Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 10. September 2016, 17:15

F-104, Starfighter, Marine, 1:48, Eduard/Hasegewa

Hallo Flieger :)

Als quasi 'Alles-modell-bauer' jetzt zur Abwechslung ein Fliescher auf dem Küchentisch. Nicht mein Spezialgebiet, hoffe hier auf eure Hilfe :huh:

ein paar Fotos von der Kiste und gleich die erste Frage:












Frage zu letztem Foto: welchen Sitz soll ich verbauen für eine F-104 nach 1980 ? :?:

:pc: wäre dankbar für einen Tip
Angelo ;)

2

Sonntag, 11. September 2016, 03:22

Mahlzeit!

Antwort: Den Rechten!
Links ist ein Lockheed C2,war ursprünglich in den deutschen Erdnägeln eingebaut, schon eine Verbesserung gegenüber dem C1 in den amerikanischen Maschinen (der ging nach unten raus!), war aber unzuverlässig und funktionierte erst ab einer Geschwindigkeit von ca 60 Knoten.
Rechts ist ein Martin-Baker GQ-7,dann ab 1967 eingebaut, funktionierte immer.

Vorsicht, 104er können süchtig machen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

3

Sonntag, 11. September 2016, 18:17

Danke für den schnellen Hinweis - also wird dieser Sitz eingebaut:

. . . . . . . . . . .

:pc: und gleich die nächste Frage: welche Piloten in 1:48 gibt es zu kaufen (Marine und Luftwaffe) ?? :?: (Wer nicht verlinken will, gerne auch als PN oder mail)

4

Montag, 19. September 2016, 18:19

Der Pilot wurde gefunden und so ging es weiter:

Passprobe


Etwas spachteln und schleifen



Grundiert, Löcher für die 'Lichter' gebohrt



Jetzt mußte die Entscheidung für die Farbe fallen



Na dann leg ich mal los - (kein Schmerz ist größer, als der, den man sich selber zufügt :S


Drückt alle Daumen 8)

5

Samstag, 24. September 2016, 20:33

der Wahnsinn geht weiter :)

im Schnelldurchlauf

. . . . . . . . . . . . . ..

na ja , geht so :huh: ist noch was zu tun
so long
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

6

Samstag, 1. Oktober 2016, 20:12

Erstflug ? ? :grins: neein, der rote 'Bauch' fehlt noch



:thumbup:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

7

Sonntag, 16. Oktober 2016, 13:43

Freunde der Donnervögel - auch hier gehts weiter im Fotobericht:














Cockpit nicht fertig und optisches 'Lifting' brauchts auch noch, aber für den 'Hausgebrauch' wirds reichen :) bis denne
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

8

Sonntag, 16. Oktober 2016, 23:16

Meine Version des Cockpit ist fertig



:und:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

9

Dienstag, 18. Oktober 2016, 13:17

Hallo Flieger

Bau soweit beendet, die letzten Fotos:








Weitere Fotos hier im Forum: . . Maßstab 1:48 F - 104 Starfighter, Marine, Sonderlackierung,
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Werbung