Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ferrari 641 F1

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. Juli 2010, 20:22

Ferrari 641 F1

Heyho!

Da meine letzten beiden Modelle weder Ferrari, noch Formel 1 betrafen, wird's jetzt langsam mal wieder Zeit für mein Herzblut. ;)
Daher baue ich nun den Ferrari 641 F1 aus dem Jahr 1990. Warum? Weil es ein Ferrari aus einer Formel 1 Saison ist, die mich immer wieder fasziniert. Und weil es ein Auto ist, das man extra für Alain Prost gebaut hatte um mit ihm endlich wieder Weltmeister zu werden. Allerdings werde ich nicht die Prost-Version bauen, sondern die Mansell-Version. Warum? Weil er für mich der wahre Held des Jahres ist, auch wenn Senna und Prost größere Erfolge hatten. Senna und Prost waren eigentlich das, weswegen sich heute so viele von der Formel 1 abwenden: Machtspielchen und Vorausschaubarkeit. Mansell hingegen ist für mich einer der letzten wirklichen Helden der Formel 1.
Soviel zu meiner Motivation, ausgerechnet diesen Ferrari zu bauen.
Hier noch ein paar Fotos:








Der Bausatz ist von Revell (einer der letzten aus meinem Vorrat ;) ) im Maßstab 1:24. Er wird weitestgehend OOB gebaut, die einzigen geplanten Veränderungen sind gescheite Gurte sowie eine Fahrerfigur. Aber gut, was will man auch an einem Formel 1 Auto groß verändern. ;)

Zur Zeit sind schonmal alle Teile aus dem Rahmen geschnitten, abgeschliffen und gebadet. Und die erste Schicht grundierung trocknet grade und stinkt sich einen ab. ;)

Claudy
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

2

Montag, 12. Juli 2010, 21:56

Da meine letzten beiden Modelle weder Ferrari, noch Formel 1 betrafen, wird's jetzt langsam mal wieder Zeit für mein Herzblut. ;)
Daher baue ich nun den Ferrari 641 F1 aus dem Jahr 1990. Warum? Weil es ein Ferrari aus einer Formel 1 Saison ist, die mich immer wieder fasziniert. Und weil es ein Auto ist, das man extra für Alain Prost gebaut hatte um mit ihm endlich wieder Weltmeister zu werden. Obwohl man wusste, dass er bereits in der nächsten Saison für McLaren fahren würde. Allerdings werde ich nicht die Prost-Version bauen, sondern die Mansell-Version. Warum? Weil er für mich der wahre Held des Jahres ist, auch wenn Senna und Prost größere Erfolge hatten. Senna und Prost waren eigentlich das, weswegen sich heute so viele von der Formel 1 abwenden: Machtspielchen und Vorausschaubarkeit. Mansell hingegen ist für mich einer der letzten wirklichen Helden der Formel 1.


Hallo Claudy,

ich glaub da täuscht Dich ein wenig. Der Alain Prost kam als amtierender Weltmeister von McLaren zu Ferrari. Er fuhr dann auch 1991 bei Ferrari, allerdings war dann sein Teamkollege Jean Alesi. Die Aussage mit den Machtkämpfen kann ich so auch nicht stehen lassen. Die Machtkämpfe von damals gibt es heute auch noch, den zu allererst mußt mal deinen Teamkollegen schlagen lautet ein schöner Satz. Auch der Mansell war damals nicht ohne Machtkämpfe, denke da nur an seine erste Zeit bei Williams, als er mit Nelson Piquet diverse Kämpfe ausführte.

Den Baubericht werde ich verfolgen.

Gruß Jürgen

3

Montag, 12. Juli 2010, 22:57

Hallo Jürgen,

mit Prost hast du recht, tut mir Leid, da hab ich was verwechselt. Auch hast du recht, dass es auch heute diese Machtspielchen gibt. Dennoch finde ich, dass das in diesem Ausmaß eigentlich in dieser Zeit durch Senna/prost entstand. Dass man immer eine gewisse Rivalität zum Teamkollegen hat, ist klar, das gabe es wohl auch schon immer, trotzdem sehe ich in der Zeit Ende 80er/Anfang 90er eine Wende im Umgang unter Teamkollegen und Fahrerkollegen. Und Prost war nunmal einer der schlimmsten ;)
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

4

Dienstag, 13. Juli 2010, 14:23

Hallo Jürgen,

mit Prost hast du recht, tut mir Leid, da hab ich was verwechselt. Auch hast du recht, dass es auch heute diese Machtspielchen gibt. Dennoch finde ich, dass das in diesem Ausmaß eigentlich in dieser Zeit durch Senna/prost entstand. Dass man immer eine gewisse Rivalität zum Teamkollegen hat, ist klar, das gabe es wohl auch schon immer, trotzdem sehe ich in der Zeit Ende 80er/Anfang 90er eine Wende im Umgang unter Teamkollegen und Fahrerkollegen. Und Prost war nunmal einer der schlimmsten ;)
:trost: :trost: :du:
Da täuscht Du Dich leider sehr gewaltig. Die Spielchen gingen schon viel früher los. Bei den beiden ist nur so richtig aufgefallen, da beide damals die schnellsten Fahrer auf den gleichen Fahrzeug waren.Ein Höhepunkt war das ganze noch nicht. Ich persönlich finde, daß es hier M. Schumacher auf den Höhepunkt getrieben hat. Er hat es wie kein anderer verstanden, das ganze Team hinter sich zu bringen und hatte so die entscheidenden Vorteile gegenüber seinen Teamkollegen. War bei Benetton so und auch bei Ferrai.

Gruß Jürgen

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 19:18

Naja, vielleicht ist es Ansichtssache... aber du sagst es ja selbst... die "Spielchen" gingen schon viel früher los... aber da waren es eben meiner Meinung nach Spielchen... heute is das ja ein halber Krieg... alleiner wenn ich mir den Red-Bull-Krempel ansehe. Michael Schumacher ist so seine Sache... logisch hat der auch Dreck am Stecken was das betrifft, das lässt sich nicht leugnen, aber hier finde ich es noch recht geschcikt vertuscht, bis auf einige Let-him-pass-for-championship-Ausnahmen. Bei Schumacher war halt von vornerein deutlich, dass er der bessere war...gegen eigentlich alle seine Teamkollegen. Und das finde ich fehlt eben bei der Prost/Mansell Sache und auch heute bei der Webber/Vettel Angelegenheit....eben weil man nicht sagen kann...okay, DER is besser, der hats drauf, der andere juckt uns wenig. Ich sehe da schon noch nen Unterschied. Ich meine ja nur... Prost ließ sich ja in seinen Zwei-Jahres-vertrag mit Williams eine "Anti-Senna-Klausel" einbauen, die ausschloss, dass Senna erneut sein "Teamkollege" wurde.

Aber naja, anscheinend haben wir da andere Meinungen... deswegen sage ich jetzt mal... Ansichtssache... ;)
Auf jeden Fall folgen heute Abend ein paar Bilderchen von meinem Modell :D
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

6

Dienstag, 13. Juli 2010, 22:10

Ein 641 von Revell? Kannte ich ja gar nicht.

Aber irgendwie hätte ich da Angst vor grausiger passgenauigkeit und viel zu weichem Kunsstoff. So wie bei dem 412 T1B bzw. T2.
Hoffe mal das meine Befürchtungen da Grundlos sind.

Viel Erfolg. Ich freu mich auf die Bilder.

Ich würde übrigens auch die Nigel Mansell Version bauen.


Gruß, Bob

7

Mittwoch, 1. Juni 2011, 23:04

@Blitzkrieg-Bob: Als ich deinen Beitrag gelesen hatte... hätte ich am Besten direkt aufhören sollen.... es wr fürchterlich.

Ich habe das Modell mittlerweile fertig gebaut - auch wenn ich nie dazu kam meine Fortschritte hier zu posten. Es ist fertig und sieht fürchterlich aus. Was Bob befürchtete, ohne den Bausatz gesehen zu haben, hat sich bewahrheitet. Die Plastikteile sind megaweich, mir sind alleine beim Grundieren drei Teile kaputtgegangen, obwohl ich nicht anderes gemacht habe, als sie mit einer Pinzette festzuhalten und Grundierung draufzusprühen. Ab gespült hatte ich alle Teile gründlichst - und die Grundierung hielt nicht. ~~
Nach ewigen rettungsversuchen (Meine Güte... Rettungsversuche bereits bei der Grundierung..........) sah's dann einigermaßen gut aus. Ich ging über zum Lack. Welch kapitale Fehlentscheidung. Der Lack hielt irgendwie überhaupt nicht da wo er sollte... alles verlief und warf Bläschen und ...was weiß ich noch alles. Dabei hab ich nur ganz wenig Farbe drauf gehaun :(
Also... alles wieder runter und von vorne... diesmal mit dem Pinsel. Nun ging's.
Die einzelnen Teile zusammenzukriegen war dann das nächste Problem.... denn die obere Hälfte (Nase, Motorabdeckung usw) passte null auf die Seitenkästen. Und das fällt eben richtig auf. Letztendlich habe ich es irgendwie hingekriegt, dass es kaum mehr auffällt. Aber nen Shönheitswettbewerb gewinne ich damit nicht.
Schlussendlich hatte ich keine Lust mehr noch mehr Arbeit in dieses Modell zu stecken, weil es einfach nichts gab, was geklappt hat. Vorerst werde ich auch keinen zweiten Bausatz kaufen - denn ich fürchte da hätte ich das selbe problem wieder. Da baue ich lieber ein paar der neueren Revell Modelle... die sind ja ganz gut.

Frust.Frust.UndNochmalFrust.
Bilder vom Bau selber gibt es keine... und vom fertigen Modell kann ich eines Nachliefern... aber ich rate ganz dringen davon ab :(
*schnief*
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

Beiträge: 333

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Juni 2011, 00:40

Wenn er nicht schlimmer ausieht als meiner

(nach der provisorischen reinigung)

kannst Du dich bestimmt auch trauen, deinen zu zeigen.

Toretto

unregistriert

9

Sonntag, 5. Juni 2011, 19:28

Hallo Claudia,

Mach dir mal keine Sorgen wegen der Passgenauigkeit,
Die ist für einen alten Revell ganz o.k.
Sei Froh, das er nicht von AMT ist, dann hättest du Probleme.
Ich hab den vor Jahren auch mal gebaut, und war sehr zufrieden mit dem Kit.
Zum Thema an F1 kann man nicht viel verändern, solltest du dir den F 2000 von Marcel in der Schumacher Version mal ansehen.
Du wirst sehen, das man sehr viel verändern kann.
>>klick mich<<

nach dem Bericht wollte ich nie wieder ein Modell bauen, weil ich so schlecht bin......

Gruß Kai

Werbung