Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. September 2012, 13:47

Revell Eurofighter Typhoon

Hallo!

Hier mein neuestes Modell, welches zur Abwechslung mal kein Navy Flieger der USA ist. Stattdessen präsentiere ich hier meinen Eurofighter Typhoon der deutschen Luftwaffe in 1:48 von Revell.



Der Bausatz ist ja mehr oder weniger bekannt, er ist fast komplett identisch mit der 1:32er Version die Beam momentan in seinem Baubericht baut. Das bedeutet auch, dass er die gleichen Passungenauigkeiten hat.



Die Bauzeit für mein Modell belief sich in etwa auf 2 Monate, von denen die Lackierung am meisten Zeit in Anspruch nahm. Für die Triebwerke verwendete ich zum ersten Mal Farben von Alclad II! Ich muss zwar noch etwas üben, aber eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit dem Mattlack sollte ich das nächste Mal aber etwas vorsichtiger umgehen, nimmt er den Alclad Farben doch sehr den metallischen Glanz weg.



Gebaut habe ich das Modell wie bei mir eigentlich üblich OOB, also ohne irgendwelche Zurüstsets oder Scratch-Bauten. Im Nachhinein wäre ein Ätzteilsatz für das Cockpit genauso wie eine Veränderung des APU-Auslasses, wie es auch Beam getan hat, sinnvoll gewesen.



Für die Alterung benutzte ich dieses Mal Ölfarben sowie Washes von MIG. Leider hatte ich einige Probleme beim Washing, so hielt das Wash auch nach Trocknungszeiten von 4 Stunden nicht richtig in den Gravuren und beim entfernen des Überschusses nahm ich so immer zu viel Farbe auch aus den Gravuren mit. Das führte leider zu der, wie ich finde, etwas "vernarbten" Oberfläche. Erklären kann ich mir eigentlich nicht warum es nicht richtig geklappt hat, hier muss ich noch etwas rumprobieren.



Bei der Bewaffnung hielt ich mich bis auf den Tank an die Anleitung.

















Über Eure Meinung, Anregungen oder konstruktive Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen!

Ich hoffe, mein Model gefällt Euch.

VG Tom

de hampi

unregistriert

2

Sonntag, 16. September 2012, 14:47

:thumbsup: ich finde,dir ist das modell sehr gut gelungen....auch dein washing gefällt mir(vlt hättest du ein nuance heller sein können mit dem washing).....ansonsten kann ich nur sagen hut ab :respekt:

gruß sven

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. September 2012, 14:47

Hi Tom!

Da haste dir aber mächtig Mühe gegeben! :respekt:

Wie lange hast du dafür gebraucht?

Ich hätts genauso so gemacht wie du. Der steht da wie sein großer Bruder.

Hut ab!!! :five:

Lg Mike

4

Sonntag, 16. September 2012, 18:00

Hallo Ihr beiden!

Vielen Dank für euer positives Feedback!

Die Bauzeit betrug in etwa 2 Monate, wovon ich die meiste Zeit für die Lackierung aufbringen musste :)

VG Tom

5

Sonntag, 16. September 2012, 18:42

Schön geworden dein Eurofighter, auch wenn die Schattierungen und das weathering für meinen Geschmack an der Maschine einen Tick zu stark ausgeprägt sind. Aber das ist ja Geschmacksache.
Vielleicht sehen die Dinger in unserer Luftwaffe ja bald so aus, wenn ich mir die Tornados so angucke... :D
Lackiert ist er allemal klasse ! :ok:

6

Samstag, 22. September 2012, 17:54

Hi Patrick,

Vielen Dank für Deinen Kommentar! Eigentlich wollte ich meinen EF ja auch nicht soo dreckig, nur hatte ich ja leider das Problem beim Washing. Zu matt ist er mir außerdem auch noch..:/ Naja..beim nächsten Flieger wirds dann wieder besser^^

VG Tom

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 22. September 2012, 18:05

Hi Tom.


Schöner Eurofighter, technisch wieder eine tolle Arbeit von dir :ok:
Allerdings ist er auch mir etwas zu dreckig, aber das wurde ja schon besprochen, etwas Glanz könnte er tatsächlich noch vertragen, ist mir aber bis zu deinem Kommentar nicht aufgefallen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung