Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. Mai 2011, 18:46

Tommies, 1:35, zum 2.

Die Tommies von Tamiya in 1:35 habe ich mit Hornet-Köpfen verbessert. Bemalt habe ich die Uniformen mit Vallejo-Acrylics, wobei ich zum ersten Mal versucht habe die Schattierung zu malen. Die Hautpartien wurden mit Base-Flesh von Vallejo grundiert und anschliessend in Öl nach der Mark Bannerman - Methode die Gesichtszüge herausgearbeitet. Das Holz der Gewehre habe ich hell (Naturalwood + Buff) grundiert und anschliessend mit 2 Lasuren Öl (Sienna und Van Dyck Brown) hölzern getrimmt. Das Outlining erfolgte mit schwarzer und sepiafarbener Tinte (Ink). Jetzt fehlt nur noch die abschliessende matte Versiegelung.
Feedback würde mich freuen.

Happy Modelling


2

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:30

Hallo GI Joe :wink:

deine Tommies sind dir ja wirklich gut gelungen.

Ich habe zwar keine Ahnung über Figuren und deren Bemalung und glaub mir das stört mich und wenn ich sie so bemalen könnte wer ich stolz.

So mehr brauch ich eigentlich nicht sagen.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

3

Mittwoch, 18. Mai 2011, 23:03

Uff.
Ok ich gebs Figurenmalen dran. Schande sehen die Gesichter Klasse aus. :sabber:
EInes fiel nur auf: Das Helz der Gewehre wirkt sehr Hell. Blitz oder ist das auch so? Nicht bös gemeint.
Ansonsten die Schaten etc Heftig Heftig Heftig.
Neidischer Bastelgruß Ronny

4

Samstag, 21. Mai 2011, 00:54

Hi Dieter,

sehen voll Klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: , bzgl. des Gewehrs stimme ich Ronny zu :D :nixweis: :pfeif: und die Fingernägel beim "Grinser" (der "Schlingel, der doch glatt seine MP auf mich gerichtet hat, wie ich meinte ob er sich die "Nägel" lackiert".. :D :lol: :baeh: .......) wirken etwas "orangig/rötlich" :nixweis: (Lichtverhältnisse :nixweis: ).....

Zitat

grundiert und anschliessend in Öl nach der Mark Bannerman - Methode die Gesichtszüge herausgearbeitet.
, verräst Du uns das evtl. ein wenig genauer :hey: ;) :D :) :prost:
:wink:
Gruß Andreas

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. Mai 2011, 10:59

Guten Morgen Andreas
Na dann pass mal auf, nicht dass der GRINSER mit den lackierten Nägeln seine STEN MP abfeuert :hand: . Ich hab mich natürlich über dein Posting gefreut.
Zur Bannerman-Methode folgst du mal diesem Link (ich hoffe ich trage keine Eulen nach Athen..).
Auch wurde bereits von Carsten Gurk eine deutsche Übersetzung gemacht.

Am besten finde ich allerdings die Beschreibung und Erklärung in Bannerman's "Modelling Panzer Crewmen of the Heer". Da ist's noch einmal illustierter.

Beste Grüsse, Dieter

6

Samstag, 21. Mai 2011, 11:33

Hui ein Link.
Danke Dafür. Werd ich mich dann mal rantasten. Bin ja soweit lernfähig und hab hier noch ne schöne dicke ladung Ölfarben liegen. Zwar Billig aber wie gesagt ich taste mich noch ran an das ganze.
Da bringts wenig wenn ich Ölfarben für 100 Euro kauf. Aber da tast ich mich ran hab ja noch nen Dragon Reiter hier. Da geht was.
Gruß Ronny

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. Mai 2011, 12:42

Hi Ronny, guten Morgen

Rantasten ist immer gut. Kauf dir heute noch ein kleines Fläschchen Terpentinersatz, Feuerzeugbenzin (für's Zippo) und/oder der legendäre WHITE SPIRIT (ist nicht's anderes als Brennsprit - den verheizen wir Schweizer Hektoliterweise im Winter bei kalorienreduzierten Fondues) um die Ölfarben zu verdünnen.
Und dann kommt's, du brauchst nur Pinselspitzen der Farben, die Tuben halten ewig.

Letzte Bemerkung: Ich hatte auch mal günstige Ölfarben von PEBEO aus der Bastelabteilung des Baumarktes - die sind echt nicht der Bringer. Mit etwas teureren Farben (ein Grundkasten mit max 10 Farben reicht allemal) erreichst du höchstwahrscheinlich einen entscheidenden Fortschritt (die Farben sind wesentlich besser pigmentiert und die Pigmente feiner gemahlen). Nebenbei macht's einfach mehr Spass mit den richtigen Werkzeugen und Mitteln zu arbeiten.

Ich hab immer auch ein paar abgesägte PLASTIKKÖPFE oder NICHTVERWENDETE als Übungsobjekte übrig. Damit kann ich neue Techniken einmal ausprobieren, oder einfach auch nur trainieren :thumbsup: .

Als nächstes will ich mich an die Bemalung rein mit Acrylics heranwagen. Eine einigermassen brauchbare Einführung kann man sich auf YOUTUBE einziehen - auch sehr entspannende Musik dazu - das bringt dich so richtig in Stimmung um im Mikrobereich arbeiten zu können.

Nie aufgeben! :schrei:

Peace, Dieter

8

Sonntag, 22. Mai 2011, 01:03

Das Video hab ich mir auch schon reingezerrt.
MAch sowas mit techniken meist Nachts wenn meine Frau neben mir schläft.
Da is dem besseren zusammenleben wegen meist der Ton aus also genieße ich nur die Bunten Bilder. Ich hab meine aus nem Bastelladen bei uns.
Terpentinersatz fliegt hier herum. Bin ja Pinselheini und muss da auch alles ein wenig Verdünnen um nicht bei jeder Schicht bemalen nen halben Mount Everest über die Gravuren zu legen ;)
Fondue. Hm Ich glaub das gabs bei uns schon ewig nichtmehr. ICh bin dazu glaub auch zu sehr der Typ von wegen Ich hab hier noch 5-6 Sachen gefunden. ich bin mal in der Küche und koch Mittagessen.
Auch wenn ich die Messer wohl weit schneller als 95% der Weltbevölkerung fliegen lasen kann nervt dieses ganze Kleingehacke immer ein wenig.
Zurück zu den Figuren. An den Armen sieht man die Klebestellen. Spachtel raus und ab drauf ;). Muss mir morgen mal meine Aktuelle Figur ansehen. Hab sie Testweise mit meiner alten angewohntheit gefugt. Mal sehen wie es geworden ist. Hab ja jetzt die Lupe der Dritten Hand da entgeht mir so schnell nix mehr an den Männeken.
Bastelgrüße Ronny

Verwendete Tags

1:35, Tamiya

Werbung