Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. Dezember 2020, 10:55

Formenbau für Karosserie eines großen Modells

Hallo zusammen,

ich bin Matze, neu hier im Forum und baue ein pedalelektrisches Gokart für Kinder. Nun möchte ich eine Karosserie um den Rahmen bauen und bin auf der Suche nach Tipps und Tricks, wie man es am besten macht. Daher wende ich mich an Euch als Modellbauexperten.

Im Anhang sind zwei Fotos meines Prototypen. Habe zunächst mit Pappe mir ein Bild gemacht, wie die Karosserie aussehen könnte und dann im CAD-Programm ein wenig gezeichnet. Jetzt frage ich mich, was der beste Weg zur Umsetzung ist (Größe der Karosserieoberfläche ca. 110 cm x 70 cm). Was würdet Ihr mir empfehlen? Könnte eine Form mit XPS-Platten und meiner CNC-Fräse herstellen, allerdings fehlt mir die Expertise davon dann eine Form abzuformen.

Wäre über jegliche Tipps und Tricks dankbar :).

Viele Grüße aus Hamburg,
Matze
»MatzeHH« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_0720.jpg (1,79 MB - 199 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2024, 14:16)
  • IMG_0723.jpg (1,54 MB - 146 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juni 2024, 13:00)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Dezember 2020, 11:17

moin,

herzlich Willkommen,

Großes Projekt das abzuformen wird schwierig, eine Negativform in der dann laminiert wird wäre recht aufwendig und teuer.

Ich denke Du fährst besser wenn Du Deine Karosserie als Urform aus Styropor herausarbeitest und dann darauf mit Glasfasermatten laminierst.
Anschließend kannst Du Deine Urform herausnehmen (zerstören).

Beiträge: 427

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Dezember 2020, 11:51

Bei der Größe würde ich mich mal im Internet bei den Seifenkisten-Clubs informieren und vielleicht in Kontakt treten, um mir dort die Tipps einzuholen.
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

4

Sonntag, 20. Dezember 2020, 11:59

Hallo Marek,


danke für Deine schnelle Antwort und die Tipps.


Das hilft mir schon mal weiter. Dann "begrabe" ich die Idee mit Kunststoff tiefziehen und besorge mir Harz und Glasfasermatten. Wollte die Form dann mit XPS-Platten ausfräsen (auch wenn das wohl sehr lange dauert).

Viele Grüße,
Matze

5

Sonntag, 20. Dezember 2020, 12:00

Bei der Größe würde ich mich mal im Internet bei den Seifenkisten-Clubs informieren und vielleicht in Kontakt treten, um mir dort die Tipps einzuholen.
Danke Ralf, das ist auch eine gute Idee. Mache ich mich mal auf die Suche :)

Werbung