Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Freitag, 8. Juni 2007, 20:58

Italeri Fire Recover Truck

Hallo,

weiß jemand von euch wann der neue Italeri Bausatz des Fire
Recover Truck kommt?

Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

2

Freitag, 8. Juni 2007, 21:18

Hallo Michael,

von Italeri wurde er für Juli angekündigt.

Gruss Markus :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

3

Samstag, 9. Juni 2007, 01:09

Auch wenns nur ein Aqurell des Trucks ist glaube ich erst dran wenn ich die ersten Bauteile sehe.

Freuen würde es mich auch wenn der so kommen würde wie das Original daher kommt.

Grüße :wink:

Guido

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 9. Juni 2007, 13:21

also ich habe ihn bei moduni schon bestellt soll ja im ´juli kommen :)

Die Leitplanke

unregistriert

5

Samstag, 9. Juni 2007, 13:57

Hi Tobias,

ja Vorankündigungen gibt es viele. Viel mehr würde mich der Berge Aufbau Interessieren. Ein Bro Aufbau kann es nicht sein da das Vorbild ein Aufbau aus dem Haus Century zeigt.







Revell Hatte mal Vor Jahren einen Kenworth Wrecker mit einem Century Aufbau im Programm.



Ich vermute mal ganz stark das man sich hier mit Revell zusammen getan hat und genau diesen dann auf einen Peterbilt umstrickt. Warten wir mal ab bis man die ersten Teile zu gesicht bekommt. Wäre Natürlich dann endlich mal ne Abwechslung zum doch schon recht veralteten Bro Aufbau. Möglich wäre aber auch der Cahllenger Aufbau der auf dem Revell Peterbilt Wrecker drauf ist den ich gerade Baue.
Ich habe aber auch die Hoffnung das man hier komplett neue Formen Herstellt.






Peterbilt 377 von Revell

Grüße :wink:

Guido



.

6

Freitag, 3. August 2007, 21:09

Hallo,

soeben bei ebay gefunden

KLICK

Grüße Sandra

7

Freitag, 3. August 2007, 21:18

Hy,

WOW, das is ja echt ein schönes Teil, mir persöhnlich gefällt er gut :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Die Leitplanke

unregistriert

8

Freitag, 3. August 2007, 21:23

Das ist doch jetzt nicht wahr...?????!!!!!!!!!!!!!!!!! :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:


Da ist ja wieder der Alte Bro Aufbau drauf...!!!!!!


Oh man jetzt wird die Form aber Vergoldet..... :cracy: :cracy: :cracy:

Ich bin mal gespannt wer den ersten Packt aus hier zeigt......

Mit allem habe ich gerechnet aber nicht damit das nun wieder der Bro Aufbau dahinter ist. Wer entscheidet so was bei Italeri????


Grüße :wink:

Guido

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

9

Freitag, 3. August 2007, 21:53

des ist ja a lachnummer des ding hat ja gar nix gemeinsam alsmit den truck auf den fotos

den können die behalten der aufbau ist ja schoa himmel weiter unterschied

10

Freitag, 3. August 2007, 22:08

Hallo tobias

Stimmt, mit dem Aquarell hat der wirklich 0- geminsam :motz: :motz:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Beiträge: 573

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. August 2007, 22:49

Hallo Leute,

mit Blick auf die Abbildung bei Ebay kann ich nur sagen: " Ich befürchte das Schlimmste !!". Ein Modellbautechnischer Supergau !! Ich will nicht sagen, daß uns Italeri mit der Illustration verarscht, aber was die Italiener da auf die Räder gestellt haben, dürfte weder ein Vorbild und noch weniger einen bekannten Namen haben. Einen Rotator von Miller - Industries, so wie auf der Zeichnung zu sehen, hat das Modell auch nicht und ein Peterbilt 377 ist es noch weniger.

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klaus Lassen« (3. August 2007, 23:01)


12

Samstag, 4. August 2007, 07:45

Hi Leute,

eure Befürchtungen bewahrheiten sich

Western Star



Diesen beiden Gußästen liegen auch dem Recovery Truck bei




Die Bilder hab ich mir von dieser Bausatzvorstellung ausgeliehen.

Ich hab in den Karton nur reingesehen ohne irgendeinen Plastikbeutel zu öffen. Originalverpackte Ware läßt sich besser verkaufen ;) Bitte um Verständnis.
Gruß
Fritz




13

Samstag, 4. August 2007, 09:07

Hallo

Also wenn man die Bilder vergleicht, erkennt man nicht viele gemeinsamkeiten





Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Die Leitplanke

unregistriert

14

Samstag, 4. August 2007, 09:41

................. DANKE Italeri!!!!! :bang: :bang: :bang: :bang:

Den will ich noch nicht mal geschenkt!!!!!!!!!!!!

Oh man so kann man die Modellbauer auch an der Nase rum führen......

Grüße :!!

Guido

Beiträge: 573

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

15

Samstag, 4. August 2007, 10:19

Hallo Gleichgesinnte,

Guido hat vollkommen recht, diesen Bausatz könnte man mir 10 - fach schenken, ich würde dankend ablehnen. So eine Verarschung habe ich in all den Jahren meiner Zeit als Modelbauer und als auch Profientwickler bei Revel noch nicht erlebt. Einen Uralt - Wrecker mit einem moderen US. Hauber zu kombinieren und dieser Gedankenlosigkeit auch noch dem Fire Department von Los Angeles unter zu jubeln, daß ist schon höchste in Sachen Kundenverdummung ! Wer ist bloß auf diese absurde Idee gekommen ! Kann nur hoffen, daß sich die Truckmodellbauer von solch einer Art Geschäftspolitik distanzieren und über diesen Kit hinweg schauen. Für diesen Unsinn dann auch noch Geld haben zu wollen, treibt die Sache noch einmal auf die Spitze.

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update

Beiträge: 1 054

Realname: GESCHÄFTSAUFGABE - SHOP GESCHLOSSEN !!!

Shop: MMS Modellbau

USTID: DE175774360

Tel.: 06335/8718

  • Nachricht senden

16

Samstag, 4. August 2007, 11:12

Hallo Modellbaufreunde,

was hier von Italeri abgeliefert wird wundert mich nicht wirklich.

Wer von euch noch den 2004er Katalog hat wird auf Seite 93 das ursprüngliche Bild von No. 3825 finden der ursprünglich als FREIGHTLINER geplant war und als Ford ausgeliefert wurde.

Es würde mich weiter auch nicht wundern wenn dieser damals geplante Freightliner und nun als WESTERN STAR mit einer leichten Überarbeitung präsentiert wird.

Gruß
Martin

https://stores.ebay.de/mms-modellbau

Die Leitplanke

unregistriert

17

Samstag, 4. August 2007, 20:18

Hallo Martin,

ja daran kann ich mich auch erinnern. Hier ging man in gleicher manier vor. Nun gut die alten Hasen in der Szene durchauen das Speil aber ich denke die Jüngeren Modellbauer kennen die alten Bausätze nicht und noch weniger das dieser jetzt schon zum 6ten oder 7ten male wieder auf einem anderen Truck wieder zu finden ist.......

Jetzt bin ich mal auf den Trailer und den Truck von Italeri gespannt.......

Grüße :wink:

Guido

18

Samstag, 4. August 2007, 21:15

@ all

Ich denke auch der Bausatz wird seine Käufer finden, mich nicht eingeschlossen.

@ Klaus Lassen

Schon mal was von Masse statt Klasse gehört ?

Mich wundert bei den Bausatz Herstellern schon lang nix mehr egal wie sie heißen. Ist doch alles ein und das selbe. Hersteller A arbeitet mit B zusammen und C mit A usw. usw. und die Preise stehen längst fest, so kratzt eine Krähe der anderen kein Auge aus.

Sorry aber ich hab langsam keine Lust mehr denen das Geld in den Rachen zu schmeißen. :verrückt: :verrückt:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (4. August 2007, 21:19)


Die Leitplanke

unregistriert

19

Samstag, 4. August 2007, 21:21

@ Rudi,


.....und das wird das zünglein ander Waage sein das dieser Bausatz auch seine Käufer findet....... :verrückt:

Aber ohne mich..... :du:

Grüße :wink:

Guido

20

Samstag, 4. August 2007, 22:20

Hi,

was haltet Ihr eigentlich davon, wenn man mal eine Online-Unterschriftenaktion über das Forum startet und Italeri damit mal zeigt, wie unsere Meinung aussieht? Ich finde es ziemlich schlimm, daß man anscheinend überhaupt nicht darauf aus ist, auch mal ein bißchen innovativ zu sein. Ich meine für den Aufwand (insbesondere finanzieller Art) um so einen zusammgewürfelten Bausatz auf den Markt zu werfen, könnte man wahrscheinlich komfortabel auch den alten MAN F8 oder andere Oldies wieder rausbringen?! Meinetwegen auch einen F8 mit Abschlepperaufbau ;) ...

Dann bin ich doch mal gespannt, ob die Rundmulde vielleicht mal der Dumper-Trailer von AMT war... :lol: ...und der Stralis ist wahrscheinlich eine NC-Kabine auf Turbostar-Fahrgestell... :lol:

Sachar :wink:
im Bau: ???

21

Samstag, 4. August 2007, 22:52

Hallo Sachar,Topp Idee und es-wäre doch wirklich schön wenn all die schönen Eurotruckmodelle der ersten Jahre wieder zu normalen Preisen verfügbar wären.Aber die Wiederauflagen die man sich am meisten wünscht kommen ja leider nie.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Die Leitplanke

unregistriert

22

Sonntag, 5. August 2007, 02:33

Hallo Sachar,

ja die Überlegung hatte ich auch schon. Nur an wen richtest Du solch ein Schreiben? Über den General Importeur Faller der für Deutschland zuständig ist? Oder direkt an Italeri? In beiden Möglichkeiten habe ich so meine bedenken das dieses "Schreiben" dann ernst genommen wird, geschweige denn den richtigen Leuten zu kommt.

Ich denke mal das Italeri nicht nur den Deutschen Markt im Auge hat.
Wie sieht es in den anderen Ländern aus? Denkt man dort ähnlich wie wir?

Dann wäre noch die Frage in welcher Sprache so ein Schreiben verfasst sein soll, Deutsch? Englisch? Italienisch?

Ich könnte mir Vorstellen das man dann dieses Schreiben in Englischer Sparche verfassen sollte.

Ich bin hier etwas zweigeteilter Meinung ob das aussicht auf erfolgt hat und ob man so was bei Italeri Ernst nimmt. Allerdings ein Versuch wäre es alle mal wert. Ist ja nicht das erste mal das man als Vorankündigung den Kunden dann so ireegeführt hat.

Grüße :wink:

Guido

23

Sonntag, 5. August 2007, 09:06

Hi,

ja, am besten in Englisch und direkt an Italeri. Vielleicht könnte man andere Foren noch einbinden, André de Vries, der hier auch im Forum ist, moderiert doch auch ein großes Truckmodellforum in den Niederlanden. Das müßte richtig konzentriert sein...

Sachar :wink:
im Bau: ???

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 5. August 2007, 09:16

@rudi sachar und guido

also ich denke das es italerie sch... egal ist ob wir das gut finden oder nicht weil wenn italerie bzw.auch revell was am Endkunden liegen würde dann würden sie den Endkunden vielleicht auch mal a weng fragen was hättet ihr den gerne bei revell hat es mal so was gegeben das man wünsche und aüßerungen machen konnte auf der internetseite glaube ich aber ich denke das es auch denen egal ist sieht man ja 2 Lkws haben sie raus gebracht wow

und italerie verarscht den Kunden nur alleine in diesen Jahr wurde der
wrecker Aufbau bei 3 Modellen verwendet der Scania hauber wrecker von revell und der Scania 143 und jetzt der Western star

ich frage mich sowieso warum es dann so lange gedauert hat das sie diesen truck rausgebracht haben denn schließlich haben die eh schon alle teile gehabt einmal vom westernstar truck und den wrecker Aufbau gibt’s ja schon länger

interessant wäre das gewesen wenn sie den peterbilt wrecker Aufbau genommen hätten und den 377er peterbilt als zm

aber naja letztendlich muss ja jeder selber wissen ob jemand den Lkw kauft oder nicht wenn er so wie auf den Fotos wäre dann hätte ich ihn genommen aber so wie er jetzt ist kauf ich ihn nicht

so das war mein Senf dazu

Gruß Tobias

25

Sonntag, 5. August 2007, 09:45

Egal ist es Ihnen sicher nur, so lange man weiterhin darüber so diskutiert, daß es sie nicht richtig betrifft. Ich könnte mir aber vorstellen, eine Website zu machen mit einer Online-Petition. Wenn man dafür dann noch richtig die Werbetrommel in den diversen europäischen Foren rührt, kann sie das schon nicht mehr kalt lassen. Abgesehen davon tun wir uns auch keinen Gefallen damit, denn dann kaufen wir bald gar keine Kits mehr, weil sie uns alle nicht mehr gefallen. Andere Möglichkeit wäre ein vorformulierter Text, den jeder nur ausdrucken, unterschreiben und abschicken müßte. Wäre vielleicht noch besser, dann merken sie an der Papierflut das es vielen Modellbauern nicht egal ist. Wir sollten unsere Kundenmacht nicht unterschätzen...
im Bau: ???

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 5. August 2007, 10:00

Hi zusammen.

Einerseits kann ich die Aufregeung verstehen. Ich hätte wohl auch keine Lust nen Truck zu bauen, bei dem ein bestimmter Bereich des Bausatzes zum x-ten mal wieder verwurstet wurde. Auf die Gefahr hin, jetzt gesteinigt zu werden, muß ich sagen, daß ich den Truck trotzdem garnicht so schlecht finde. Ich würde ihn mir kaufen. Und außerdem, gäbe es ja in der Tat die Möglichkleit, den BRO-Aufbau gegen den Aufbau vom Pete-Wrecker auszutauschen. Was natürlich einiger Anpassung bedarf, würde ich mal vermuten. Lange Rede kurzer Sinn, mir gefällt das Teil.

@topse
Ich meine weiter oben gelesen zu haben, daß du dir den Wrecker schon bei Moduni bestellt hast. Jetzt schreibst du, du würdest dir den in dieser Ausführung nie kaufen. Was stimmt denn nu? Is nur ne Frage, kein persönlicher Angriff ;)
Viele Grüße, der Babbsack!


Die Leitplanke

unregistriert

27

Sonntag, 5. August 2007, 10:40

Hi Sachar,

Zitat

von zuckerrübe
.....Andere Möglichkeit wäre ein vorformulierter Text, den jeder nur ausdrucken, unterschreiben und abschicken müßte. Wäre vielleicht noch besser, dann merken sie an der Papierflut das es vielen Modellbauern nicht egal ist. Wir sollten unsere Kundenmacht nicht unterschätzen...


Diese Idee ist auch überlegenswert. :ok:

Grüße :wink:

Guido

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 5. August 2007, 10:41

@babbsack

ist richtig ich habe ihn mir bei moduni vorbestellt gehabt habe aber mein bestellung storniert nachdem, ich gesehen habe was das eigentlich für ein bausatz ist dies war auch kein problem weil der bausatz eh noch nicht lieferbar ist bei moduni

gruß tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topse« (5. August 2007, 10:42)


Beiträge: 573

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 5. August 2007, 11:18

Hallo Leute,

ich lese, daß bei euch die Modellbauerseele auch am Kochen ist. Im Prinzip ist es "ganz einfach", diesem BRO - Unsinn, ein für allemal einen Riegel vor zu schieben. Kauft diesen Bausatz nicht ! Bleibt er wie Blei im Laden liegen, dann müßten die Italiener endlich mal das Nachdenken anfangen, auch wenn es schwerfällt. Wenn sich heraus kristallisiert und die Originalfotos beweisen es, daß der Recovery Truck kein Bezug zu einem Original hat, dann werden viele die Finger davon lassen. Die Feuerwehr von L.A. fährt keine Western Star Trucks und schon gar nicht als Recovery Vehicles mit einem 30 Jahre alten Bro - Aufbau. Desweiteren, was soll die kleine Schlafkabine hinter dem Fahrerhaus ? So etwas gibt es nur bei den Berge -und Abschleppunternehmern in den USA, die auch über Land fahren. Italieri hat die Hütte dahinter geknallt, weil der Bro - Aufbau relativ kurz ist und den dadurch entstandenen Zwischenraum so ausgefüllt hat.
Schreibt ruhig an Faller, denn als Importeur hat die Firma einen gewissen Einfluss auf die Modellpolitik. Wenn der Bausatz nicht verlangt wird, gehen auch die Bestellungen und damit die Produktion zurück und irgendwann dürfte selbst dem dümmsten Produktentwickler klar werden, daß man Modellbauer und Händler nur 8 mal verarschen kann. In diesem Sinne, noch einen schönen Sonntag !

Gruß Klaus

www.truckin24.de - update

30

Sonntag, 5. August 2007, 11:31

Hi Leute,

Italeri wird es ziemlich egal sein ob die Modellbauer diesen Bausatz kaufen oder nicht. Die haben ihr Geld dafür bereits.
Italeri > Großhandel > Einzelhandel > Kunde, Italeri sitzt an der Spitze und kassiert als erster.

Einzelne Briefe an Italeri zu schreiben, auch wenn sie durch Vordrucke alle den selben Inhalt haben, wird wenig bringen, außer es sind so viele Briefe das sie mit einem LKW vor Ihrer Tür abgekippt werden.

Eine Unterschriftenliste, da müssten schon einige tausend Unterschriften darauf sein damit sich das bei Italeri mal jemand ansehen würde.
Dazu meine Frage:
Wofür unterschreibe ich ?

Länderübergreifende Forumszusammenschlüsse die könnten Wirkung haben, aber auch nur dann wenn alle an einem Strang ziehen und das gleiche Ziel verfolgen.
Da hätt ich auch eine Frage:
Was wäre das Ziel und welchen Bereich der Produktpalette von Italeri betrifft das ganze ?

Einen Versuch etwas in Bewegung zu setzen sind alle Vorschläge allemal wert.
Nur finde ich muss so was genau überlegt sein, ein klares Ziel haben und Masse haben.
Einige wenige die jetzt boykottieren indem sie diesen Bausatz nicht kaufen bewirken absolut nichts. Bei einigen tausend wird vielleicht mal jemand hellhörig.
Gruß
Fritz




Werbung