Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. Januar 2014, 14:59

Lamborghini Veneno

Bausatzvorstellung: Lamborghini Veneno





Modell: Lamborghini Veneno
Hersteller: Fujimi
Modellnr.: -
Masstab: 1/24
Teile: 161
Spritzlinge: 13
Preis: ca. 40 Euro
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: Japan
Besonderheiten: kann mit geöffneten Flügeltüren gebaut werden, viele Details


























Fazit: Ein sehr schöner Bausatz mit vielen schönen Details. So können auch die Flügeltüren im geöffneten Zustand gebaut werden. Die mehrteiligen Felgen sind nicht verchromt (da kann sich Revell doch mal eine Scheibe abschneiden!). Zur Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen, aber ich bin zuversichtlich, dass Fujimi da sauber gearbeitet hat. Negativ aufgefallen ist mit der Motor, der leider nur aufgegossen ist, aber der wird am Ende eh nicht mehr zu sehen sein, von daher lässt sich das verschmerzen. Außerdem haben mir die sich mitdrehenden Bremsscheiben gefehlt, die Fujimi beispielsweise beim Aventador sehr schön gelungen sind. Ätzteile, oder anderes Zubehör gibt es momentan auch noch nicht. Aber trotz des fehlenden Motors besteht der Bausatz aus sehr vielen Teilen und wenn man sich die Karosserie mal anschaut, merkt man auch, wieso ;)


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Dienstag, 21. Januar 2014, 16:02

Baubericht! :sabber: :sabber: :sabber:

Schön dass es Hersteller gibt, die sich den schönen italienischen Sportwagen annehmen! :baeh:

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

3

Dienstag, 21. Januar 2014, 16:40

Stimmt, Ferrari gibt es jedenfalls in Hülle und Fülle :D
Neben Fujimi hat aber auch Aoshima einige Lambos im Angebot!
Baubericht kommt..! :)

4

Dienstag, 21. Januar 2014, 16:53

Super, da bin ich gespannt!
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

5

Donnerstag, 23. Januar 2014, 07:54

Uiuiui... der geht ja schon in Richtung "abartig".
Mir persönlich etwas too much. :cracy:
... ob der Huracan demnächst noch kommt?

6

Donnerstag, 23. Januar 2014, 13:57

Hi Daniel,

Danke für die Vorstellung. Habe auch schon überlegt mir das "Lambo-Raumschiff" zuzulegen.

Abgehalten hat mich der -wie von dir geschrieben- "fehlende" bzw. nur rudimentäre Motor. Aber da kommt Abhilfe, eine Version mit Motor ist schon angekündigt (siehe hier: https://www.1999.co.jp/eng/10258628 ). Zubehör gibt es auch schon, wenn auch nur Carbon-Decals von Studio 27 mit echt happigem Preis (siehe hier: https://www.1999.co.jp/eng/10256460 ).

LG Björn

7

Freitag, 24. Januar 2014, 12:36

Interessant, da hätte ich mich wohl etwas mehr gedulden müssen! Aber der Motor ist am Ende echt so gut wie gar nicht sichtbar, auch lässt sich die Motorhaube nicht öffnen, glaube ich (Außer man klebt nicht natürlicht :D)
Und die Carbon Decals sind echt sehr teuer, da kann man sich die auch selber zurecht schneiden :)

Gruß, Daniel

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

8

Freitag, 28. Februar 2014, 11:33

Ich habe das Modell inzwischen auch geliefert bekommen, mir macht in dem Fall der "Motor" nichts aus, da er verdeckt und kaum sichtbar ist =) Mit den Carbonteilen ist es echt eine Schande das es so teuer ist.. aber dafür kann man mit etwas geschick aus dem Carbondecalsatz von scaleproduction alles nötige carbonisieren =) Ich finde dadurch wird es noch besser als die werkseitigen Carbondetails =)
Freue mich schon das Modell bald auch zu bauen und hoffe ich komm nur Ansatzweise an Daniels Leistung ran =) Tom
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung