Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. Dezember 2012, 21:43

Pocher Alfa Romeo 8C 2300 Monza Muletto in 1:8

Hallo Zusammen,

Habe in der Bucht einen schon halb fertig gebauten Pocher Alfa Romeo 8C 2300 Muletto gekauft. :tanz:

Da der Motor,Getriebe und andere Teile nicht lackiert waren entschloss ich mich Alles wieder zu zerlegen und komplett neu zu bauen.
Beim zerlegen des Motors stellte ich fest das die Kurbelwelle falsch zusammengebaut war und sich somit auch die Pleuel mit Kolben in der falschen Reihenfolge bewegten.

Eigentlich wollte ich keinen Baubericht starten da der Jens ja schon einen grandiosen hier im Forum gezeigt hatt. Aber ich denke........jeder so wie er kann.
Und eigentlich ist der Muletto ganz schön geworden.

Hier die Bilder:


Hier der wieder zusammengesetzte Motor mit Getriebe in Aluminiumfarbe lackiert.






Hier mal ein fertiges Speichenrad.
Die Räder waren schon perfekt zusammengebaut und konnten so gelassen werden.


Das ist die Bremstrommel von der Rückseite.
Der silberne obere Hebel wird später mit mehreren Gestängen und Umlenkhebeln vom Bremspedal betätigt.
In den Bremstrommeln befinden sich sogar Bremsbeläge die sich beim betätigen des Pedals bewegen.



Hier der eingebaute und gealterte Motor.









Sorry.......die Bilder sind etwas verwackelt.


Die Benzinleitungen habe ich aus Messing angefertigt und verlötet(Waren von Pocher nicht vorgesehen)


Die Bremsleuchte gefiel mir beim Jens schon so gut....da hab ich mir auch eine aus verlötetem Messing gebaut.


Hier der fast fertige Kühler mit bemaltem Kühlerthermometer(hab ich mit einer Stecknadel und Farbe bemalt).
Das Alfa Emblem habe ich auch von Hand bemalt.




Die Montage der Motorhaube gestaltete sich sehr schwierig da die vordere Kühlerabdeckung mit der Gewindestange (die über dem Motor verläuft)
nach hinten gezogen werden musste um diese schräg zu stellen.
Durch die hohe Zugkraft zog dies das gesamte Cockpit nach vorne.
Also erstmal das Cockpit zusätzlich am Fahrzeugrahmen befestigt und nochmal den Kühlerwinkel der Motorhaube angepasst.







Ich werde in Kürze noch Sitzpolster aus Leder herstellen.(Wenn die Welt nicht kapott geht)

Weitere Bilder folgen:

Bis dahin wünsche ich Euch schöne Feiertage und viel Erfolg bei allen Vorhaben im neuen Jahr.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. Dezember 2012, 22:01

moin,

schön mal wieder einen Pocher hier zu sehen,
ach ja da wird mir gleich bewußt das heir auch noch ein Monza steht, der auf seine Restaurierung wartet.
Bin gespannt wie es bei Deinem weiter geht.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

3

Freitag, 21. Dezember 2012, 23:32

Hallo Marek,

Hast Du den gleichen Alfa oder den roten mit den Kotflügeln als Bausatz rumliegen ?

Mein Traummodell ist immer noch der Pocher Mercedes 540 K,der aber nur für viel Geld zu kaufen ist.
Ich hatte mal einen günstig ersteigert,aber der Verkäufer meinte nach der Auktion behaupten zu müssen
das Ihm der Wagen vom Tisch gefallen währe.(War wohl zu wenig Geld geboten worden).

Ich wünsche Dir schöne Feiertage und bleib so wie Du bist.
Deine Art auch mal konstruktive Kritik zu üben gafällt mir besonders gut weil Du es immer mit Niveau und ohne Jemanden zu beleidigen tust.
Genau das macht einen guten Moderator in einem Forum aus.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

4

Dienstag, 29. Januar 2013, 21:43

Hallo Achim, super Teil, gerade der weisse - den muß ich mir auch noch mal zulegen :)
:wink:
Peter

5

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:44

Hallo Achim

Toll was du aus dem Modell gemacht hast.
Die Erfahrung das die Einzelteile des Pocher - Bausatzes "nicht immer" perfekt passen habe ich auch gemacht.
Und dafür schaut dein Modell wirklich super aus. :thumbup:

Was ich an den Pochermodellen mag ist das jeder nach seinen Fähigkeiten, nach Lust und Laune das Modell verfeinern kann.
Und so wird aus dem "normalen" Bausatz, mit ein paar zusätzlichen Details ein richtiges Unikat. Am besten gefällt mir die Bremsleuchte. :D


MfG Jens

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. Februar 2013, 11:23

Hallo Jens,

Schön das Dir mein Muletto gefällt,obwohl er in keinster Weise an dein Modell rankommt.
Mit Messing kann ich mitlerweile alle Teile herstellen die ich brauche,aber eine kleine
Drehbank werde ich mir noch zulegen.
Bin im Moment mit meinem Pocher Mercedes beschäftigt,vielleicht interessiert es Dich.

Im Bau: Pocher Mercedes 500AK-K the true Roadstar K91(Restauration)
Bin schon auf Dein nächste Projekt gespannt.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Werbung