Sie sind nicht angemeldet.

Diorama sonstige Burg am Tag des Tuniers

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. November 2012, 11:43

Burg am Tag des Tuniers





wachen am elisentor




das ist noch mal die wachmannschaft am elisentor das andere war zu unscharf


das ist mal die ostseite


so jetzt noch mal die gesamtansicht von süden , ihr seht es sind noch einige kleine baustellen aber ich hoffe sie gefällt euch

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. November 2012, 12:33

sie ist von zwingermauer zu zwingermauer 45cm auf 45cm . ich könnte ein paar nahaufnahmen reinstellen andy

3

Sonntag, 18. November 2012, 12:38

.. . ich könnte ein paar nahaufnahmen reinstellen...


gute Idee!
Grüße, Andy

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 18. November 2012, 14:27

Hi.

Schöne Arbeit, woraus ist das Ganze?

Im Übrigen kann man bis zu 15 Bilder in einem Beitrag posten, und wenns mal das Falsche ist kann man den Beitrag auch editieren ;)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 18. November 2012, 14:33

danke daniel , sie ist aus gips und holz die ziegel auf den mauerkronen aus ton ich versuche keine kunststoffe zu verwenden , finde das sieht natürlicher aus

Mr. Azuma

unregistriert

6

Sonntag, 18. November 2012, 16:31

Alter Schwede... Europäischen Mittelalter ist zwar jetzt nicht unbedingt mein Interessengebiet (eher das asiatische ;) ) aber trotzdem Hut ab. Und mich als Dioramenbauer interessiert natürlich auch der Hintergrund. Wie schon angesprochen:

>Woraus gebaut?

>Woher hast Du die Figuren

>wie lange hats ca. gedauert?

Das sieht mir nämlich sehr sauber aus und allem Anschein nach hast Du handwerklich ordentlich was auf dem Kasten! Und überhaupt... Wenn ich mir was wünschen darf, dann bitte eine Bilderflut ohne Ende. Wenns Probleme gibt, halt Dich an Micha (hubra), er hilft Dir gerne!

Gruß

Lucas.

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. November 2012, 18:17

Hallo,

also was man bis jetzt so sieht Klasse Hut ab!
Aber ein paar Bilder vom Bau dem Hintergrund ( sprich aus was , wie..... ) währen schon schön.
Und vor allem Bilder, Bilder sind gaaaannnz wichtig :D
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

8

Sonntag, 18. November 2012, 18:38

– sei mal nicht so bescheiden, zeig mehr Bilder und erzähl mehr von deinen Techniken - ein Baubericht zu den angekündigten Ergänzungen wäre echt toll.

Biler mit Tiefenwirkung bei solchen Modellen ist immer schwierig, weil meist zu viel unscharf wird. Bei den Fotos solltest du vielleicht kein Maco nehmen und nicht zu nah dran gehen – eher mit etwas Abstand und damit größerem Schärfebereich – da du eh hier nur 800x800 einstellen darfst, kannst du dann besser große Bilder beschneiden und über den JPG-Compressor relativ verlustfrei auf 75 KB bringen -hat man schnell raus.

Was deine Abneigung gegen Kunststoff angeht – hier werden die tollsten Dinge „nur aus Kunststoff“ gebaut – schau mal bei Achitekturbedarf.de rein, da wirst du staunen und den Rest macht die Farbe.

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Kittyhawk

unregistriert

9

Sonntag, 18. November 2012, 19:49

Hallo,

erst einmal die Burg sieht toll aus...
dann... ich habe die Beiträge mal zusammen gelegt und ein wenig formatier, hoffe du nimmst mir das nicht übel.

Gruß
Kittyhawk

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 18. November 2012, 22:25

natürlich nehme ich dir das formatieren nicht übel kittyhawk , bin neu hier und checke es noch nicht so . bin aber nicht neu im burgenbauen , ist nicht umbedingt eine abneigung gegen plastik nur mag ich natürliche baustoffe lieber und ich sehe ob es bemalt oder solide ist . ich bedanke mich auch bei euch für die netten worte über meine burg . wie gesagt sie ist aus gips ich habe formen für jede einzelne mauer und giese sie , dann baue ich sie zusammen was schnell geht das formenbauen hat lange gedauert da ich ja jede einzelne platte schnitzen musste . dann bemale ich sie und schmücke sie aus , holzerker und so weiter - die figuren sind von verschiedenen herstellern aber am liebsten mag ich italerie , valdemar . bin immer auf der suche noch zivilen mittelalter figuren da mein dio ja im frieden spielt , hasse kriegsszenen

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. November 2012, 23:12

wie gesagt ich bin kein figurenbemaler aber das ist ordensritter rupprecht von knorke





obwohl es ja eigentlich ein betriebsgeheimniss ist werde ich eine form reinstellen und ich wollte auch nochmal erwähnen das ich kein figurenbemaler bin aber sie trotzdem selber bemale denn ich will das ich sagen kann das ich alles selber machte und dafür sind sie nicht mal so schlecht denke ich mal






  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 1. Dezember 2012, 21:00






Hypopyon

unregistriert

13

Freitag, 7. Dezember 2012, 20:42

Ganz ganz grosses Kino. DIe Burg ist filmreif. Hast Du noch mehr solche Meisterwerke? Du schriebst, Du bist kein Anfaenger und das sieht man. Ich bin echt beeindruckt von Deiner Arbeit.

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

14

Samstag, 8. Dezember 2012, 23:03

ich danke dir , ich habe mit der grossen burg angefangen und jetzt zur abwechslung fange ich an kleinere anlagen zu bauen die sind schneller fertig und reizen mich denn es ist bedeutend schwieriger eine kleine wehrhafte festung zu bauen als eine große burg , also ich sehe es zumindestens so . ich werde immerwieder ein bild reinstellen um es zu zeigen

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

15

Montag, 10. Dezember 2012, 22:23


  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 13:19

jetzt kommt langsam leben um die kleine burg


  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 14:06


  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

18

Freitag, 14. Dezember 2012, 23:01

der holzsteg und teil der holzpalisaden


Hypopyon

unregistriert

19

Samstag, 15. Dezember 2012, 16:06

Meine Güte. Ich weiss nicht, ob das nur mir so geht. ABer ich kann mich gar nicht sattsehen an Deinen Burgen. Ich finde sie ultra-realistisch und wirklich wunderschoen. Stell doch moeglichst noch viele (Detail)-Photos ein. WIe praesentierst Du sie? In Vitrinen? Ich glaube, wenn Du einen Baubericht eines neuen Projekts schreiben wuerdest koennten wir hier viel von Dir lernen.......

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

20

Samstag, 15. Dezember 2012, 19:09

vielen dank harry aber es scheint nur dich zu interessieren denn viele kommentare kommen nicht , ich denke viele hier bevorzugen neuere epochen und nicht das mittelalter ich liebe es und bald kommt farbe in die burg , fahnen , figuren und so weiter aber ich danke dir für die wertschätzung

Mr. Azuma

unregistriert

21

Sonntag, 16. Dezember 2012, 05:56

Tja wenn Du es drauf anlegst... dann sag ich (als Figuren- und Dioramenbauer) auch mal was dazu. Desinteresse? Fehlanzeige, definitiv! Ohne jetzt Phrasendrescherei betreiben zu wollen, aber was Du hier ablieferst, ist schon große Klasse. Bis auf die Figuren vielleicht, aber Du schriebst ja selber, dass Dir das nicht so liegt. Hier hilft, wie bei vielem Anderen auch, die Übung. Andererseits wertet es die Burg jetzt nicht zwangsläufig ab, denn Du hast Ideen, und das sieht man.

Zu meiner Schuldigkeit muss ich gestehen, dass mich das europäische Mittelalter jetzt nicht so sehr interessiert, modellbauerisch gesehen. Eher das Japanische, Koreanische und entfernt das Chinesische - wobei die Japaner viel von den Koreanern abgekupfert haben, die wiederum von den Chinesen etc. pp - würde hier zu weit führen.

Bei meiner Viper (SciFi) kommen auch nicht zwangsläufig viele Kommentare. Wahrscheinlich weil es für manche wirklich zu speziell ist und sie entweder nicht wissen was sie dazu schreiben sollen oder weil es wirklich gar nicht ihr Ding ist. Das wiederum nehme ich keinem krumm - schliesslich kann ich die Leute nicht zwingen, zu antworten oder sage "Hey, guckt mal... Habt ihr schon... Willste nicht...?!" - Nö. Wäre definitiv fehl am Platz. Diejenigen, die es wirklich interessiert oder die Fragen haben, die melden sich schon. Und ich lege es auch nicht auf zig Klicks an, sondern baue das, was mir Spass macht - das ist die Hauptsache. Kein Problem, Modellbau lebt von der Vielfältigkeit. Wenn jeder das Selbe bauen würde, wäre es ganz schön langweilig, oder?

In diesem Sinne - nicht entmutigen lassen und weiter so!

Lucas.

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 16. Dezember 2012, 08:54

hi lucas , nein es geht ja nicht darum das jeder einen kommentar dazu abgibt nur sieht man viel WW2 dios ich glaube die leute sehen gerne panzer , fleugzeuge und überhaupt maschinen . du sagst du machst gerne mittelalter aber asiatisches ? hast du hier werke davon drinnen ? werde mal stöbern . hast du schon mal eine japanische burg gebaut ?

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:17

hi, harry wenn diese kleine anlage fertig ist werde ich die nächste bauen unter bauanleitung wie du es sagtest , habe während ich an dieser werkel eh schon die nächste im kopf

Mr. Azuma

unregistriert

24

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:24

Japanische Burg? Das wäre definitiv ein Traumprojekt! Aber dafür habe ich den Platz gar nicht. In der Figurenecke ist noch ein Großer Samurai ("Ruhe vor dem Sturm"), und eine Geisha zu finden ("Pacific Belle") ich glaube auch irgendwo noch ein Zvezdascher Samurai in 1/72.

Lucas.

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:38

aufbruch der kreuzritter ( orginalaufnahme )

:D

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 21:49

den kleinen hübschen baute ich heute


  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

27

Freitag, 21. Dezember 2012, 12:45

so sah er frisch nach dem guss aus


Mr. Azuma

unregistriert

28

Samstag, 22. Dezember 2012, 13:09

Falls Du was Neues auf dem Basteltisch brauchst - frag mal den Kollegen aus Barcelona ;)

https://sparforums.com/ipb/index.php?/to…le-section-172/

Lucas.

  • »sirkev« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

29

Samstag, 22. Dezember 2012, 22:33

den kenn ich schon aber ich denke das ich mich vor dem auch nicht verstecken muss , mittelalter ist einfach mein ding

Mr. Azuma

unregistriert

30

Sonntag, 23. Dezember 2012, 13:43

Es ging ja nicht um die Handfertigkeiten - er verkauft das Zeug auch ;)

Werbung