Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 30. November 2008, 16:48

Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hallo,

ich möchte Euch meinen neuen Baubericht kurz vorstellen.

Es handelt sich um den Aston Martin DBR-9 der 2008 von Heinz-Harald Frentzen,Andrea Piccini und Karl Wendlinger in LeMans bei den 24 Stunden Pilotiert wurde.

Es ist ein Resine Bausatz von Renaissance im Maßstab 1:24.

Ich habe bereits angefangen,soll heißen die Karo mit Ethanol gereinigt,Grundiert und mit der Original Farbe von Zero Paints Lackiert.

Die Felgen habe ich fertig,bepinselt mit Tamiya X-10.

Den Käfig habe ich ebenfalls schon entrgratet.

Die weiteren Bilder zeigen die Ätzteile,Decals und die restlichen Teile.
















2

Sonntag, 30. November 2008, 18:35

Hallo :wink:

Da ich ja beim Kauf des Bausatzes dabei war, und auch schon die vielen Einzelteile bewundern durfte, ist der Baubericht für mich jetzt schon das Highlight des Jahres :ok:

Bin mal gespannt, ob man das auch zu würdigen weiss.
Einen Resin Bausatz von dieser Klasse sieht man ja nicht alle Tage im Forum.

Ich freu mich schon Deine Fortschritte bald in Live zu sehen.
Die Lackierung sieht jeden Falls schon mal gut aus.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

3

Sonntag, 30. November 2008, 19:32

Aston

Hallo,

schön das es dir bisher gefällt.

Bin gerade am Teile entrgraten,weitere Bilder folgen demnächst.

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. November 2008, 20:05

Hi Marcel,

das Modell find ich wirklich klasse, eigentlich mag ich den in grün sogar fast noch etwas mehr.

Nun zu deinem Modell. Der Lack sieht shconmal sehr gut aus,bin echt gespannt wie es bei dir weitergehen wird.

Hab hier nochmal 2 Links aus nem anderen auch sehr bekannte Forum, wo auch der Gulf gebaut wurde, einer hat allein schon bei den Rädern sehr viele Details hinzugefügt, vllt ist auch was für dich dabei...

klick

klick

Ich werd auf jeden fall deinen Bericht weiterverfolgen

Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (30. November 2008, 20:05)


5

Sonntag, 30. November 2008, 20:15

Aston

Hey,

vielen dank für die Links.

Super Bilder dabei,leider sind diese Bausätze nicht von Renaissance.

Aber Egal,Danke.

6

Montag, 1. Dezember 2008, 09:29

Hallo Marcel,

geiler Bausatz. Renaissance läßt sich in letzter Zeit nicht lumpen mit Resin-Bausätzen. Die Qualität ist wirklich für einen Kleinserienhersteller überragend.

Klappt das Reinigen mit Ethanol? Hatte beim Sierra immer Probleme, daß ich alles nicht 100% Fettfrei gebracht habe.

Gruß Jürgen

7

Montag, 1. Dezember 2008, 12:16

!

Hallo Jürgen.

Es ging gerade so mit Ethanol.

Werde beim nächsten Resin Bausatz eine andere Variante wählen.

Silikonentferner oder Alkohol.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modellerone« (1. Dezember 2008, 12:17)


8

Montag, 1. Dezember 2008, 16:41

Hallo Marcel,

habe auch schon einiges probiert. Sogar Azeton hat nix geholfen. Keine Ahnung, was Renaissance da so auf der Oberfläche hat. Bei anderen Resin-Transkits lange Seifenlauge zum waschen.

Gruß Jürgen

9

Montag, 1. Dezember 2008, 17:15

!

Hallo,
jep bei meinem Skoda von Reji hatte ich auch keine Probleme :nixweis:.

10

Montag, 1. Dezember 2008, 21:03

RE: !

Hallo Zusammen,

@ Jürgen

Ich gönne meinen Resinbausätzen immer ein "Silikonenferner vom Hornbach" Bad. Dannach einfach gut abreiben und alles wird gut. Ich hatte danach noch nie Probleme beim Lackieren.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

11

Montag, 1. Dezember 2008, 22:22

hi,

schöner wagen, sieht man nicht all zu oft. war bestimmt nicht günstig....

umso schöner, einen baubericht zu verfolgen.

gruss
snake

12

Montag, 1. Dezember 2008, 22:44

!

Hallo,

hab ich für 95 Euro erworben.War ein hartes Stück Arbeit bis ich Ihn hatte.

Freu mich das er gefällt und das du dran bleibst.

13

Sonntag, 7. Dezember 2008, 20:08

Update

Hallo Leute,

ist zwar nicht viel was ich zeigen kann,aber Immerhin ein bischen.

Habe an der Karo einige Carbondecals angebracht und die Sicken dezent geschwärzt.

Das Armaturenbrett habe ich ebenfalls komplett Carbonisiert(Schweinearbeit).

Den Sitz habe ich Bemehlt und Lackiert,desweiteren habe ich versucht den Sitzvergrößerer vom Kollegen Piccini darzustellen.

Hoffe es gefällt Euch.















14

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 18:00

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hallo,

ist zwar nicht viel was ich Euch heute zeigen kann,aber Immerhin.

Habe ein paar Decals angebracht um zu sehen wie sich das ganze verhält.Bin nicht gerade Begeistert,wird aber hoffentlich gehen.





Die Reifen habe ich auch bedecalt und die Zentralmuttern angebracht.
Die Reifen werden noch verschliffen,keine Angst :!!.





Das Armaturenbrett habe ich auch angebracht,aber ist absolut noch nicht fertig.Fehlt noch Nachtlicht usw.
Der Sitz ist auch nur aufgesetzt und ebenfalls noch nicht fertig.





Das wars,hoffe es gefällt Euch.

Bin gerne für Fragen und Anregungen bereit.

15

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 18:00

Hi

das ist echt mal ein schönes Modell :ok:



Da fehlt aber noch der Klarlack, weil da noch eine leichte Orangenhaut zu sehen ist.

Der Sitz sieht schon sehr gut aus.
Kommt über das Carbon im Innenraum auch noch Klarlack?

Mfg

Markus
Mein Traum in rot


16

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 18:03

Aston

Hi,
jetzt haben wir uns komplett überschnitten.

Vieleicht beantwortet mein Update deine Fragen.

17

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:11

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hallo,

geht mit ein paar Decals weiter.

Habe mich echt geärgert das Renaiccance ein so geiles Modell auf die Beine stellt und bei den Decals so lumpige Arbeit abliefert.

Ein gerades Decal über die komplette Haube mit zwei Lufthutzen und keine Aussparungen am Decal.

Ja,auf dem Modell ist noch kaum Klarlack,nur soviel das die Decals besser halten,da die Farben von Paint Zero Matt sind und darauf haften die Decals sehr schlecht.

Daher ist auch bestimmt auf dem einen oder anderem Bild eine Orange zu sehen.
Am Sitz habe ich das Kevlar angebracht,den Käfig habe ich auch Lackiert und die Scheiben ausgeschnitten.


Nun ein paar Bilder, bis denn...





Das "Maul" wird noch geschwärzt/Carbont.






18

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:43

Aston Martin!

Hy Marcel!

Sau geiles Auto das du da auf die Beine stellst! :ok:

Hab mir auch einen bestellt nur nicht von Renaissance sondern von Model Factory Hiro!!!
Werde dir darüber Bericht erstatten wie die Decals bei dem so sind. :)

MFG Phips
:)Nur daquer bist wer!!! :)


19

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:51

RE: Aston Martin!

Hallo,
danke für dein Interesse.

Hoffe du hast mehr glück. Bei diesen Decals ist es so das sie lange gar nicht haften und dann Bombenfest.

20

Freitag, 12. Dezember 2008, 22:58

hi,

einfach sehr schön was du daraus machst.
die exoten sind das salz in der (modellbau-)suppe.

gruss
snake

21

Dienstag, 16. Dezember 2008, 18:10

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hallo Modellbaukollegen,

anbei ein paar Bilder des neuesten Standes vom Aston.

Habe nicht viel machen können,aber für einige Bilder hat es gereicht.

Ich habe gefühlte 2431 Ätzteile angebracht,es folgen bestimmt noch doppelt so viele.
Bitte nicht von den Unebenheiten im Lack ablenken lassen.



Das "Maul" habe ich auch geschwärzt,und Ätzteile auf der Haube.





Habe nur ein klein wenig am Innenraum weitermachen können.



Dia Bremsscheiben habe ich auch grob bepinselt,und morgen kommen "Ätzteile" drauf.



Ebenfalls habe ich die Rücklichter rot gemacht(hoffe man kann es erkennen).


gallardo

unregistriert

22

Dienstag, 16. Dezember 2008, 18:55

klasse arbeit bis jetzt sieht sehr gut aus ist auch nen schönes auto der aston.
sag mal das auf dem dach sind das kugeln?
wo hat du das her?
ich such noch kugelkopf schrauben oder änliches mit passendem gegenstück um meine cobra lenkbar und gleichzeitig beweglich machen kann...


mfg Marcel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gallardo« (16. Dezember 2008, 18:57)


23

Dienstag, 16. Dezember 2008, 19:01

Dach

Hallo,
die Dinger auf dem Dach sind die Antennenhalterungen.
Bei der vorderen hat leider der gesammte Sockel gefehlt,daher sieht es so aus als wäre sie reingerutscht.

Morgen bekomme ich Pferdehaare,daraus werde ich dann die Antennen machen.

Die Antennenhalterungen,wie alle Ätzteile waren beim Bausatz dabei.

Schön das du Interesse an meinem modell zeigst.

gallardo

unregistriert

24

Dienstag, 16. Dezember 2008, 19:09

die antennen kannst du auch selber machen in dem du einfach ein stück gussast nimmst und mit nem feuerzeug heiss machst und ihn solange ziehst bis du die entsprechende stärke hast schneidest dir das passende stück raus und du hast deine antenne...

werden die antennen dann nur drauf geklebt oder mit passenden gegenstück draufgesteckt so das man sie auch umlegen kann????

25

Dienstag, 16. Dezember 2008, 19:16

Antenne

Hi,
ja danke die Gießastmethode kenn ich,aber das mit dem Pferdehaar finde ich echt momentan Interessanter.

In den Kugeln ist ein winziges Loch in welche die Antennen gesteckt werden.

26

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:38

RE: Antenne

Hey :wink:

sieht wirklich klasse aus bis jetzt :ok:
Sind die Pferdehaare von der Mähne ??
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

27

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:41

RE: Antenne

Hi Volker,

Keine Ahnung,muss ich morgen Fragen.

28

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 11:57

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Saubere Arbeit bisher! Nur eines fällt mir ganz extem auf - entweder verwendest du ein stark verzerrendes Objektiv für deine Fotos, oder Provenve Moulage hat die Proportionen des Autos so dermaßen verhauen wie man das nur machen kann...

Für die folgenden Bemerkungen kann ich mir nur auf Innenraumfotos des DBRS9 stützen und davon ausgehen, dass es beim DBR ähnlich oder gleich ist:
Bist du dir sicher, dass das komplette Armaturenbrett aus Carbon ist bzw man das Carbon sehen kann? Ich denke eher dass das Armaturenbrett zumindest auf der Oberseite entweder stumpfmatt lackiert oder gar beflockt ist! Auch die Chromfolie im Innenraum macht mich stutzig.

Beim DBRS9 ist auf jeden Fall die Oberseite des Armaturenbrettes stumpfmatt, nur die zum Fahrer zeigende Seite und die Mittelkonsole sind aus 'Nackt'-Carbon. Der Innenraum entweder silbern lackiertoder aus nacktem Aluminium, da spiegelt nichts.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

29

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 12:17

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hallo,

ob das verzerrt ist,kann Ich nicht sagen,bei mir siehts gut aus.

Zu deinen fragen,Ich kann mich nur an die wenigen Reverentzbilder halten die dabei waren.Und darauf ist zu erkennen das der obere/hintere Teil des Armaturenbrettes Seidenglanz/Stumpfmatt ist.Das ist der bereich der Lüftungsschlitze,und der Bereich ist bei mir mit ElectroCutFolie im Seinenmatt beklebt.Sieht man halt auf den Bildern nicht so oder gar nicht.

Der Innenraum ist sehr wohl glänzend,gar Chromig.

30

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 12:21

RE: Aston Martin DBR-9,LeMans 2008

Hier nochmal Ich mit Bildern,

https://i2.photobucket.com/albums/y27/sj…R9/P7110063.jpg


edit Wettringer:
Bild in Link umgewandelt weil zu groß!

Werbung