Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. Juli 2012, 23:37

Unimog THW im Dienst im Süden

Hallo Forumgemeinde,
Bei der Amis und Euro Trucks fühle ich mich hier im Forum wie "Zuhause".
Zum ersten mal taucht ein Model von mir in der Sonderfahrzeuge-Forum auf.
Ich hoffe dass es Euch die Bilder und das Modell gefallen.

















Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

2

Dienstag, 17. Juli 2012, 23:42

Schicker Unimog.
Aber: Ein Zivilist hat am Steuer eines THW-Fahrzeuges nischt verloren und die Blaulichter sind eigentlich Blau.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Juli 2012, 23:50

Hallo Jaume. :wink:

Eigentlich sieht er nicht schlecht aus,aber ein paar Sachen gefallen mir nicht. :(
Wie Lukas schon geschrieben hat,gehören da Blaulichter dran.
Auch hättest Du an der Tür die Innenverkleidungen noch Farblich absetzen können.
Ich bin ja zur Zeit das gleiche Modell am bauen, allerdings mit vielen Veränderungen und der wird wie immer Beleuchtet. :lol:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

4

Mittwoch, 18. Juli 2012, 02:56

Hallo Jaume

Die Räder sind schön verschmutzt durch dem Sandkastenspiel :ok: . Und schön Blau ist der Unimog auch :ok: .

Aber es sind doch viele Mängel ersichtlich. Neben den 'Blaulichtern' :( und dem Türtafeln denen Farbe gut tun würden hättest Du auch die Plane verspachteln können, das fällt besonders hinten auf. Auspuffrohr aufbohren und einrussen wäre auch vorbildgetreuer, und weisse Spritzlappen habe ich noch nie gesehen. Auch müsste der Daimler insgesamt verstaubt sein wenn er im Sand unterwegs ist und nicht nur die Räder.

Grüsse - Bernd :wink:

5

Freitag, 24. August 2012, 13:32

Hallo an alle,
Vielen Dank für Eure kritik.
Das grösste Fehler akzeptiere ich ohne Entchuldigung ;( ( die Blaulichter, dass gar nicht blau sind). Ich habe leider kein tranparentes blaues Farben dafür. Ich baue zivilisten LKW’s und verfüge nur über rot und gelb für die Lichter.
Die andere kritik Punkten nahme ich als Verbessreungspotential für meine nächste Modelle. Vielleich aber die Mattschwarz Lackierung der Spritzlappen werde ich hier noch nacharbeiten…
Das Verstauben ist immer eine Geschmacksache. An das ersten Bild ist das Unimog auf der Strasse, dass koennte heissen, dass zum ersten mal über dem Sand unterwegs ist…darum sind nur die Reifen verstaubt…so eine Vorgeschichte wäre auch möglich. :)
Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 26. August 2012, 21:57

Hey
Die paar kleinen "Fehler" wurden ja schon angesprochen. Mir gefällt der Unimog sehr gut :ok:
Die Bilder hast du wirklich toll hinbekommen, besonders das Erste :thumbsup:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 111

Realname: Oliver Helbig

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. August 2012, 19:04

Ein schönes THW-Mog-Modell..

Ein paar Fehler wurden ja schon aufgezeigt, ich habe noch eines gefunden:
  • Die rot-weiße Markierung muss vom Fahrzeug wegzeigen und nicht "ins" Fahrzeug (von vorne gesehen). Ebenfalls muss die rechte Markierung (auch von vorne gesehen) als Hauptfarbe rot zeigen und nicht weiß.
Diesen Fehler machen leider viele.

Ich hatte das auch mal an meinem Modell angebracht und wurde von einem echten Polizisten und von eimem BAG-Mitarbeiter (Bundesamt für Güterverkehr) drauf hingewiesen.
Gruß aus der Elbflorenz
Olly

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 29. August 2012, 00:28

Hallo Olly. :wink:

Zitat

Die rot-weiße Markierung muss vom Fahrzeug wegzeigen und nicht "ins" Fahrzeug (von vorne gesehen). Ebenfalls muss die rechte Markierung (auch von vorne gesehen) als Hauptfarbe rot zeigen und nicht weiß.

Danke :hand: für deine Information.
Da kann Jaume aber nichts dafür :( , der Fehler liegt bei Revell, da sie so als Decals beim Bausatz bei liegen.
Ich mache es immer so wie Du es Beschrieben hast, da ich ja paßende Reflexfolien dafür habe.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Ähnliche Themen

Werbung