Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. Mai 2010, 12:12

Der Leipziger Büssing

Da ich wieder mal keine Lust habe fertige Modelle in Farbe zu bringen, mache ich was mir am liebsten ist - Plastik schnitzen. Geschnitzt wird der Prototyp des leichten Panzerspähwagen 4-Rad Tropen. Vom Original wurden nur zwei Prototypen gebaut. Ironischerweise existieren auch nur zwei Fotos von eher mäßiger Qualität, beide noch ohne Turm. Es sollte der gleiche Turm wie bei den SdKfz.234/1; SdKfz.140/1; SdKfz.251/23 und SdKfz.250/9 n.A. verwendet werden.


(Bildquelle : modelshelves.free.fr )

In Panzer Tracts No.13 "Panzerspaehwagen SdKfz.3 to SdKfz.263" wird auf Seite 13-35 der l.SpW 4-Rad TP abgehandelt. Hier befindet sich das zweite bekannte Foto zusammen mit einer 1:35 Risszeichnung. Interesanterweise besitzt dieser zweite Prototyp eine Art Fleckentarnung.

Kurz zum Hintergrund:
Im Juli 1941 hatte das Waffenamt erste Pläne für ein leichtes gepanzertes 4-Rad Fahrzeug, basierend auf dem SdKfz.234 fertig. Dieses Fahrzeug sollte die SdKfz.221 & Abarten ersetzen. Aus Gründen der Produktionsvereinfachung sollten soviel Baugruppen wie nur möglich vom SdKfz.234 übernommen werden. Allerdings sollte hier ein 125PS 6-Zylinder Tatra V910 Diesel-Motor verwendet werden. Da man Diesel-Motoren für heiße Klimazonen als besser geeignet betrachtete. Büssing NAG, Berlin erhielt den Auftrag das Fahrzeug zu konstruieren und bis Frühjahr 1943 zwei Prototypen zu bauen. Dieser Auftrag ging weiter an Büssing NAG, Leipzig und bereits im Juli 1942 erging ein Auftrag über die Produktion von 1000 Fahrzeugen an Büssing NAG, Leipzig. Die ersten fünf Serienfahrzeuge sollten im Oktober 1943 geliefert werden, mit einem nachfolgenden monatlichen Ausstoß von 80 Fahrzeugen. Jedoch wurde die Serienproduktion vorher wieder gecancelt und es blieb bei den beiden Prototypen.
Vereinzelt finden sich in originalen Unterlagen Hinweise, die Fahrzeuge auch mit einer 5cm Kanone auszustatten. Jedoch ist hier nicht ausdrücklich die Rede vom Turm des SdKfz.234/2 "Puma", wie in manchen Quellen wie selbstverständlich angenommen wird. Dieser Turm dürfte das Fahrgestell auch überlastet haben, so das eher eine offene Lafettierung der 5cm Kanone wie im SdKfz.234/4 in der Überlegung gewesen sein dürfte.

Zutaten für das Modell :
* Italeri Nr.202 "Puma" SdKfz.234/2
* Maquette Nr.MQ-35002 2cm Haengelafette 38 Turret Set
* ABER Nr.35A33 Turret for SdKfz.234/1; SdKfz.140/1; SdKfz.251/23; SdKfz.250/9(neu)
* RB Model Nr.G35B36 2cm FlaK 38 L/65
* RB Model Nr.G35B39 7,92mm MG34
* Modellbauwelt-Bliestal Nr.MBW-35002 2cm Stabantenne "Wehrmacht"
* Räder von einem Dragon SdKfz.234 Bausatz

Baubeginn:
Einen der neuen Dragon SdKfz.234 Bausätze zu "schlachten", war mir zu Schade. Ich hatte noch einen Italeri SdKfz.234/2, der für meine Zwecke perfekt war. Zunächst muß die Wannenkonstruktion um 2,15cm gekürzt werden. Das geschah an folgender Stelle.


Anschließend wurden die gekürzte Unterwanne zusammengefügt, indem im Inneren Plastik Sheet Reste eingeklebt wurden um die Unterwanne zu stabilisieren und auf die richtige Länge ausrichten zu können. Der Spalt zwischen den Unterwannenhälften wurde mit Plastik Sheet & Spachtel verschlossen. Nun wurden die Teile 32 & 33 an die Unterwanne geklebt, das stabilisiert die Unterwanne zusätzlich.


Da die Heckplatten an Ober- & Unterwanne anders als beim SdKfz.234 gewinkelt sind, wurde an der Unterwanne hinten noch ein kleiner Winkel aus Plastik Sheet angeklebt. Die Oberwanne wurde nun mit Tape an der Unterwanne fixiert und zusammen mit den Teilen 32 & 33 entsprechend gekürzt. Das Motordeck mußte weichen, denn es ist nicht identisch mit dem des l.SpW 4-Rad Tp. Zu guter Letzt wurden noch die Aufnahmen für die mittleren Radaufhängungen entfernt bzw. verschlossen. Ebenso wurden die Aussparungen für die Blattfedern des SdKfz.234 verschlossen.








Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

2

Freitag, 28. Mai 2010, 18:50

Ich hatte in den letzten Tagen Zeit, mich mal wieder dem 4-Rad (Tp) zu widmen. Heraus gekommen ist eine Orgie im Schneiden, Kleben, Verspachteln und Verschleifen von Plastik, sowie ausgiebige Exzesse am Punch & Die Set.

Die Fluchtluken wurden verspachtelt und weiter vorn neu graviert, denn beim 4-Rad (Tp) saßen sie weiter vorn als am SdKfz.234. Die Verschraubung des Getriebetunnels mit der eigentlichen Panzerwanne wurde ergänzt, beim Italeri Bausatz fehlte sie.


Auf den beiden bekannten Originalfotos kann man zwar sehen, dass keine Blattfedern wie am SdKfz.234 verbaut waren. Aber mehr kann man leider nicht erkennen. Die Rißzeichnungen schweigen sich dazu auch aus. Damit es an dieser Stelle nicht so leer ausschaut, mußte ich mir hier also etwas einfallen lassen. Die Spiralfeder mitsamt ihrer Aufhängung ist also auf meinen Mist gewachsen und gebaut worden. Die Federn entstanden aus 0,6mm Messingdraht, welcher um einen Bohrerschaft gewickelt wurde. Schraubenköpfe und Aufhängung enstanden aus 0,6mm Plastik Sheet.


Das gleiche Prozedere wiederholte sich an der Federung der Vorderachse, wobei ich die Federaufhängung hier etwas abänderte.


Im Innenraum habe ich die Schottwand zum Motorraum eingepasst - ca. 1,5cm weiter vorn als beim SdKfz.234. Vorher wurde die Bodenplatte eingesetzt.


Ich hatte mir Räder vom Dragon SdKfz.234 besorgt (an dieser Stelle Danke an Nico). In einem modellchirurgischen Eingriff entfernte ich die, an die Italeri Räder angegossenen, Rückseiten der Bremstrommeln und passte sie an die Dragon Bremstrommeln an. Somit sind die Bremstrommeln jetzt vollständig und passen zudem problemlos auf die Achsen des Italeri Bausatzes.


An den Dragon Felgen bohrte ich die angedeuteten offenen Schraubenbohrungen aus. Links im Bild mit aufgebohrten Bohrungen, rechts im Bild die unbearbeitete Dragon Felge.


So schauen die kompletten Räder gleich besser aus.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

Werbung