400 TiTnic von Revell als RC umwandeln,

Mich wundert nur das die erste TITANIC des Forums ist :idee: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Ich hab noch nirgenswo eine Bausatzvorstellung gefunden auf auf Modellversium nicht obwohl doch von der 1:1200 aber das wars dann auch,

Gruß Marco :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (12. September 2007, 16:10)


5

Mittwoch, 12. September 2007, 16:21

Also ich hab hier noch einen Link für alle Titanic Fans

Klick hier mal

Muss man mal drauf gehn ist echt gut

Gruß Marco :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (12. September 2007, 16:22)


6

Mittwoch, 12. September 2007, 16:23

Hier kommt man zu einer E- mail Adresse ;)

Ah ja haste eh schon editiert

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania93« (12. September 2007, 16:23)


7

Mittwoch, 12. September 2007, 16:31

Ja ich weis ich hab email mit hyberlink verwechselt,

is jetzt ja editiert

Gruß Marco :ahoi:

Holger112

unregistriert

8

Sonntag, 7. Oktober 2007, 09:12

Hallo Marco,

die Titanic war ein sehr schönes edles Schiff,aber hier sind mir einige Sachen aufgefallen....................

Bin ja inzwischen andere Modelle von dir gewohnt,wie dein Seenotrettungskreuzer,der super geworden ist.

Gruß
Holger
:wink:

9

Sonntag, 7. Oktober 2007, 10:43

Hallo Holger,

haste dir schonmal den Bausatz von dem Ding angekuckt, da kannste nicht viel mit machen,


laut Bauanleitung war nochnichtmal die Tackelung vorgesehen, das ist eifach ne wochenendbastelei gewesen und für ein Schulprojekt

Gruß Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (7. Oktober 2007, 11:01)


10

Sonntag, 7. Oktober 2007, 10:45

wie von diong?
ich dachte revell :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Holger112

unregistriert

11

Sonntag, 7. Oktober 2007, 11:01

Hallo Marco,

auch eine Wochenendbastelei kann man schön machen.

Hat das Vorderdeck nicht mit dem Hauptdeck gepasst ?,da es etwas übersteht.die Wasserlinie im hinteren Bereich unsauber,die Linie an den Schornsteinen,die Tagelage vorne steht der Faden ab,Hauptdeck zum Rumpf Lackierung.......

man Marco du baust doch sonst besser :roll:

Gruß
Holger
:wink:

12

Sonntag, 7. Oktober 2007, 11:03

Du Holger,

das ist schon 2Jahre her das ich das Ding gebaut habe,

so das ist ein schiff das keine 22cm lang ist da kannste nich viel abkleben das sind die Achterdecks so groß wie ein Lenkrad in 1:24

Gruß Marco

13

Sonntag, 30. Dezember 2007, 17:13

sieht ganz gut aus, aber die Farbe der Schornsteine ist wirklich ziemlich anders als die im originalen aber gute arbeit!!

Werbung