Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. November 2015, 11:14

Maos Rache die Zweite MiG 17C "Fresco" 1:32

Zugegeben die MiG 15 und MiG 17 waren die ersten Kits von Trumpeter. Aber dafür, dass in China die Originale haufenweise herumstehen, ist das Ergebnis gelinde ausgedrückt schwach.
Ich hab es nach der Fagot nun auch mit der Fresco versucht und habe dabei das Fürchten gelernt.
Der Allwetterjäger wird links liegen gelassen, die MiG 17 C (Jabo) ist mein Favorit.



Fangen wir mit dem Rumpf an. Die Trennstelle ist falsch, liegt zu weit hinten und die Bremsklappen sind undetailliert, die entsprechenden Öffnugen im Rumpf zu flach und ohne Ähnlichkeit mit dem Original. Bei geöffneter Bremsklappe sieht man bei der MiG das Triebwerk.







Sägen und Füllen:
Das beiliegende Nene-Triebwerk war zu dünn. Zum Glück hatte ich noch Triebwerksteile der Sabre, die bessser hineinpassten.



Gruß
Michael

2

Mittwoch, 18. November 2015, 18:10



Das ist mein Versuch etwas daraus zu machen.

Gruß
Michael

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. November 2015, 19:31

ist schon mal ein guter Anfang
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. November 2015, 11:19

...Ähnliches habe ich bei meiner ME 109 von Trumpeter auch erlebt :bang: , keine gute Passung der Bauteile. Schade eigentlich

Gruß Norbert

5

Sonntag, 22. November 2015, 11:02

Die überarbeiteten Bremsklappen.



Die Kielflosse glänzte natürlich auch durch Abwesenheit. :cursing:

Gruß
Michael

6

Samstag, 5. Dezember 2015, 19:35

Als nächstes kommen die Flügel. Hatte die MiG 15 noch seperate Landeklappen, guckt man hier in die Röhre.



Das Original:



also säg mal wieder.



Besser kriege ich es nicht hin.



Noch schnell die Innereien schöner gemacht:

Gruß
Michael

Beiträge: 99

Realname: Sven

Wohnort: Hausen an der Zaber

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:12

Hi,

sieht doch richtig gut aus! Da schaue ich gern weiter zu und lerne :)


Gruß Sven

8

Sonntag, 13. Dezember 2015, 16:20

Hallo miteinander,
es geht weiter:

Anprobe der Landeklappen:



Die nächste Baustelle ist das Cockpit. Hier der Originalsitz und meine kleinen Verbesserungen:



Die Sitze von hinten:



Die Cockpitwanne konnte auch einige Ergänzungen vertragen.



Hier wird nur Plastik-Abfall verwendet:



Der Schleudersitz passt auch noch hinein:

Gruß
Michael

9

Montag, 28. Dezember 2015, 15:43

Farbe macht auch das Häßliche schön!





Das Cockpit aus dem Tintenstrahler.







Gruß
Michael

10

Samstag, 9. Januar 2016, 15:59

Scließen wir den Rumpf. Die Trennstelle des Modells ist natürlich nicht korrekt.Mal sehen, was ich damit mache.



Auf der Nase habe ich noch das komische Zielradar Gerät angebracht.



Die Flügel erfordern heftiges Einspachteln. Passgenauigkeit einfach übel.





Gnädigst mit einer dicken Schicht Aqa-Füller kaschiert.

Gruß
Michael

11

Samstag, 23. Januar 2016, 15:10

Nun gilt es, die unrealistischen Nieten mit viel Füller zu kaschieren.



Gruß
Michael

12

Samstag, 30. Januar 2016, 18:14

Zunächst dachte ich an ein Metallfinish. Die Oberfläche des
Trumpetervogels war aber trotz reichlich Füller und Abziehen mit
Stahlwolle unbefriedigend.





Diese blöden Nieten sind eine Katstrophe. Bei Metallfinish einfach nicht wegzukriegen.



Wie schief die Nieter liegen zeigt der Vergleich mit dem Original.

Gruß
Michael

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

13

Montag, 1. Februar 2016, 12:16

Hallo, welche Schritte planst Du als nächstes? Der Rumpf ist sauber Lackiert, aber zum Original wirkt das noch zu "monoton", wie ich finde.

Viele Grüße!

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

14

Freitag, 5. Februar 2016, 16:22

Hallo Mechanic,
ich werde den Metall-look in den Wind schießen. die blöden Nieten kommen immer wieder durch. Das Biest wird getarnt. Dann kann es sich auf Ausstellungen schmhaft verstecken.
Gruß
Michael

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

15

Freitag, 5. Februar 2016, 16:45

Evtl. könntest Du so wie sie da steht ein leichtes washing mit blacksmoke o.ä. vornehmen. Danach mit der Airbrush, leicht mit Weiß, an manchen Stellen, ganz kurz übersprühen.


Smoke um leichte Vertiefungen und Alterung zu erzeugen. Bei den weißen Stellen könnte es sich um eine Reflexion der Sonnenstrahlen handeln.


Nach der Trocknungszeit noch mit Klarlack versiegeln.

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

16

Freitag, 12. Februar 2016, 16:21

Die Würfel sind gefallen. Da muss Farbe drauf.









Kabine drauf und Fahrwerk drunter.





Und nun heißt es der Versuchung wiederstehen, das Ding gleich an die Wand zu schmeißen.



Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Werbung