Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 24. August 2020, 11:17

Folland Gnat FR.1 Finnish Air Force

Hi zusammen.


Wieder ein Modell vom Tisch, Nummer sechs für dieses Jahr, dank Corona war im ersten Halbjahr viel Zeit für Modellbau. :D




Finnland setzte die Gnat von 1958 - 1972 ein, insgesammt flogen 11 Jäger F.1 und 2 Aufklärer FR.1 bei HävLLv 11 and HävLLv 21.
Bausatz stammt von Special Hobby und macht wirklich Freude beim Bau. Einzig die Kameralinsen passen nicht in die Öffnungen, daher habe ich sie mit Kristal Klear aufgefüllt. Gebaut wurde die kleine Mücke oob, lediglich das Staurohr wurde aus Kanülen gefertigt. Lackiert habe ich mit Tamiya und Alclad II Farben. Die Decals stammen aus dem Bausatz, es lassen sich damit beide FR.1 der Finnischen Luftwaffe bauen.













































Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


2

Mittwoch, 26. August 2020, 19:18

Hallo Daniel,

schade, dass es so wenig Resonanz gibt. Aber die Original-Stechmücke stand ja auch im Schatten von Hawkers Hunter...

Jedenfalls sieht sie fabehlaft aus, Kompliment!
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

3

Mittwoch, 26. August 2020, 21:44

Hi Daniel,

mal wieder ein spitzen Build von dir. Frage mich langsam, ob ich es irgendwann schaffe, in dieser gleichbleibenden Qualität abzuliefern.

Auch mal wieder top abgelichtet. Was nutzt du eigentlich, um deine Bases zu bauen? Will für meine B-25 auch ne kleine Base machen, irgendwas einfaches ohne viel Schnickschnack. Deshalb die Frage. :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Freitag, 28. August 2020, 00:10

Hi Daniel!

Schön das du wieder was fertig bekommen hast! :ok:
Rund um wie immer bei dir gelungen was den Bau, Lackierung und Alterung betrifft!
Und wie immer auch toll in Szene gesetzt.
Wurde der Stier auf der Base geplottert?
Irgendwie fehlen mir deine Baubericht zu den Modellen. Die waren immer sehr informativ und kurzweilig.
(Aber sind halt auch leider, leider, leider Zeitfresser).

Finnisch scheint (für deutschsprachige) eine sehr schwierige Sprache zu sein, was man in der letzten Zeile im ersten Bild so lesen kann.
Ich hoffe nur, dass sich da kein Tippfehler eingeschlichen hat. :cracy:

Gruß Mike :prost:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 28. August 2020, 17:05

Hi Leute.

Erstmal danke für die lobenden Worte, freut mich wenn auch kleine unscheinbare Modelle Anklang finden. :ok:


Was nutzt du eigentlich, um deine Bases zu bauen? Will für meine B-25 auch ne kleine Base machen, irgendwas einfaches ohne viel Schnickschnack. Deshalb die Frage. :)

Die Betonfelder mache ich oft aus dem Karton der Bausatzverpackung, in Stücke geschnitten und mit Holzleim auf ein Brett geklebt, läßt sich das dann schön lackieren und hat auch gleich ein wenig Struktur. In dem Fall habe ich allerdings ein Stück einer Hartschaumplatte verwendet, die läßt sich einfach gravieren und schneiden.



Wurde der Stier auf der Base geplottert?
Irgendwie fehlen mir deine Baubericht zu den Modellen. Die waren immer sehr informativ und kurzweilig.
(Aber sind halt auch leider, leider, leider Zeitfresser).

Finnisch scheint (für deutschsprachige) eine sehr schwierige Sprache zu sein, was man in der letzten Zeile im ersten Bild so lesen kann.
Ich hoffe nur, dass sich da kein Tippfehler eingeschlichen hat. :cracy:

Ja, für den Stier hab ich mir eine Schablone geplottet und dann lackiert.
Ich hoffe, dass der Text richtig ist, hab ihn nur aus dem Netz kopiert :D . Finnish muß die Hölle sein, man kann nichtmal ansatzweise erahnen worum es in einem Text geht, hab das während der Recherche zur Mücke mehrmals festgestellt :lol: .

Bauberichte sind so eine Sache, ehrlich gesagt war mir zum Schluss die Resonanz hier einfach zu schwach :( . Mittlerweile ist der Fliegerbereich allerdings ja wieder ein wenig erwacht, eventuell starte ich zu meinem aktuellen Bau am WE einen BB.
...wann gibts denn bei dir mal wieder was zu sehen..? ;)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. August 2020, 22:32

...wann gibts denn bei dir mal wieder was zu sehen..?


Tja, dass dauert noch ein sehr langes weilchen, Daniel.
Wie lange genau kann ich jetzt auch noch nicht sagen.
Ich ziehe zum ersten mal im Leben 2 Kinder groß. (Derzeit 4 und 2 Jahre alt).
Seitdem ist Zeit, Ruhe und Geld leider Mangelware.
Mehr möchte ich garnicht ausschweifen. (Off topic)!

Von daher gib dir ein Ruck mit nem Baubericht.
Zeit hast du ja zu hauf und gleichzeitig belebst du die Fliegersparte hier im Forum. :ok:

Gruß Mike :prost:

Beiträge: 973

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. September 2020, 21:17

Hi Daniel!

Fein, fein - was kleines Finnisches, dass ist ja genau mein Bereich ;-). Eine nette kleine Stechmücke hast Du da auf die Modellbeine gestellt, auch für die Idee mit der Stier-Base gibt es einen :ok:

Ein leichtes Aufhellen der Farbflächen/Panels wolltest du nicht umsetzen?..........

Finnisch als Sprache ist tatsächlich ne Nummer............ zum Glück für alle Ausländer ist in Finnland aber Alles mindestens zweisprachig (Finnisch und Schwedisch) oder dreisprachig (Finnisch, Schwedisch und Englisch). Als Deutschmuttersprachler ist Schwedisch auch echt einfach, so richtig den Zugang zu Land und Leuten findet man aber erst, wenn man doch ein paar Brocken Finnisch kann und kennt........

Beste Grüße,
Ralf

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Freitag, 18. September 2020, 10:00

Hi Ralf.

Danke für die netten Worte :prost: .
Ich bin generell eher kein Freund des starken Paneel aufhellens, schon garnicht bei so kleinen Modellen. Ich finde, der Effekt wird mittlerweile von vielen übertrieben. Was ich hier schon gemacht habe ist ein leichtes hell/dunkel zwischen Farbflächen und den Demarkationslinien und ein Washing. Außerdem waren die Maschinen für eine ordentliche Alterung fast zu kurz im Einsatz, da ist mein stumpfes Finish schon fast übertrieben, ausgeliefert wurden sie nämlich glänzend.

...hört sich an, als ob du schon öfter in Scandinavien unterwegs warst, hoffe ich schaffe das auch bald mal, nachdem unser Schweden-Trip heuer leider ins Wasser gefallen ist...


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung