Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Juni 2011, 16:40

Fluch der Karibik: Black Pearl ca 1:52 (Holzbausatz)

Hallo,

da ich dieses Schiff unbedingt in meinem Wohnzimmer haben will, habe ich mir den Bausatz aus China bestellt.

Der gleiche Bausatz wie Stefan (TK5512).

Da ich leider keine Ahnung von Holzschiffen und Schiffen algemein wird der Bau nach genauerem studieren der Pläne usw. sschwerer als gedacht. :und:

Nun habe ich mal das ganze zusammengesteckt um mal grob einen überblick über die Struktur zu bekommen.

Dabei gab es schon die ersten Probleme (wirkliche Probleme oder nur unwissen).

Seht erstmal selber.

Bitte verzeiht mir wenn ich keine fachbegriffe kenne. :pfeif:

Ist es normal das das Zwischendeck so einen bogen macht? Bzw wird das Oberdeck auch einen Bogen machen :???


An der Spitze steht das Gerüst über normal?? :???



Ist es überhaupt das richtige Bauteil denke nämlich das das im Plan falsch ist (fängt ja gut an) :???



Und zum Schluss die Bananen äh meinte Masten oder ähnliches


Die kann ich doch unmöglich nehmen. :heul:

Für eure hilfe wäre ich echt dankbar da ich wie gesagt keine Ahnung vom Schiffsbau habe.

Handwerklich dürfte es kein Problem sein.

Vielleicht kann ja auch Stefan seinen Senf dazugeben :ahoi: Baut ja das selbe Schiff und über Tipps von ihm wäre ich echt froh.

Nun hoffe ich auf reichlich unterstützung von euch und dann steht einer schönen Pearl nichts im wege.

Schonmal lieben dank

Gruß
Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:09

Hi

Das die Decks gebogen sind ist völlig normal.
So kann sich das Wasser an einem Punkt sammeln und wird dann durch die Speigats nach außen geleitet.

Allerdings sind meine Maten total gerade.
Wie man die richten kann weis ich nicht.

Vorschlag hier ausmessen der Dicke und hier neu bestellen.
Ich hab von denen schon welche hier und alle sind gerade.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:14

Hey,

ging aber fix.

Das ich neue Masten besorgen muss nervt mich ja schon bisle aber was solls.

Werd mal im Baumarkt schauen oder je nach Preis in dem Shop von Dir bestellen (kannte ich noch nicht thx).

Dann bin ich ja schonmal bisle beruhigt das die decks gebogen sind.

Werde demnächst mal langsam das Gerüst zusammenleimen kann ich ja net alzu viel falsch machen.

Gruß Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:21

HI

Sei vorsichtig mit den Spanten.
Man kann schon was falsch machen.
Immer auf darauf achten, dass alles im rechten Winkel steht.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:23

Am Bug die "Füllstücke" würde ich vor dem verleimen straken.
Und vergiss nicht den Spong

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:27

Hey,

Ok auf die winkel werd ich achten.

Was straken und Spong heisst bekomm inch raus. :nixweis: :pc:

Aber erstmal danke für die Tipps hilft mir gerade als neuling ganz gut. :respekt:

LG
Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Juni 2011, 23:02

Hey,

so nun muss ich mal ganz dumm fragen.

Was straken bedeutet hab ich rausgefunden. Bedeutet im prinzip das man die Spanten so anpasst das nachher die beplankung sauber anliegt.
Wenn ich falsch liege einfach schreien. :grins:

Aber was Spong bedeuten soll, find ich nirgends was dazu.

Vielleicht kann mir das einer erklären wäre nett.

Vielen Dank

LG

Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 2. Juni 2011, 08:06

Hi

Dabei handelt es sich um eine Nut, die am Kiel entlang gemacht wird um das Beplanken einfacher zu machen.
In diesemBaubericht siehst du das auf Bild 4.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 23

Realname: Tom

Wohnort: Pirna, Sachsen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:16

Hi Kubi,

wenn du nix gefunden hast such mal nach Sponung, statt Spong :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Sponung

LG Tom

10

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:31

... und hier siehst du das im Original:

https://www.unlangoustierpourdouarnenez.org/blog/

Eintrag vom 10 März 2011:
Lissage de la râblure.
Commentaires (0) Par Jacou, 10 mars 2011 22h19


Lieber Gruß
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:47

Hey,

erstmal vielen Dank das ihr mir so toll unter die Arme greift.

Das mit der Sponung werd ich mir mal an meinem Modell genau anschauen, mal Planken hinheben ....

Den auf Bildern was sehen und selber ausführen sind manchmal 2 Welten.

LG

Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:47

wenn du nix gefunden hast such mal nach Sponung, statt Spong :D


LOL

Ich wusste nicht mehr wie das geschrieben wird :doof:

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:51

HeyStefan,

ist doch kein Problem bin ja froh wenn ihr mich unterstützt.

Machst du erst deine anderen Schiffe fertig oder baust du deine Pearl parallel dazu.

Sieht immer so easy aus wenn ihr eure Schiffe zusammenbaut aber ist echt gar nicht so einfach.

LG

markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:55

HI

Nee, die Pearl muss noch ein wenig warten.
Die Fly blockiert gerade noch die Helling
Hab heut erst angefangen mit der Erstbeplankung

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 23

Realname: Tom

Wohnort: Pirna, Sachsen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 2. Juni 2011, 11:00

Hihi Stefan, nicht schlimm, passiert mir auch öfters :)

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Juni 2011, 11:04

Hey,

na dann hast ja noch genug arbeit mit der Fly.

Werd jetzt erstmal noch ein paar trockenübungen mit dem Schiff machen damit ich erstmal die Grundkonstruktion richtig verstehe.
Selbst so ein Baukasten ist echt kompliziert wenn man keine Ahnung hat. :doof:

Gruß

markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

17

Donnerstag, 2. Juni 2011, 12:02

hallo Marcus :wink:

ersteinmal herzlichen glückwunsch zu deinem ersten modell aus holz . so wie auf den bildern des herstellers zu sehen ist , kann dies wohl ein wunderschönes schiff werden . du solltest dir auf jedenfall viel zeit nehmen . mach dich wirklich vertraut mit den bauteilen . lese die bauanleitung erst komplett durch , es ist besser die nächsten 3,4 bauschritte im vorraus zu kennen , vorallem bei solch einen "exotischen" bausatz . stecke alle teile vor dem kleben erst trocken zusammen um keine bösen überraschungen zu erleben . aber das wichtigste zum bau eines solchen modells machst du ja bereits : fragen stellen ^^

diesen BB der Black Pearl konnte ich für dich finden . leider sind die ersten bauabschnitte dort nicht komentiert .

gruss Christian

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:06

Hey,

Vielen dank für eure unterstützung, komm mir ja scho weng blöd vor wenn ich soviel frage.

Hab mal wieder etwas weitergemacht und natürlich wieder 1000 fragen.


Nachdem ich alles wirklich passgenau zusammengesteckt und fixiert habe ist mir folgendes aufgefallen:

Kann es sein das das Gerüst soviel übersteht oder muss ich das absägen?

Die kleinen Löcher sind ja die Speigats und diese sollten ja bündig mit der Decksbeplankung sein oder?



Die Sponung sollte ja wenn ichs richtig verstanden habe so aussehen (rote linie)


Folglich muss die erstbeplankung so laufen


Eine Kanone hab ich auch mal zusammengebaut ( leider hat der Guss keine Bolzen dran hab ich mal mit Zahnstochern gemacht muss ich mir was einfallen lassen.


Der Bauplan gibt ja leider nicht viel her auch die achsen sind fraglich da hierzu niergend etwas zu finden ist. Vielleicht gar keine geplant nur Räder hinkleben :cracy:


Auserdem werde ich mir wegen den Kanonen attrapen was einfallen lassen müssen weil geht gar nicht.


So das wars erstmal wieder.

Über Tipps Ratschläge freue ich mich rießig. :grins:

Gruß

Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

19

Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:39

Hallo Markus

Die Kanonen sind Drehstücke, deshalb fehlen im Gegensatz zu Gußteilen die Kanonenlager.
Dem Bausatz sollte ein passender Messingrundstab beiliegen, aus welchem die Lager angefertigt werden.
Auch für die Achsen sollte ein passender Holzrundling vorgesehen sein.
Wenn nicht, wird Dir der Weg ins Modellbaugeschäft Deines Vertrauens nicht erspart bleiben.
Die Preise halten sich erfahrungsgemäß in Grenzen.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Beiträge: 23

Realname: Tom

Wohnort: Pirna, Sachsen

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 2. Juni 2011, 19:05

Die Sponung sollte ja wenn ichs richtig verstanden habe so aussehen (rote linie)


nein, nicht den Spant abfräsen, die Sponung wird in den Kiel reingefräst, ich hoffe auf diesem bild isses für dich gut zu erkennen:



Die Sponung ist eine Rille im Kiel und in den Steven, die so tief ist, wie eine Planke dick ist.

LG Tom

  • »Kubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Markus

Wohnort: Neuenstadt

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 2. Juni 2011, 19:36

Hey,

na dann mal Danke, hab ich wohl falsch verstanden.

Dann heisst das also das der Kiel bzw die Nut darin die Plankenenden abdeckt. Wie eine Blende sozusagen.

LG
Markus
Was irgendwann mal gebaut wird Zeigt mal eure Lager!!

Hier werkel ich Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Im Bau : Im Bau: Black Pearl (Holzbausatz)

22

Donnerstag, 2. Juni 2011, 20:02

hi Markus ,

genau , eine nut ! je nach rumpfform , kannst du diese nut auch schräg setzen . du musst dir nur bevor du die nut fräst oder schnitzt genau den verlauf der beplankung anschauen . setz mal ein paar dünne leisten mit nadeln an den rumpf , du wirst es schon sehen .

gruss Christian

Werbung