Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 5. Dezember 2011, 17:39

Tipp für den Newbie...VW Käfer Bausatz für Anfänger

Hey Leute

Ich möchte mich jetzt erst einmal entschuldigen, wenn ich mit meiner Frage das Niveau dieses Forums deutlich unterschreiten, die falsche Kategorie gewählt habe oder ähnliches, ich habe nämlich KEINE Ahnung von Modellbau. :)

Ich bräuchte aber mal einen Tipp. Ich suche ein Weihnachtsgeschenk für meinen Vater. Der ist jetzt in Rente und sitzt zuhause rum ohne wirklich was zu unternehmen (und ist dementsprechen griesgrämig) :) .. Jetzt hatte ich überlegt ihn einen Bausatz zu schenken, um ihn vielleicht dafür zu begeistern. Und zwar habe ich an einen VW Käfer gedacht, weil er einen solchen früher auch mit Leidenschaft gefahren hat. Ich glaube auch das könnte ihm richtig Spaß machen. Jetzt bin ich aber als Anfänger nicht sicher.

Mein Vater ist in der Hinsicht basteln bestimmt nicht ungeschickt, aber definitiv auch nicht geübt. Ich bräuchte also etwas das ihn fordert, aber auch nicht etwas das mit Lupe und tausend Kleinsteilen den Spaß an seinem ersten Modell nimmt.

Ich habe jetzt das VW Käfer 1951/1952 Revell Modell 1:16 gesehen und überlegt ob das nicht vielleicht das richtige ist. Ich müsste dazu ja eigentlich nur noch Farben und Kleber kaufen.
https://www.haertle.de/plastikmodellbau/…gleps/041-07461

Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben ob das ein Modell für einen Anfänger ist? Ich bin auch für jeden weiteren Tipp dankbar. (Eventuell würde ich nämlich mich auch mal an eines wagen, habe da nämlich nach der Recherche richtig lust drauf :) )

Danke schon einmal im Voraus und euch eine schöne Advendszeit.

2

Montag, 5. Dezember 2011, 18:12

oder wäre der TamiYa Bausatz 1:24 was?

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. Dezember 2011, 18:26

Hallo Rusk.

Herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Der Vorteil bei dem Maßstab 1:16 ist halt, daß die Teile nicht ganz so klein sind, was vielleicht für jemanden der in Rente geht und noch keine Erfahrung hat.
Allerdings wenn dein Vater keinerlei Erfahrung damit hat, würde ich mir Überlegen doch erst mal einen Preiswerten Bausatz zum Üben zu verwenden.
Aber das kann ich von hier aus nicht Beurteilen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 72

Realname: Manuel

Wohnort: Landsberg Bei Halle

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. Dezember 2011, 19:35

Ja herzlich wilkommen hier im Forum Newbie,

Ich könnte dir den Käfer von Tamyia in 1:24 empfehlen.
den baue ich auch gerade und die Teile lassen sich echt super zusammenfügen und bemalen. :dafür:
Menschen, die immer daran denken, was andere von ihnen halten, wären sehr überrascht, wenn sie wüßten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.
Bertrand Russell, *18-Mai-1872, † 02-Feb-1970
Britischer Mathematiker und Nobelpreisträger :error: :baeh:

5

Dienstag, 6. Dezember 2011, 13:50

Hi Newbie,

ich denke Du solltest durch geschicktes Hinterfragen :D mal eroieren, ob PKWs auch wirklich das Richtige sind, evtl. wollte er sich schon immer mal in die Thematik alter Segelschiffe einfuchsen, man weiß ja nie. :nixweis:
Ich denke mit einem 1:24 Baustaz liegts Du vom Preis/Leistungsverhältnis bzw. Bastelanspruch im richtigen Bereich um überhaupt rauszubekommen, ob ihm Modellbau liegt.
Schlimmstenfall wandert das Teil in die Tonne (wobei man kann fast alles restaurieren :D ).
So ein 1:16 Bausatz, ist schon was Feines, jedoch bietet er enormes "Super"-Potential, was durch schlichtweges bauen evtl. dann doch für einen Einsteiger zu "teuer" ist.
Letztlich entscheidest aber Du, was Du Ihm gönnen willst und weißt am besten, inwiefern er das einschätzen kann -> einfach mal nen 1:24 basteln, oder gleich 1:16 einsteigen und supern.
Der größere Maßstab mag besser zu handhaben sein, bedeutet im Umkehrschluß aber nicht, daß man nicht auch aus einem kleinen Modell viel rausholen kann.
Du siehst ein Zwickmühle :!! :bang: , haste nicht nen Kumpel oder Verwandten, welcher Deinen Vater besser kennt als wir, um das abschätzen zu können, weil final kann diese Frage hier glaube ich keiner beantworten.
:wink:
Gruß Andreas

6

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 11:59

Hey Leute

Viele lieben herzlichen Dank für eure netten Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.

Also ich werde ihm ein 1:24er Käfer Modellbausatz schenken. Entweder von Tamyia oder der von Hasegawa. (Käfer weil er den echt liebt und 1:24 weil er glaube ich auch eher kleinere Modelle mögen wird) .Und mir werde ich von Hasegawa oder Revell den alten VW Bulli holen :) Außer jemand hat Einwände gegen Hasegawa :)

LGT

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 15:25

Hi,

ich habe die Erwähnten Modelle (Käfer von Tamiya sowie Bulli von Hasegawa/Revell) schon gebaut.
Ob der Tamiya-Käfer der richtige Einstieg auf völlig neues Terrain für Deinen Vater ist, bei dem nicht mal Du selbst weis, ob er sich überhaupt dafür begeistern kann, wage ich zu bezweifeln! Der Käfer hat viele Kleinteile - das perfekte Zusammenspiel der Teile mal außen vor gelassen. Für "junge" Einsteiger mag das gehen, für "Senioren" vielleicht nicht - ohne den alten Säcken jetzt zu nahe zu treten ;)
Die Bullis von Hasegawa sind da eher empfehlenswert. Sie haben keinen Motor, die Teile sind überschaubar. Wenn der Käfer von Hasegawa auf der selben Basis ist, dann greife lieber zu dem.

Mach dir doch ein Bild davon und schau mal in die Kategorie"Bausatzvorstellungen".Da kannst du Dich meist gut über die Bausätze informieren.

Ähnliche Themen

Werbung