Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. August 2011, 19:17

"Legt euch ins Zeugs, Jungs!"

Guten Abend,
Was lange währt wird doch endlich fertig. Ob's gut geworden ist überlass ich Euch - auf jeden Fall freu ich mich über jeden Feedback.
Die Base ist ein Holzteller aus dem Baumarkt, die Geländestruktur aus Styrodur, die Geländeoberfläche aus Holzspachtel und feinem Sand der anschliessend mit Wasserfarben erdfarben getrimmt wurde. Die Hölzer sind aus feinen Buchenbrettchen und Kieferstäben, die Gräser hab ich hier beschrieben und den Baum hab ich aus Draht-Gips-Weissleim-Seemoos erstellt. Die Flak und die Bedienung ist ein Bausatz von Tristar OoB-gebaut.
Viel Spass beim anschauen.












2

Sonntag, 7. August 2011, 19:25

Wirklich ein sehr gutes Dio geworden!! :respekt: :respekt:

Nur eine Frage:
Wie hast du das Tarnnetz gemacht? :nixweis:

mfg
Michael

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. August 2011, 19:34

sieht echt gut aus

@beowulf
kanste aus mullbinden machen

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. August 2011, 20:27

Vielen Dank für das Lob, Jungs. @Beowulf: in der Tat ist das Tarnnetz aus Mullbinde beziehungsweise Gaze (möglicherweise ein Schweizer-Ausdruck). Du schneidest dir grob ein Stück zurecht und legst dieses in eine Wasser-Weissleim-Mischung. Anschliessend drückst du dein vollgesogenes Tarnnetz aus und drapierst es mit einer Pinzette auf dem Platz an dem du es gerne haben möchtest. Mit der Pinzette kannst du einzelne Fäden noch entfernen, das kommt dem Eindruck des starken Gebrauchs entgegen.
Okay so? Einfach mal ausprobieren. Viel Spass

Gruss, Dieter

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. August 2011, 20:27

sorry, hatte wohl nen zu schnellen Zeigefinger.

6

Sonntag, 7. August 2011, 20:28

Danke für den Tipp, werd ich gleich mal ausprobieren.

  • »GI Joe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 7. August 2011, 20:33

@Beowulf, tu das, und stell ein paar Bilder von deinem Erfolg ein.
übrigens, wenn das Tarnnetz durchgetrocknet ist, kannst du's mit verdünnter Acrylfarbe vorsichtig bemalen (die Farbe wird aufgesaugt). Besser sind drei, vier Durchgänge. Am Schluss, wenn alles schön getrocknet ist, brav trockenmalen.
Bleib dran, ich freu mich von dir zu lesen.

Gruss

8

Freitag, 25. November 2011, 23:33

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

9

Mittwoch, 30. November 2011, 11:56

Hi Dieter,

sehr realistisch (ich fühlte mich beim Betrachten bewogen, den armen Kerlen mitzuhelfen) und dynamisch :ok: :ok: :ok: :ok: , gefällt mir absolut :ok: und die Ziege ist der Klopfer, sehr geil :lol: :lol:
:wink:
Gruß Andreas

10

Mittwoch, 30. November 2011, 13:01

Hallo Dieter,
ich find dein Diorama echt extrem realistisch!
Du hast da was ganz grosses (in klein) erschaffen! :thumbsup:

Aber eine Frage hab ich dazu...
... das soll jetzt nicht Besserwisserisch ´rüberkommen,
aaaber... mir fehlen da die Spuren der Anstrengung...
Rad und Fußspuren halt...

Kommen die noch?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

11

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 13:57

Hi Dieter

Super Dio was du da auf die Füße gestellt hast.
Eyecatcher finde ich die Ziege. :respekt:
Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Werbung