Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. September 2013, 12:04

Citroën 2 CV in 1/24 von Revell

Hallo zusammen,

in ein paar Tagen wird die Ente von Revell in 1/24 bei mir eintreffen.
Auch aus Eigennutz werde ich den Bau hier präsentieren. Ich hoffe, von den Autoprofis einige Tipps ergattern zu können. ;)

In einigen Bauberichten habe ich gesehen, dass ne Menge Chrom verbaut wird. Auf meinen Referenzbildern ist nicht viel von Chrom zu sehen, wird's demnach auch nicht (viel) geben.

Nach Fertigstellung wird der Wagen in einem kleinen Diorama präsentiert.

Also ich warte gespannt, hoffe, ihr auch.


Gruß, René

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 29. September 2013, 17:45

[...]in ein paar Tagen wird die Ente von Revell in 1/24 bei mir eintreffen.[...]
...na dann...

Wenn Du nicht gerade eine Charleston bauen willst, ist der Chrom recht übersichtlich.

3

Dienstag, 1. Oktober 2013, 21:03

Das Paket ist gestern angekommen und wurde natürlich sofort unter die Lupe genommen.





4

Dienstag, 1. Oktober 2013, 21:08

Nach einigem Farbenmischen folgte dann der erste offizielle Einsatz für meine Airbrush.
Die Farbe ist mit Sicherheit nicht original, mir gefällt sie aber ganz gut.



Gruß René

5

Dienstag, 1. Oktober 2013, 21:39

Hi Rene,

wirst du deinen Zombies und Schlachtern untreu? :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

6

Dienstag, 1. Oktober 2013, 21:43

Nein, natürlich nicht ;) ich hab noch ne ganze Schublade voll mit Figuren, die verarbeitet werden wollen aber zwischendurch brauch ich etwas Abwechslung. ;)

7

Dienstag, 1. Oktober 2013, 23:56

Ich suche übrigens noch eine Fahrerfigur. Wenn jemand eine übrig hat, einfach ein Angebot machen. :)

Suche

8

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 06:15

Hallo Rene,

schön Dich auch mal bei den Automodellen zu sehen! Deine Airbrush-Premiere sieht gut aus! Ich wird weiter zu schauen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

9

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 11:29

Danke Henning :)

so schwer war das mit der Airbrush auch nicht. Gut, zerlegen und reinigen ist immer etwas aufwändig, aber die Airbrush punktet in allen Bereichen gegenüber dem Pinsel.
Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit, Farbdicke, Farbmengenverbrauch....

Die Investition hat sich gelohnt.


Ich habe mir auch gerade ein scheinbar wundertätiges Mittel zur Acrylfarbbeseitigung bestellt Dowanol

a) zum reinigen der Airbrush von Acrylfarben
b) zum entfärben missglückter Werkstücke und Figuren



Gruß, René

10

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 12:10

Hallo Rene,

für das Reinigen der Airbrush habe ich sehr gute Erfahrungen mit Isopropanol gemacht. Ich lackiere überwiegend mit Revell Aqua Color. Auch angetrocknete Farbe lässt sich beim Reinigen damit gut entfernen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

11

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 11:39

Ich probier das Dowanol erstmal aus, ist ja schließlich schon bestellt ;) für etwa 7€ der Liter mach ich sicher nichts verkehrt. Meine Erfahrung damit werde ich hier sicher mitteilen.



In der Zwischenzeit ging es auch ein bisschen weiter.
Große Teile stecke ich beim Brushen auf Schwämmen fest, so kann ich nahtlos lackieren.

Das und andere Teile trocknen noch.


Der aktuelle Stand:



Einen schönen Feiertag :wink:

12

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 11:49

Die Darstellung des Motors bei später geschlossenen Haube ist ja immer eine persönliche Sache. Bei mir bleibt der Motorraum leer. So hab ich noch etwas für die Grabbelkiste, vielleicht baue ich den auch mal ganz extra. So als Teilscratchmodell ganz für sich.

13

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 11:51

Hallo René.
Deine Seite werde ich intensiv beobachten. Ich hab mir die Ente von Tamiya gekauft.
Bin gespannt wies hier weiter geht.

Grüße Ronny

14

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 11:58

Hallo Ronny,

der Bau ist für mich selber Neuland, aber ich geb mein Bestes :)
Dann bin ich mal gespannt, wie sich die beiden Bausätze unterscheiden.



Gruß, René

15

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 13:17

Die Sitze hab ich auch eben gebrusht. Statt grauem Textil hab ich mich für hellbraunes Leder entschieden.

Ist das mit dem Rautenmuster aber dann noch stimmig? :nixweis:

Die Nähte/Rillen würde ich in dieser Farbe belassen, die Flächen mit etwas aufgehellter Grundfarbe abnutzen/ausbleichen.


16

Freitag, 4. Oktober 2013, 13:50

So, hier ging's in der Zwischenzeit auch weiter



Kleine Teile, die grundiert oder schwarz bemalt werden müssen, behandle ich ganz einfach hiermit. Eintauchen, abtropfen, fertig. Einfacher geht's nicht.

Dafür muss ich dann nicht immer die Airbrush bemühen.



:wink:

17

Samstag, 5. Oktober 2013, 10:28

Hallo René.

Hast Du beim Rücksitz absichtlich eine weiße Fläche auf der Seite gelassen?

Grüße Ronny

18

Samstag, 5. Oktober 2013, 10:53

Nein, natürlich nicht. Die Fläche, sowie die an dem Sitz (oberes Bild) und die kahlen Stellen an den Sitzrücken wurden bereits nachgearbeitet.


Gruß, René

20

Montag, 7. Oktober 2013, 18:48

Hallo René

Was für's Murks ? Schaut doch alles ganz gut aus :) . Ausser den Sitzen :pfeif: , ist aber Geschmacksache.
Ich bitte um Fertigstellung :dafür: .

Grüsse - Bernd

DominiksBruder

unregistriert

21

Montag, 7. Oktober 2013, 19:08

Watt ?( Abbruch?? Warum? Sind doch gute Fortschritte und das Ergebnis ist bis hier her doch vorzeigbar!

:schrei: Weiter machen!!

22

Montag, 7. Oktober 2013, 21:11

Hallo Rene,

das sah bisher nicht nach Murks aus, sondern nach einem sehr guten Start! Wäre schade, wenn Du hier nicht weitermachst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

23

Dienstag, 8. Oktober 2013, 10:12

Ach Jungs, ihr macht es einem echt nicht leicht...

Gut, nach einigem Überlegen heute morgen, habe ich alles andere erstmal zur Seite gelegt und konzentriere mich jetzt auf den Citroën.

Dass soweit alles nach einem guten Start aussieht, hört man natürlich gern aber wenn etwas nicht passt, wie zum Beispiel die Sitze, dann sagt das bitte und macht mir einen Vorschlag, wie das besser geht. ;)

Im Vorfeld habe ich natürlich den ein oder anderen Baubericht hier gelesen und einige Dinge aufgeschnappt.
Beflocken werde ich die Sitze aber nicht. Ich habe mir überlegt, die mit Stoff zu überziehen. Also die altbewährte Taschentuch-Kleister-Methode.

Bei Einwänden bitte laut schreien.

Ich begebe mich in der Zwischenzeit an die Bemalung der Karosserie.



Herzliche Grüße

24

Dienstag, 8. Oktober 2013, 11:17

Hallo René

Nicht abbrechen, bitte. In der Ruhe liegt die Kraft. EInmal tief durchatmen und dann geht's wieder.

Erstmal wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Bilder auf das Objekt selbst beschneidest. Dann sieht man mehr (z.B. das Foto mit den Sitzen in der Fahrerkabine).

Dann würde ich die Sitze jetzt einfach mit Mattlack überlackieren und ggf. nochmals Nachbehandeln mit ein wenig Öl und Wattestäbchen.
Siehe hier, ab Post 12: Fertig: Mazda Cosmo 110S - 1968 Marathon de la Route
Ich würde NICHT mit Taschentüchern usw. weiter fahren. Das wird nichts.

Das Beflocken kannst Du auf den Boden beschränken, auch auf den Sitzen macht das keinen Sinn.

Also, bitte dran bleiben. Ich schaue Dir gerne zu und bleibe dabei.

Gruss. Dani

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 8. Oktober 2013, 11:25

Hi René! :wink:

Ich kann ebenfalls bisher nichts erkennen, was einen Abbruch rechtfertigen würde. Wenn alle aufgegeben hätten, die beim ersten Bausatz Probleme hatten, gäb's heute keine Automodellbauer... :D Also bitte zieh es durch, es sind genug Leute dabei, die Dich unterstützen. :)

Gruß, Heiko.

26

Dienstag, 8. Oktober 2013, 12:31

Danke für den Ansporn ;)

Ich habe jetzt die Motorhaube sowie das Faltdach besprüht und mir ein paar Gedanken zur endültigen Gestaltung gemacht.
Das Dach bekommt zunächst ein paar Ausbleichungen, die ich mit dem Pinsel und aufgehellter Grundfarbe darstellen werde.

Insgesamt bekommt der Wagen ein paar Gebrauchsspuren, wird aber keine klassische Rostlaube.

Die Sitze bekommen gleich eine Schicht Mattlack, wie Dani das hier beschrieben hat. Wenn ich das Dach aufsetze, sehen die Sitze eigentlich schon genau so aus, wie ich mir das vorgestellt habe. Viel mehr werde ich daran wahrscheinlich auch nicht mehr machen.

Der nächste Schritt sind dann die Fenster.


:wink: René

27

Dienstag, 8. Oktober 2013, 15:24

Hallo Rene,

prima, dass Du weitermachst! Wenn Du die Fenster einklebst benutze nicht den normalen Plastikkleber und keinen Sekundenkleber. Gut geeignet sind Klarlack oder Schmucksteinkleber.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

28

Dienstag, 8. Oktober 2013, 17:20

Hallo René
Wenn ich das Dach aufsetze, sehen die Sitze eigentlich schon genau so aus, wie ich mir das vorgestellt habe.

Das ist die Hauptsache, dir muss das Ergebnis gefallen, nicht mir. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben das das Geschmacksache ist :) . Mir persönlich wären die ja zu bunt :S .

Grüsse - Bernd

29

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 09:27

Guten Morgen zusammen,

die Erfahrung mit dem Plastikkleber hab ich früher schon machen dürfen, das passiert mir nicht nochmal. :-)

So, nun mal zum Hintergrund der Geschichte:
Der Halter des Wagens bekommt ihn günstig als Garagenfund, möbelt ihn ein bisschen auf und verwendet ihn zukünftig für private Stock Car Rennen.
Provisorisch wurde der Citroën schonmal ans Laufen gebracht sowie mit den ersten Basteleien begonnen (fehlendes Fenster durch Gitter ersetzt, Spachtelarbeit am Kotflügel, ausgetauschte Motorhaube)


Hier die Bilder: (Innenraum, Karosserie und Motorhaube sind lose gesteckt)






Hier ein paar Detailaufnahmen





Und jetzt Kritik. Bitte :)



Gruß, René

30

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 17:11

Hallo René

:( , das hat die Ente nicht verdient als Stock-Car-Renner ihr Ende zu finden. Damit kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.

Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Citroen 2 CV

Werbung