Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

KlebeIlse

unregistriert

1

Mittwoch, 30. Juni 2010, 19:58

Revell '37 Ford Coupe Street Rod

Hallo liebe Baugemeinde! :D

Heute wollte ich Euch mal meine ersten Bauversuche zeigen.. :thumbsup: Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht, da ich ja von Euren Erfahrungen und Tipps nur profitieren kann :)







Die Bildquali ist nicht die Beste, sorry dafür. Dennoch denke ich, geht's noch :nixweis:

Freue mich auf Eure Antworten und danke Euch schon mal :thumbsup:

LG,
die "Ilse" :wink:

2

Mittwoch, 30. Juni 2010, 20:23

Hi Ilse,


heavy, echt "schräg" die Sitze :hey: , darf ich gar nicht meiner Kleinen zeigen :lol: , sonst will se auch ein mit "Glitzerzeugs" überzogenes Auto haben, da bin ich mal auf Deine Gesamtausführung hinsichtlich Lackkombination gespannt :) . Maßstäbsmäßig würde ich aber sagen, daß die Partikel zu grob sind (kommt jedenfalls so rüber), in echt würde man auf "Steinen" sitzen ;) , daß machen auch...."traumatisierte".....Hippies nich :pfeif: evtl. die Zwischenräume mit Klarlack "auffüllen" :nixweis: , vermindert das grobe Erscheinungsbild.
Hat den Anschein, als wirds ne 70iger "Hippie" Schüssel, coole Idee :ok: .
Verkabel/Verschlauch den Motor, Anregungen zur Umsetzung findest Du genug und jetzt kommst Du noch super dran. :D
:wink:
Gruß Andreas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 285

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Juni 2010, 20:45

moin,

Rahmen und Motor sind okay, einige Kabel noch drann und gut aber die Sitze...
Was hast Du dafür genommen? Die Sterne auf der Türverkleidung haben was, müßten aber sauberer verklebt sein.

4

Mittwoch, 30. Juni 2010, 20:54

Hallo Ilse ;)



für Dein erstes Modell sieht das sehr GUT aus !!!!



Weiter so !!!!!!!!!





Gruß

Winni

KlebeIlse

unregistriert

5

Mittwoch, 30. Juni 2010, 21:14

Danke für Eure Antworten :)

@Winni: Danke sehr :lieb:

@Papa von Prinzessin: Ja, da sind wir Mädels alle gleich, ob GROß oder KLEIN- Glitzer muss sein :D Mit den Sitzen muss ich Dir recht geben.. ich hatte die Idee mit dem Glitzer, aber wir hatten keinen feineren da und da ich es unbedingt SOFORT haben wollte, haben wir den genommen.. Er ist zu grob und zu dick drauf.. Casper wollte mir den Sitz schon entlacken, aber ich denke, an einem realen Auto ist eben auch nicht alles perfekt.. den Tipp mit dem Klarlack werd ich mal ausprobieren.. aber wehe es glitzert nicht mehr :abhau:
Ich werde nix verkabeln und verschlauchen, vielleicht beim nächsten Modell, aber bei dem bin ich froh, wenn er irgendwann fertig wird und wenigstens einigermaßen vorzeigbar ist.. :)

@keramh: Ja, da es mein ERSTES Modell ist, gelingt noch nicht alles so wie ich es gerne haben möchte :cursing: Diese kleinen Sterne sauber aufzukleben ohne Kleberspuren zu hinterlassen, ist wohl eher was für Profis ;) Jedoch wird man es verbaut nicht mehr so deutlich sehen, als wenn der Blitz es auch noch genau beleuchtet..

LG,
die "Ilse" :wink:

6

Mittwoch, 30. Juni 2010, 21:37

:respekt: :respekt: :respekt: :dafür: ................Finde es GANZ großartig wie du dich darein hängst.macht tierisch Spaß dir beim basteln zu zusehen meine KlebeIlse. :love:

und ich leide gerne unter deinem Ehrgeiz. :ahoi: :lieb: :lieb: :bussi:

Zum Thema Sitze würde ich aber noch eher Leim austesten.Klarlack baut zu wenig auf........ ;)

@All..........ausser Winni.
Warum MUß denn ein Neuling (ERSTES MODELL) gleich mit Zündkabeln und Schleuchen rumbasteln....... :??? ........ OOB habt ihr doch sicherlich selber angefangen und baut auch heute noch vereinzelte Modelle OHNE EXTRAS :kaffee:

@ Ilse: Nur weiter so mein Honeylein.................. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

beim nächsten Modell kannst du dann ja auch wenn du möchtest FETT in die TUNER EXTRA TEILE aufpimp um Respekt zu bekommen Schublade greifen.......... :nixweis:

Casper :thumbup:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. Juni 2010, 23:27

Hey Casper :wink: ,

wir haben klein angefangen oob - richtig :) Ich denke, es war nicht böse gemeint sondern nur ein Gedankenastoß, es zu probieren :trost:
Wenn Ilse schon im Forum unterwegs ist und sich die ein oder andere "Anleitung" ansehen kann, vielleicht .... ?


Hallo Ilse, :wink:
ich schau einfach mal zu und laß mich überraschen, wie's weiter geht :ok:

Toretto

unregistriert

8

Donnerstag, 1. Juli 2010, 08:02

Hallo Ilse,

Für dein erstes Modell, sehen deine Baufortschritte aber wirklich super aus.
:respekt: abele Leistung.
Auch wenn nicht alles perfekt wird, kannst du hinterher mit Stolz sagen!!!! SELBSTGEBAUT.
Wenn mein erster Rahmen so gut ausgesehen hättebwäre ich Froh gewesen.
Mach weiter so.......

Gruß Kai

9

Donnerstag, 1. Juli 2010, 10:52

Hiho :wink:

Also für dein erstes Modell sieht das doch garnicht so schlecht aus. Mach weiter so. Wenn der von Außen genauso "blink blink" wird wie Innen, dann muss ich
mir zum nächsten Stammtisch einen Sonnenbrille mitnehmen 8)

Ich bin auf mehr gespannt.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

10

Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:29

HI Leute,

OHNE das jetzt in eine "ausufernde Diskussion" münden lassen zu wollen:

im 1. Satz in diesem Thread bittet der Autor um reichlich Tipps und auch Kritik, damit er/sie sich verbessern kann.

Dann kommen Tipps, und wird einem gleich "Erbsenzählerei" vorgeworfen.
( in die TUNER EXTRA TEILE aufpimp um Respekt zu bekommen Schublade
greifen.......... )

Klar, jeder hat mal klein angefangen. ABER selbst ich habe diese ersten Tipps und Kritiken kommentarlos wegsteckt und daruas gelernt.
(mach ich übrigens immer noch ;) )

Also: keine Ausreden finden warum eine Kritik nicht angebracht erscheint, sondern die Zeit nutzen und den Tipp umsetzen, dann wird das schon was.

KlebeIlse

unregistriert

11

Donnerstag, 1. Juli 2010, 23:13

@Ted: Danke :) Wobei die Sonnenbrille ja eh entfallen wird.. :thumbup:

@Rohri: Ich gebe Casper recht, hier bauen auch viele manchmal noch OOB, obwohl sie seit Jahren bauen und finde da auch nix schlimmes dran.. sicher bin ich für Kritik und Tipps dankbar, denke aber nicht, dass man alles kommentarlos hinnehmen muss ;) Desweitern möchte ich hier auch nicht über solche unsachlichen Dinge diskutieren, es geht nämlich nur um mein Modell..

@Toretto: Danke, finde ich sehr motivierend.. :) :thumbup: Manchmal könnte ich das ganze Ding nämlich in den Müll werfen :abhau:
@Dominik: Danke, für's verfolgen :)

@Casper: Danke mein Schatz, auch für die Geduld die Du mit mir hast und für die Tipps und Tricks :respekt: Aber Du hast mich schließlich auch dazu gebracht Modelle zu bauen, also musste das jetzt auch aushalten :abhau: Es freut mich, wenn es Dir gefällt mich bei meinen Wutausbrüchen zu beobachten :thumbsup: :love: :lieb:

DominiksBruder

unregistriert

12

Sonntag, 4. Juli 2010, 01:48

Der Rahmen sieht doch schon recht vielversprechend aus!
Ich kann mich noch genau an mein erstes Modell erinnern und bis im Maerz hatte ich ausschliesslich oob gebaut - und mache es heute noch gerne! Allerdings habe ich im April mit Verkabeln angefangen und schon beim zweiten Modell ist das trainiert. Wenn man das so nennen darf. Ich mache es mittlerweile gerne. Ab und an muss es aber fuer mich einfach mal auch oob gehen. Ich fange allerdings nicht mit Beflocken und Alterungen an. Da ist mir die Gefahr des Versaues allzugross.
Ich baue meine Modelle fuer meinen eigenen Showroom, der sich Regal und Vitrine schimpft, wenn sie darin ueberhaupt Platz finden.
Du hast es richtig bemerkt: es geht um Dein Modell. Irgend wann einmal wirst Du es versuchen und wahrscheinlich auch feststellen, dass es einfacher geht, als man meint.

Die Polster finde ich zwar auf den ersten Blick fett und dick aufgetragen aber dann wiederum denke ich: in den 1970er/1980er hatten viele in der Szene solche Pluescharmaturenabdeckungen und Polster gepimpt. Also: warum nicht? Passt!

Ich wollte mal eben noch wissen, um welches Modell es beim Bau geht? Hast Du mir da ein Bild von der Schachtel oder so? Bin gerade zu faul um zu googeln ;)

****OFF TOPIC****
Und noch was an den Schreibstil von manch Postern: GROSSBuchstaben gelten als Herumschreien und ich HASSE das! Wenn schon etwas betont werden soll, kann man das locker fett schreiben oder sogar unterstreichen! Wie waere es denn mit einer anderen Farbe? Das Forum bietet soviele Moeglichkeiten...

KlebeIlse

unregistriert

13

Sonntag, 4. Juli 2010, 14:32

@DominiksBruder: Danke, seh's so wie Du's sagst :ok: Das ist eben Modellbau, jeder kann's so machen wie's ihm gefällt und das finde ich super.. :)

Hier das Bild von dem Modell:

Werde in den nächsten Tagen weiter bauen und dann neue Bilder einstellen..

Bis dann,
die "Ilse" :wink:

DominiksBruder

unregistriert

14

Sonntag, 4. Juli 2010, 15:02

Hmmm. Yummy. Der ist schick. Ueber den stolpere ich immer wieder aber gekauft habe ich ihn mir noch nie!?

Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt :) Ich bleibe dran und schaue Dir ueber die Schulter

Werbung