Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. Mai 2011, 20:35

Der blaue MAN 19.321 Auf Achse

Tag Modellbaufreunde wollte heute Abend schon mal ein Ausschnitt aus dem bau meines MAN aus der Auf Achse Folge eine Frau in der Koje vorstellen seht euch die Bilder an und spart nicht mit verbesserungs vorschlägen und Kritik hier erst mal die Bilder.
Die Radnaben der Hinterachse stammen aus dem neuen Zubehör Oaket von Italeri

2

Sonntag, 1. Mai 2011, 21:24

mehr Bilder wollen wir sehen,hoffe Günther und die Frau in der Koje kommen auch noch.Auf Achse ist Kult!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß Frank
Lass rollen Trucker :ok:

3

Montag, 2. Mai 2011, 12:57

Hallo Carsten

Gefällt mir was ich hier sehe :) . Die Idee mit genau diesem MAN hatte ich auch schon :D . Wenn ich dann mal wieder Zeit habe, 2099 oder so :D , werde ich diesen dann auch bauen :) .

Ich schliesse mich dem Frank an: Mehr Bilder :) :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Montag, 2. Mai 2011, 20:34

Ihr wollt mehr Bilder hier habt ihr sie



















5

Dienstag, 3. Mai 2011, 07:26

Hallo Carsten

:sabber: :sabber: noch mehr :) .

Sieht sehr gut aus :respekt: . Sind das selbstgestrickte Decals an den einzelnen Bauteilen?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. Mai 2011, 23:41

Hallo Carsten..

Ich habe deinen Beitrag gerade mal Bearbeitet, da Du das letzte Bild nur angehangen hattest.
Außerdem sind einige Dateien größer als 70Kb.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

7

Mittwoch, 4. Mai 2011, 06:40

Hallo Carsten,

dein MAN sied bis jetzt schon klasse aus, den Motor hast auch super hin bekommen. :ok:

Gruß Heiko

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. Mai 2011, 10:09

Hallo Carsten, :wink:

was man so sieht, ist schon mächtig beeindruckend. :ok: Sauber gearbeitet und lackiert !
Mir gefallen nur die Stempelabdrücke im Kabinendach und die sichtbare Naht am Tank nicht. :( OK, das mit dem Kabinendach ist vielleicht übertrieben, wegen der Sichtbarkeit. Aber den Tank, den würde ich überarbeiten !

9

Sonntag, 8. Mai 2011, 09:58

Tag ihr alle so hab mal wieder ein paar kleinigkeiten fertig bekommen ich wollte ich die Bilder nicht vorenthalten ich hoffe sie gefallen euch :wink: :wink: :wink: :ok: :ok:

10

Sonntag, 8. Mai 2011, 10:27

Hallo Carsten,

deine Fahrerkabine ist einfach nur Hammer geworden, bin mal auf das Endergebnis gespant.

Gruß Heiko

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 8. Mai 2011, 11:02

Hallo Carsten :wink:

Die Fahrerkabine ist :thumbsup: , :). Sehr schön detailliert !!!

12

Sonntag, 8. Mai 2011, 14:05

Hi Carsten ,

die Sonnenblenbenvorrichtung sieht ebenso wie die hintere Schlafkojen-Gardiene top aus...welchen Stoff hast du dafür genommen ?

Saubere Arbeit was du hier zeigst , da werde ich mir wohl so einiges abgucken ! :thumbsup:


Ich bleib mal dran...freue mich auf weitere Fotos mit super Details :respekt: :dafür:









13

Sonntag, 8. Mai 2011, 16:14

Hey Andy schön das es dir gefällt die Gardinen sind nicht aus Stoff sondern aus beidseitig bedruckten Papier ich hab das schon mal mit Stoff ausprobiert ich finde Stoff ist zu dick und hat einen unrealistischen Faltenwurf ist aber natürlich alles Geschmacksache.

grüsse
Casi :thumbsup: :thumbsup:

14

Sonntag, 8. Mai 2011, 20:37

8o ...das hätte ich jetzt nicht gedacht das es Papier ist !

Daher meine Frage nach dem Stoff. :pfeif: Ich stelle seit längerem hier fest das ich die besten Modelle wohl verpasst habe in den letzten Jahren...die aktuellen sind ja nicht schlecht , aber die alten haben noch Ecken und Kanten.

Als Fahrer möchte man im Alltag in der heutigen Zeit zwar nicht mehr so gern diese "Urgesteine" fahren wollen...doch für den Modellbau meiner Richtung sind sie das non plus ultra...oder so. ;)

Da habe ich noch eine ganze Menge zu lernen bevor ich mich an diese Modelle ranwage , weil einfach die Praxis fehlt.
Aber ich werde es sicher versuchen :thumbsup:

Danke für deine schnelle Antwort.









15

Montag, 9. Mai 2011, 07:14

Hallo Carsten

Einfach super gemacht :ok: :sabber: . Bin auf das fertige Modell gespannt :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

16

Montag, 9. Mai 2011, 20:15

Hallo Leute,
wollte euch noch mal ein paar Bilder kurz vor der fertigstellung zeigen einige Kleinigkeiten fehlen z.B. Auspuff,decals,und Luftanschlüsse aber schaut euch erst mal in ruhe die Bilder und schreibt mir mal wieder fleißig eure Meinung :ok: :ok: :D :D

17

Montag, 9. Mai 2011, 20:37

Ps bevor noch Fragen kommen ich kann leider die Kabine nicht kippen da die Spritzlappen an den Reifen kommen und ich muß den Kühlergrill noch ändern da muß ja noch der Diesel Schriftzug darauf weiß noch nicht genau wie hab da zwar eine Idee aber vielleicht hab ihr noch einige Ideen in peto.

Gruß
Casi :wink: :wink:

18

Montag, 9. Mai 2011, 20:46

mir fehlen die Worte,einfach nur hammerstark :sabber: :sabber: :ok: :ok:
gruß Frank
Lass rollen Trucker :ok:

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

19

Montag, 9. Mai 2011, 23:14

Hallo Carsten,

Ohhhhhhh M.A.N. kann ich da nur sagen... :ok: Der Truck ist dir wirklich wahnsinnig gut gelungen!
Die vielen kleinen Details sind echt der Hammer! Besonders die Kabine ist vom Original kaum zu unterscheiden... Aber auch das Chassis sieht perfekt aus. Einfach sauber gebaut und lackiert!!!
:respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Bin auf das Endergebniss schon sehr gespannt...

LG Silvio

20

Dienstag, 10. Mai 2011, 07:27

Hallo Carsten

Sieht einfach nur geil aus :respekt: .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 10. Mai 2011, 09:15

Moin moin ,
ich mach mich jetzt mal zum Bösewicht !! Ich bin ganz ehrlich und ich verstehe das gesabbere hier nicht so ganz. So toll ,wie ihr hier diesen MAN macht ist er nicht - so meine Meinung . Schaut doch mal genau hin und seht einfach mal die teilweise unsaubere Arbeit : z.B. am Tank - die Naht kann man durchaus besser bearbeiten . Am Rahmen ist sehr deutlich die Trennstelle zu sehen - das geht mit etwas Mühe auch anders . Die Kotflügel vorn passen mal garnicht und sehen sehr schief aus . Die Positionslampen oben am Fahrerhaus sollten Silber hinterlegt sein.Und nu kann jeder noch nach Kleinigkeiten suchen - nen paar Dinge gibts da noch.
Ich will nicht nur böse sein : was mir optisch sehr gut gefällt ,ist das Innenleben vom Fahrerhaus . Die Vorhänge wissen zugefallen. Auch die Sonnenrollos - Daumen hoch! Allerdings könnte die mittlere Führung etwas schmaler sein.
So genug gemotzt und nicht böse sein - dies ist nur meine Meinung ....

nichtsongesabber Gruss
Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

22

Dienstag, 10. Mai 2011, 09:54

@ Kay
Also ich finde persönlisch diese LKW (Ob echtoder als Modell) nicht mal ein blick aus den Augen winkel wert.
Einfach grausam und kann auch nicht ganz verstehn wieso soviele leute für diese bestimmte MAN so begeistern konnen.Aber das hier gezeigtes modell ist einfach eine augenweide.
Die arbeit die dran steckt um so näh wie möglich am original zu kommen ist schon ne menge kommentaren wert!Das jetz die Lichter über die frontscheibe
nicht in Silber hinterlegt worden oder das die Kotflügel nicht sooooooooo gerade stehen BZW sitzen macht das modell nicht weniger wertvoll und lebendig,in gegenteil!
Am ende, ist ja der Nachbau eine echte arbeitstier die damals in seine zeiten zichttausend mäle auf unsere straßen zu sehn war!
Manschmal wird echt alles zu genau genommen!Ich finde die detail arbeit so wie die lackierung absolut TOP und die schon angesprochene gardinen
oder die Führung für die sonnenblende vorne sind einfach perfekt!(Zu dick?-Zu dünn?).Es gibt halt keine feste regeln wie man solsche sache umsetzt!
Wichtig ist das man versucht diese detail umzusetzen!In modelbau sind manschmal die absichten viel wert mehr wert (Oder lobenswert)als das ergebniss selber.
Jeder realisiert manchsolsche Details auf eine andere art und weise mit werschiedene materialien und methoden,als ein andere modellbauer.
Eine MUSS regel dafür gibt einfach nicht!Mann kan höchstens Vorschläge ingegen nehmen und für das nächstes modell dann ausprobieren. Die klebe spüren auf den Tank finde ich selber nicht gerade schön aber das macht das modell(Nicht nur diese)weniger lobenswert!
Viele hier sind größe -Auf Achse -Fans und natürlisch (Ich stelle mir das so vor) wenn so eine nachbau zu bestaunen gibt, kommen auch die erinnerungen von kider und jeugendzeiten
wo man vor den Fernsehr gesessen hat und geträumt davon größ zu werden udn auch auf so ein ding zu sitzen und dursch land zu heizen wieder Höch.
Des wegen diese ganze sabbeln ,was ich durchaus verstehen kann!Bin selber so eine .Jedes mal das ich ein K100 sehe kommen mir in kopf die zeiten wo ich gerade 10 jahre alt war.
damals gab eine serie in Italien wo der LKW Fahrer Held so ein truck gefahren ist!
Bin heute fast 37 aber trotzdem jedes mal kommen diese erinnerungen wieder höch und fühle mcih nochmal wie damals wenn eine K 100 sehe..Ganz erlich?
Ein Tolles gefühl :ok:
So jetz hab echt ne dicke runde gelabert und hoffe du nimmst mir das ganze, nicht persönlich .wollte damit nur ausdrücken das nichte jeder sich für die selber sache in gleische masse begeistern kann wie die andere!
Und am rand noch ein vorschlag die wielleicht nochmal ermöglischen kann die kabine wieder zu kippen.....
@ Carten.
Wenn es noch möglich ist, kannst ja versuchen die steile Gummilappen aus den Bausatz gegen welsche aus weisches gummi zu tauschen (Gartenteichfolie oder sowas)Die sind flexibel und dadursch sollte die kabine wieder kipbar sein!Gartenteich folie hab ich in ausreischende menge noch hier,wenn du magst sag es bescheidt.kannst du gerne haben.
Echt schade sonst das man der motor mit den ganze details nicht betrachten kann
Und P.S.
Wo ist die frau geblieben :D :D :D :D
Grüße
Flo!

23

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:12

Hey Kay hallo Flo danke für euer lob und auch für die Kritik es gibt bestimmt viele Modellbauer die unterschiedlich denken und auch bauen die einen sind die perfektionisten so wie Kay andere da zähl ich mich auch zu bauen die Modelle direkt aus der Box ich finde es viel interessanter zu zeigen das man mit ziemlich wenig Aufwand und auch Zeit ein sehr schönes Modell auf die Beine stellen kann und ein perfekt gebautes Modell gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht,das dir Flo das Vorbild nicht so gut gefällt ist ja auch schließlich geschmacksache mir gefallen auch nicht alle LKWs der schönste ist er sichrlich auch nicht aber wie du schon erwähnt hast hat mich der MAN zeites meines lebens begleitet erst durch mein Vater (Fernfahrer) und dann als ich mein Klasse2 Führerschein gemacht hatte kam ich selbst in den Genuß in selbst zu steuern habe unzählige Nächte in der Schlafkoje verbracht......und das prägt eben nix für ungut wünsch euch noch viel Bastelspaß.

Gruß

Casi :) :) :)

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:37

Hi Casi,

dein MAN gefällt mir gut, gut ok Nähte sieht man, aber jeder setzt den persönlichen Grad der Perfektion halt anders.

Zum Thema Spritzlappen bin ich Flo's Meinung. Wenn es lediglich an den starren Plastikdingern scheitert, dass die Hütte nicht gekippt werden kann, würde ich die auch gegen Gummi, Teichfolie o. ä. austauschen. Den "Diesel"-Schriftzug hat sich der Kollege "Dachfigurentrucker" z. B. bei Decalprint erstellen lassen. Guckst du hier . Vielleicht wäre dies für dich ja auch 'ne Option. ;)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


25

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:41

Auch bei diesem Auf-Achse-Nachbau fehlt mir eine adäquate Verschmutzung. So fehlt es einfach an der Authentizität und der Charme der Originale geht verloren.



Grüße

Carsten

26

Dienstag, 10. Mai 2011, 21:54

Hi Casi...

ist ein tolles Modell geworden , kannst zurecht stolz auf deine Arbeit sein !!!

Einzig was mein persönliches Geschmack nicht trifft sind die Chrom Trittstufen und die seitlichen Fensterrahmen...aber ansonsten macht der echt was her :respekt: :dafür:

Freu mich auf weitere Modelle von dir...weiter so :thumbsup:









Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 15. Mai 2011, 19:35

moin moin ,
ich möcht gern noch etwas Offtopic hier reinbringen. Ich sehe mich auch eher als den OutofBox als den Perfektionisten. Und auch sind meine Möglichkeiten sehr eingeschränkt (Viel zu kleiner Arbeitsplatz,keine Airbrush , kein Geld für teure Zurüstteile übrig etc.).Wenn ich jedoch sehe , das da jemand an seinem Modell tolle Details einfügt ( Vorhänge , Sonnenrollos) und dann sagt er baut OoB und mit wenig Aufwand verstehe ich das nicht so ganz.Aus meiner Sicht ist das einfügen solcher Details aufwendiger als ne Naht am Tank zu verschleifen. Und auch das ansetzen der vorderen Kotflügel ist weiß Gott nicht aufwendig. So wie sie jetzt sitzen ,war das am Original Fahrerhaus nicht mal mit nen Crash möglich. Es wirkt dadurch also nicht "lebendiger" sondern in meinen Augen unsauber zusammengesetzt,sorry ....

Offtopic aus
Ich mag diesen MAN und auch finde viele Details wirklich sehr gut und werde ich mir sicher bei meinem F8 auch abgucken

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

LKW-Bauer

unregistriert

28

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:11

Hallo!

Also ich finde deinen F8 erste Sahne!!! Der hat schon lange mal gefehlt :)

Mich stört an ihm nichts!

Wenn ich fragen darf, woher bekommst du den die Decals für Ihn , Decalprint???

Also ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und natürlich Glück beim Bau!

Und verfolge deinen Bericht gerne!

Viele Grüße

Patrick

Beiträge: 212

Realname: Christoph

Wohnort: Arbon, Schweiz

  • Nachricht senden

29

Montag, 16. Mai 2011, 23:56

Moin auch



Also das Modell ist echt klasse, super gebaut, haben ja auch schon meine Vorschreiber so geschrieben, dem kann ich mich nur anschliessen!!!

Aber soweit ich das weiß und auch mitbekommen habe, aus der Serie/Folge ist es ein 19.320, und kein 19.321.

Der Unterschied liegt nicht zwischen 0 und 1 sondern zwischen 6 und 10! Soll heissen: der in der Serie gezeigte MAN ist ein 19.320 Bauzeit ca zwischen 1976 und 1982 handelt es sich um einen 10 Zylinder Saugmotor, der wurde mit dem Facelift anfang der 80er Jahre gegen ein 6 Zylinder Turbomotor mit Ladeluftkühlung ersetzt. Ganz kurz: der 10 Zylinder Motor ist fast Baugleich mit den Motor von Franz sein 16.32er NG, war seiner Zeit eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen MB MAN und MTU.



Gruß

Christoph

30

Donnerstag, 19. Mai 2011, 21:04

Hallo Christoph

hast recht es ist ein 19.320 falsch ist aber das es ein V10 Motor ist der unter der Kabine werkelt von 1978-1980 baute MAN Sechszylinder des Typs D25 ein und war sogar Truck of the Year,beide Jahre.


Gruß
Casi :ok: :ok:

Ähnliche Themen

Werbung