Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. April 2008, 11:58

Duesenberg Boattail SJ 1933 1/16

Modellvorstellung: 1933 Duesenberg Boattail SJ



Nach den öffenn des Karton ein schöner Unterkarton



Wenn man diese noch öffnet liegt endlich der Bausatz vor einem.



Hersteller: Bandai
Modell: Duesenberg Boattail SJ Weymann Speedster
Modellnr.: 0504277-3800
Masstab: 1:16
Teile: ca. 170
Spritzlinge: 9 davon 1 Klarsicht und 2 in Chrom + Karosserie- und Weißmetallteile und Zubehör
Preis: ????
Herstellungsjahr: 1978
Verfügbarkeit: Auktionshäuser aber selten
Besonderheiten: Weißmetallteile, Aufkleber für die zweifarbige Lackierung













Die Einleger für die Weißwandreifen, warum diese innen und außen angebracht werden sollen ist fraglich da Weißwandreifen immer nur an den außenseiten farbig waren.



Hier die Reifen, Weißmetallteile, Schrauben und sonstiges Zubehör



Decals:

Eigentlich sind keine Vorhanden, nur die Aufkleber für die weiß lackierten Flächen der Karosserie.



Bauanleitung:
Gut bebildert allerdings nur in chinesisch und ohne Farbangaben, es sind zwar Originalfotos abgedruckt aber im sehr schlechter Qualität so das diese nicht zu gebrauchen sind.

Fazit:
Ein schönes seltenes Modell was allein durch das Bootsheck der Karosse was hermacht.
Reichlich Detaillierungen die sehr gut gegossen wurden, keine Grate an den Gießästen, das Material ist von sehr guter Qualität.



Die weißen Aufkleber für die zweifarbige Gestaltung der Karosserie sind etwas fragwürdig, da diese aus relativ dickem Material sind. Eventuell eignen sie sich ja als Schablonen für die Maskierung.

Link zum Baubericht: Leider noch keiner

Link zur Bildergalerie: Leider noch keiner

2

Sonntag, 6. April 2008, 12:15

RE: Duesenberg Boattail SJ 1933 1/16

Hallo Marek :wink:

Ein sehr schöner Bausatz.

Als Duesy-Fan muss ich mich wohl noch in den Besitz eines solchen setzen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Montag, 27. Oktober 2008, 19:11

RE: Duesenberg Boattail SJ 1933 1/16

Hallo Marek :wink:

Gerade habe ich mich unter Zuhilfenahme eines international bekannten Auktionshauses in den Besitz eines solchen Bausatzes gesetzt.

Nun bin ich mal gespannt, in welchen Zustand die einzelnen Bauteile sind.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. Oktober 2008, 18:43

moin,

meinen Glückwunsch, da hast Du was ganz feines ergattert.

5

Sonntag, 2. November 2008, 12:31

Hallo Gerd,

du hast den also ergattert? Ich hatte den auch unter Beobachtung, habe dann aber bei einem Motorradbausatz zugeschlagen. Gut, dass wir nicht in Konkurrenz geboten haben. Wieviel hast du dafür ausgegeben? Ich bin schon sehr gespannt auf den Baubericht, du bist ja ein Experte für die alten Schätzchen ;). Viele Grüße :wink:,

Olaf

6

Sonntag, 2. November 2008, 17:15

Hallo Olaf :wink:

Vielen Dank für das Kompliment.

Jou, ich bin der Glückliche, der das Teil für 45 € geschossen hat.

Seit vielen Jahren bin ich hinter einem solchen Bausatz her. Es waren auch schon genügend Angebote bei dem Auktionshaus - jedoch waren die bisherigen Preise ( ab 80 € aufwärts bis 150 € ) für mich nicht akzeptabel. Da ich auf den Ausstellungstischen noch kein fertiges Modell gesehe habe, gehe ich davon aus, dass die Bausätze bei irgendwelchen Sammlern liegen.

Ein solcher Bausatz hat bei einem Bausatz-Sammler nichts zu suchen, solch ein Bausatz gehört seiner ursprünlichen Verwendung zugeführt. Die Bauteile sind eine einem einwandfreien Zustand - keine Gußgrate, ganz kleine Angüsse bei den Chromteilen und Rahmen sowie Karossenteile sind nicht in sich verzogen.

Ich hör jetzt mal mit dem Schwärmen auf, sonst kann ich mich nicht mehr zurückhalten und fange sofort mit dem Zusammenbau an.

Ich werde es aber wahrscheinlich nicht lange aushalten können. :lol:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 2. November 2008, 18:46

moin Gerd,

da gehts Dir wie mir, habe mi den Bausatz auch schon mehrfach angesehen und bin so richtig ins Schwärmen geraten.
Ein so schönes Fahrzeug, hätte auch Lust den zu beginnen.....

Schau mal was ich in einem niederländischen Forum entdeckt habe.
Düsi-Hot-Rod
Modellbautechnisch nicht schlecht aber einen Düsenberg für einen Hot-Rod zu mißbrauchen :verrückt: :!! :bang: :cracy: :(

8

Sonntag, 2. November 2008, 19:27

Hallo Marek :wink:

Du hast Recht, modellbautechnisch in Ordnung, aber .....

autoästhetisch ?????

Das hat der Bausatz wirklich nicht verdient, er tut mir echt leid.

Aber eines Tages wird er sich wehren, glaub mir. :)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 2. November 2008, 20:40

Zitat

Original von glueman
... Aber eines Tages wird er sich wehren, glaub mir. :)...


eventuell tut er das ja bereits, dieser Baubericht ruht ja nun auch schon eine ganze weile :lol: :abhau: :baeh:

Werbung