Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thomas1911« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas

Wohnort: 26939 Großenmeer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:43

Revell Käfer 1/24 Ein Projekt mit meiner 8jährigen Tochter

Hallo zusammen,
hier möchte ich euch an einem für mich besonderm Projet teilhaben lassen, letzten Freitag kam meine 8jährige Tochter zu mir und fragte ob ich etwas mit ihr zusammen basteln könnte. Sie kam dann mit irgendwelchen Recycling Videos von You Tube an. Da ich auf sowas keine Lust habe, hatte ich Sie mit in die Werkstatt genommen und ihr ein paar Modelle zur auswahl gezeigt. Sie entschied sich für den Käfer.
Als erstes haben wir uns einen Überblick von den Einzelteile verschaft.

Nachdem wir überprüft haben ob alle Farben die für den Bau benötigt werden vorhanden sind, wollte sie auch sofort loslegen. Also die ersten Teile aus den Spritzling entfernen, ansätze entfernen und schon wird die erste Farbe aufgetragen.


Und wenn der Papa schon einen Luftpinsel hat kann sie den ja auch gleich nutzen um die größeren Teile alle gleich mit der zugehörigen Farbe lackieren

Hier mal ein Bild von der Dame bei Ihrem Projekt

Gut das Papa verschiedene Pinzetten hat so kann man die Kleinen Teile beser halten um sie anzumalen


Nachdem die Teile getrocknet waren konnten die ersten Teile miteinander verklebt werden

Zwischendurch die Bodengruppe schon mal lackieren

Hier ein zwischenstand des Motors, während ich das Foto gemacht habe hat sie den Verteiler angemalt



nachdem die getrockneten Teile getrocknet waren wurden diese ebenfalls montiert


und heute wurde der Motor an der Bodengruppe montiert, sowie die Achse angeklebt.
Ich hoffe euch gefällt was wir euch zeigen
Grüße
Thomas und Jaramina

2

Mittwoch, 29. Januar 2020, 19:59

Mal gespannt wann die junge Dame dem Papa zeigt wie das geht.Aber ein schönes Modell mit tollen Details-gefällt mir.

Viele Grüsse Staubanbeter

  • »Thomas1911« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas

Wohnort: 26939 Großenmeer

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 30. Januar 2020, 19:19

Hallo Staubanbeter, das mit den Anweisungen geben hat sie heute schon mal geübt. Sie war mit Ihrem Kumpel verabredet und teilte mir dann mit das ich ja schon mal alle Karosserieteile in Wagenfarbe lackieren sollte. Ich war dann mal so frei und habe das erledigt.

Hier die Bilder:





Es fehlt nur noch der Klarlack, und hier habe ich nun ein Problem, immer wenn ich versuche Klarlack von Revell mit der Airbrush aufzutragen, kommen aus dem Luftpinsel feine Fäden die sich überall verteilen, hat da jemand einen Tip für mich??

4

Donnerstag, 30. Januar 2020, 19:57

Klasse, dein Projekt. :) macht sicher Spaß und sie scheint das richtig gut zu machen. Meine(fast) 4 jährige liegt mir auch ständig in den ohren. Aber sie muss noch etwas älter werden und ich hoffe, dass es dann weiter bei dem Interesse bleibt. Ich bleibe mal dabei, auch wenn nicht mein Bereich.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 31. Januar 2020, 08:09

Moin Thomas,

Tolles Projekt und echt klasse das du das zusammen mit deiner Tochter durchziehst. :ok: :ok: :ok:

Wenn es sich um den email Klarlack handelt, musst du ihn mindestens 1 zu 1 mit Verdünner mischen und ihn mit 0,5bar bis max. 0,8bar, in mehreren dünnen lagen spritzen, dann sollte es schon ein gutes Ergebnis geben.
Aber prüfe vorher, ob sich das auch mit dem Lack von der Karosse verträgt, da Verdünnung schon sehr aggressiv ist.
Evtl. auf einen anderen Klarlack ausweichen, der Wasserbasiert ist, da gibt es schon einiges am Markt, kann dir jetzt aber auch nicht sagen welcher da am besten wäre.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Thomas1911« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas

Wohnort: 26939 Großenmeer

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. Februar 2020, 18:16

Weiter gehts mit Farbe auftragen.

Hallo Allerseits,
Truckoldi danke für den Tipp mit dem Klarlack, nachdem ich ihn 1:2 (ein Teil Lack:zwei Teile Verdünner) verdünnt habe hat es mit dem lackieren funktioniert.
Markus ich hoffe das das Interesse bei deiner Tochter bestehen bleibt. :ok:


heute wurden hauptsächliche die nächsten Teile mit Farbe versehen, außerdem werden weitere arbeiten am Fahrgestell erledigt und wir haben ein rolling chasis. Hier wieder Bilder, da diese ja mehr sagen als Worte:














und zu guter letzt nochmal ein Bild wo ihr die junge Dame in Aktion zu sehen ist.
Bis die Tage

beste Grüße

Thomas und Jaramina

7

Samstag, 1. Februar 2020, 20:14

Man, deine kleine hat echt was drauf. Würde man mir nur die Bilder zeigen, ich würde es kaum glauben, dass es von einer 8 jährigen kommt. Weiter so!

ps: habe entschieden, dass ich meine kleine die Tage mal den luftpinsel mit verdünner lebensmittelfarbe schwingen lasse. :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

  • »Thomas1911« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas

Wohnort: 26939 Großenmeer

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 2. Februar 2020, 15:07

Hallo werte Kleberschnüffler,
dann wünschen wir Euch viel spaß beim Sprühen.
Wir durften heute auch wieder in die Bastelwerkstatt und weitermachen, das einzigste was die junge dame sich nicht zugetraut hat war das aufbringen der decails auf das Ameturenbrett, das mußte ich dann machen. Den Rest hat sie wieder ganz alleine gemacht.
Hier wieder die Bilder von Heute:
















Und Kennzeichen soll der Käfer ja auch bekommen

Das wars für heute von uns, wir hoffen euch gefällt was wir euch zeigen.
Liebe grüße
Thomas und Jaramina

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 2. Februar 2020, 15:26

Hallo ihr 2

Der käfer schaut ja schon sehr gut aus gefällt mir :ok: nachwuchs ist immer gut und dien eTochter macht das absolut super , kommt wohl nach dem Vater ;) :lol:
weiter so .

Gruß Tobias

10

Montag, 3. Februar 2020, 19:51

Respekt, Respekt :ok: Die junge Dame macht das absolut prima. In ihrem Alter war ich von Modellbau noch weit entfernt.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Beiträge: 427

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 5. Februar 2020, 13:39

Klasse! Weiter so! So hat es bei meinem Junior auch angefangen. Jetzt ist er 17, hat seinen Maßstab 1:87 gefunden und baut diese in RC-Modelle um. Mit Beleuchtung, bei Baufahrzeugen mit beweglicher Schaufel usw. Find ich echt klasse. Aktive Nachwuchsarbeit in Sachen Modellbau :ok:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

  • »Thomas1911« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas

Wohnort: 26939 Großenmeer

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 5. Februar 2020, 19:44

Einen wunderschönen Abend Allerseits,
Heute komme ich dazu die letzten Bilder zu diesem Projekt euch zu zeigen. Die junge Dame hat am Montag Ihr Projekt nach 8Tagen Bauzeit abgeschlossen.
Hier die letzten Bilder vom Bau










Und Hier seht Ihr das Ergebnis:



Da es Ihr sehr großen Spass gemacht hat, wird es nicht das letzte gemeinsame Projekt sein, denke beim nächsten werden wir dann mal den Motor mit Zündkabel versehen usw. mal sehen wo die Reise hingeht.
Grüße
Jaramina und Thomas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 6. Februar 2020, 07:05

Moin euch beiden,

Ist ja richtig toll geworden, super Arbeit von deiner Tochter, das hat sie wirklich klasse gemacht. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

14

Donnerstag, 6. Februar 2020, 15:42

Hallo Thomas und Jaramina,

Sieht wirklich ganz toll aus der Käfer. :thumbsup: Der wird später bei mir auch folgen, als Professor Agasas 68er Käfer aus Detektiv Conan, mit einigen Modifikationen und als Rechtslenker.

Mein ersten Bausatz hatte ich mit 12 bzw. 13 Jahren gehabt. War ein Ferrari F40 von Revell gewesen. Mir gefiel der Wagen, hatte es nur nicht zugetraut, ihn zu bauen. Und am Ende hatte ich dann alles vermasselt. Naja, hatte mir danach nur noch Fertigmodelle gekauft.

Aber seit 2016 hatte ich nun doch wieder Lust gehabt, ein Plastikmodell zu bauen. Das Dumme nur ist: Ich habe bis jetzt nichts fertig zu stehen. Ich denke aber dieses Jahr noch. Mal sehen...

Gruß :wink:
Eugen S.

15

Donnerstag, 6. Februar 2020, 17:56

Hallo,
nochmal Gratulation zu eurem Modell und dem Teamwork-und das in 8 Tagen-da habe ich höchstens ein paar Teile verklebt und weis noch nicht mal welche Farbe drauf soll.

Viele Grüsse Staubanbeter

16

Freitag, 7. Februar 2020, 15:08

Gratuliere euch beiden :hand: , schön isser geworden :ok: Vielleicht noch mit verdünntem Schwarz die Lüftungsgitter betonen ;)

Ab in die Vitrine und gut aufheben ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Werbung