Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. März 2010, 20:57

Deutsche Luftwaffe

Hallo,

ich möchte mir schon seit längerem einen RC-Flieger zulegen. Es soll auf jeden Fall ein Modell deutscher Bauart (Stuka,FW,Messerschmitt) sein.Was könnt ihr mir empfehlen,ganz unabhängig von Größe, meinem fliegerischen Vorkenntnissen,usw?
Ich kenne nur die Warbird Serie von Kyosho,möchte aber vor dem Kauf noch weitere Angebote kennen lernen.Ich hoffe ihr könnt mir Hinweise geben,vorallem über Modelle von Junkers Ju 87 "STUKA".

Ich danke schon einmal für alle Hinweise

2

Freitag, 18. Februar 2011, 22:41

hi philip

ist das dein erster flieger den du dir kaufen willst?
wenn ja dann muss ich dich leider enttäuschen :(
es gibt keine (sowit ich weis) einsteiger flieger von der deutschen luftwaffe
sonst sind das meistens profi modelle mit einer 4kanal fernsteurung ( also du musst auf querruder, seitenruder,höhenruder,und geschwindigkeit achten)
zu allererst würde ich dir ein 2kanal modell von silverlit empfehlen
falls dir dei fliegerrei gefällt kannst du , wie ich es gemacht hab einen 2-3kanal segler empfehlen, die in der regel einfach zu fliegen sind

falls das segeln nichts für dich ist kannst due dir ein indoor 4kanal flieger zulegen, die sind langsam gehen nicht schenll zu bruch und du kannst loopings, rollen, immelmannturns machen usw...
wenn das gut klappt dann tritt einem modellflugclub bei :D, die geben dir noch mehr tipps und iwann kannst du nach mehreren bruchlandungen und flugzeugen ein deutsches modell holen!
noormaler weise darf man dann mit solch großen fliegern nicht in parks usw fliegen

also lieber nichts überstürzen ;)

mfg

Beiträge: 962

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. Februar 2012, 20:23

Ich kann dir als einsteigergerät den easystar von multiplex empfehlen 4kanal Querruder höhenruder und Seitenruder

Mit sowas hab ich auch angefangen ....

Lg Manuel

4

Sonntag, 19. Februar 2012, 19:14

Hallo
Mir gings genaus so, ich wollte eine FW 190 kaufen, RC, ca 2 meter gross...
Da es auch mein erstes RC-Modell war, kaufte ich auf anraten des Vekäufers einen EasyGlider, mit welchem ich sehr zufrieden bin.
Ich empfehle dir auch, zuerst Erfahrung am Easyglider zu bekommen, und später dann eine andere Maschine zu kaufen :)

5

Donnerstag, 23. Februar 2012, 20:47

Hallo Leute,

ich kenne mich mit ferngesteuerten Flugzeugen überhaupt nicht aus, aber würde schon gerne mal damit anfangen.
Wie der Autor dieses Themas schwebt mir auch eine deutsche Maschine aus dem Zweiten Weltkrieg vor.

Ist es allgemein sehr schwer zu lernen und ist die Gefahr hoch das schöne Teil dann zu zerstören?
So günstig sind die ja nicht und das wäre sicher ärgerlich.
Sollte man zunächst jede Menge mit ferngesteuerten Fahrzeugen lernen um allgemein mit Fernsteuerungen zurecht zukommen?
Meine Erfahrungen mit Fernsteuerungen beruhen bisher ausschließlich auf meinen Tiger und Panther, die ich mir im letzten September zugelegt habe.

Lg aus Lemgo, Sascha

6

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:55

Hmm also bei mir wars so:
Ich spiele schon seit einigen Jahren IL2 am Computer, habe also so die Steuerung recht gut im Griff, denn das ist wichtig, vor allem, wenn das Flugzeug auf dich zufliegt und alle Ruder "spiegelverkehrt" betätigt werden müssen. Das solltest du beherrschen. Vielleicht habe ich auch wegen dem Training im Game meinen Easyglider ganze 8 Stunden lang ohne grosse schäden (mit Ausnahme des Propellers) geflogen
Zuerst wollt ich, wie gesagt, ne RC FW 190..
Der Verkäufer riet mir jedoch davon ab, und empfol mir den EasyGlider, ein Motorsegler mit 1.8 Meter Spannweite.
Den habe ich dann nach ca 8 Stunden Flugzeit geschrottet, bzw nicht ich, sondern ein Bekannter, der unbedingt mal testen wollte >.<
Dann habe ich mir wieder einen Easyglider gekauft, jedoch noch nicht zusammengebaut.
Jedoch muss ich sagen, dass der EasyGlider ein sehr gutes Flugzeug ist, ich bin sehr zufrieden mit ihm. Er fliegt ruhig und verzeiht auch Fehler, ist stabil, einfach gut :)

Ich empfehle ihn wirklich :D

So, nun zu deinen Fragen:
"Ist es allgemein sehr schwer zu lernen und ist die Gefahr hoch das schöne Teil dann zu zerstören?"
NEIN, meiner Meinung sollte man vorher nur ein bisschen Üben an einer realistischen Computersimulation, um Dinge wie Strömungsabriss oder Steuerung etwas in den Griff zu kriegen.

Sollte man zunächst jede Menge mit ferngesteuerten Fahrzeugen lernen um allgemein mit Fernsteuerungen zurecht zukommen?
Ich hatte zuerst nen Henglong Tiger Panzer in 1:16, mit dem Bin ich gut zurechtgekommen. Dann eine billige RC Bismarck in 1:350.
Ich denke, man kann es auch ohne andere Modelle erlernen, selbst ich, als Elekrtoniknoob schaffte es, die Elektronik im Easyglider einzubauen.

7

Freitag, 24. Februar 2012, 10:26

Danke für Deine ausführlichen Hinweise, Jonas.

Nun hab ich ein ungefähres Bild. Kannst Du zu den Preisen etwas sagen z.B. vom Glider?



IL2 habe ich vor einigen Jahren auch intensiv gespielt. Bin dann aber auf Blitzkrieg umgestiegen :)



LG Sascha

8

Freitag, 24. Februar 2012, 17:24

Hallo
Gerne antworte ich dir :)

"Kannst Du zu den Preisen etwas sagen z.B. vom Glider?"
Hmm, ich habe meinen in der Schweiz gekauft, wo ich ja wohne.. Da ich alles neu anschaffen musste (Fernsteuerung, gesamte Elektronik, Aufladegerät, ...) kostete mich das etwa 880 Scheizer Franken.
Der EasyGlider ansich, ohne Elektronik kostet nur etwa 130 CHF, das teure ist einfach die Elekronik, die du aber wiederverwenden kannst für dein späteres Luftwaffemodell :)

9

Montag, 25. Juni 2012, 13:11

Ich kann dir als einsteigergerät den easystar von multiplex empfehlen 4kanal Querruder höhenruder und Seitenruder

Mit sowas hab ich auch angefangen ....

Lg Manuel

Kann ich nur so unterschreiben - seit Samstag hab ich einen gebrauchten, zerbombten EasyStar 1 (noch ohne Querruder) und ihn schon gehörig ausgeflogen... tolles Ding zum Einsteigen, nicht zu teuer.

Werbung