Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »circusfritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Realname: Dietmar FRITZ

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. Juni 2011, 12:05

IVECO-Zugmaschine mit Circuswagen BARUM

Nachfolgend einige Bilder von einer IVECO-Zugmaschine mit einem Packwagen des Circus Barum.
Die Zugmaschine war mein erster Bausatz (Italeri) in 1:24 (fertigstestellt 2010). - Das Gespann entspricht nahezu dem Original.
Der Sattelauflieger, wie auch der Anhänger sind komplette Eigenbauten.









2

Samstag, 4. Juni 2011, 12:53

Hi Dietmar

also dein Iveco sieht ja mal toll aus. Ist mal was ganz anderes. Schön gemacht :ok: .

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

3

Samstag, 4. Juni 2011, 13:08

Hallo Dietmar,
meinen :respekt: :dafür: , ansonsten fehlen mir da die passenden Worte. Interessant wären auch mal Detailfotos von Drehgestell, Achsen, Deichsel oder Übergängen wie Dach und Ecken vom Anhänger.

Auf jeden Fall freu ich mich schon auf deinen ersten Baubericht über einen Eigenbau-Anhänger.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 407

Realname: Markus Szakowski

Wohnort: Kreuzau

  • Nachricht senden

4

Samstag, 4. Juni 2011, 15:51

Sieht toll aus. :ok:
So was ähnliches schwebt mir auch vor.Allerdings soll es bei mir ein Kirmes Schaustellerfahrzeug plus solchen Anhänger (länger )werden . :kaffee:
Da es jetzt wieder den Formula 6 gibt soll es bei mir ein M A N diesen Typs werden plus Transportanhänger (Autoscooter),so einen wo die Autos mit transportiert werden.Der sah auch so aus wie dein Anhänger wohl ganz in weiß mit ein bisschen blau ,die ZM war blaumetallic ,hatte Trilexfelgen ,nen Kompressor hinter der Hütte ,Ballastpritsche glaube ohne Plane ,Rangierspiegel vor der Frontscheibe ne Maulkupplung vorne an der Stoßstange das ist das woran ich mich noch errinnern kann.Und an das singen des Motors ,was sind wir als Kinder immer drauf abgefahren.
War immer schön wenn Dorf -Kirmes war. :rolleyes:

5

Samstag, 4. Juni 2011, 17:47

. . . ja Markus, und auf der Stoßstange lag in zwei U-Eisen mit Splint gesichert eine kurze Kuppelstange, um mal eben auch am rückwärtigen Anhänger anschlagen zu können um zu ziehen/schieben - die Ösen waren immer so toll voll Schmierfett :lol:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. Juni 2011, 18:22

Hallo Dietmar,

echt super, dein Eigenbau. Vor allem :respekt: für den Anhänger, haste prima hinbekommen. :ok:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


7

Samstag, 4. Juni 2011, 20:28

Hallo Dietmar

gefällt mir sehr gut ist mal was anderes auch die Details an den Iveco :ok: auch der Hänger ist Klasse und gebe mein :respekt: :dafür:

Gruß Klaus :wink:

8

Samstag, 4. Juni 2011, 21:44

hallo dietmar, dein circusgespann sieht echt klasse aus, mal was anderes, genau wie das zelt in 1:87, einfach genial :ok: schöne grüße alex

9

Sonntag, 5. Juni 2011, 10:47

Hallo Dietmar ,

Glückwunsch zu deinem rundherum gelungenen Modell,da paßt einfach alles und schöne Fotos hast du auch gemacht :thumbsup: .

Wien lange hast du an diesem Modell gearbeitet?

Gruß jan :prost:

  • »circusfritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Realname: Dietmar FRITZ

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:54

Interessant wären auch mal Detailfotos von Drehgestell, Achsen, Deichsel oder Übergängen wie Dach und Ecken vom Anhänger.
- Dieses Modell habe ich an Freunde abgegeben, daher kann ich aktuell leider nicht mit Details dienen. - Aber ich stelle demnächst Bilder von einen Scania-Hauber mit Packwagen vom Circus Krone ein, von dem ich in den nächsten Tagen Details abfotografieren werde. (Detailinfos gebe ich dann gerne per PIN)

- Für das Barum-Gespann habe ich insgesamt ca. 3 Monate Wochen gebraucht, da es mein erstes diesbezügliches Modell war und mit einem Freund (Gravurmeister-Betrieb) zusammen noch diverse Teile zu entwickeln und anzufertigen waren.

11

Sonntag, 5. Juni 2011, 21:16

Hallo Dietmar,
mich interessiert halt die Technik und die Umsetzung im Modellbau, übrigens wie alle hier. Also wenn du Detailfotos hast, setz sie gleich hier rein, ist weniger Aufwand, als wenn du sie zig mal per PN-schickst. Falls du sie an anderer Stelle gebunkert hast, ein LINK wird auch gerne genommen.

Lieber Gruß
Dieter
PS: Eines nehm ich noch mit aus deinem Posting: Freunde sind wichtig!
Ich wird also nochmal drüber nachdenken, ob ich Eremit bleibe, oder evtl. doch noch was Verbindendes in meinem Leben aufbaue ????hoch 10
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

12

Freitag, 10. Juni 2011, 02:06

hallo,
Wie wunderbar eingestellt, ich liebe Dekoration der Zugmaschine und Anhänger Liebe hat auch einen großen Stil
@++

13

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 13:53

Echt ein klasse Modell!

Die Lackierung und der Anhänger :sabber: :respekt:
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Werbung