Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 7. Juni 2012, 17:14

Revell Junkers Ju-87 B-2 StuKa

Hallo!

Heute ein weiteres Modell von mir, eine StuKa aus dem Hause von Revell. Das Modell wurde komplett OOB gebaut und ist ein Geschenk für meinen Großvater, welcher selber noch das (Un-)Glück hatte diesen Flieger live zu erleben.



Die Passgenauigkeit und der Detailgrad im Verhältnis zum Preis von etwa 10 Euro sind vollkommen in Ordnung, einzig vorne am Motorblock musste etwas gespachtelt und hier und da geschliffen werden.



Für die Maskierung der Cockpitverglasung habe ich mir Bare Metal Foil gekauft, die Strukturen sind so schwach ausgeprägt dass man mit Tamiya Tape so gut wie nichts anfangen kann. Ich weiss nicht ob das plötzlich im Trend ist, aber dieses Problem hatte ich bei fast allen meiner neueren Modelle und ich finde es absolut furchtbar. Nach der Maskierung der Kanzel kam die Lackierung dran.



Wie bei mir üblich nutze ich für die Lackierung erst ein Pre-Shading, dann kommt die eigentliche Farbe drauf welche wiederum in den Panels aufgehellt wird, um anschließend den starken Effekt wieder mit der eigentlichen Farbe abzuschwächen. Für das Tarnschema habe ich knappe 4 Stunden gebraucht. Kaum zu glauben, schließlich ist das Modell eigentlich gar nicht so groß.



Auf die Lackierung folgte eine Schicht Glanzlack. Darauf die Decals, ein Washing und die Alterung mittels Tamiya Weathering Set und Pastellkreide. Damit war der Flieger fertig.























Ich hoffe das Modell gefällt Euch. Über Eure Meinung oder Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen!

VG Tom

2

Samstag, 9. Juni 2012, 18:41

:??? ,da ich andere Modell von dir kenne/gesehn habe weiß ich nicht warum du bei der "Stuka" so nachläßig bist/warst, angefangen bei der Seilantenne bis hin zu der Antenne im Flügel die verknickt ist was doch einen Modellbauer stören müsste, vorallem einem auf deinem Level.

Die Lackierung und das Dio ohne zweifel perfekt, aber so die Kleinichkeiten machen es doch aus, vorallem wenn es einem Leien wie mir sofort auffällt, es ist nur eine Anregung und nicht böse gemeint, Gruß André :)

3

Samstag, 9. Juni 2012, 18:52

Hallo Andre!

Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Dein Lob! Natürlich nehme ich Deine Kritik nicht als Beleidigung, der Sinn des "onlinestellens" der Modell ist doch genau solche Kritik zu erhalten um sich somit zu verbessern. Der Antennendraht war mir bis zu den Aufnahmen der Bilder nicht ganz so schlimm negativ aufgefallen, doch gerade auf den Bildern sieht man es wirklich sehr stark und mittlerweile bin ich auch schon dabei ihn auszutauschen.
Das Pitot war schon im Bausatz verbogen und um ehrlich zu sein dachte ich, aus mangelnder Recherche, dass dies auch so sein sollte. Naja, das kann man ja leicht verbessern.
Auf jeden Fall vielen Dank!

VG Tom

4

Dienstag, 12. Juni 2012, 16:33

Moin Tom

Einiege Punkte hat Andre ja schon angesprochen. Wenn Du die Antenne gerade bekommen könntest, würde das Dein Modell schon sofort aufwärten. Die Lackierung finde ich recht gelungen, das Preshading kommt passent zur Geltung. Am Motor scheinen die Gravuren an ein paar Stellen weggeschliffen zu sein oder sind nur noch sehr undeutlich zu sehen. Vieleicht kannst Du, nach dem die gespachtelten Stellen verschliffen sind, die Gavuren wieder nach ziehen. Ansonsten finde ich Deinen Stuka ganz schick.

Gruß, Torsten

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Ju-87, Junkers, Revell, Stuka

Werbung