Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Februar 2011, 12:53

F 16 C, Block 30, 18th Aggressor Squadron

Hallo!

Nachdem ich hier schon länger mitlese und mich dadurch nach einigen Jahren wieder die Lust am Modellbau überkam, möchte ich euch heute einmal meine Fortschritte zeigen, vielleicht hat jemand ja einige Verbesserungsvorschläge für meinen Wiedereinstieg.

Darstellen möchte ich eine F 16 C Block 30 des 354th Fighter Wing welche in Alaska auf der Eielson Airforce Base stationiert sind. Da Paddington hier schon einen sehr schönen Baubericht einer F 16 erstellt hat möchte ich nur auf die Unterschiede zu meinem Bau eingehen.

Gekauft habe ich mir



, ein Zufallstreffer als ich mit meiner Frau bei Müller unterwegs war.

Nach einiger Recherche fand ich dann dieses Vorbildfoto:


Da ich mir zum Wiedereinstieg noch keinen Verbau von Zurüstteilen zutraue habe ich einen Bau OOB geplant.Begonnen habe ich mit dem Cockpit, bisher sieht das ganze so aus:





Momentan arbeite ich an der Pilotenfigur da ich gern mal das bemannte Cockpit mit bemalter Figur sehen möchte - dementsprechend ob diese dann eingesetzt wird oder nicht bringe ich dementsprechend die Gurte an. Für die Bildschirme denke ich an Bare Metal Folie welche mit Clear Green übermalt wird, oder hat hier jemand einen besseren Tipp für mich?

Freundliche Grüsse,

Willi

:wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. Februar 2011, 13:07

Hallo Willi.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 600 Pixel hier rein stellen.
Allerdings frage ich mich was diese unnötig vielen Leerzeilen sollen.
Ich habe deinen Beitrag diesbezüglich etwas Bearbeitet.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Samstag, 12. Februar 2011, 13:45

Hallo Willi !

Ein schönes Vorbild hast Du Dir da ausgesucht. Dieses Agressor Tarnschema macht schon was her. Gefällt mir persönlich sehr gut und besser als Tigermeet Lackierungen.
Dein Cockpit sieht schon mal klasse aus.
Wenn Du noch Gurte suchst, dann hab ich vielleicht was für Dich. Habe hier noch Gurte aus einem Ätzteilsatz für eine F-16 übrig. Vielleicht kannst Du sie ja brauchen. Kannst
mir ja mal ne kleine PN hinterlassen.
Grüße, Patrick

Das sind die Teile..


4

Samstag, 12. Februar 2011, 18:50

Hallo Patrick!

Hey das find ich total nett von dir, hab mir aber vorgestern schon die ersten Ätzteile bestellt, mein nächstes Modell wird nämlich die F 16 welche du gerade baust. Trotzdem vielen lieben Dank!
Was das Tarnschema betrifft war es auch das ausschlagebende mir diesen Bausatz zu holen und wieder mit dem Modellbau zu beginnen - allerdings rätsel ich noch etwas wie ich das genau hinbekomme. Die Farben hab ich schon mal aber das Schema aufs Modell übertragen wird wohl noch etwas knifflig.





Gruß

Willi :hand:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

5

Samstag, 12. Februar 2011, 18:54

Das mit den Ätzteilen ist kein Problem.
Da das Agressor Tarnschema sehr harte Kanten hat, würde ich es da vielleicht mit UHU Pata-Fix probieren.
Die Masse zu Würsten rollen, und dann damit den Bereich an dem Modell abgrenzen.

Grüße, Patrick

6

Samstag, 12. Februar 2011, 19:48

Ich habe mich mal über die Schubdüse gewagt:







Vielleicht kann ich heute noch den Piloten vorzeigen.

Grüße

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

7

Samstag, 12. Februar 2011, 19:58

Da der Zeichenblock als neutrale Unterlage doch sehr viel Licht schluckt hier noch zwei weitere Bilder:







Grüße

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

8

Samstag, 12. Februar 2011, 20:17

Würde die markierten Stellen noch abkleben und in einer anderen Farbe lackieren. Der Rest sieht schon sehr gut aus. Vor allem das Triebwerkinnere hast Du gut hinbekommen.



siehe hier...



Grüße, Patrick

9

Sonntag, 13. Februar 2011, 00:45

Der Pilot ist auch fertig geworden. Aber ob ich mir den wirklich reinsetze :nixweis:









Grüsse

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

10

Sonntag, 13. Februar 2011, 09:59

Der Pilot ist auch fertig geworden. Aber ob ich mir den wirklich reinsetze :nixweis:

Grüsse

Willi :wink:
Wieso nicht? Sieht doch astrein aus.
Grüße, Patrick

11

Montag, 14. Februar 2011, 09:27

Eine Frage zur Cockpithaube - diese wurde ja hauchdünn mit Gold beschichtet um Radarreflektionen zu vermindern. War der hintere Teil ebenfalls so beschichtet oder war das ein Klarglasteil? Auf den Fotos sieht es oft aus als wäre das nicht beschichtet, doich ich finde auch einige wo man eindeutig die Beschichtung erkennen kann (bzw. glaube ich sie zu erkennen).

Grüsse

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

12

Montag, 14. Februar 2011, 10:19

Ich versuche mich mal an einer Erklärung für Deine Frage. Basierend auf einer Unterhaltung mit einem bekannten Amerikaner der als Crew Chief an den F-16 arbeitet.
Mit der Beschichtung liegst Du richtig. Die wird in der Tat verwendet um Radarreflektionen zu verringern. Glaube das wurde ab den Block 25 Maschinen angewandt. Diese Beschichtung ist sehr dünn und empfindlich. Der hintere Teil wird in der Regel auch beschichtet. Man sieht aber auch sehr viele Bilder mit zwei verschiedenen Varianten, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Bodencrew das hintere Teil einfach ausgetauscht hat.

13

Montag, 14. Februar 2011, 17:48

Danke dir für die Erklärung Patrick, dann werd ich wohl hinten das Klarglasteil verwenden, zieht den blick etwas mehr aufs Cockpit finde ich.



Grüsse

Willi :wink::wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

14

Freitag, 18. Februar 2011, 11:52

Hi,

bin auch wieder ein Stück voran gekommen, die Lackierung ist fertig und die linke Seite hat ihre Decals erhalten. Bis auf ein kleines Decal am Seitenleitwerk (ist mir zerrissen und hat sich daraufhin leider sofort zusammengerollt :will: ) hat das ganz gut geklappt







Für die Lackierung hab ich Mr Hobby Farben verwendet sowie das weiß von Vallejo - ein richtiger Airbrushkiller wie mir scheint, egal wie stark ich das weiß verdünnt habe, es begann nach einiger Zeit zu klumpen und dadurch begann die Airbrush zu spucken. Gott sei Dank hab ich das rechtzeitig bemerkt und mir nichts aufs Modell gekleckert. Keine Ahnung warum das gerade beim weiß so war, ich denke mit dem Mischungsverhältnis, aufrühren usw hab ichs schon drauf da bei den anderen Farben überhaupt keine Probleme auftraten :nixweis:

Grüsse

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

15

Freitag, 18. Februar 2011, 12:02

Sieht gut aus ! Hast Du freihand lackiert?
An der linken Tragfläche am Übergang grau/weiss hast Du grau ins weisse genebelt, oder täuscht das?
Sieht aber sonst spitze aus !!
Gruß, Patrick

16

Freitag, 18. Februar 2011, 12:13

Hi,

ich hab den ganzen Fliescher mal grundiert, dann mit dem weiß begonnen und mit Patafix immer maskiert, grau - wieder maskiert und zum Schluß dann daß Rußschwarz. Auf der linken Tragfläche ist ein bißchen grauer Farbnebel ins weiß geraten, aber nach den Problemen mit meiner weißen Farbe werd ich das mal lassen und vorm Washing noch etwas mit Trockenmalen versuchen das etwas abzuschwächen. Bevor ich mir da noch wirklich nen Klecks draufspritze :!! . Ausserdem bin ich schon froh das das Gesamtergebnis bisher so gut aussieht, hätt ich nach jahrelanger Abstinenz vom Modellbau nicht erwartet, daher verzeih ich mir den kleinen Übernebler :ok:

Grüsse
Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

17

Freitag, 18. Februar 2011, 16:33

das weiß von Vallejo - ein richtiger Airbrushkiller wie mir scheint, egal wie stark ich das weiß verdünnt habe, es begann nach einiger Zeit zu klumpen und dadurch begann die Airbrush zu spucken

Das liegt in der Natur der Sache. Ist eben Lösemittel frei und enthält Acrylharz, was an der Nadel vorne gerne trocknet. Deshalb steht in den Gebrauchshinweisen auch: During use, regularly clean the tip with paper towel dampened with alcohol or Vallejo Cleaner, as the formulation of acrylic resin can cause the accumulation of pigment on the tip after a period of continuous work. [Quelle]

Gefällt trotz der Probleme :ok:
lieben Gruß
Frank

18

Freitag, 18. Februar 2011, 17:25

Danke für den Link, sehr informativ und sagt mir Gott sei Dank das ich nicht zu blöd zum mischen war sonder nächstes Mal nur die Düse öfter abtupfen muss.

Grüsse

Willi
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

19

Freitag, 18. Februar 2011, 17:38

Hallo.

Ein sehr gelungen Wiedereinstieg ins Hobby bisher :ok: :ok:
Deine Baufortschritte überzeugen auf der ganzen Linie!

Wenn ich hier jetzt die ganzen F-16´s sehe, bekomme ich ja auch richtig Lust auf einen Falken :pfeif:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


20

Samstag, 19. Februar 2011, 22:15

Wenn man die Aussenlasten mal aussen vor lässt (welch Wortspiel :abhau: ) komme ich in den Endspurt. Die Decals habe ich gestern noch fertig gemacht und mit dem Washing begonnen. Übertreiben wollte ich es nicht gleich, erstens muss ich mir die Techniken erst wieder aneignen und zweitens sind die Maschinen in Alaska ja noch nicht sooo lange mit diesem Anstrich unterwegs. Zum Schluß kam Mattlack übers Modell und dann der grosse Moment ob auch alle Maskierungen gehalten haben - zu meinem leichten Erstaunen hielten die Maskierbänder bombendicht während die mikromask Flüssigmaske so hart wurde das mir einige Lackteile abgesplitter sind beim abziehen - glücklicherweise aber in Bereichen die später von der Kanzel verdeckt werden :thumbsup: - wenigstens konnt ich mich schlagartig erinnern warum ich diese Flüssiggülle noch nie mochte :bang: .







Grüsse

Willi :wink:

Edit: während ich zu später Stunde an den Zusatztanks werkel grübel ich immer mehr darüber den Piloten draussen zu lassen - sieht ja irgendwie doch seltsam aus - offene Haube aber Sonnenvisier runtergeklappt und Sauerstoffmaske auf :hey:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

21

Sonntag, 20. Februar 2011, 11:32

Hallo Willi!

Das ist also ein Wiedereinsteiger Modell? Da bin ich dann auf Deine folgenden Modelle gespannt, wenn sich wieder Routine bei Dir eingeschlichen hat.
Gefällt mir bisher wirklich gut Dein Falke. Bin froh wenn ich meinen nur halb so gut hinbekomme. Das Washing hast Du meiner Meinung nach richtig
gut getroffen. Wirkt überhaupt nicht übertrieben. Bei den Agressormaschinen kommt das eh kaum zur Geltung.
Ich verfolge Deinen Falken weiter !

Grüße, Patrick

22

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:20

Danke Patrick, aber es ist wirklich das erste Modell nach 4 oder 5 Jahren, und eigentlich war ich auch Panzerkleber :nixweis: . Ich wundere mich manchmal selbst daß das so gut hinhaut. Ich guck mir halt immer wieder die Videos von promodeller.com an, die beschreiben schön Schritt für Schritt und das versuche ich dann halbwegs brauchbar nachzuahmen.

Grüsse

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

23

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:40

Fahrwerk

Meine F 16 steht endlich auf ihren eigenen Beinen - heute Nachmittag habe ich mich um das Fahrwerk gekümmert. Zuerst wieder alles mit einem Washing versehen, eingebaut und weil die Fahrwerke auf den Fotos die ich gefunden habe immer glänzend sind alle Teile mit Bodenglänzer eingepinselt um sie schön glänzend zu bekommen. Das Bugrad habe ich noch etwas abgeflacht vorm Einbau. Zum Abschluß für heute kam noch die hintere Cockpitverglasung sowie der Schleudersitz an seinen Platz.



Grüsse

Willi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

24

Montag, 21. Februar 2011, 08:32

Morgen Willi !

Die F-16 gefällt mir persönlich ja sowieso schon, aber diese Lackierung kommt irgendwie richtig ge... !!!!!
Sauber gebaut hast du und das nach einem "Wiedereinstieg". Ich wäre teilweise froh, derzeit ein Modell so sauber hin zu bekommen.

Das Cockpit schaut auch richtig klasse aus. Es braucht also nicht immer irgendwelche teuren Ätzsets, um was richtig gutes auf die Beine zu bekommen.

Gruß

Thorsten

25

Samstag, 26. Februar 2011, 15:11

Hi,

gefällt mir sehr gut was du hier zeigst. Absolut ansprechende, saubere Lackierung. Dasselbe habe ich auch noch vor, also selbes Tarnschema, aber in 1:72 :D. Decals und Bausatz liegt bereit, derzeit bin ich aber mehr in 1:35 unterwegs. Mal sehen ob ich mich da irgendwann doch noch ranwage.
Ich blicke mit Vorfreude auf den Galeriebeitrag wenn er fertig ist.

Gruß
Mike.

Werbung