Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. September 2014, 16:21

1965 Chevrolet Impala Super Sport 396

Der Chevrolet Impala des Modelljahrgangs 1965 verfügt meiner Meinung nach über die schönste Karosserie der 60er Jahre Impalas. Auch für die deutschen Fahrzeuge der GMTochter Opel wurde die Formensprache in jener Zeit richtungweisend (z.B. beim Opel Rekord oder Diplomat).



Der Bausatz von Monogram datiert aus dem Jahr 1996 und ist mittlerweile selten geworden. Der 65 Impala soll als "Black Beauty" gebaut werden, d.h. innen und außen Schwarz, ansonsten weitgehend stock.

Begonnen habe ich - wie immer - mit der Karosserie. Diese erhielt einige Schichten Schwarz und Klarlack. Nach dem ersten Polier-Durchgang zeigt sich die Karosserie so (leider schien die Sonne heute nicht besonders stark, es war weitgehend bewölkt):









Da es draußen nicht so richtig sonnig war, wie ich es gerne gehabt hätte für die Fotos, habe ich das Modell mal unter die Schreibtischlampe gestellt und direkt von oben beleuchtet. Die Spiegelung des davor gehaltenen "Chevrolet"-Schrifzugs zeigt, wie das Finish der Oberfläche ausgefallen ist.

Mess with the best - lose like the rest!

weissnix

unregistriert

2

Montag, 1. September 2014, 16:32

obwohl er schwarz ist, bleibe ich dabei - schon alleine wegen des sexy-hüftknicks :grins:

3

Montag, 1. September 2014, 16:51

Tja, genau die "Coke-bottle"-Form des seitlichen "Hüftschwungs" machts bei diesen Baujahren.
Mess with the best - lose like the rest!

4

Dienstag, 2. September 2014, 06:52

Hi Ludwig,

der Lack sieht fein aus, richtig glatt und ein schönen Glanz.

Schönes Auto auch.

Robert

5

Dienstag, 2. September 2014, 21:28

Ist der Lack irgendwie Metallic Effekt? Es glänzt wie Speck, toll!

Robert

6

Dienstag, 2. September 2014, 21:53

Nein, nur einfach "Schwarz".
Mess with the best - lose like the rest!

7

Dienstag, 2. September 2014, 22:53

Schwarz....... für mich die schwierigste Farbe, da man jeden Fehler sieht. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version

8

Mittwoch, 3. September 2014, 07:01

Thomas, da gebe ich Dir Recht - Schwarz ist schwierig und verzeiht keine Fehler!
Mess with the best - lose like the rest!

weissnix

unregistriert

9

Mittwoch, 3. September 2014, 14:07

...und kommt mir nicht ins haus... :abhau:

10

Samstag, 6. September 2014, 17:34

Hi sehr schönes Projekt. Da bin ich auf jeden Fall dabei, möchte auch jetzt mal den 67er bauen, der gefällt mir noch einen Tick besser. Der lack ist wie gewohnt bei dir perfekt.
Liebe Grüße, Erich

11

Sonntag, 7. September 2014, 10:47

An die ``Ludwigsche Manufaktur``

Dein Lack ist mal wieder zum niederknien. Bravo! Hab mein Lack beim 365er GTS mal wieder mit Vitamin C hingekriegt..... :( Ich schau Neidisch auf deine Spiegelglatten Lackkünste.

Das Auto selber schaut auch gut aus. Den hat mein Paps mal für mich gebaut gehabt, wo ich noch an kleiner Stift war.....

Wobei die Kiste was Mafiamäßiges an sich hat. Oder vielleicht CIA???

Der Alfa

12

Sonntag, 7. September 2014, 20:54



Zwischendurch mal ein update, was den 65 Impala anbelangt: Nachdem ich seinen "weißen Bruder" bereits vor ein paar Jahren total stock gebaut hatte, habe ich mich entschlossen, das Hardtop nicht nur in schwarz zu lackieren, sondern auch ein wenig aufzumotzen. Die "Five Spoke"-Felgen sieht man schon auf diesem Bild, auch die Reifen sind nicht ganz die, die 1965 serienmäßig verwendet wurden. Auch sonst gibts noch ein paar Änderungen, die den Impala ein wenig "böse" machen werden.

Obwohl auf der Packung der 396 ci Impala angekündigt wird, liegen dem Bausatz dennoch die "409"-Embleme für die vorderen Kotflügel und die "409"-Tags für die Ventildeckel bei.

In diesen Jahren war mit dem anfangs der 60er vielbesungenen "409" sowieso Schluss. an seine Stelle trat der 427 cui V-8.
Mess with the best - lose like the rest!

autopeter

unregistriert

13

Sonntag, 7. September 2014, 21:11

Hi Ludwig,
sieht richtig gut aus! Mir gefällt das sehr wenn man den ein wenig aufrüstet, die Felgen sind schon mal super!
LG
Peter

14

Montag, 8. September 2014, 06:55

Hi Ludwig,

das Chevy nimmt schon Form an. Schwarz steht es Ausgezeichnet, die Felgen sehen auch Prima aus. Es ist gut das die ollen 409s fort waren, sie waren recht limitiert an Power und überhaupt nicht Dreh-freudig. 396/427 haben endlich Zukunft.

Robert

15

Montag, 8. September 2014, 14:38

Sieht gut aus bis jetzt!
Der weiße im Hintergrund sieht genauso aus wie meiner, die gleiche Farbkombination. :P
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

16

Montag, 8. September 2014, 21:38

Mal ne Doofe Frage.....

Das ist nich zufällig das gleiche Auto wie aus der, zugegebenerweiße, recht beschränkten TV Serie Supernatural?

NEIN- Meine Frau schaut sich das immer an! Aber die Karre von den Vögeln ist echt Goil......

17

Montag, 8. September 2014, 22:07

Mal ne Doofe Frage.....

Das ist nich zufällig das gleiche Auto wie aus der, zugegebenerweiße, recht beschränkten TV Serie Supernatural?

NEIN- Meine Frau schaut sich das immer an! Aber die Karre von den Vögeln ist echt Goil......


Nein die haben einen 67er und ist ein 4Türer. Die seitlichen Linien sind ähnlich allerdings sieht der Frontgrill mit den Begrenzungslichter und die Rückleuchten anders aus.
Aber du hast recht, ein Hammer Wagen!
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

18

Dienstag, 9. September 2014, 20:34

gucksduhier alex:
https://www.southeastchevyparts.com/Supe…palas_b_52.html
sorry für die vermüllung ludwig, aber das wäre auch ein nettes projekt... ;)

19

Dienstag, 9. September 2014, 20:50

Schwarze Impalas sehen einfach gut aus, egal ob Bj. 65 oder 67!
Mess with the best - lose like the rest!

20

Dienstag, 9. September 2014, 20:58

Genau, schwarze Chevies, mit rot innen haben seit 1955 sehr gut ausgesehen.

Robert

22

Dienstag, 9. September 2014, 21:00

Stimmt :D


Genau, Vitamin C = Chevy?

:D

23

Dienstag, 9. September 2014, 21:13

Nee.....Vitamin C steht bei mir für:

-Competizione- :lol:

24

Samstag, 13. September 2014, 14:23

Da ich in der letzten Woche kaum Zeit hatte, den Bau des 65 Impala voranzubringen, habe ich heute mal das Interior in Angriff genommen. Da das Auto innen und außen Schwarz wird, wurden die Sitze in seidenmatt Schwarz lackiert - was den damals verwendeten Vinyl-Sitzbezügen entspricht - worauf sich die Chromteile schön abheben:

Mess with the best - lose like the rest!

25

Samstag, 13. September 2014, 17:02

Hi Ludwig, der Chrom Trim sieht sehr gut aus, so sind sie.

Robert

26

Montag, 22. September 2014, 20:33

Ein update zum 65 Impala: Die Karosserie ist mit dem Chassis verbunden, nun sind nur noch einige Detailarbeiten zu erledigen, so dass er bald vom Band rollen kann. Ich finde, die größeren Räder an der Hinterachse stehen dem Impala gut, heben ihn leicht hinten an und geben ihm dadurch ein kraftvolles Aussehen. Auch die Endrohre mit größerem Durchmesser unterstreichen das.

Mess with the best - lose like the rest!

27

Montag, 22. September 2014, 21:32

Schönes black Beauty! Arbeite auch gerade an einem all black Mopar.
Mopar or no car!

28

Montag, 22. September 2014, 21:47

Welchen Mopar hast Du Dir denn ausgesucht? Oder bleibt das noch geheim?
Mess with the best - lose like the rest!

29

Dienstag, 23. September 2014, 19:25

... hier die Ansicht von seitlichvorne:



Wie man sieht, habe ich den Standard-Luftfilter durch einen rundum offenen ersetzt, damit der Impala freier "einatmen" kann!
Mess with the best - lose like the rest!

30

Dienstag, 23. September 2014, 19:49

Goile Karre, Ludwig :ok:

Werbung