Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. August 2013, 16:48

1965 Pontiac GTO

Dieses Modell habe ich bereits in den 90ern gebaut. Nicht weil ich den Wagen schick fand, sondern um die Schachtel wegzukriegen, denn ein gebautes Modell nimmt weniger Platz weg.
Da der Bausatz zu den ganz miesen von AMT gehört wußte ich anfangs gar nicht was ich draus machen soll. So beschloß ich, die letzte Gold-Farbe wegzukriegen und noch ein paar Extra-Teile, wie die dicken Auspuffrohre unter den Türschwellern, und die Atennen hinten drauf, Suchscheinwerfer.....
Ansonsten habe ich mich bemüht, die Schwächen des Bausatzes (Passgenauigkeit, Dertailgenauigkeit...) zu kaschieren, weil man da echt nichts Gescheites draus machen kann.
Das Interieur hielt ich ganz in schwarz, so sieht man nicht wie billig es ist, das Dach und die Regenrinne usw, ebenfalls in schwarz.
Den Motor habe ich gar nich erst gebaut, sondern nur das Nötigste und die Haube festgeklebt.

Inzwischen ist das Modell auch etwas angestaubt und die Goldfarbe leicht abgerieben.











Die Wicherarme habe ich auch Lötzinn geschnitzt.


Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

2

Samstag, 24. August 2013, 20:08

Hallo Automodellbauer

Bin betreffend diesem Bausatz ganz bei dir ;) . Das ist nicht einer der miesesten sondern DER mieseste AMT Bausatz überhaupt. Aber für das Alter und Pinsellackierung? sieht er doch passabel aus. Das Gold steht im gut. Vitage :D ist jetzt bei dem Teil vielleicht nicht der korrekte Ausdruck aber so ungefähr passt es. Die Scheibenwischer sind dir gut gelungen, die interessanten Rohre daneben :D ok, die Funktion lässt da der Interpredation Spielraum. Die Suchscheinwerfer sind ebenfalls Geschmackssache. Aber über alles hast du damals das Beste aus dem Bastelschrott rausgeholt. Das gibt von mir den güldenen Ballon. ;)

Gruss Peter

3

Sonntag, 25. August 2013, 19:59

Nimm die Scheinwerfer und die ulkigen Ansaugrohre vor der Frontscheibe weg und du hast ein schönes Modell.

Gruß Jan

4

Montag, 26. August 2013, 16:26

1 Bin betreffend diesem Bausatz ganz bei dir ;) . Das ist nicht einer der miesesten sondern DER mieseste AMT Bausatz überhaupt.
2 Das Gold steht im gut.
3 Die Scheibenwischer sind dir gut gelungen,
4 die interessanten Rohre daneben :D ok, die Funktion lässt da der Interpredation Spielraum.
5 Die Suchscheinwerfer sind ebenfalls Geschmackssache.
6 Aber über alles hast du damals das Beste aus dem Bastelschrott rausgeholt. Das gibt von mir den güldenen Ballon. ;)
Das möchte ich noch etwas kommentieren.
zu 1. Es gibt wirklich noch schlechtere AMT-Bausätze, z.B. der '32 Ford.
2. Diese Farbkombination (gold/schwarz) ist ja klassisch und kommt immer gut rüber.
3. Diese Wicscher habe ich so seither nie wieder gemacht. kann ich aber empfehlen.
4. Diese ulkigen Rohre - nun ja, Hauptsache da kommt etwas Leben rein. Diese Kiste / das Modell ist ja 1995 gebaut. Heute würde ich es gar nicht mehr bauen sondern bei Ebay raushauen.
5. Siehe 4.
6. Danke, und das Modell kommt jetzt aus der Vitrine raus in eine Schublade und stattdessen was schöneres in die Vitrine.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

5

Montag, 2. September 2013, 20:37

Als Funk Mobil geht er bei mir durch, der ist herrlich durchgeknallt mit den Zubehörteilen! Eine Portion kleiner Jungentraum ist da für mich drin..

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. September 2013, 14:09

Hi

Als 'Pro Street" macht er schon was her und für sein Alter steht er noch richtig gut da. Gold und schwarz passen immer zusammen... :ok:

Ähnliche Themen

Werbung