Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Mai 2014, 15:28

Revell 65 Ford Mustang 2+2 Fastback

Bausatzvorstellung: Ford Mustang 2+2 Fastback





Modell: 65er Ford Mustang 2+2 Fastback
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07065
Masstab: 1:24
Teile: 82
Spritzlinge: 6 + 4 Reifen
Preis: Zwischen 17-20 Euro
Herstellungsjahr: 2014
Verfügbarkeit: Im Handel Verfügbar
Besonderheiten:Schöner Bausatz eines Ford Mustang Klassikers ein Stück Geschichte

























Fazit: Wie schon auch das neue Police Car von Revell Überzeugt der Mustang von der Spritzqualität her , auch die Teile anzahl ist überschaubar.
Was sich beim Bau noch für problemchen ergeben werden weiß ich jetzt noch nicht aber , der Bausatz macht einen sehr guten eindruck.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Samstag, 10. Mai 2014, 16:27

Danke erstmal für die Vorstellung des Bausatzes - er steht auch auf meiner Liste ;)

wie setzt sich denn das Grün Metallic zusammen, des fertigen Modells auf der Verpackung? Schaut sehr interessant und ansprechend aus

3

Samstag, 10. Mai 2014, 18:44

Das scheint der gleiche Bausatz zu sein, wie der Shelby GT 350 H. (Vorstellung hier) Nur mit einem neuen Chromspritzling und anderen Decals.
Der Bausatz ist nicht schlecht.
im Bau: Mayflower

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Mai 2014, 20:14

hallo meerlis

Die Karosseriefarbe setzt sich laut Revell anleitung aus Moosgrün glänzend 62 (davon 85%) zusammen
Schwarz glänzend 7 (davon 5% )
Eisen metallic 91 (davon 10%)

Gruß Tobias

5

Sonntag, 11. Mai 2014, 12:07

Hallo Tobias,

super, danke Dir.

Ja im wesentlichen sind beide Kits fast identisch. Bei diesem hier fehlen die Seitenscheiben. Hier gibt es ein anderen Luftfilter, andere Zylinderköpfe, andere Felgen, einen anderen Grill und eine andere Anordung der Armaturen im Armaturenbrett sowie eine andere Haube

Schaut alles in allem nach einem Klasse Kit aus.

DominiksBruder

unregistriert

6

Dienstag, 13. Mai 2014, 16:05

....und wie bei der anderen bausatzvorstellung erwähnt, basiert der Bausatz auf dem 1985 heraus gekommenen Mustang. Erkennbar sofort an der Radaufhängung bzw. diesem Stecksytem der Innenfelge auf dem Radzapfen. Das ist keine Revellerfindung sozusagem.

Dieses Modell hier ist bis auf die Decals und die Bauanleitung identisch mit dem Monogram:




Leider ist auch bei diesem Bausatz eine ganz hässliche Trennnaht an den Chromstoßstangen seitlich zu berücksichtigen. Die sieht man sogar auf dem linken Kartonbild auf der Seite.

Werbung