Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:58

Shelby Cobra 427 Semi Competition in 1:8 von Agora Models

moin,

mit großer Freude habe ich von Agora Models einen riesigen Karton zugesand bekommen und will Euch nun hier das kommende Projekt schon einmal vorstellen.

Agora hatte durch den Brexit, extreme Schwierigkeiten den europäischen Markt weiter zu beliefern.
Anfangs wurde versucht über Östereich ein Vertriebsnetz zu installieren was aber aus irgendwelchen Gründe nicht funktionierte.
Jetzt wurde in Deutschland ein Verteilerzentrum aufgebaut und die Lieferungen kommen wieder schnell und pünktlich.

Umso erfreuter war ich als der Postbote mit einem großen Karton vor mir stand und mir die komplette Cobra in die Hand drückte.



Jetzt muss ich mir nur die Bauanleitungen herunterladen und demnächst starte ich dann hier ein weiteres Projekt.
Dieses wird dann auch mal eine ganz andere Erfahrung werden, da ja theoretisch keine Wartzeiten entstehen, der Bausatz liegt komplett hier.

2

Donnerstag, 10. Februar 2022, 15:28

Hallo Marek

Das ist aber mal eine gelungene Überraschung.

Einen Zuschauer hast du dann schon und ich freue mich auf deinen Baubericht.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

3

Donnerstag, 10. Februar 2022, 16:38

Hallo Marek. :wink:

Donnerwetter. Bauen, wie man Lust hat. Das möchte ich auch gerne. Vielleicht klappt es ja auch bei mir irgendwann. Ich schaue auf alle Fälle zu.

Viele Grüße Bernd. :prost:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Februar 2022, 15:24

Es geht los!

moin,

dieses Wochenende ist ein Cobra Wochenende...

Agora Models liefert ihre Modelle immer ohne Begleitheft was prinzipiell ja gut ist, da in diesen (für mich jedenfalls) kaum brauchbare Informationen stehen.
Wie ich aber bereits bei Terminator und auch beim Jaguar erwähnt habe bin ich absolut kein Fan beim Bauen den Rechner neben mir stehen zu haben.
Also wurden alle Bauanleitungen ausgedruckt und ein schöner Ordner angelegt.







Für mich macht es so mehr Freude, ich kann vor und zurückblättern und habe alles ordentlich im Regal stehen.

Aber jetzt soll es wirklich losgehen...

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Februar 2022, 15:33

Pack 1 Ausgaben 1 bis 6

Geliefert werden die jeweiligen Pakete in einem wirklich sehr stabilen Karton welcher innen immer blau ausgelegt ist.



Geöffnet schaut uns als erstes ein Plakat an





und der gesamte Inhalt der 1. Lieferung



Wir beginnen mit der Ausgabe 1 welche uns die Teile für die Motorhaube in einem stabilen Blister bringt.





Die Haube ist wunderbar lackiert und zwei verchromte Ringe für die Haubenverschlüsse sind bereits vormontiert.



Das Frontemblem ist in wirklich sehr guter Qualität ausgeführt.



Gebaut werden in dieser Ausgabe nur die Verschlüsse



und die Hutze wird montiert


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Februar 2022, 15:44

Pack 1 Ausgaben 1 bis 6

Ausgabe 2 bringt und wieder in einem stabilen Blister ein komplettes Vorderrad samt Aufhängung.



Die Felge ist aus verchromten Kunststoff, das Mittelteil ist aus Metall



Das aufziehen des Reifens ist echt eine Herausforderung, ich musste mächtig drücken, zerren und würgen bis ich ihn drauf hatte.



Was bei dieser ganzen Aktion nicht so schön war, auf der Rückseite hat sich die Farbe des Schriftzuges gelöst...



Ich greife jetz mal voraus, in der Bauanleitung gibt es immer wieder mal "Experten Tips" und dieser sprach hier nur von heißem Wasser.
Beim demnächst kommenden 2. Vorderrad steh hierzu geschrieben mit Kochendem Wasser übergießen und was soll ich schreiben alles klappte ohne Probleme.
Also das Ergebnis oben ist gottseidank nur auf der Innenseite und lag wahrscheinlich darann das der Reifen einfach noch nicht heiß genug war.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Februar 2022, 16:09

Die Ausgabe 3 ist wie bei allen Serien, welche auch über den Zeitschriftenhandel angeboten werden, auch in einem Blister verpackt.



Wir haben ein Teil vom Sitz, den Überrollbügel, einen Teil vom Auspuff und das LEnkrad erhalten



Der Sitz ist absolut genial, er ist aus Leder genäht wunderbar weich und sieht so richtig lecker aus.



So sollte es immer in diesem Maßstab sein.

Das Lenkrad ist ebenfalls sehr gut dargestellt. Es ist komplett aus Metall und die Holzauflagen mit ihren typischen Nieten sind hervorragend dargestellt.



Der Hupenknopf mit den Cobra Logo, ebenso perfekt dargestellt.



Im Ganzen ist diese Ausgabe aber völlig überflüssig, alle Teile werden nicht benötigt und das Bauen beschränkt sich nur darauf zwei Teile vom Auspuff zusammen zu stecken.



Hier werde ich mit dem Pinsel die Innenseite noch schwärzen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. Februar 2022, 16:24

Das war es mit den Blistern, ab der Ausgabe 4 werden uns die Bauteile in wirklich stabilen Folienbeuteln geliefert.



Wir haben Teile vom Motor und Auspuff erhalten.



Was bei diesen Modellen auch immer viel zu wenig oder garnicht vorkommt sind Ätzteile.
Bei Agoras Cobra wird aber der Luftfilter mit einm solchen bestückt. Ich bin gespannt was dieser Bausatz uns noch alles bieten wird.





Der Auspuff ist echt eine Herausforderung, die 4 Rohre müssen einzeln in die Aufnahme gesteckt werden und ergeben zum Ende ein komplettes Paket.
Auf der einen Seite beschwert man sich warum gewisse Teile nicht einzeln sind, hier hätte man dieses Paket aber auch in einem Stück fertigen können.
Das zusammensetzen war eine kleine Herausforderung, ich musste einige male alles wieder demontieren da die Bögen nicht den Verlauf nehmen wollten, dass alle 4 Rohre zusammen paßten.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Februar 2022, 16:31

Die Ausgabe 5 wurde ebenfalls in eime Folienbeutel geliefert. Ich habe nur vergessen ein Bild zu machen.



Die Teile sind wieder schnell zusammengebaut, alles passt hervorragend.



Der Aufdruck auf dem Ölfilter ist wunderschön ausgeführt.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 20. Februar 2022, 16:44

Kommen wir zur letzten Ausgabe, der Nummer 6 aus Pack 1



Ich hatte gleich einen kleinen Schweißausbruch bekommen als ich die Teile sah...



Und es war genauso wie auf der anderen Seite, die vier Rohre so auszurichten das sie ein geschlossenes Paket ergeben war haarsträubend.
Zig mal abe ich alles wieder auseinander gerissen und geflucht wie ein Rohrspatz. Am Ende ging alles gut udn der zweite Auspuff ist fertig.



Am Ende des 1. Packs mal eine Übersicht der Ausgaben 1 bis 6



Schrauben sind auch wieder genügend übrig geblieben, welche ich wieder in meine kleinen Schraubdöschen sortiere.



Mittlerweile ist da schon eine ordentliche Sammlung zustande gekommen und ich bin froh, dass ich hier und da für andere Zwecke mal zugreifen konnte.



Weiter gehts dann mit Pack 2 und den Ausgaben 7 bis 15.

11

Sonntag, 20. Februar 2022, 16:59

Hallo Marek

Von der Qualität der Teile her scheint das was gutes zu werden. :)

Ich setzt mich mal in die erste Reihe und schau dir gern dabei zu.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 24. Februar 2022, 08:39

Pack 2 Ausgaben 7 bis 15

Der Zusammenbau macht, wenn man Pack für Pack einfach hintereinander aufreißen kann, so richtig Spaß.
Das Fotografieren, Bearbeiten der Bilder, Einstellen des Berichtes usw. ist fast mehr Arbeit wie der Bausatz an sich mitbringt.
Aber ich möchte Euch ja an diesem tollen Modell teilhaben lassen.

Wir kommen also zu Pack 2



Die kompletten Ausgaben dieser Lieferung



Und ich starte gleich mit Ausgabe 7 und 8, Lichtmaschine und Riemenscheiben.



Zusammengebaut alles seht schön, die hier recht deutlichen Angussstellen sind am Bauteil garnicht so auffällig.





anschließend wird diese Baugruppe mit der aus Ölfilterbaugruppe aus der Ausgabe 5 verschraubt



Jetzt die Ausgabe 8





Die Riemenscheiben werden zusammengeschraubt



und alles kann mit der vorherigen Baugruppe montiert und der Keilriemen aufgezogen werden.



Der Keilriemen spannt sich etwas über die darunterliegende Schraube.



Dies ist aber kaum sichtbar und ich bin froh hier einen "richtigen" Riemen und richtige Riemenscheiben vorzufinden.
Gerade im Vergleich mit dem Jaguar von Agora, wo dieses als ein Teil gegossen geliefert wird und einfach mal nach nichts aussieht.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 24. Februar 2022, 08:49

Wie ich die Beutel der Ausgaben 9 und 10 gesehen habe, hat es mir gleich wieder Schweißperlen auf die Stirn getrieben.



Die Auslasskrümmer müssen positioniert werden und ich weiß noch welche Probleme die Ausrichtung der Auspuffkrümmer machte.



Erstaunlicherweise waren meine Zweifel unbegründet, die Krümmer liessen sich ohne Probleme ausrichten.



Es kann also gleich mit Ausgabe 11 weitergehen



Die Kipphebelabdeckungen



Ruck zuck montiert



Und hier noch schnell die Ausgabe 12 hinterher



Zündverteiler, Zündspule und Kraftstofffilter



Alles recht schnell und ohne Probleme montiert. Die Passgenauigkeit der Teile ist wirklich sehr gut.



Witzig ist hier, dass in der Bauanleitung ein ähnliches Bild abgebildet ist, der Zylinderkopf aber bereits auf dem Motorblock sitzt.
Dieser wird uns erst in der kommenden Ausgabe geliefert.
Sicherlich kein Problem aber wenn man nicht vorausschaut kommt man nur beim Anblick der Bilder ins Grübeln ob man irgendwas vergessen hat.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 24. Februar 2022, 09:02

Und weill alles so gut verläuft, noch die letzten drei Ausgaben aus Pack Nummer 2 hinterher.

Ausgabe 13 brachte uns beide Motorblockhälften





An welche ich die Zylinderköpfe aus den vorherigen Bauschritten montierte.



Ich mache gleich mit Ausgabe 14 am Motor weiter



Das Getriebe



Das zusammengeschraubte Getriebe wind mit der einen Motorblockhälfte verbunden.



Und wir nehmen und die letzte Ausgabe, die Nummer 15 zur Hand



Die Ölwanne, Zündstecker, Zündkerzen und Zündkabel



Nachdem die Ölwanne sowie die Vergasereinheit am halben Motor montiert wurde kann dieser geschlossen werden.
Jetzt wurden die Zündkabel auf die angegebenen Längen gekürzt und die Stecker mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber befestigt.



Anschließend wurden die Zündkerzen in die Köpfe gesteckt und die Zündkabel befestigt.
Die korrekte Zündfolge ist in der Bauanleitung sehr übersichtlich dargestellt.



Und hier der fast fertige Motor





Und zum Ende wieder ein Blick auf alle Teile aus Pack 1 und 2


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 24. Februar 2022, 10:19

Pack 3 Ausgaben 13 bis 23

Und weil der Bau so gut und reibungslos verläuft schiebe ich den Pack 3 mit den Ausgaben 16 bis 23 gleich hinterher.



Hier wieder alle Ausgaben im Überblick



Wir bauen den Rahmen zusammen

















Hier ist ein kleiner fehler in der Bauanleitung.
Es wird die Verwendung der Schrauben OD06 beschrieben, diese sind uns aber nicht geliefert worden sondern OD05 Schrauben.



Also verwenden wir die gelieferten und bauen den Rahmen zusammen.








keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 24. Februar 2022, 10:25

Die letzten beiden Ausgaben 22 und 23 bringen uns das zweite Vorderrad





Wärend unser Reifensüppchen im heißen Wasser zieht schrauben wir die Felgenringe mit dem Felgeninneren zusammen



Diesesmal habe ich den Anweisungen der Bauanleitung folge geleistet und den Reifen mit kochendem Wasser übergossen.
Nach ca. 5 Minuten war er so heiß und wunderbar weich, das er sich ohne Beschädigungen aufziehen lies.



und wie bisher immer am Ende einer Packung, die Übersicht von allem was wir bislang erhalten haben.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Montag, 28. Februar 2022, 19:45

Pack 4 Ausgaben 24 bis 31

moin,

es geht mit Paket 4 und den Ausgaben 24 bis 31 weiter.





Als erstes bauen wir den Inhalt der Ausgabe 24 die zweite vordere Bremsscheibe zusammen.





Der Zentralverschluss hat auf der Rückseite ein Magnet



Nun wird die Bremse an das Rad der vorherigen Ausgabe montiert



Über diese kleine Schraube in der Mitte hält der kleine Magnet den Zentralverschluss





Nun kommen wieder größere Teile, die Bodenplatten





Ruck Zuck verschraubt, alles nicht außergewöhnliches.



Und der Motor wird mit dem Rahmen verbunden



Nun folgen, über zwei Ausgaben verteilt die Bremscheiben für die Hinterräder.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Montag, 28. Februar 2022, 19:52

in den nächsten beiden Ausgaben befinden sich die Teile für den Antriebsstrang





Es ist schön merkwürdig aber ich weiß garnicht was ich Euch zu den Bilder schreiben soll.

Alles passt hervorragend, die Anleitung ist ausreichend beschrieben, die Teile haben eine wirklich sehr gute Qualität udn die Schrauben sitzen so wie sie sollen.



Bauen wir also die hintere Radaufhängung weiter







Es folgt der untere Achsschenkel







Jetzt kann ich doch ml was schreiben, die Befestigung der Teile mit diesen Stiften.
Diese ist wirklich absolut genial gelöst, wärend man bei anderen Modelle Schrauben seitlich eindrehen musste wird hier einfach ein Stift mit einer langen Zange eingedrückt.
Die Verarbeitung ist kinderleicht, hält wirklich richtig gut und sieht im Ergebnis deultich besser aus.

Und das wars auch schon wieder mit Pack Nummer 4.
Wie immer ein Bilder aller bisherigen Bauteile.



Irgendwie vergesse ich jedesmal die Motorhaube mit aufs Bild zu stellen.
Sie liegt sicher und gut verpackt im Regal und wartet darauf eingebaut zu werden, aber das dauert noch ein weilchen.

19

Dienstag, 1. März 2022, 00:52

Hallo Marek

Schön wenn man einfach nur zugreifen muss und alles ist da, ohne Wartezeiten.

Diese super Idee mit den Stiften ist mir schon bei meinen Bugatti positiv aufgefallen, das hatte ich auch lobend erwähnt.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 1. März 2022, 15:52

... Schön wenn man einfach nur zugreifen muss und alles ist da, ohne Wartezeiten...


ja das stimmt, hatte ich so ja auch noch nicht. Einfach so bauen wie man Zeit und Lust hat, ist schon was anderes.

Gefällt Euch eigentlich meine Art des Berichteschreibens?
Habt Ihr Fragen, Wünsche, Hinweise oder Anregungen? immer her damit!

21

Mittwoch, 2. März 2022, 11:51

Hallo Marek, :wink:


alles gut und schön übersichtlich dargestellt.


Mir gefällt es. :ok:

Mit besten Grüßen
Hans-Jörg

22

Mittwoch, 2. März 2022, 12:06

Hallo Marek

Du solltest die Bauanleitungen für die Hersteller machen, da steigt dann jeder durch. :ok:

Alles sehr gut beschrieben und mit sehr guten Fotos. Ich wüsste nicht was man da noch besser machen könnte.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 2. März 2022, 19:36

Pack 5 Ausgaben 32 bis 40

moin,

Danke für die Rückmeldung, dann mache ich gleich mal mit dem Pack 5 und den Ausgaben 32 bis 40 weiter.





Der rechte hintere Querlenker





Wieder mit den Stiften zusammengebaut, eine feine einfache und saubere Geschichte.





Dann folgt mit der Ausgabe 33 die hintere Bodenplatte





welche mit den beiliegenden Schrauben auch ruck zuck verbaut ist.



Die Reifen und Felgen waren in den Ausgaben 34 bis 37 welche ich aber erst am Ende dieser Bauphase verbaut habe.

Kommen wir also zu den Ausgaben 38 und 39, welche die vorderen Querlenker beinhalten





Auch diese lassen sich einwandfrei zusammenbauen



und die Räder aus den vorangegangenen Ausgaben können montiert werden.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 2. März 2022, 19:47

Weiter geht es mit der Ausgabe 40, in der wir die rechte und linke vordere Kotflügelauskleidung sowie eine Luftstomplatte für den Unterboden erhalten.





Mit dieser Luftstromplatte beginne ich auch gleich und verschraube sie von unten an den Rahmen.



gefolgt von den vorderen Kotflügelverkleidungen





Nun zum Ende der Bauphase 5 die Hinterräder, verteilt auf die 4 Ausgaben 34 bis 37





Die Reifen wurden mit kochendem Wasser übergossen und wärend unser Reifensüppchen zieht konnte ich die Felgen zusammenschrauben.



Wunderbar weich und verdammt heiß, lassen sie sich relativ leicht aufziehen.



und am Fahrgestell montieren



Und am Ende jeder Bauphase die Übersicht aller bisher verbauten Teile.
Und diesesmal habe ich daran gedacht und sogar die Motorhaube mit aufs Bild genommen.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

25

Samstag, 12. März 2022, 13:23

Pack 6 Ausgaben 41 bis 48

Bei der blauen Schlange soll es auch weiter gehen.



Die Ausgaben 41 bis 48 in der Übersicht, es gibt wieder was zu tun...



Beginnen wir mit dem Armaturenbrett





Das Brett selbst ist seht gut verarbeitet und detailliert



Alle Schalter und Knöpfe liegen als einzelteile bei und sind zum Teil sogar bedruckt



Auch die Plakette ist wunderschön gestaltet und hervorragend wiedergegeben.



Die Aufkleber für die Zifferblätter sind ebenfalls sehr gut gedruckt, etwas aus der Mitte geschnitten aber das fällt nicht weiter auf.



Im ersten Schritt setzen wir von hinten zwei Schalterplatten ein





Dann wird die Plakette motiert



Nun folgt der Lenkstock



und die vielen kleinen Schalter können vom Gießast getrennt und montiert werden





Es bleiben auch einige Schalter übrig, was auch gut ist mir ist mehrfach einer aus der Pinzette gesprungen, ich konnte sie aber wiederfinden.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

26

Samstag, 12. März 2022, 13:31

Weiter geht es mit der eigendlichen Armaturentafel



Die Aufkleber sind relativ dick, lassen sich dadurch aber hervorragend verkleben.



Das Chromteil wird mit dem Klarsichteil zusammengesteckt



und als 3. Lage folgt das Teil mit den Ziffernblättern.



Nun wird der Druckschalter in das Gehäuse verbaut und alles zusammen ans Armaturenbrett verschraubt.







Wunderschöne Details, wirklich gute Qualitätund sehr gut verarbeitet, nach dem Routemaster wird die Cobra glaube ich mein zweites Lieblingsmodell.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

27

Samstag, 12. März 2022, 13:40

Wir machen weiter im Pack 6 mit der Innenausstattung







Wunderschön tiefschwarz beflockte Bauteile









Sogar die Fußmatten sind nochmals als separate Bauteile dabei





Die Teile werden zusammengesteckt und von unten verschraubt



Die Innenwanne, "The Black Pool"


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

28

Samstag, 12. März 2022, 14:08

und die letzten 3 Tüten dieser Bauphase



Die Innenausstattung der Innenverkleidung



Begonnen wird mit der Montage des Schalthebels



Der Schaltknauf ist winzig klein aber bedruckt





Dann wird dieser Bügel aufgesteckt und von unten festgeschraubt.
Keine Ahnung wozu der da ist, eventuell weiß ja jemand von Euch?



und der Handbremshebel



Nun folgt die Pedalerie



Die Bodenplatte wird eingesetzt und die Pedale aufgesteckt und von hinten verschraubt.





Ich habe mich über die Form bzw. über den Steg beim Gas und Bremspedal gewundert



Aber diese dienen dazu den Schalter welchen wir jetzt einbauen zu bedienen.





Dann wird das Kabel mit dem Hauptschalter von unten eingesteckt und mit dem Hauptschalterhalter fixiert





Der Schalter selbst sitzt mitte auf der Mittelsäule und kaum sichtbar.



Im letzten Schritt dieser Bauphase wird die Verkleidung des Batteriefachs montiert



Das die Gesamte Stromversorgung nur über die kleinen Knopfzellen erfolgen soll... wir werden es sehen.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

29

Samstag, 12. März 2022, 14:13

Das Gesamtbild von allem was wir bisher verbaut haben hat nicht mehr in den vorherigen Beitrag gepasst aber es soll natürlich nicht fehlen.

Also hier das Bild



Wenn man sich die Proportionen ansieht, wo sich der Sitz befindet, zwischen den Walzen und dem riesigen V8 dazwischen...
Man man man, das Ding miss auf der Straße so richtig Spaß machen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 13. März 2022, 11:01

Pack 7 Ausgaben 49 bis 56

Die Halbzeit ist geschafft und wir starten mit der Packung 7 und den Ausgaben 49 bis 56 in die zweite Hälfte.





Begonnen wird mit den Ausgaben 49, 50, 52, 53 und 54, den Sitzen





Die Schalensitze sehen durch die Rippen erstmal ungewöhnlich aus, geben dem Sitz hinterher aber eine gute Optik und Haptik.



Die Bezüge sind aufwendig aus Velur und Echtleder genäht.



Das beiliegende doppelseitige Klebeband wird zurechtgeschnitten und innen in die Sitzschalen geklebt.



Nun kann der Bezug übergestülpt, gespannt und angeklebt werden.



Das Sitzkissen wird eingesteckt und von unten verschraubt, an dieser Stelle muss der Sitz ordentlich zurecht geknetet werden damit er eine schöne Form bekommt.
So wie hier sieht alles noch ein wenig schief aus.



Die 4 teiligen Gurte, ein wunderschönes Detail, saubere Ätzteile und ein Blickfang für die Sitze.



Die Hüftgurte werden von unten aufgesteckt, die Schultergurte werden später montiert.





und zusammen mit dem Fahrersitz


Werbung