Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

steini_96

unregistriert

1

Freitag, 15. Juli 2011, 15:01

Mobbing wegen Modellbau?!

Hallo Leute,
ich weiß nicht ob der Beitrag hier richtig ist, wenn nicht bitte verschieben.

So jetzt mein Anliegen.

Vielleicht ist es ja grade den Schülern unter euch schon aufgefallen dass man als Modellbauer häufig wegen seinem Hobby gehänselt wird. Zumindest mir und ein paar Modellbau-Freunden, einer auch hier aus dem Forum geht es so. Z.b. wenn man in der Schule gefragt wird was man für Hobbies hat und sagt: " Ich baue Modelle und interessiere mich für LKW, PKW und Einsatzfahrzeuge" (in meinem Fall) ist man in der Klasse gleich unten durch. Und das nur weil man statt den ganzen Tag Ballerspiele wie z.B. Counter Strike zu spielen lieber Modelle baut? Oder (wie ich) Alarmfahrten von Einsatzfahrzeugen filmt? Daran ist doch nichts falsch und trotzdem wird man grade von den Jungs immer wieder vera....t. X( Ich möchte dieses Thema einfach mal zur Disskussion stellen, und vielleicht hat ja der eine oder andere schon erfahrungen damit gemacht.

Grüße
Julian

2

Freitag, 15. Juli 2011, 15:25

Hey Julian,

Mobbing gehört ja mittlerweile zum Altag in Deutschland. Nicht nur in Schulen, sondern auch auf der Arbeit etc..

In meiner Schulzeit war das teilweise nicht anders, daher verstehe ich dich da einwenig. Aber es ist nicht nur beim Thema Modellbau so, sondern bei allem, was einwenig anders ist bzw. aus der "Norm" fällt. Ich selbst hatte nen Handballer in meiner Klasse. Dieser durfte sich auch immer so einiges anhören, nur weil er kein Fußball spielte.

Naja. Mach dein Ding und geh dies bzgl. einfach nicht drauf ein. Irgendwann vergeht denen auch die Lust ;)

Gruß
Patrick

3

Freitag, 15. Juli 2011, 15:35

Hallo Julian,

es ist einfach so das Modellbau nur von einem kleinem Teil der Jugendlichen betrieben wird. Da ist es schon annähernd vorprogrammiert das man ein paar blöde Sprüche abbekommt was einfach daran liegt das man selbst ein außergewöhnlicheres Hobby hat womit der Rest einfach nichts anfangen kann und da man sich in der Gruppe der Gleichgesinnten stark fühlt (hier CSS Spieler) richten die sich gegen die Minderheit alias Modellbauer.
Ich bin in meiner Klasse wegen dem Modellbau auch schon als verrückt abgestempelt worden :und:
was mich aber nicht im geringsten stört und Modellbau hat auch noch den Vorteil, dass man bei einigen Arbeiten wie z.B. lackieren von irgendwelchen Gegenständen klar im Vorteil gegenüber den anderen ist, denn wir üben das einfach wesentlich öfter als der typische Jugendliche. Also lass dich nicht unterkriegen sondern steh einfach weiterhin zu deinem Hobby egal was der Rest der Klasse sagt.

Johannes
Ich: Wo ist mein Skalpell :!! :!!
Sie: Ähm du hast gerade damit die Farbe umgerührt
Ich: Mist nicht schon wieder :will:

4

Freitag, 15. Juli 2011, 15:53

Hallo Julian,

zunächst einmal muss ich sagen, dass ich es super von dir finde, dass du das Thema hier ansprichst, weil es zeigt, wie wichtig dir dein Hobby ist. :ok: Ich würde weder zurückstänkern noch provozieren, sondern einfach mal fragen, was daran so lustig ist, wenn man sich für Miniaturen interessiert. Dabei ist es ganz egal, ob es um Transportmittel oder Landschaften geht. Frag sie doch mal, ob sie auch den Beruf des Architekten lustig finden, der ebenfalls Miniaturen von seinen geplanten Projekten baut. Ich wette mit dir, dass sie dich nur sparsam angucken, weil sie dir nicht darauf antworten können.

Alternativ kannst du ihnen mal die Seite https://www.miniatur-wunderland.de/ empfehlen und sie dann fragen, ob es tatsächlich lustig ist, wenn ein Mensch durch seine Kreativität und durch sein handwerkliches Geschick in der Lage ist, diese Miniaturen selbst zu bauen. Wenn sie dann nur lachen, anstatt dir eine sachliche Antwort zu geben, dann weißt du, dass du ihnen den Wind aus den Segeln genommen hast.

Wenn du noch einen draufsetzen möchtest, dann frage sie doch mal, welchen Wert ihre Computer-/Konsolen-Spiele noch haben, sobald sie die Verpackung aufgerissen haben und dann erkläre ihnen mal, welchen Wert eine Eisenbahnanlage hat bzw. haben kann. ;-)

Nimm dir das alberne Verhalten deiner Mitschüler nicht zu sehr zu Herzen und genieße dein Hobby. :lieb:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Juli 2011, 15:56

Hallo
Der Mensch hat doch zwei Ohren oder. Links rein und rechts raus.
Solange du darauf nicht reagierst wird denen schon bald die Lust vergehen und sie werden sich ein neues "Opfer" suchen.
Mfg Hannibanni

6

Freitag, 15. Juli 2011, 16:35

Mobbing

Moin,
es gibt etwas das solche Kandidaten mit ihrem Verhalten erreichen wollen. AUFMERKSAMKEIT.
Wer viel Aufmerksamkeit will, ist in den meisten Fällen unsicher und braucht die Sicherheit der Gruppe.
Ein dummer Spruch ist nicht gleich Mobbing und dieses Gruppenverhalten ist, war und bleibt Bestandteil des Alltags.

Einige Tips von mir:

Soll man es einfach hinnehmen? Nö.
Soll man auf Alles reagieren? Auch Nö

Was soll man dann machen?
Es gibt ein einziges Mittel was gegen diese Anflüge (die auch als Erwachsener nicht unbedingt aufhören) aus meiner Sicht nur ein Mittel.
RÜCKGRAT

Wenn es dir mit dem Verhalten dir oder Anderen gegenüber von diesen (immer gleichen) Personen als zu massiv vorkommt macht es zum Thema.
Wenn der Pädagoge es abwiegelt einfach weiter darauf hinweisen. Nicht unterkriegen lassen aber auch immer gesund abwägen.

Im weiteren Leben sich für Schwächere einsetzen, darauf stehen die Mädels mit denen man auch reden kann total :love:

Für die Hardcorelehrer die meinen Mobbing sei ganz normal gibt es diesen Link:

https://www.prof-kurt-singer.de/leitgedanken.htm

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. Juli 2011, 18:37

Hi Julian,

wie stehst du denn dazu? Kannst du drüber stehen (und lachen) oder fühlst du dich dadurch verunsichert? Ich denke mal, dass es sich bei den Mobbern nur um eine bestimmte Gruppe unter deinen Mitschülern handelt, die wahrscheinlich selber Null Kreativität besitzen. Kümmer dich doch nicht drum, was die anderen sagen. Außerdem gibt es, wie du selber sagst, auch Modellbaufreunde, mit denen du dich austauschen kannst, von daher bist du ja scheinbar doch nicht der einzige "Verrückte". :)

Heutzutage wird sowieso - nicht nur in deinem Alter - alles sofort belächelt, was nicht dem sog. "Standard" entspricht. Von daher: Steh zu deinem Hobby, Hauptsache, es macht DIR Spaß. :trost: Oder gibt dein Hobby auf und sei einer von den uncoolen Mitläufern, die nur danach handeln, Anderen zu gefallen. :|

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. Juli 2011, 19:29

Hallo Julian :wink:

hier haben schon meine Vorredner wahre Worte gesprochen:

Du bist nicht "in der Norm" - deswegen wirst Du geärgert. Aber das ist doch völlig normal! Jeder, der sich in irgendeiner Weise von der Masse abhebt, wird als abnormal und/oder verrückt hingestellt.

DU bist ein Jugendlicher, vor dem ich Respekt habe.
DU bist in der Lage, Deine Freizeit sinnvoll zu nutzen!
DU veröderst nicht in Deinem Hirn, weil Du stumpf vor PC oder Playstation (u.ä.) sitzt und die Welt an Dir vorbei zieht! Im Gegenteil. Durch den Modellbau wird man kreativ und handwerklich Geschickt, mitunter auch ruhiger und gelassener, wenn etwas nicht so funktioniert, wie man es sich wünscht.

DAS unterscheidet sich von Deinen Klassenkameraden.

Deshalb versuche den Mitläufern einfach wie Nikki schrieb, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ignorieren, nicht provozieren lassen und immer locker durch die Hose atmen ;)

Ich wurde Mitte neunziger Jahre auch belächelt, als wir (mein Bruder und ich) unseren ersten Japaner restaurierten. Weil es eben kein Golf, Ascona oder sonst ne Möhre ist, die an jeder Ecke stand. Gejuckt hat mich das auch nicht ;)

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. Juli 2011, 19:31

Also solche Erfahrungen hatte ich bisher eigentlich nicht. Eher im Gegenteil. Die schauen sich dass an, fragen manchmal wie ich das gemacht hab und finden es ok. Ich sage immer lieber ein verrücktes Hobby haben, indem man vielleicht ein wenig zum Außenseiter wird, als auf der Straße rumzufallen und von der Polizei wieder aufgegabelt zu werden.
Gruß Max

Meine Homepage

10

Freitag, 15. Juli 2011, 20:05

Hallo,

einfach nicht ernst nehmen.
Paar Arbeitskollegen machen auch mal nen blöden spruch darüber weil sie meinen das is was für Kinder. Und ich bin ja schon 21 ^^ .
Is mir aber sch... egal. Das sind nämlich die gleichen die am WE 200euro versaufen nie ne Freundin haben und daheim bei da mama wohnen :D . Und dann noch stolz drauf sind das sie sich nie was selber kochen müssen. :verrückt: :verrückt:.
Also was soll man dazu noch sagen?
Hab lieber ne Freundin ne eigene Wohnung und tu bisl Modellbaun :ok: .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

11

Freitag, 15. Juli 2011, 20:19

Hallo Julian :wink:

Ein Interessantes Thema was Du hier Ansprichst. Auch ich habe Früher und heute die Erfahrung gemacht das Unser Hobby nicht jedem Passt.
JA und!! Es war mir, früher und es ist mir auch noch heute, Sch... Egal was die Anderen sagen, ich Liebe dieses Hobby.
Wenn ich mir die Heutige Jugend so ansehe, kann ich nur sagen das ich Glücklich darüber bin das es noch solche Jungs wie Dich (Euch) gibt, die mit der gleichen
Leidenschaft wie alle hier, diesem Hobby nachkommen.
Lass Dich nicht von Idioten verunsichern die wahrscheinlich außer Zocken und Saufen Nix können. Nur der, der Dein Hobby akzeptiert ist wirklich dein Freund (Hier bist Du bei Freunden).

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

12

Freitag, 15. Juli 2011, 21:34

Moin Moin :wink: :wink: ,

über das Thema hier habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Vielen, zumindest aus meinem Freundeskreis meinten: "Du baust ja doch nur Spielzeuge". Als ich ihnen dann mal meine Modellbahnanlage, und seit einiger Zeit auch meine Automodelle zeige, kommt dieser Spruch nicht mehr. Im Gegenteil, als ich gesagt habe, was für Geld und Zeit dortdrin steckt, war Funkstille. Dafür kann man nämlich bestimmt schon einige PCs oder sonstige Daddeldinger kaufen. Auch mein Praktikum habe ich in einem Modellbauladen gemacht. Dort war eine junge Frau, die sich etwas Geld (fürs Studium?) hinzuverdienen wollte, die mich dann gefragt hat, ob ich denn Modellbau machen würde. Nachdem ich ihr davon erzählt habe, meinte sie ganz trocken "Finde ich auch besser, Modellbau zu betreiben, als wie mein Bruder den ganzen Tag vorm PC zu hocken und zu daddeln. Außerdem hat man ein Ergebnis, dass man in der Hand hält, und vorzeigen kann, so einen blöden Highscore kann jeder erreichen, die Modelle kann man so nur selber bauen." Auch später bei den Präsentationen, wo sich selbst unser Lehrer noch über das Hobby Modellbau lustig gemacht hat :evil: , ich ihnen mal erzählte habe, wieviel Geld z.b. eine gut ausgerüstete Gartenbahn kostet, war wieder Stille. Zu erst kam noch Gelächter, als ich mein Plakat aufhing, aber nach einiger Zeit wurde es immer weniger, und die fingen an zu stauen. Ich selber besitze keine Playstation, oder Xbox oder was es sonst noch gibt, Modellbau gibt mir viel mehr Ruhe, und ich kann mich seitdem viieeel besser konzentrieren. Außerdem sind meine Eltern bestimmt froh, dass ich mein Geld in Modellbau investiere, als es zu versaufen oder es in sonst was investiere. Oft habe ich mir auch schon anhören müssen "Modellbau ist langweilig", aber die Personen, die es mal gesagt haben, haben in der Zwischenzeit auch eine Eisenbahn :) . Außerdem kann man genauso lachen, wenn viele Menschen einem Ball hinterher rennen, oder auf einem Brett über die Wellen brettern. Hauptsache es macht Spaß! Und mir persönlich ist es egal, ob andere mich respektieren, oder nicht. Im Notfall gehe ich immer frei nach dem Sprichwort "Wie du mir, so ich dir" ;)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

DominiksBruder

unregistriert

13

Samstag, 16. Juli 2011, 00:14

Das hätte ich nicht gedacht, dass die Jugend so abgefahren ist. Das man sich fast schämen muss, wenn man sich handwerklich und kreativ betätigt. Ballerspiele ist eben nur was für den primitiven Jugendlichen. Meine Meinung.

Durch Dein Hobby setzt Du Dich ganz klar von der Masse ab und das bringt der Neid mit sich. Du schaffst etwas mit Deinen Händen. Etwas, was auch Andere betrachten können, sich einbringen können und einfach auch mal anfassen können. Was bringen Ballerspiele? Nichts Bleibendes. Temporäre Beschäftigung, welches (meine Meinung!) zum Abstumpfen verleitet. Diese Klientele weiß doch über kurz oder lang nichts mehr mit sich anzufangen und über Erweiterung des Horizonts braucht mann da auch nicht mehr sprechen. Die Realitätsfremde ist das Resultat.

...und ergänzend zu meinem Bruder Dominik: der alte Japaner steht immer noch bei uns und mittlerweile wird dieser auch in der Youngtimerszene akzeptiert :)

14

Samstag, 16. Juli 2011, 01:09

Es gibt ein Zauberwort und das heißt TOLERANZ. So, wie wir wollen, dass man unser Hobby toleriert, so sollten wir ebenfalls tolerieren, dass es Menschen gibt, die andere Hobbies haben bzw. mit unserem Hobby nichts anfangen können. PC-/Konsolen-Zockern sollte man deshalb nicht gleich unterstellen, dass sie Versager sind, die mit ihrem Leben nichts anzufangen wissen. Auch sind nicht alle Zocker automatisch Komasäufer!

*Ballerspiele* können dazu dienen, dass man seinen Alltagsfrust oder auch Aggressionen bewältigt, ohne jemandem zu schaden. Das ist mir allemal lieber, als von prügelnden Jugendlichen zu hören, die auf diesem Weg ihren Frust abbauen. Deshalb sollte man diese Spiele(r) nicht generell verteufeln.

just my 2 cents

15

Samstag, 16. Juli 2011, 09:38

Moin zusammen
@Nicki: Wo darf ich unterschreiben?!
@Julian: Zum Thema mobbung im Modellbau kann ich Dir nichts schreiben. Es wundert mich nur ein wenig. An unserer Schule wurden damals (achherje, ist das lange her) Modellbau AGs angeboten. Das war nicht besonderes.
Schreib doch mal wieder was zu Deinem Thema.

Gruss, Torsten

16

Samstag, 16. Juli 2011, 11:18

Hallo,

ich als Ausrichter des Modellbaustammtisches in Recklinghausen kann das mit dem Mobbing so bestätigen,da wir ja auch jüngere Modellbauer dabei haben,die genau solche Dinge wie Steini sie anspricht bestätigen.

Als Hausmeister an einer Grundschule der auch Werkunterricht gibt kann ich sagen, das viele Kinder einfach keine Feinmotorik,Fantasie oder Geduld haben etwas "herzustellen" da ist ne PS3 oder die X-Box doch einfacher und schneller.

Einige wenige Kinder sind aber dafür mit doppelt Herzblut und Leidenschaft bei der Sache,aber leider nur die wenigsten.

Das Zeitalter der Computer läßt wohl grüßen.

Gruß
Winni

17

Samstag, 16. Juli 2011, 13:22

Einige wenige Kinder sind aber dafür mit doppelt Herzblut und Leidenschaft bei der Sache,aber leider nur die wenigsten.

Das Zeitalter der Computer läßt wohl grüßen.
Sicher findet eine Entwicklung statt und die Interessen der Kinder und Jugendlichen verlagern sich. Das war aber schon immer so und wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Aber ich finde, dass es zu einfach ist, dieser Entwicklung die Schuld zu geben.

Viel spannender finde ich die Frage, wie viele Eltern sich heute überhaupt noch für ihre Kinder interessieren. Ich behaupte nämlich, dass dieses ein Großteil schon lange nicht mehr macht. Wenn man sich nicht für seine Kinder interessiert, kann man auch nicht die Begabungen erkennen und fördern. Wo findet denn heute noch Erziehung statt? Wie kann den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, was gut und was schlecht ist, wenn man sich nicht für sie interessiert? Wo werden ihnen heute Grenzen und Konsequenzen aufgezeigt?

Geht mal in einen Chat und lest dort die Konversationen der *angeblichen* Mütter. *Ich muss mal SCHNELL für die Kids was zu essen machen. Bin gleich wieder da. ...... oder .... Bring die Kids SCHNELL zu Bett. Bin gleich zurück* Keine 10 Minuten später tauchen sie wieder im Chat auf. Da frage ich mich, welches Essen diese Kinder bekommen haben, oder wie das Ritual, die Kinder ins Bett zu bringen, stattgefunden hat. Wie viele Eltern sind froh, wenn sie Ruhe vor ihren Kindern haben? Da wird den Kindern schon im Kleinkindalter ein Fernseher ins Kinderzimmer gestellt oder sie werden rechtzeitig mit PCs und Spielkonsolen versorgt. Und dann stelle ich mir die Frage, welche Werte diesen Kindern überhaupt vermittelt werden?

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin der Meinung, dass, wenn sich Eltern mehr um ihre Kinder kümmern würden, sie im klassischen Sinn erziehen würden, dann hätten diese Kinder ganz andere Möglichkeiten, aufzuwachsen und auch ganz andere Interessen zu entwickeln. Sie würden ein anderes soziales Verhalten erlernen und somit anders mit ihren Mitmenschen umgehen.

PCs und Spielekonsolen sind nicht per se schlecht. Aber es muss ein *gesunder* Umgang damit stattfinden.

steini_96

unregistriert

18

Samstag, 16. Juli 2011, 13:53

Zitat

Viel spannender finde ich die Frage, wie viele Eltern sich heute überhaupt noch für ihre Kinder interessieren

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Und wenn ich hör was die in der Schule erzählen denke ich mir auch "was sind das für eltern?! WAS wollen die mit Kindern?!" Neulich hat ein Mitschüler rumposaunt: "Ich hab mir neulich Call of Duty irgendwas gekauft! Das is ab 18 meine Eltern haben nix dagegen. Und die Verkäuferin war so dumm und hats nicht gemerkt." Und der andere: " Kommst du nachher nachm zocken noch mit zum Sketepark? Der ********* bringt noch Zigaretten mit. Danach können wir wieder die ganze Nacht durchzocken."
:cursing: :cursing: :verrückt:

Ich habe weder was gegen Zocken noch gegen Spielekonsolen, Renn- und Strategiespiele spiel ich selber gerne. Aber die muss ich mir selbst kaufen. Manche Eltern schenken ihren Kindern am laufenden Band neue Spiele und auch Konsolen. Ich habs auch schon erlebt dass einer als er keine X-Box bekommen hat seiner Mutter das Geld aus dem Geld beutel genommen hat.

Bis auf weiteres
Julian :wink:

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

19

Samstag, 16. Juli 2011, 14:17

Moin Moin :wink: :wink: ,

Ich weiß nicht, ob es falsch rüberkam, in meiner Antwort weiter oben :nixweis: , aber gegen PC-Spiele etc. habe ich auch nichts :(, natürlich können manche bei Computerspielen ihre Aggressionen gut aubbauen, dass ist auch besser, als irgendwas zu zerstören, oder Leute zusammenzuhauen. Ich selber stehe mit PCs mehr oder weniger auf Kriegsfuß (wie bei vielen bekannt :pfeif: ). Deswegen mache ich Modellbau oder andere Sachen um wieder runter zu kommen. Entweder mäh ich den Rasen, putze das Cabrio, oder leg mich einfach ins Gras :nixweis: .

Über meine Eltern kann ich mich nicht beklagen, sie nehmen sich Zeit für mich, unterstützen meine Hobbys, soweit es geht. Natürlich haben mir meine Eltern es nicht erlaubt, mir ein altes Auto zum Basteln auf den Hof zu stellen, aber ich denke, irgendwo sind auch Grenzen erreicht :D . Ich persönlich habe auch erst spät mit Internet oder PC angefange. Ich glaube, wir haben erst seit zwei Jahren Internet. Einen PC hatten wir schon vorher, aber der ist dann auch irgendwann für mich langweilig geworden. Meine Eltern lassen mir auch ziemlich viel Freiraum, sie stört es nicht, dass ich in den Ferien bis 3 Uhr aufbleibe. Außerdem wissen sie, wo mein Geld hingeht: in den Modellbau. Und darauf sind stolz, denn sie finden es besser, dass ich mein Geld in Modellbau investiere, als in Alkohol, Zigaretten oder sonstwas :nixweis:. Und vorallem bezahle ich mit meinem Geld, und nicht mit dem meiner Eltern. So lerne ich auch schon den Umgang mit Geld :).
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

20

Samstag, 16. Juli 2011, 14:25

Moin,

@nicki und Julian jetzt sind wir weg vom Thema und bei einem gesellschaftlichen Problem mit dem ich täglich konfrontiert werde.
Eltern müssen sich doch durch Ganztags Kigas und Ganztagsbetreuung nicht mehr um die Kinder kümmern das übernehmen doch jetzt die KiGas und Schulen,oder? (ist jetzt einfach mal Sarkasmus pur)
Aber das ist einfach der Knackpunkt.Dazu kommt das viele Mamas und Papas beide arbeiten müssen,plus den Einfluss der Medien,da kommt eins zum anderen.
Das Thema ist wie gesagt hier an der Schule an der Tagesordnung.
Und laßt euch sagen ob Lehrer/in,Betreuer/in,Putzfrau,Hausmeister oder Köchin in der Mensa alle haben hier Sozialarbeitertätigkeit übernommen
Alleine ich als Hausmeister kenne bestimmt einige Kinder besser wie deren Eltern,was Sorgen,Probleme und Nöte betrifft.
Nur ein Bsp. wenn ein 8 jähriges Kind zum Hausmeister geht und erzählt dem "fremden Mann" das sie von Mama gehauen wird ,macht das schon nachdenklich,oder?
Ich könnte jetzt hier noch Stunden über Dinge berichten und meine Erfahrungen weiter ausführen,das würde allerdings glaube ich den Rahmen hier sprengen.
Ich geh jetzt erst mal mit meinen Kindern Playmobil spielen.

Gruß
Winni

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

21

Samstag, 16. Juli 2011, 14:42

Hi Julian

Lass dich nicht entmutigen, es ist ganz alleine deine Freizeit über die Du bestimmst wie du sie gestaltest. Wie du mit deinen "Angreifern" umgehst? Die Stimme des Weisen ist leise....

Trag Sorge zu Dir und erhalte Dir deine Freude und Lust an unserem gemeinsamen Hobby. Genügend Kameraden und "Artgenossen" findest du ja hier im Forum.

Liebe Grüsse, Dieter

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

22

Samstag, 16. Juli 2011, 15:19

slightly off-topic - bitte um Nachsicht:

@ Winnie:
Du hast ja so recht. Man kann das Ganze aber auch umdrehen und sehr positiv sehen:
Nach wie vor gelten auch heute exakt die gleichen Grundregeln hinsichtlich Werten, Verantwortung, Erziehung etc. Kaum nimmt man sich ein wenig Zeit für Kids, repariert gemeinsam das Fahrrad, baut nen Staudamm, macht eine Abenteuerwanderung mit Fackel oder eines der anderen tausend Dinge, so erntet man sofortige gigantische Begeisterung. Ich erlebe tagtäglich, wie "selber machen" augenblicklich "berieseln lassen" aussticht.
Das Problem sind nicht Kids und Jugendliche, die auf einmal an allem desinteressiert sind. Das Problem sind faule Eltern, eine verantwortungslose Gesellschaft und geradezu kriminell kommerziell operierende Medien / Konzerne, die alle der lieben Kohle wegen gegen das Wohl der Kids agieren.

Thema Modellbau:
Modellbau fördert die Kreativität, das handwerkliche und feinmotorische Geschick, die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer, die Fähigkeit projektorientiert zu denken, das Geschick zu Planung und Umsetzung -
Das, was gemeinhin als "ein bisschen mit Plastik basteln" verstanden ist, ist gerade für Kids ein geniales Betätigungsfeld. Die ideale Ergänzung zu etwas Sport, Musik und frischer Luft.

Thema Ballerspiele:
Mehrfach kam jetzt der Satz: "natürlich können manche bei Computerspielen ihre Aggressionen gut aubbauen".
Sorry - aber das ist wissenschaftlich nachgewiesen völliger Blödsinn. Mal kurz das Hirn einschalten: Wenn ich meine innere Balance nur dadurch erreiche, dass ich virtuell Massenmord begehe und in bestialischer Weise fiktive, aber äußerst real nachgebildete Menschen zerfleische, dann hab ich doch wohl einen an der Waffel, oder?
Natürlich gibt es Computerspiele, die Kreativität, abstraktes Denken, Reaktionsvermögen etc. fördern. Bedauerlicherweise gilt jedoch das Hauptinteresse den Entartungen, die in logischer Konsequenz (wie gesehen) Amokläufer generieren. Die übrigen laborieren an massiver Desozialisierung bis hin zu Tod nach vollständigem Kontrollverlust im Umgang mit der Betätigung.
Gegen "vernünftige" Computerspiele in sinnvollen Zeiten hab ich überhaupt nichts einzuwenden. Wir machen es halt so, dass wir uns die Dinge anschauen, bevor unsere (jungen) Kids sich dran austoben. Und da gibt es ja auch durchaus klasse Geschichten. Letztens fand ich ein Spiel, bei dem man aus zahllosen Rohren, Tanks und Ventilen komplizierte Wasserversorgungen zusammensetzen musste. Tolle Förderung des logischen Denkens - und wunderbar auch im direkten Wettkampf zu spielen.

In Summe kann man das alles auf einen einfachen Nenner bringen: Aktiv seine Freizeit gestalten, ganz gleich wie, ist immer besser als sie passiv gestalten zu lassen. Diese Fähigkeit und innere Stärke zu eben dieser Aktivität besitzen leider immer weniger Menschen - es führt zu Neid bei den Passiven und resultiert mtunter in Mobbing. Ergo: einfach stolz darauf sein, dass man aufgrund seiner Interessen und Eigenaktivitäten Gegenstand für Neid bietet.

Gruß,
Johannes

Beiträge: 113

Realname: Alexander

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

23

Samstag, 16. Juli 2011, 17:00

Herzlichen Glückwunsch euch allen
Ihr habt es wieder erfolgrich geschafft Leute wie mich,die "Ballerspiele" zocken als die
blöden da stehen zu lassen :respekt:
Alleine das Wort "Ballerspiel" das sin EGOSHOTER bzw ACTION spiele...Stirb langsam ist doch auch kein "Schießfilm"

@ jo-loom Habe bisher immer gerne deine Beiträge gelesen,weil von vielen Sachen echt Ahnung hast.Nur dein
letzer gerade war ja mal total daneben.Davon hast nun echt keine Ahnung und nur halbwissen aus der BILD oder TV.
Hast jemals sowas gespielt?Glaube mal nicht,sonst hättest sowas nicht geschreiebn!
Du,es baut jeder auf seine eigene weise Stress ab.Manche durch Rauchen oder Trinken ein Bier.Lesen Abends ein
Buch oder sonst was,also warum auch nicht eine Runde Call of Duty online?
Und Massenmorde,Menschen auf bestialische weise zerfleische....?Hallo??Gehts noch?
Sowas schafft es gar nicht in den Deutschen Handel,aber sowas zeigt nur das dich mit dem Thema überhaupt nicht auskennst,sorry ist so.
Und deine Außerung,das wegen solchen Spielen,Amokläufer entstehen hättest mal Stecken lassen können!!!!
Die hatten ganz andere Probleme in ihrem Leben als solche Spiele.Und wenn schon Wissenschaftliche Studien bemühst,dann bitte
auch solche wo gezeigt wird das es absolut keinen Zusammenhang zwischen EGOSHOTERN und Amokläufen besteht.
Wenn dir auf dauer es spaß macht Rohre zusammen zusetzen,bitte.Aber ich möchte auch auf meiner Konsole Unterhaltung für Erwachsene
haben.So wie im Kino,gibt Kinderfilme und solche für Erwachsene.Immer nur Kinderfilme sind dir doch auch su blöde,oder?

@ steini 96 Das der an das Piel gekommen ist,ist allein die Schuld des Verkäufer.Nicht die des Spieles.Und wenn er es Zuhause auch
noch spielen kann,dann der Eltern.
Dann hilft auch der beste Jugendschutz nicht weiter,den wir ja haben.
Und das die Rauchen,machen die auch nur weil es ja soooo "cool" ist

sorry für das ganze off Topic aber musste wenigsten a bissel was los werden

Alex
"Alles ist wie immer,nur schlimmer"-Bernd das Brot :D

24

Samstag, 16. Juli 2011, 18:19

Hallo,


@Papalex: genau da ist der Punkt wenn ein Erwachener solche Spiele spielt ist das meiner Meinung schon ok,aber sowas gehört nicht in Kinderhand.Außerdem muß ich Joloom recht geben bezgl dieser Studien.Die Amokläufer an Schulen sind meist Jugendliche im Alter von 16-18 und Konsumenten genau dieser Spiele,ob in den USA oder hier in Deutschlan gibt es da leider genügend Beispiele.Also besteht da schon ein Zusammenhang.
Ich denke da sind die Eltern in die Pflicht genommen.Bei uns gibts auch ne Playstation und ne Wii und wie auch beim TV schauen wird von Elternseite(Ich oder/und meine Frau) kontrolliert was die Kinder spielen oder schauen.Noch besser ist es mit den Kindern Konsole zu spielen oder gemeinsam einen Film zu gucken.Außerdem sind Konsole und TV bei uns limitiert(zeitlich),denn Kinder sind generell erstmal in der Lage zusammen miteinander zu spielen.(Sozialer Umgang)
Und ich denke das sind einfachste Dinge die man als Eltern umsetzen kann, ohne die Superhypermegageilen Eltern zu sein und man hat als Elternteil trotzallem noch Zeit um einem Hobby etc nachzugehen.
Außerdem handelt es sich hier doch um eine sachliche Diskussion und da muß sich doch keiner persönlich angegriffen fühlen.

Gruß
Winni

25

Samstag, 16. Juli 2011, 18:43

also ich denke man kann nicht pauschal sagen alle die couter-strike spiele laufen amok... ich persönlich kenne jemanden der in cs sehr gut ist und oft spielt aber niemals amoklaufen würde es kommt tatsächlich auf die eltern und das umfeld an... weil man merkt es ja wenn das eigene kind ne macke hat ... außer wenn man wie bei dem letzten amoklauf als elternteil sehr lange und oft arbeiten ist....
und bezüglich den hobbys... ich bin ein modellbauender-autofanatischer-nicht witziger-tischtennisspielernde-16jähriger christ ohne freundin der nicht raucht und keinen alkohol trinkt.... ach und segeln tu ich auch.... man bin ich langweilig :D :D :D :D :D
Na und?? Ich hab ein gutes Umfeld gute Freunde und solang ich EINEN guten Freund habe weiß ich, dass ich in ordnung bin da mich mindestens einer mag!!!
so jetzt hab ich meinen senf auch mal dazu gegeben.... :D

@julian: kopf hoch!! egal was du wie machst irgendeinem passt es eh nicht von daher bleib dabei und lass dich nicht von denen runtermachen, du hast wenigstens Hobbys ;)
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen --- walter röhrl

Fertig: Nissan Skyline Gt-R R32 -> Bildergalerie

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 17. Juli 2011, 10:36

Moin !

Zu de´m Thema kann ich aus eigener Erfahrung was sagen aber das :
Hallo
Der Mensch hat doch zwei Ohren oder. Links rein und rechts raus.
Solange du darauf nicht reagierst wird denen schon bald die Lust vergehen und sie werden sich ein neues "Opfer" suchen.
Mfg Hannibanni
funktioniert nicht . Wird von allen Eltern und Lehrern gepredigt , aber es funktioniert , wie gesagt , nicht .

Aber sobald man denen mal vor Augen führt , wie viel zeit (und teilweise auch Geld) in so einem Modell steckt , ist Ruhe .

vg

27

Montag, 18. Juli 2011, 02:43

Morgen Jungs. Erstmal Zucker der beruhigt ;)


Zu 1: Mobbing und Modellbau als Aussenseiterhobby.
Ich habe selbst als Jugendlicher Modelle gebaut und auch einige Freunde gehabt die dieses Hobby geteilt haben. Es gab nichts schöneres als seine Erfahrungen zu teilen und auch das geschaffene der anderen zu bestaunen.
Gut ich war immer ein wenig Aussenseiter was mich aber zum anderen nie störte. Dadurch legt man sich wohl ein dickes Fell zu. Gelernt habe ich dadurch begeisterung und innere Ruhe. In Meinem Beruf ist sowas manchmal sehr hilfreich. Durch Stress etc hat es lang nicht hingehauen mit dem Modellbau. Seit ich wieder baue finde ich immer mehr meinen Mittelpunkt. Ich kann wieder in Situationen ruhig bleiben in denen ich normalerweise bös in die Luft ging. Lass dich nicht durch solche Gruppentiere abbringen. Vieles wurd vorher geschrieben und ich denke ich würd es nur wiederkäuen.


Zu 2: Shooter etc
Ich spiele selbst seit ca 2000 Shooter. Also ab da hingebungsvoller. Angefangen hatt es viel viel vorher mit Wolfenstein 3 d auf meine 386er PC. Ich spiele auch heutzutage noch gern Shooter. Manchmal Soloshooter, Manchmal CSS. Letzteres spiele ich zusammen mit meiner Frau. Bei uns geht es dabei um Spaß. Ich denke wiederrum das solche Spiele wie CSS, Battlefield etc nicht in die Hände von Kindern gehören. Unter 18 haben diese Spiele nichts bei jemandem verloren. Ich bin selbst Vater eines 16 Monate alten Jungen. Gespielt wird wenn er schläft. Ist er wach läuft der PC nur für Musik und das Fernsehen ist aus. Auch sollte man nicht alle SPiele die Gewalt darstellen über einen Kamm scheren. Ich selbst spiele Primär Taktische Shooter oder Teamshooter. Dabei lege ich absolut keinen Wert auf Gewaltdarstellung da ich es befremdlich finde wenn da Körperteile an dir vorbeizischen oder jemand wie wild herumbrüllt ehe er .... Sowas dient nichtmehr der Unterhaltung. Bei Team Shootern wie der Battlefield Reihe geht es für mich darum im Team zu agieren. Gemeinsamkeit bringt Erfolg. Auch habe ich es gespielt um Agressionen abzubauen. Ich arbeite als Koch. Streß ist an der Tagesordnung. Wenn du abens heimkommst hast du manchmal den Bauch voller Wut. Also schmeisst du den PC an und ballerst dir das aus dem Bauch. Klingt härter als es ist. Ich hatte noch nie eine Schlägerei oder sonstiges. Die mkeisten meiner Freunde und Bekannten kennen mich als ruhigen und besonnenen Kerl. Sogar mein Stiefvater (Polizist und war meinem Hobby gegenüber sehr voreingenommen(das Shootern)) sagte das man es so doch sehr human löst. Niemand wird verletzt oder beleidigt. Man lässt am heimischen PC dampf ab. Aktuell Spiele ich Dragon Age. Da stört es mich das die Figuren nach jedem Fight einen Regelrechten Blutschauer auf der Kleidung haben.
Und die Call of Duty reihe versucht nur noch durch noch mehr Schockeffekte und härtere Szenen seinen Kunden zu bekommen. Schade wenn man solche Wege geht.+
Und an die Nieren geht wie wohl auch PAPALEX einfach diese einseitige Darstellung von Spielern. Ich habe auf Lan Partys(Osnabrück SUmmit bis zu 1600 Gamer Freitag bis Sonntag) noch nie eine Schlägerei oder gar Agression gesehen. Frust über eine Schlechte Leistung ja. Aber wenn man den Gegner dann trifft geht man Schnacken und trinkt ein Bier. Es ist Sport. Vielleicht auch ein wenig Gerangel und Alphadenken wenn man etwas besser darin ist. Aber auch Spieler sind Menschen. Und auch wir Spieler sind Väter. Liebende Väter die wie wild darauf achten das ihr Sohn nicht zu früh mit soetwas in Berührung kommt. Würde mir mein Sohn von so etwas erzählen würd ich direkt zu den betreffenden Eltern gehen und sie zur Rede stellen. Ich hatte schon einige dieserf Gespräche. Leider sind viele auch uneinsichtig. Kauf ichs nicht meinem Kind machts die Oma. Aber anstatt aufzugeben sollte man Sensibilisieren. Zu oft werden Kinder abgestellt weil man seine Ruhe will.

Zu 3: Eltern und Kinder Abschieben.
Oft werden die Kinder in die Welt gesetzt. Aber dann zeit dafür aufbringen wollen manche einfach nicht. Die kleinen sitzen doch am TV und halten 6 stunden die Klappe. Sorry so gehts nicht. ICh habe ein Kind. Es soll lernen in die Natur zu gehen. Mit Menschen umzugehen. Es soll lernen Tiere zu mögen. Mein Sohn liebt Tiere über alles. Pferde Kühe Schafe usw. Er freut sich immer riesig wenn wir rausgehen Spazieren. Auch soll er nicht mit Wissen über Serien aufwachsen. Lieber mit WIssen über Natur, Gesellschaft etc. Wenn ich mein Kind am P>C parke oder mir nicht abends die Zeit nehme für mein Kind dazusein ist es besser ich lass mir das gebaumel abschneiden und bekomme nie Kinder!



Final bleibt zu sagen. RUhig bleiben. Spätestens wenn es um Feinmotorik oder Kreativität geht hast du die Dickeren Eier in der Hose. Und vielleicht wird es durch diese Aussenseiterhobbys nicht das erstbeste Mädchen auf das alle scharf sind. Aber Augen auf. Im Schatten hinter dem Mädchen steht vielleicht die Frau die viel mehr im Kopf hat. Interesse für dich hat. Und vielleicht auch für dein Hobby. Meine Frau baut jetzt auch ihr erstes Modell. Und was ist dir lieber? Die Dralle Blonde die mit dir immer auf deine KKosten Eis essen geht und dich liebt weil du ebend kein Fahrrad sondern nen Fetten PEugeot Speedfight Roller hast oder die die zu dir kommt und ebend nicht nur deine Kohle sieht. SOndern versucht den Menschen kennenzulernen der in dieser Gesellschaft so wenig geschätzt wird. Der Mensch der du bist. Nicht Egoklon XYZ mit der LEvis JEans, der Billabong Jacke und der NY Cap. Nope der Mensch der Du bist. EInzigartig wie jeder von uns. Unverstellt.

Denke wenn sie so anfangen einfach daran was du hast. Deine Familie, Menschen die dich Lieben. Deine Leidenschaft für dein Hobby.
Denn wenn du vergisst wie sehr dich deine Menschlichkeit ausmacht dann verlierst du dich. Sei wer du bist. Und vergiss nie einen der schönsten Sprüche die mir einer meiner Ausbilder mitgegeben hat.
"Lächeln ist die Schönste Art dem Feind die Zähne zu zeigen!"
Und mit Menschlichkeit wirst du auch später im Leben diesen Mensche über den Weg laufen und Wissen du kannst jedem ins Gesicht sehen ohne ein Schlechtes Gewissen.
Sorry für die Ergüsse aber ich führe gern aus Was ich da so loslasse.
Kraft und Ausdauer ;) Steh über denen. Ronny

28

Montag, 18. Juli 2011, 11:15

Julian, ich weiß, es ist einfacher gesagt als getan, aber da solltest du drüber stehen. Und vor allem solltest du dir nicht den Spaß am Hobby dadurch verderben lassen. Denn nicht der Modellbau ist der Grund, warum diese Leute dich mobben. Es sind einfach Schwachmaten mit asozialem Verhalten, das ist der Grund. Und wäre nicht grade der Modellbau als "Futter" für ihre Mobberei greifbar, würden sie sich halt was anderes suchen, man ist ja flexibel.

Diese Individuen, die ihre gestörte Persönlichkeit damit ausleben müssen, andere zu mobben, die gab es schon zu meiner Schulzeit. Und das Problem ist ganz bestimmt nicht besser geworden, da man jetzt so wunderbare Hilfsmittel wie das Foto-Handy hat, um die Demütigungen zu filmen und es die entsprechenden Netzwerke im Internet gibt, um die Diffamierungen auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ist doch noch viel geiler. Die Jugendkultur in den Medien, mit Sendungen, die das demütigen anderer als großen Spaß darstellen und diese unsäglichen Hass-Tiraden in mit Beats unterlegtem Rumgeprolle von irgendwelchem Bodensatz der Gesellschaft (Musik will ich DAS nicht nennen), auch deutscher Gännngstaaaa Rap genannt (amerikanischer ist auch nicht pädagogisch wertvoll, aber immerhin noch besser als das), tun ihr übriges.

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin froh, dass ich meine Jugendzeit nicht heutzutage verbringen muss. Obwohl das nicht soooo lange her ist, kenn ich einige Verhaltensweisen der heutigen Jugend einfach nicht. :roll: Mobbing hatten wir auch, klar, aber irgendwie gab es noch Grenzen. Schlägereien, klar, auch wir waren keine Heiligen. Aber wenn einer am Boden liegt, noch zu mehreren reintreten, absolut undenkbar. Undsoweiterundsofort.

Ich wurde zwar auch schon selber immer wieder mal mit Anfeindungen konfrontiert, aber interessanterweise waren das immer andere "Anlässe", nie Modellbau, da hatte ich wohl Glück.

Denn eher war das Gegenteil der Fall. In meiner Schulzeit fanden sogar welche die mich nicht unbedingt leiden konnten, das irgendwie faszinierend. Und weil sie mit ihrer Ungeduld nicht fähig waren, sowas selber hinzukriegen ("sind ja lauter kleine Teile" - "die Aufkleber, die sind scheiße, ich krieg die nicht vom Papier ab" - "das muss man ja noch bemalen"), hatte ich ab und zu mal nen "Düsenflieger mit Bombääännn" oder "ne Packung Soldaten mit Knarren" für die im Auftrag gebaut und bemalt...natürlich gegen Bares. :thumbsup:

Und jetzt mit fast 30 bin ich sehr froh darüber, dass ich die Modellbauerei seit meinem 5. Lebensjahr betreibe. Das Hobby hat einen nicht zu verachtenden Anteil daran, dass ich meinen Kampfgeist und das Durchhaltevermögen entwickelt habe, auch mal etwas trotz Rückschlägen durchzuziehen. Ohne diese Eigenschaften würde ich jetzt vermutlich ganz schlecht dastehen.

Also lass dich nicht unterkriegen. Wie der große deutsche Gelehrte und Philosoph Olli Kahn schon sagte: "....weiter, immer weiter..."


Noch kurz zu den "Ballerspielen" (wobei das von den Medien geschaffene Kunstwort "Killerspiele" sich doch viel geiler und reisserischer anhört :abhau: ): verharmlosen würde ich diese Spiele jetzt nicht. Man sollte nicht vergessen, dass der ursprüngliche Zweck solcher Simulationen war, Soldaten in ihrer Ausbildung die natürliche Hemmung, zu töten abzugewöhnen. Allerdings wage ich zu behaupten, dass solche Spiele allein keinen Amokläufer hervorbringen. Da muss im gesamten Umfeld des Betroffenen schon einiges schief laufen, er muss von seiner Psyche her schon eine Neigung dazu haben und nicht zuletzt muss er durch sein Umfeld auch die Möglichkeit haben, an Schusswaffen heranzukommen (was ja hierzulande zum Glück immer noch nicht ohne weiteres möglich ist).

Ein psychisch zumindest halbwegs stabiler Mensch mit einem ordentlichen sozialen Umfeld, dem wird ab und zu so ein Spiel nicht schaden. Da er sehr gut zwischen Realität und Fiktion (in dem Fall das Spiel) unterscheiden kann.

Hatte selber intensiv Counterstrike gespielt über mehrere Jahre. Aber kann nicht sagen, dass es mich in irgendeiner Weise aggressiv gemacht hat. War für mich einfach nur ein Spiel, genau wie die anderen Spiele, die ich in meinem Bestand hatte. Schließlich bin ich durch noch längere Jahre Siedler II ja auch nicht auf die Idee gekommen, zum Imperator aufzusteigen, mein Volk rund um die Uhr für meine Kriegsmaschinerie schuften zu lassen, alle umliegenden Völker zu unterwerfen und alles niederzubrennen. :baeh:
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

29

Montag, 25. Juli 2011, 20:56

Hallo Alle,

ich als Schüler gebe auchmal meinen Senf dazu:

Ich hatte wegen meinem Hobby noch nie Probleme. Das liegt erstens daran,dass ich wahrscheinlich auf der Schule der einzige bin der bastelt und mein Hobby somit niemanden interressiert. Zweitens erzähle ich nicht jedem was für Hobbies ich hab.Ist ja ok wenn andere das wissen aber man muss es ja nicht jedem gleich unter die Nase reiben. Interessiert halt auch nich jeden. Ein anderes meiner Hobbies (Rennspiele) ist ja auch nich grad soo populär (oder zumindest nicht so wie ich es betreibe).Wenn jemand unbedingt wissen will was ich da genau mache fragt der halt und dann ist erstmal staunen angesagt....

Mir ist es egal was andere Leute von mir denken,wenn die wüssten was ich über sie denke...

Wenn Leute sich übern anderes Hobby lustig machen lachen die halt einmal drüber und dann ist es erledigt...Lass die Leute labern...
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

30

Montag, 25. Juli 2011, 22:27

ich bin schuler einer realschule und wurde bisher nie wegen modellbau gemobbt. sie finden es teils auch interresant.
:gegen:

Werbung