Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. September 2021, 14:18

Chevrolet Monte Carlo - 1986

Tach,
nach langer "online"-Abstinenz möchte ich ein Paar meiner letzten Modelle zeigen. Es macht den Anfang:

Chevrolet Monte Carlo - 1986

Revell, 1/24, #85-4496


Das Modell wurde nicht aus der Box heraus gebaut. Es enthielt Dual-Exhaust, Gurte, Aderendhülsen für die Auspuffendrohre, Verkabelung und die größte Änderung mit Hilfe meines Bruders ein T-Top. Die Dachhälften sind mit klarem Resin gegossen und mit Tamiya Smoke lackiert.
Wie immer bei meinen Modellen aus der Dose lackiert, geklarlackt und nicht poliert.
Für die Unterschiede zur Serie ist ein Donk-Ding meines Bruders zur Seite gestellt.

Bilder gibts auch ;)

















Danke für die Aufmerksamkeit.

2

Sonntag, 12. September 2021, 06:31

Moin Dominik
Das Schwarz steht dem Monte Carlo gut und die Gestaltung des Innen- und Motorraums mit den Änderungen gefällt :ok: . Das T-Top ist Geschmacksache und mal eine Abwechslung, mir persönlich sieht das Offen aber zu abgehackt aus.
Bernd

3

Montag, 13. September 2021, 11:24

Hi Dominik,

das Modell kommt mir bekannt vor... Wurde das evtl. schonmal im Forum jenseits der großen Teiches gezeigt? :idee:

Die Umsetzung gefällt mir gut. Das "Hochbeinige" sieht aus heutiger Sicht ungewohnt aus, war aber bei den originalen Fahrzeugen ja aber wirklich so. Das T-Top wurde gut umgesetzt und Details wir die Gurte sehen auf den ersten und auch zweiten Blick gut aus. :ok: Schwarz staubfrei zu lackieren (und zu fotografieren...) ist immer eine Herausforderung, die Du aber gut gemeistert hast.

Einzig die Reifen gefallen mir persönlich nicht so gut, sie wirken irgendwie etwas "speckig". Ich verwendet für sowas ein 2500er Schleifvlies (von Mirka Mirlon), da wird sehr dezent und gleichmäßig der Glanz reduziert. Und die Auspuffendrohre aus dem Elektronikzubehör könnten innen einen Tupfer Mattschwarz gebrauchen. ;)
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Montag, 13. September 2021, 13:48

Hallo Dominik

Sieht man nicht jeden Tag :ok:
Top Ausführung, innen wie aussen mit viel Liebe detailliert. Die rote Umrandung erinnert mich ein wenig an das Batmobile...steht dem Monte Carlo prächtig, macht ihn richtig sportlich und böse :D
Will ja keine Diskussion anstossen, aber Teppich gemehlt? Betr. Dosenlack: Super glatt, da erkennt man den Routinier :ok:

Liebe Grüsse

Peter

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. September 2021, 15:05

Danke Euch :hand:

@Tommy: ich war seit langer Zeit nicht "aktiv" in Foren unterwegs :nixweis: Wo Du ihn gesehen haben könntest, könnte bei Scalemates sein. Da ist es mit dem Handy einfacher, z.B. Bauberichte nebenbei zu machen.
Die Lackierung hat in der Tat viel mühe gekostet...viel Naßschliff und genügend Lackschichten :)
Die Reifen - jap. Neuwagen look 1* . Das sollte ich mir mal angewöhnen, die etwas zu bearbeiten.

@Peter: Danke ;) . Ja, der Teppich ist gemehlt.
Der Monte Carlo steht in meiner Gunst hinter dem gleichaltrigen Buick Grand National :sabber:

Werbung