Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. Dezember 2013, 16:15

1:350 Uboot VII revell

Letztens beim Sitzen mit Opa meinte er, er hat noch immer kein Modell von einem Uboot gefunden - Zeit es zu ändern - Also ab nach der Uni in den Modellbauladen. Was suchen wir: Uboot Deutschland bis 45. Was haben wir rumstehen: VII 1:72 - Oma wäre nicht amused über so einen Klopper im Wohnzimmer. 1:125 ist auch noch da - cool. Verdammt ist nur das mein Budget gerade 2 Euro wenig sind. Also dann doch 1:350. Gut Oma kann jetzt nimmer was sagen.

Das ganze muss straight OOB gebaut werden, für Experimente ist keine Zeit.




Zeit zum Auspaken. 2009er Urhebernotiz auf der Form. Absolut zeitgemäß, feine Details, filigrane Anbauteile.
5 Spritzlinge 29 Teile. Ein Teil kam zwar beschädigt an, aber shit happens kann man kleben. Zum Preis von 8 Euro super empfehlenswert und auch leicht im Handel zu bekommen




Schrauben sehr filigran.







Werkzeug:

Kleber, Seitenschneider Schlüsselfeile, Schleifpapier fein, frischen Skapelle figure 10 und ein BW Mousepad als Schneideunterlage.


Rumpfmontage problemfrei. Passgenauigkeit TOP! Grosse Klasse!



Vordere Ruder



Fummelparty. Die Tiefenruder sind sehr fummelig. Und die Wellen bzw deren Halter brechen seeehr schnell -.-


Schrauben in microausführung.



Der Wintergarten leider sprang die 3.7cm Flak von der Pinzette ins nimmer wieder sehen >.< *fauch*



Irgendwie mochte die kapillarwirkung nicht und haute zuviel Kleber raus >. <




Die Acht,Acht montiert und ein paar Relings und Stange.

Fast fertig so gesehen, Zeit zum.lackieren aber Opa kommt gleich.

2

Dienstag, 24. Dezember 2013, 17:14

Eigentlich sollte man sich Zeit lassen beim Bauen. Aber das muss nun pünktlich zu Weihnachten fertig sein.



Als Farbschema habe ich U96 Gewählt.



Ja einfaches billiges Kreppband, ich habe kein Tamiyatape weil im Laden Vorort zu teuer und online Transportkosten - kurz Budget sagt nein.




Finish - 3 Decals fertig. Passende Drähte für die Antenne hatte ich leider keine vorrätig.


Fazit: sehr gute Passgenauigkeit. Detaillierung Supreme. reis vollkommen ok.
Eigene Fähigkeiten zum bauen: "Unter aller Sau" :thumbsup:

3

Dienstag, 24. Dezember 2013, 18:52

Niedlich.
Freiwillig bei Y-Tours?

Frank

4

Dienstag, 24. Dezember 2013, 19:00

Nein, war ein überschüssiges Mousepad. Als Student muss man sparen, vor allem wenn Modellbau nur das zweithobby ist. Primärhobby Fotografie erfordert ein neues Objektiv. Kostenpunkt: 2x 1:200 Schlachtschiff inkl Ätzteile, Airbrush, Farben, Pinsel Kleber. Da spart man lieber hier und da nen Euro.
Y-Tours wollte mich nicht. Hätte man aber ne gute Finanzgrundlage fürs Studium bilden können.

Beschenkter Opa freut sich sehr über das Boot. Nun weiß ich auch wo der Tiger Panzer landen wird =)

5

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 19:27

Moin Rob.

Zwar ist das Modell kein Meisterstück, aber unter aller Sau würde ich das gerade nicht nennen. Für einen Schnellschuss unter Zeitzwang finde ich das Ergebnis recht gelungen. Ich denke mit mehr Zeit kriegst Du echte Meisterstücke zu stande.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

6

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 15:08

Das gute ist das man mit jedem Modell wächst. Und man mit der Zeit merkt welches Zubehör/Werkzeug notwendig ist. Das man vernünftiges Abdecktape braucht. Und ein Modellhalter könnte auch nicht schaden :D

Werbung