Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 26. August 2016, 18:27

Jagdpanther Late Production - Dragon 1/35

So, ich ha noch jede Menge Modelle auf Halde und die wollen gebaut werden. Da mach ich mich doch gleich mal über den Jagdpanther.
Dieser bekommt eine Vingette eventuell mit einer Handlung. Das Setting besteht aus dem Dragon 6393 Bausatz, Griffonmodel Ätzteilen, Voyager Burnt Out Weels und einer Inneneinrichtung von CMK.



Diesmal wollte ich mit einer Lampe den Innenraum etwas ausleuchten um den Zuschauer einen besseren Einblick zu gewähren. Los geht es aber mit der Basis, da das Laufwerk des Panzers darauf angepasst werden soll. Vielleicht gönne ich mir noch ne Friul, aber erstmal sehen...

2

Freitag, 26. August 2016, 21:01

Moin Martin,
da bin ich gerne mit dabei, kann man aus den Laufrollen schließen, dass du den Jagdpanther als Wrack darstellen willst?
Ich bin gespannt auf die ersten Schritte.
Gruß Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

3

Samstag, 27. August 2016, 15:49

Ja richtig Moritz.

So der grobe Aufbau steht erstmal. Die Steine und Platten hab ich aus Styrodur gefertigt, der Panzer wird dann innen von einer LED beleuchtet. Natürlich werden hier noch einige Details hinzukommen.




Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. August 2016, 15:20

Hallo Martin :hand:
Besuch aus der Bootsfraktion :ahoi:
Bei deinem Jagdpanther setzte ich mich gerne dazu....
Gutes Gelingen....
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

5

Montag, 29. August 2016, 18:47

Hallo Modellbaufreunde

die Landschaft ist grob erstellt, sowie das Laufwerk darauf angepasst. Ganz schön kompliziert das Schachtellaufwerk, hier sollte man wirklich aufpassen kein Teil zu vergessen. Außerdem gibt Dragon wieder mehrere Optionen an die man alle vergessen kann. An den Kurbelarmen sollten hierbei die Teile E2 und E7 verwendet werden sowie die Roller H9 und nicht die Gleitschuhe.





Der Treffer soll vorne rechts gelandet sein, wo genau weiß ich noch icht dafür wollte ich euch fragen. Oder besser einen Minenschaden draus machen? Was sagt ihr zum Trefferbild? Die zwei fehlenden äußeren Rollen werden noch aufgesteckt.

Beiträge: 478

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

6

Montag, 29. August 2016, 20:23

Minenschaden scheint aus meiner Sicht relativ unwahrscheinlich zu sein :idee: . Mit den Pfaster sieht das ja wie eine Stadtlage aus und die Stelle selber wie ein Bombentrichter, da scheinen mir im Normalfall keine Minen verlegt zu sein (Ausnahmen bestätigen sicher die Regel). Geschütztreffer sollte besser passen zumal in einer Stadt hinter jeder Hausecke eine Pak oder Feindpanzer lauern kann und damit ein "schöner" Seitentreffer nicht unwahrscheinlich ist.

Wäre nett wenn du mal schreiben kannst wie du das Pflaster gemacht hast, hatte Tage das erste mal Styrodur in der Hand (für eine Wüstenbase) und bin einfach an der Bearbeitung interessiert.

Gruß Knut

7

Dienstag, 30. August 2016, 08:35

Danke. Wird wahrschreinlich ein indirekter Bombentreffer werden.

Schneiden tu ich das Styrodur übrigens mit einer Rasierklinge. Besser wäre aber ein heißer Draht.
Das Pflaster ist ganz einfach zu machen. Du zeichnest dir die Pflastersteingrößen auf deine Styrodurplatte und ritzt sie dnan einfach mit dem Kugelschreiber nach.

8

Dienstag, 30. August 2016, 18:24

Der Treffer soll vorne rechts gelandet sein, wo genau weiß ich noch icht dafür wollte ich euch fragen. Oder besser einen Minenschaden draus machen? Was sagt ihr zum Trefferbild?

Direkttreffer mit Artillerie-Sprengmunition wäre logisch, irgendein ganz dickes Kaliber, hiermit oder hiermit. Das würde rechtfertigen, zusätzlich die Kasematte vorne rechts hübsch fransig aufzureißen, damit man den Innenraum sehen kann, wenn der ohnehin detailliert wird. Pak-Beschuß gibt ja nur ein 'Löchlein' und erklärt den Brand nicht.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 478

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. August 2016, 20:10

Ein Bombennahtreffer führt wahrscheinlich auch nicht zu einen Brand, der reißt wahrscheinlich nur die Laufrollen ab. Eventuell könntest du die ausgebrannten Laufrollen nach hinten verlegen. Bei einen Paktreffern im Motorbereich ist die Wahrscheinlichkeit eines Brandes wesentlich höher. Oder du reißt den Panzer richtig auf stellst einen Treffer im Munitionsvorrat dar. Da fällt mir ein, dass ich irgendwo mal das Bild von einen Jagdtiger gesehen habe wo es die Kasematte voll zerlegt hat, das wäre dann ein passendes Vorbild.

10

Dienstag, 30. August 2016, 22:47

Wie sieht so eine ausgefranste Kasematte aus?

11

Dienstag, 30. August 2016, 23:29

Moin Martin,
Guck dir mal in Diesem Thread das siebte Foto von oben an. Vielleicht hilft das ja in Punkto Beschussschaden weiter. Dazu würde der Hinweis von ratcatcher passen, die ausgebrannten Rollen nach hinten zu setzen.
Edit: Hier noch einmal das gleiche Bild nur etwas größer
Ansonsten sieht die Base soweit gut aus. Bin gespannt wie du die freigelegten Rohre machst, die stehen bei mir auch demnächst an.
Bis die Tage
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

12

Mittwoch, 31. August 2016, 01:09

Panther D Turm mit 152mm ML-10S beschossen:

Quelle: https://www.ww2incolor.com/soviet-union/image_002.html
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

13

Mittwoch, 31. August 2016, 06:45

Danke, Krass, heftiger Beschussschaden. Leider hab ich das Drivers Interior nciht mit dabei, so muss ich mal sehen was ich am Ende damit mache.
Hier mal eine andere Meinung aus einem anderen Forrum ich glaube sowas trifft es auch ganz gut:

Die abgebrannten Laufrollen machen einen super Eindruck. Aber
abgebrannte Laufrollen vorn ? Bei einem Minenschaden sind sie oft
deformiert, manchmal sogar abgerissen (die Kette fängt viel Schaden ab).
Zu jener Zeit (2. Jahreshälfte 1944 und folgend) war auch nicht mehr
viel mit Minen. Da reden wir bei solchen Schäden eher von
Artillerie-Treffern. Damit kann man auch die abgebrannten Laufrollen
vorn erklären ; da ging direkt neben dem Jagdpanther ein schwerer
Artillerie-Treffer ein und setze ihn außer Gefecht.
Hierfür sollten
vorn rechts an der Wanne noch Schäden angebracht werden, zumindest
deutliche Schmarren von Schrapnellen (vielleicht sogar durchgeschlagene
Schrapnelle), Verrußung usw. ... so was in der Art halt.

14

Mittwoch, 31. August 2016, 08:44

Hier hab ich übrigens mal ein Foto mit vorne fehlenden Laufrollengummis eines Jagdpanthers gefunden:



Quelle: forum.axishistory.com

15

Mittwoch, 31. August 2016, 14:28

Leider hab ich das Drivers Interior nciht mit dabei, so muss ich mal sehen was ich am Ende damit mache.
Hier mal eine andere Meinung aus einem anderen Forrum ich glaube sowas trifft es auch ganz gut:

Die abgebrannten Laufrollen machen einen super Eindruck. Aber
abgebrannte Laufrollen vorn ? Bei einem Minenschaden sind sie oft
deformiert, manchmal sogar abgerissen (die Kette fängt viel Schaden ab).
Zu jener Zeit (2. Jahreshälfte 1944 und folgend) war auch nicht mehr
viel mit Minen. Da reden wir bei solchen Schäden eher von
Artillerie-Treffern. Damit kann man auch die abgebrannten Laufrollen
vorn erklären ; da ging direkt neben dem Jagdpanther ein schwerer
Artillerie-Treffer ein und setze ihn außer Gefecht.
Hierfür sollten
vorn rechts an der Wanne noch Schäden angebracht werden, zumindest
deutliche Schmarren von Schrapnellen (vielleicht sogar durchgeschlagene
Schrapnelle), Verrußung usw. ... so was in der Art halt.
Da ist im Grunde ja dasselbe gemeint, halt nur mit indirektem Treffer.
Ich würde angesichts der vorhandenen Inneneinrichtung den Brachialeinschlag wählen, der die Kasematte aufgerissen hat. Ein hübsches Loch vorne rechts in die Seitenpanzerung, dort, wo die Funk-Racks stehen, evtl. ins Dach übergehend. Die Frontpanzerung, die doppelt so dick und zumal stärker abgeschrägt ist, würde ich unangetastet lassen. Driver's Compartment brauchst du dafür insoweit nicht. Dies Trefferbild paßt mit den abgebrannten Laufrollen darunter, gibt Blick auf den Innenraum frei (da weiß man endlich mal, warum man das 20-Teile-MG von Dragon zusammensetzt) und es ist auch logikhalber stimmig: Ein Treffer direkt auf die Munitionsracks würde wahrscheinlich die ganze Kasematte weghauen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

16

Mittwoch, 31. August 2016, 16:36

Ok, weiter geht es aber erstmal mit den Ketten, zusammengeklebt und probehalber aufgezogen:





Und dann hab ich den Innenraum noch angefangen:


17

Samstag, 3. September 2016, 12:53

Achtung Kanoneneinshclag von Rechts!!!







Die Funkeranlage ist schwer getroffen, die wird später im Fahrzeug herumfliegen. Der Innenraum braucht permanent eine Passprobe...

18

Samstag, 3. September 2016, 14:17

Perfekt! :ok:

Zur selben Zeit ein Kilometer weiter östlich... :D

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

19

Samstag, 3. September 2016, 14:41

Moin Martin,
Sauberer Treffer, sieht gut aus. Hast du die wand mit sheet aufgefüttert um eine maßstäbliche Dicke der Panzerplatte zu erreichen? Das sieht stellenweise so aus.
Freue mich wie immer auf weitere Fortschritte.
Weiterhin gutes Gelingen

Gruß Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

20

Samstag, 3. September 2016, 18:21

Sieht ja wieder stark aus was Du so zauberst :ok:

Bei mir klemmts momentan leider...seit Wochen schon nix mehr gemacht. Hoffentlich is bald Winter ;)

Ich bleib auf jeden Fall dran an Deinem Werk.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

21

Montag, 12. September 2016, 13:38

Nach längerer Pause hab ich den Innenraum mal gealtert. Die Haarspraymethode kam mir da ganz recht, außerdem hab ich noch n Washing mit neutral grey von Mig gemacht. Die Bilder sind leider ziemlich heftig rot, was aber in Wirklichkeit nicht so rüber kommt.



Die Kanone hat auf einer Seite mehr Brandschaden als auf der anderen:





Ebenso beim Innenraum:





Der Brand war sozusagen nur eine Verpuffung der nicht den ganzen Innenraum beschädigt hat.





Als nächstes werde ich erstmal gucken wo ich die LED platziere.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

22

Montag, 12. September 2016, 22:38

Martin
Das sieht richtig vielversprechend aus !! :ok:
Bin gespannt wie es weitergeht
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

23

Freitag, 16. September 2016, 08:52

Den Jagdpanther habe ich als nächstes erstmal verleint und das Heck mit PE Teilen ausgekleidet:





Die Kisten sind gelötet, der Rest geklebt.

Nach dieser Schlacht die mich 2 Tage Arbeit gekostet hatte hab ich erstmal keinen Bock auf die Teile und hab mich mal um die Figuren gekümmert.





Ich dachte an eine Art Spielplatz. Dieser ist allerdings nicht ganz ungefährlich. Immer wieder sah ich Fotos auf diesen Kindern mit und um die abgeschossenen Fahrzeuge der Wehrmacht spielten. Auch ich wollte das einmal nachstellen... Vielleicht nenn ich das "Diorama Playgrond of War" oder "Dangerous Playgrond"<span=&quot;)" no-repeat scroll 3px 50% / 14px 14px; position: absolute; opacity: 1; z-index: 8675309; display: none; cursor: pointer; border: medium none;">Merken

24

Montag, 19. September 2016, 19:29

Danke, es freut mich wenn es euch gefällt. Jetzt ist der Bau auch schon fast fertig, ging schneller als gedacht.













Mal sehen wie ich die Haltekettchen an den Ersatzkettengleidern mache, die PE Ketten überzeugen nicht besonders und die Trumpeter Ketten, die ich für den Verstaubehälter genommen habe, sind zu grob. Hat jemand einen Tipp?

25

Dienstag, 20. September 2016, 08:00

Moin Martin,
Schöner Rohbau bis hierhin. Das Gesamtbild vorm lackieren ist immer wieder schön anzusehen; klasse, dass du dir immer die Arbeit machst alles nochmal zusammen zu stecken.
Hast du schon mal 1:700 Ankerketten geschaut? Da gibt es eine Fülle von Aftermarket PE Sets, eventuell spricht dich da was an. Ansonsten gibt es in 1:350 noch sehr filigrane echte (Anker)ketten.
Kannst ja mal gucken, ob du was passendes findest.
Weiterhin viel Spaß beim bauen und lackieren
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

26

Donnerstag, 29. September 2016, 07:57

Ich sehe gerade, dass ich mich hier schon länger nicht gemeldet habe. Für die Ketten habe ich leider noch keine Lösung, dafür hab ich den Jagdpanther grundiert und die ersten Schichten Farbe aufgebracht. Diesmal werde ich ihn mit Worn Effects chippen da die Verwitterungsstufe höher sein soll als sonst. Aber erstmal der Grundaufbau:







Die Trefferstelle ist erstmal vorbehandelt, aber noch lange nicht fertig. Die endgültige Fassung folgt nach dem Panzerdunkelgelb.

Die Basis ist auch grundiert:


27

Samstag, 1. Oktober 2016, 17:45

So, mal ein paar Bilder von der Basis. Wenn ihr Fragen habt, fragt einfach.











Sie ist natürlich noch nicht fertig, aber in Arbeit. Was meint ihr, wie soll ich die dünnen Rohre bemalen? Bin da noch am grübeln um etwa Abwechslung rein zu bringen.

28

Samstag, 1. Oktober 2016, 18:01

Wahnsinn. Das sieht richtig gut aus.
Vielleicht könntest du eins der Rohre in Bleioptik machen oder irgedwie mit "Teer getränkten Bandagen" umwickeln. Könnte ein Kontrast zu dem verrosteten Rohr sein.
Wie hast du die Begrünung in den Fugen so filigran hinbekommen?
Die Grundierung vom JP sieht auch klasse aus, wieder was gelernt.
Bis dahin
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

29

Samstag, 1. Oktober 2016, 18:41

Danke Fetzi, freut mich wenn es gefällt.
Die Begrünung der Fugen besteht aus mehreren Komponenten. Erstmal habe ich ein Washing mit einer grünlicher Ölfarbe gemacht. Danach Grasmatte in dünne Streifen geschnitten und eingeklebt. Auch so bei den Blumen und dem Unkraut. Zur Füllung der Restlichen Fugen hab ich dann Nature in a Pod (Grünzeugs von reality in scale) mit Weißleim vermischt und in die Fugen aufgetragen. Das ganze werde ich dann farblich noch etwas mit der Airbrush angleichen.

30

Dienstag, 4. Oktober 2016, 19:15

Das Rohr hab ich inzwischen geändert, Bilder gibt es wenn es mit der Base weitergeht. Ich hab mich erstmal um den Jagdpanther gekümmert. Worn Effects (Ak) und Colormodulation mit dem Ak Set. Ja das sieht jetz ziemlich heftig aus, aber ich wollte die Kampfspuren zeigen. Außerdem wird ja noch gealtert und da verfliegt einiges wieder davon.








Werbung