Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ömmes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 28. Januar 2012, 12:56

Zender Corrado Cabrio

Bausatzvorstellung: Zender Corrado Cabrio




Modell: Zender Corrado Cabrio
Hersteller: Revell
Modellnr.: 7333
Masstab: 1/24
Teile: 88
Spritzlinge: 6
Preis: astronomisch (meiner war mit 57€ quasi spottbillig), zum Teil gehen die Preise bis an die 100€-Grenze
Herstellungsjahr: 1991
Verfügbarkeit: sehr selten bei ebay
Besonderheiten: kann geöffnet oder geschlossen dargestellt werden, 1 Spritzling ist doppelt vorhanden

Die Bauanleitung



Die Karosserie


Die Spritzlinge





Die Klarsichtteile


Decals & Reifen


Fazit: Ein Bausatz, dessen hoher Sammlerwert sicherlich nicht in seiner Qualität begründet liegt. Denn wie auch der Serien-Corrado leidet der Zender unter Schwächen in den Proportionen der Karosserie, sind die Konturen der Bauteile nicht gerade gut ausgeprägt und einige Sicken muss man sich mehr oder weniger denken. Die Felgen, im Original ein echter Hingucker, sind im Modell ein schlechter Scherz. Auch glänzt der VW für ein Cabrio nicht gerade mit übertriebenem Detailreichtum. Schade um dieses eigentlich tolle Auto. Ich werde ihn trotzdem irgendwann bauen und mir dann überlegen, wie man dieses oder jenes verbessern kann. Bevor ich mich aber da ran traue, werde ich meine Skills aber wohl noch deutlich verbessern müssen....

Zum Baubericht: Wird vielleicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird irgendwann folgen....

2

Samstag, 28. Januar 2012, 13:56

Servus Heiko!

Na sowas, ich wußte gar nicht, das jemand das Coupé aufgeschnitten hatte. Aber bei Zender wundert's mich nicht sehr.
Falls Du ihn baust, dann bitte unbedingt offen. Auch wenn der Innenraum von Revell nicht besonders detailiert wurde.
Hab' mir gerade ein paar Bilder im Netz angeseh'n und muß sagen, mit dem Kapuzerl sieht der für mich ja total unmöglich aus. :du:
Brrr, da schüttelt's mich ja richtig.

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. Januar 2012, 23:57

Tja Heiko....wo der Preis herkommt ist wohl die große Fangemeinde, die der Corrado um sich geschert hat. Wann hab ich das letzte mal den Serien-Corrado gesehen... :nixweis: ...von einem Auto, bei dem es heute schon nicht mehr alle Teile bekommt..? Lange ists her...

Die Qualität erinnert mich an den Golf II, den ich mal gebaut (und nicht fertig gestellt verscherbelt) habe. Ost wohl damit Vergleichbar .
Ich denke, das auch bei einer eventuellen Neuauflage von Revell sich daran nichts ändert. Der besagte Golf II oder Porsche 2.7 3.0 RS ist ja das Beispiel dafür: nichts geändert, neu verpackt...

Das wäre ein Bausatz, den ich nicht merh anfassen würde. Ab ins Regal - aus meiner Sicht besser streßfrei aufgehoben ;)

  • »Ömmes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 29. Januar 2012, 09:30

Das wäre ein Bausatz, den ich nicht merh anfassen würde. Ab ins Regal - aus meiner Sicht besser streßfrei aufgehoben ;)
...absolut richtig, wenn da nur nicht der Reiz wäre, sich mit ein Veränderungen ein echtes Highlight in die Vitrine zu stellen. Denn an sich ist das Auto ja absolut faszinierend.

Eine Wiederauflage würde sicher nichts ändern, da geb ich Dir Recht. Lediglich der Sammlerwert wäre zerstört. Ich fand es faszinierend, wieviele Golf 2 in Erstauflage plötzlich bei ebay auftauchten, nachdem die Wiederauflage angekündigt wurde. Schnell noch 'ne Mark machen!

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

5

Sonntag, 4. November 2012, 16:21

Ich habe den Bausatz nun auch bekommen! Bei mir auf dem Karton ist allerdings (c) 1990 und ich habe gezählte 81 Teile. Bei mir ist kein doppelter Bogen enthalten - alles auf einem Bogen:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Cabriolet, Corrado, Revell, Volkswagen, Zender

Werbung