Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 13:07

Kreuzer AURORA

Moin moin.

Ich möchte euch einige Bilder präsentieren, die ich während eines kurzen Aufenthaltes in St.Petersburg Juni 2011 gemacht habe. Es handelt sich um den Kreuzer AURORA. Leider war die Zeit zu knapp das Schiff zu besichtigen. So ist das, wenn man nur ein Gruppenvisum eines Kreuzfahrers hat. Aber besser als gar nichts.





Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

2

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 15:57

Danke für die Fotos, Lemmi! Ein schönes und interessants Schiff :) Gabs doch mal als Bausatz von Heller in 1:400, wenn ich mich recht erinnere...

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Januar 2014, 22:52

Ich war 2004 auch da und habe dieses schöne Schiff gesehen. Leider hatte auch ich nicht die Gelegenheit, es richtig zu besichtigen.

Soweit ich weiß, ist das aber nicht mehr die Original-Aurora, sondern ein Nachbau.
Im Jahr 1981war ich schon mal da. Da hat es auch mit der Besichtigung geklappt. Das war noch des Original-Schiff.

Leider habe ich nur die beiden Bilder:






Und nun das Spiel: .. Finde 5 Unterschiede !...


:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

4

Samstag, 18. Januar 2014, 18:13

Moin Ronald.

Stimmt nicht ganz, die Sache mit dem Nachbau. Allerdings wurden Ende der Achtziger umfangreiche Rekonstruktionen durchgeführt. Soewit mir bekannt wurden große Teile der Außenhülle des Rumpfes besonders unterhalb der
Wasserlinie erneuert, da die Originalsubstanz wegen starker Korrosionsschäden nahezu zerstört war. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch Umbauten, die nach der Hebung 1947 vorgenommen wurden, wieder beseitigt und versucht ungefähr das Bild von 1917 wieder herzustellen.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Werbung