Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 14. Juni 2011, 23:30

Mein erster Scania Longline in 1/24

Hallo, an alle Lese- und Bilderratten :baeh:

Ich will euch nun meinen ersten Scania Longline 1/24 Bau vorstellen.

Die Basis ist ein Scania R500 V8 + KFS-TQ 63 Longline-Kit.

Ich Baue nicht nach vorbild, aber natürlich mit ein paar kleinen abguckern bei den wettringer-kollegen, hoffe stört euch nicht :)

über tips tricks und kretikpunkte was man besser oder anders machen kann wäre ich euch dankbar.



Die ersten Bilder folgen noch die Woche, VERSPROCHEN!!!! :grins:
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Beiträge: 71

Realname: Florian Hühn

Wohnort: Eisenberg (Thüringen)

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Juni 2011, 15:53

na da bin ich ja gespannd ich wünsch dir viel spass beim bau und ich werde natürlich dein bericht mitverfolgen :ok:

lg Flo

3

Mittwoch, 15. Juni 2011, 20:08

Servus

bin ach schon gespannt was du draus machst. Hab auch einen hier liegen aber den ganz neuen Scania.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Juni 2011, 23:02

Hallo Andre,

dann laß knacken - ich bin dabei :D

5

Donnerstag, 16. Juni 2011, 22:14

so, habe die tage ersteinmal meinen motor lackiert, fahrgestell verlängert, den tank verlängert und alles was dazu gehört siehe bilder...habe auch das cockpit bearbeitet, wobei ich das handschuhfach ausgeschnitten habe und eine kleine fach eingearbeitet habe...noch ein bissl spachteln und schleifen und dann gehts langsam weiter...vielen dank an Micha (Hubra)fürs bilder bearbeiten und einstellen weil :doof: in der hinsicht computer :baeh: :(











Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. Juni 2011, 22:22

Hallo Andre.

Ich habe die Bilder mal für dich eingefügt.
Ließ dir bitte dazu noch mal die Beschreibung um unteren Link durch.
Damit Du es beim nächsten mal selber machen kannst.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

7

Donnerstag, 16. Juni 2011, 22:22

Hallo Andre

das Triebwerk hast du ja schon schön lackiert
wenn das Modell auch so schön wird, wirds ein voller Erfolg.
:respekt: :dafür:
Gruß aus dem schönen Suhl im Thüringer Wald
Toni

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 17. Juni 2011, 06:55

Der Motor glänzt ja ordentlich :ok: , was hastn da für ne Farbe genommen?
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

9

Samstag, 18. Juni 2011, 22:48

den motor habe ich baumarkt farbe lackiert (Faust Chromlack) nix weltbewegendes aber gutes endergebinis find ich :thumbsup:
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 19. Juni 2011, 11:55

Baumarkt-Chromlack bringt so´´n gutes Ergebnis??
Is ja vielleicht ne echte Alternative für die, die sich an den Aufwand mit Alclad nich rantrauen :-)
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

11

Sonntag, 19. Juni 2011, 12:05

kommt ja immer auf den lackierer und die vorarbeit an :baeh: nein ernsthaft mal bin wirklich selber erstaunt was für ein ergebniss das gebracht hat, hatte mir die farbe eigentlich nicht für meine modelle gekauft :whistling: :(



vielleicht baue ich heut noch etwas weiter, liegt ja noch viel arbeit vor mir!



ansonsten schönen sonntag allen!



gruß André
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Beiträge: 46

Realname: Thomas Ludwig

Wohnort: Baden Baden

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 19. Juni 2011, 12:14

Hallo Ande
die Farbe ist aber auch geil hast du den Motor zuerst mit weiser grundierung
behandelt ?? :ok:
schönen sonntag :prost:

13

Sonntag, 19. Juni 2011, 12:29

nein, habe ihn mit "Auto K Racing Grundierung Lackiert" (gibts bei REAL,- )und dann nen tag stehen lassen.



achso, der chromlack brauch schon so 24 std bevor ihr den richtig anfassen könnt, vorher ist es nicht zu empfehlen!also das ist meine meinung, habe es bereut nach etwa 3-4 std. dann lieber stehen lassen und was anderes machen :grins:
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

14

Donnerstag, 23. Juni 2011, 23:15

hallo bastelgemeinde, wollte euch noch ein bilder von meinem Longline-projekt zeigen, da ich jetzt endlich die möglichkeit habe zum bilder einfügen.




hier seht ihr die hängeschränke bei denen ich die tür zum öffnen machen will und die mikrowelle folgt auch noch





hier seht ihr den "klapptisch" aus der kabine der natürlich auch klappbar gemacht wird



was das ist muss ich ja sicher nicht erleutern...jedenfalls auch mit öffnender klappe



hier noch die schürze leicht bearbeitet, muss noch geschliffen werden, wird aber sicher noch nicht das entresultat der schürze sein...


ich hoffe euch gefällts soweit was ihr seht, nächste mal gibts den fertig lackierten motor und eventuell noch mehr...


wünsche euch ein schönes wochenende...gruß André
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

15

Dienstag, 28. Juni 2011, 22:10

Hallo bastelgemeinde, für alle die meinen baubericht verfolgen und sich auch schon über den schön chrom-farbenden motor gefreut haben, muss ich euch leider sagen, dass der motor jetzt durch meine "kopf durch die wand macke :bang: :bang: :doof: " und klarlack gereinigt und neu lackiert werden muss, eventuell die farbe rot, aber ich lasse es euch wissen wenn es soweit ist... :nixweis:

gruß André :wink:
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

16

Mittwoch, 29. Juni 2011, 06:59

Moin Andre`,
da tut es mir fast leid, dass ich deinen Bericht erst jetzt lese, denn ich wollte dich beim Anblick deines Motors gerade aus eigener Erfahrung warnen, das Chrom von Faust bloß nicht mit Klarlack zu behandeln !!!!

Ich hab dann allerdings mein Teil trotzdem damit verchromt, konnte es aber auch erst ganz zum Schluss – also nachdem alles andere fertig und klarlackiert war – einkleben.

Ich hoffe, das alle diese Warnung lesen.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

17

Mittwoch, 29. Juni 2011, 16:48

danke für die verspätete info :baeh: ist nicht böse gemeint. Aber weist ja sicher auch aus eigener erfahrung, aus fehler lernt man oder auch nicht. :prost: :)
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Werbung