Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Dezember 2013, 17:13

Messerschmitt ME 109 G2, JG 53, Wolfgang Tonne, Revell

Hallo Modellbauer,

hier das Ergebnis meines ersten modellbautechnischen Ausfluges zur
Deutschen Luftwaffe.

Normalerweise nur im Panzer- und Militärbereich (1:35) tätig, war ich
schon immer fasziniert von den Maschinen und Piloten der Luftwaffe, insbesondere
natürlich von der ME 109 ;-)

Die dargestellte ME 109 G4 wurde geflogen von Wolfgang Tonne im
Jagdgeschwader 53, Bizerta 1943. Tragischerweise verunfallte er beim
Landeanflug in Tunesien nach 122 Luftsiegen tödlich.

Der Bausatz im Maßstab 1:32 ist von Revell (Hasegawa).
Die Passgenauigkeit und Verarbeitung ist sehr gut. Leider beinhaltet
dieser Bausatz auch ein paar gravierende Fehler wie z.Bsp. die 2-teilige
Motorhaube. Diesen Fehler entdeckte ich erst spät und musste aufwendig am schon
lackierten Modell verbessert werden. Das die Fahrwerkschächte bei der ME eckig
und nicht rund sind, wurde ich erst durch einen Artikel in unserem Forum
aufmerksam. Diesen Fehler beließe ich aber am Modell.

Die Wahl auf die Messerschmitt von Wolfgang Tonne fiel u.a. durch seine
„frontmäßige“ Wüstentarnung. Diese wurde sicherlich, als die JG 53 von Russland
kommend in Tunesien eintraf, bei der Einheit umlackiert. Von diesem Flugzeug
ist auch eine recht passable Originalaufnahme bekannt.

Nach dem Zusammenbau wurde das Modell grundiert und alle Vertiefungen
und Gravuren mit Schwarz vorlackiert.
Für das Hellblau RLM 78 verwendete ich die schon spritzfertig
eingestellte Vallejo Air.
Von Hobby Color wurden die beiden Farbtöne RLM 79 und 80 verwendet.
Beide Fabrikate ließen sich ohne Probleme verarbeiten. Gefühlsmäßig sind auch
die Farbtöne stimmig.
Danach wurde das Modell für die Aufbringung der Decals und der Alterung
mit einem glänzenden Acryllack überzogen.
Die im Bausatz enthaltenen Decals sind exzellent und tragen überhaupt nicht
auf. Gealtert wurde mit Ölfarbe, Filter für Dunkelgelb der Firma MIG und
Pastellkreide. Abschließend wurden alle Gravuren mit verdünnter schwarzer Wasserfarbe
überpinselt und nach kurzer Trocknung zart mit feuchten Wattestäbchen an den
erhabenen Stellen wieder gesäubert. Diese Technik war mir selber neu, führte
aber zu verblüffenden Ergebnisse. Auch die Abgasspuren und Ölverschmutzungen am
Kühler wurden mit schwarzer Pelikan-Wasserfarbe hergestellt. Der Vorteil dieser
Technik, man kann am Modell sich unendlich versuchen, verbessern oder gar
erneuern.
Abschließend erhielt das Modell noch einen Mattlack von Vallejo.

Freue mich über Lob und Tadel meiner Mitbauer.

Viele Grüße aus Albstadt

Jürgen





























ME 109 G2 Maßstab 1:32 Messerschmitt ME 109 G2, JG 53, Wolfgang Tonne
Jagdpanther Maßstab 1:35 Jagdpanther, Revell
Panzerhaubitze Hummel Maßstab 1:35 Panzerhaubitze "Hummel" SdKfz 165, Dragon

2

Dienstag, 3. Dezember 2013, 19:25

Traum Teil, sieht echt super aus. Was mir mir besonders gefällt sind die dickeren Klebepunkte in der Leine, genau wie beim Original! Jetzt fehlt nur noch der Sonnenschirm ;)

de hampi

unregistriert

3

Dienstag, 3. Dezember 2013, 19:33

Kann ich mich nur anschließen,,sieht echt stark aus Deine Me 109

Gruß Sven

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 08:37

Hi Jürgen!!!

Absolut spitze.....top gebaut und lackiert, echt Sahne!!! :respekt:
Vor allem die Tarnung, mal abseits des üblichen RLM-Krams, fällt ins Auge. Auch das "Weathering" ist Dir sehr gut gelungen......da sieht man ganz deutlich den Panzerbauer in Dir..........well done, mate!!!!!

Grüßle
Zimmo :)

PS: Mich würde noch interessieren, wie Du diesen etwas ausgefransten Übergang zwischen Oberseitentarnung und RLM 76(?) am Rumpf hinbekommen hast? Maskol....Schablone?
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

5

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 19:27

Hi Jürgen,

da sag ich nur GEIL! Die Farben und die Alterung sehen sehr stimmig aus 8)
Ich hab grad eine 1:24er Version bei mir auf dem Tisch liegen......kommt mir mit dem "modellbautechnischen Ausfluges zur Deutschen Luftwaffe" doch sehr bekannt vor.
Ist für mich absolutes Neuland... Mal sehen wies wird.
Wie bist Du bei der Lackierung vorgegangen? Alles frei Hand oder hast Du abgeklebt?
Hoffe ich bekomme das gute Stück auch so hin wie bei Dir zu sehen ist.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

6

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 10:12

Liebe Modellbaufreunde,

erstmal herzlichen Dank für Eure positiven Kritiken.
Freut mich natürlich ungemein :tanz:

Zur Lackierung: Die Unter- und Rumpfseite wurde mit der für die mediterrane
Einsätze bekannte Farbe RLM 78 lackiert (hier Vallejo Air).
Der "ausgefranzte" Übergang zur Tarnung wurde tatsächlich mit Mascol
erzeugt. Zuerst für die braune Grundfarbe aufgetragen, dannach entfernt
und für die olivegrüne Farbe erneut unregelmäßig aufgemalt. Die größeren Flächen wurden freihändig gebrusht.

Viele Grüße

Jürgen
ME 109 G2 Maßstab 1:32 Messerschmitt ME 109 G2, JG 53, Wolfgang Tonne
Jagdpanther Maßstab 1:35 Jagdpanther, Revell
Panzerhaubitze Hummel Maßstab 1:35 Panzerhaubitze "Hummel" SdKfz 165, Dragon

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 12:07

Hallo,

5 Bilder wurden entfernt da die Leitwerksmarkierungen eindeutig zu sehen bzw. unzureichend abgedeckt waren. Sollten die Bilder wieder eingestellt werden, unbedingt die Markierungen vollständig unkenntlich machen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

8

Freitag, 6. Dezember 2013, 10:23

Hallo,

5 Bilder wurden entfernt da die Leitwerksmarkierungen eindeutig zu sehen bzw. unzureichend abgedeckt waren. Sollten die Bilder wieder eingestellt werden, unbedingt die Markierungen vollständig unkenntlich machen.

Gruß Stefan

Sorry, wurden bei den neu geladenen Bildern berücksichtigt.

Gruß

Jürgen
ME 109 G2 Maßstab 1:32 Messerschmitt ME 109 G2, JG 53, Wolfgang Tonne
Jagdpanther Maßstab 1:35 Jagdpanther, Revell
Panzerhaubitze Hummel Maßstab 1:35 Panzerhaubitze "Hummel" SdKfz 165, Dragon

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

9

Freitag, 6. Dezember 2013, 23:35

super, kommt dem Original schon seeeeeeeeehr nah wobei im Orignal das obere Tarnschema deutlich blasser daherkommt als am Modell,

aber das ist bekanntlich künstlerische Freiheit :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 7. Dezember 2013, 02:30

Hallo Jürgen,

ich habe deine Bilder erneut bearbeitet, anscheinend kennst du das Wort "vollständig" nicht, oder? Also nochmal zur Erklärung: Dieses Mal habe ich die Hakenkreuze letztmalig bearbeitet und für die Zukunft erwarte ich von dir, von allen anderen auch, dass dieses grundsätzlich so gemacht wird. Beim nächsten Male werde ich den Thread sonst komplett ins Archiv schieben!

Das Thema §86 ist nun mal mit Vorsicht zu behandeln und daher gibt es auch keine Ausnahmen!

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

11

Samstag, 7. Dezember 2013, 12:27

Hi Jürgen,
danke für die Erklärung. Mal sehen wie ich das bei meiner umgesetzt bekomme.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Werbung