Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Juli 2015, 11:20

Der erste Beitrag meines Sohnes... Easykit Airbus A380 06599

Hallo zusammen,

hier nun der Baubericht dieses nicht sehr zeitfressenden Bausatzes.
Gedauert hat der Bau dennoch ca. 2 Stunden, weil ja auch Kinderhände mal ne Pause brauchen.

Wie in der Bausatzbesprechung bereits erwähnt, ging der Bau gut voran, es gab jedoch ein Problemchen, welches wir schon beim A380 Demonstrator hatten.


Wenn man genau hinsieht, erkennt man die Biegung, welche sich an der Biegung des Rumpfes orientiert. Das war so jedoch nicht ersichtlich und ein Hinweis im Bauplan auch nicht vorhanden. Ungünstig, da dieses Bauteil die Fahrwerksklappen halten soll, dies aber nicht ausreichend schafft, wenn man die richtige Einbaulage nicht beachtet hat...
Mussten wir also auch wieder ausbauen und neu positionieren.



Hier sieht man die unnormal dicken Angüsse, leider genau an den lackierten Flächen.





und hier sieht man auch, dass die auch wirklich groß waren (im Vergleich zum Werkzeug)


Aber auf den abschließenden Bildern seht Ihr, dass es auch für einen sechsjährigen machbar ist, wenn ein Erwachsener wenigstens "dabei" sitzt, um für alle Fälle mal eine helfende Hand zu haben. Die wurde z.B. für das ranstecken der Triebwerke gebraucht und das reinstecken der Höhenleitwerke. Da diese Teile lackiert waren, war es eine etwas engere Geschichte.

Gruß Patrick (der Werkzeugreicher von Colin)













2

Donnerstag, 2. Juli 2015, 11:37

Hallo Patrick und Colin,

finde ich klasse, dass Ihr zusammen am Basteltisch sitzt! :ok: Und dann noch trotz Hürden ein gelungenes Erstlingswerk zusammengebaut - was will man mehr :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Donnerstag, 2. Juli 2015, 13:13

Malzeit.

Kann Henning nur recht geben,hab damals auch mit mein Vater am Tisch gesessen und hab Flieger in 1:72 gebaut sogut es ging.
Zum Flieger schaut echt gut aus.

Gruß Björn

4

Donnerstag, 2. Juli 2015, 17:56

Danke Leute,

das war ja nicht unser erstes Modellbau-Rodeo. Wir haben schon so einige Easykits gebaut und dann wurden sie ihm, nur wegen bloßem stecken, schnell langweilig. Dann hat der Papa eben hier im Forum zwei echte Bausätze gekauft und Söhnchen hat dann mal Airbrush probiert. Weil mit dem Pinsel sieht das ja irgendwie nicht so echt aus... Und es hat geklappt. Aber da muss man eben wegen kleben und lackieren sehr viel mehr Zeit investieren und die Ausdauer haben solche kleinen Knirpse noch nicht so. Das kommt erst mit der Zeit. Und nachdem er gesehen hat, wie das mit den Decals läuft, oder auch nicht, war das dann auch erstmal Papas Job.
Ich glaube ja, er wollte bloß ne Dauerakkreditierung in meinem Modellbauzimmer haben :lol:
Und so wurde Platz von mir reduziert, um für ihn geschaffen zu werden :abhau:

Ich kann das aber echt nur jedem empfehlen!

5

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:35

100% Zustimmung! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Es ist einfach Klasse mit den Gören zusammen was zu basteln.

Werbung