Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. März 2022, 20:41

1976 Ford Torino (Revell)

Weil heute die Sonne so schön geschienen hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und mal ein paar Fotos von meinem letzten Projekt gemacht.
Viel Spaß damit








2

Samstag, 19. März 2022, 20:28

Hallo Michael,
insgesamt ein stimmiges Erscheinungsbild, beim Gran Torino, ganz wie das Auto von Starsky und Hutch. Ich hatte den auch mal gebaut, mich aber für eine "zivile" Variante entschieden.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

3

Sonntag, 20. März 2022, 14:46

Ist der im Original hinten auch so hoch? Wurscht, mir gefällt das, was Du da gezaubert hast. Schaut nach Kraft und blubberndem Motor aus, nach Mit Wiuwiuwiu durch die Straßen brettern während der Partner auf dem Beifahrersitz die 45er Magnum durchlädt. Ein schönes Modell :)
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

4

Sonntag, 20. März 2022, 20:32

Hallo Michael

Der Parkt auch in meiner Vitrine.Den hast Du sauber gebaut. :respekt: Ich hatte grosse Probleme mit den weissen Decals, hat überhaupt nicht gepasst.

Gruss Markus

5

Montag, 21. März 2022, 17:01

Schönes Ergebnis.

Wenn du noch ein kleines schwarzes Kabel von der teardrop Rundumleuchte in die Mittelkonsole legst, sieht er noch besser aus.
Mopar or no car!

6

Dienstag, 22. März 2022, 15:07

Glückwunsch zum Modell und zur "Bewältigung" der Decals... war sicher nicht leicht. :D

Ist der im Original hinten auch so hoch?

Der Einsatzwagen von Starky & Hutch hatte ja diesen "rake stance", also eine keilförmige Fahrwerksauslegung im Drag-Look. Insofern ist der Bausatz authentisch. Es gibt von Revell auch noch einen "zivilen" Ableger dieses Kits, aber mit serienmäßigem Fahrwerk:

https://www.scalemates.com/kits/revell-8…torino--1112530

Darin sind alternative Teile für die Hinterachse und die "stock"-Bereifung enthalten. Leider gibt es bei beiden Kits aber nur entweder/oder, es sind also leider keine 2-in-1 Bausätze mit beiden Optionen.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

7

Dienstag, 22. März 2022, 17:06

Glückwunsch zum Modell und zur "Bewältigung" der Decals... war sicher nicht leicht. :D

Ist der im Original hinten auch so hoch?

Der Einsatzwagen von Starky & Hutch hatte ja diesen "rake stance", also eine keilförmige Fahrwerksauslegung im Drag-Look. Insofern ist der Bausatz authentisch. Es gibt von Revell auch noch einen "zivilen" Ableger dieses Kits, aber mit serienmäßigem Fahrwerk:

https://www.scalemates.com/kits/revell-8…torino--1112530

Darin sind alternative Teile für die Hinterachse und die "stock"-Bereifung enthalten. Leider gibt es bei beiden Kits aber nur entweder/oder, es sind also leider keine 2-in-1 Bausätze mit beiden Optionen.

Vielen Dank für die Aufklärung! Ich habe die Serie damals halt nie gesehen ...
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

8

Freitag, 25. März 2022, 14:27

Hallo Michael.

Top Ergebnis. Wirkt richtig sportlich, dein Ford. Die weissen Streifen machen was her.
:ok:
Beste Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Werbung