Sie sind nicht angemeldet.

h@mmerhand

unregistriert

481

Samstag, 15. August 2015, 19:52

Hallo Andrea, Du musst hier mit sehr wenig Druck arbeiten (0,5-1 bar). Ich verwende eine 0,2er Düse und verarbeite die Farbe direkt aus dem Glas mit ca. 5 cm Abstand. Verdünnen wäre auch eine Möglichkeit, musst Du testen. Vielleicht wird bei Dir die Farbe fest, bevor sie verläuft.

Liebe Grüße

Heiko

482

Samstag, 15. August 2015, 21:01

Hallo Andrea,

hast du Bilder davon wie das nach dem Brushen auf der Karo aussieht???

ich weiß nicht ob du das gelesen hast??
Auszug aus den Verarbeitungshinweisen

Zitat

Set the pressure of your compressor between 20-40 PSI, test and adjust as necessary for your own equipment. Zero Basecoats Paints are supplied pre-thinned to suit most airbrushes with 0.3 or larger nozzles.


Düse größer gleich 0,3
20-40psi ( ca.1,4-2,75 Bar )
hast du diese Einstellung am Compressor???

Welche Gun??? welche Düsengröße???

Ich mache bei meiner Gun die Nadelkappe (die schützt die Nadel vor Beschädigungen) immer ab,
da sich an dieser von Zeit zu Zeit Tropfen bilden können, sich lösen und dann ab und zu mal mit auf das zu brushende Teil gelangen, was unschön ausschaut.

Ich selbst habe die Farben hier stehen aber noch nie benutzt,
wie Heiko schreibt sollte das auch mit einer 0,2er Düse und 0,5-1Bar gehen.

Du musst doch später sowieso noch Klarlacken, da kannst du die entsprechenden Stellen, oder die gesamte Karo gleichmäßig "matt" schleifen, wie sie ja jetzt eh schon ist,
nach der Klarlackschicht sieht man das nicht mehr, dann sollte alles schön glänzen

@Heiko:
mit was verdünnst du die Farben?? oder hast du das noch nicht machen müssen??

bis jetzt erstklassige Arbeit :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Im Zweifelsfall in die Eisdiele gehen und einen Eisbecher zum Mitnehmen bestellen,
wenn die Behältnisse aus Platik sind kannst du die nach dem Verzehr sehr gut als Testobjekte benutzen ;)

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

h@mmerhand

unregistriert

483

Samstag, 15. August 2015, 21:34

Zum Verdünnen nehm ich den Zero Basecoat Thinner, wie gesagt Verdünnung ausprobieren. Aber normalerweise geht das auch ohne Verdünnung.

Grüße

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

484

Sonntag, 16. August 2015, 19:40

Danke viel mal für eure Hinweise. Leider habe ich ein Kompressor, welche nicht einstellbar ist. Als Spritzpistole habe ich ein Aztek A4709: https://www.google.ch/search?q=aztek+a47…wIVi30aCh2pDwFa
Ich denke gibt es die Möglichkiet den Druck direkt am Spritzpistole einzustellen, eigentlich wiess ich nicht wie man dass machen kann... Die Düse ist 0,4.
Ich habe diese Compressor: https://www.ar15.com/archive/topic.html?b=7&f=91&t=620381
ich benutzte eine solche Düse: https://www.der-shirtspezialist.de/WebRo…nahaufnahme.jpg

h@mmerhand

unregistriert

485

Sonntag, 16. August 2015, 20:49

Hallo Andrea, Druckregelung ist unabdingbar für optimale Ergebnisse. Es gibt auch Regler die man nachträglich zwischen Kompressor und Pistole installieren kann. Eine Anzeige muss nicht unbedingt sein, man kann auch nach Gefühl arbeiten. Ist der Druck aber zu hoch, werden Farben wie Zero und auch Alclad bereits trocknen, bevor sie die Oberfläche erreichen. Zur Aztek kann ich Dir leider nichts sagen, ich hab H&S Pistolen ( Evolution und Infinity)

LG

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

486

Sonntag, 16. August 2015, 21:39

Hallo Heiko,
danke viel mal für deine Hinweise. Heute Abend habe ich eine zweite Schicht Primer gespritzt und dies ist das Ergebnis. In der zweite Foto sieht man was ich meinte.

LG Andrea




h@mmerhand

unregistriert

487

Sonntag, 16. August 2015, 22:19

Hallo Andrea,

Sieht genau so aus, wie ich gedacht habe. Die Farbe trocknet im Flug, so wirst Du keine glatte Fläche erhalten. Eine Dosenlackieung wäre ja auch noch möglich. Sonst bleibt nur noch ein Farbsystem, da mit Deiner Airbrushanlage funktioniert oder ein geeigneter Kompressor. Der Druck muss für Die Zero Paints auf jeden Fall runter.
Tut mir Leid, dass ich Dir nur das raten kann.

LG

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

488

Sonntag, 16. August 2015, 23:36

Hier noch einige Fotos nach der Schleifarbeit. Es geht jetzt schon viel besser als vorher. Anlässlich der zweiten Schicht habe ich die Spritzpistole besser eingestellt.
LG Andrea






489

Montag, 17. August 2015, 07:08

Typisch zu viel Druck! Ich habe mir auch angewöhnt den Grundlack direkt aus der Dose zu aufzutragen. Das wird viel schöner. :)
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

490

Montag, 17. August 2015, 08:37

Hi,

wie Heiko schon erwähnt hat, die Farbe ist beim Auftreffen schon trocken,
passiert mir auch noch ab und an mit den Tamiya Farben,
leicht drüber schleifen und gut ist.

in diesem Fall hätte eine Reduzierung des Sprühabstandes, sehr wahrscheinlich, ein besseres Ergbnis gebracht,
die Farbe sollte beim Auftreffen noch leicht feucht sein, damit sie ineinander verlaufen kann.

Da spielen meiner Meinung nach einige Faktoren eine Rolle:
Airbrushpistole
Düsengröße
Verdünnungsgrad der Farbe
Druck
Abstand
Geschwindigkeit mit der die Gun bewegt wird
Umgebungstemperatur (bei 15° trocknet die Farbe nicht so schnell wie bei 30°)

das muss durch Üben herausgefunden werden wie mit dem vorhandenen Equipment die besten Ergebnisse produziert werden.

Ein Druckminderer incl. Wasserabscheider ist auch meiner Meinung nach zwingend erforderlich.
Der Kompressor sollte für deine Zwecke genügen, er muss nur die Luftmenge konstant fördern.

Laut Angabe des Herstellers sind die Düsen Lösungsmittelbeständig,
Die Zeros sollten damit zu brushen sein, ob du das optimale Ergebnis mit der Aztek erzielen kannst ist jedoch eine andere Sache.

Ich untersuche all meine Arbeiten nach dem Brushen nach solchen körnigen Stellen ab
und schleife diese mit 2000er Schleifpapier vorsichtig glatt,
die gleiche Prozedur wie du sie angewendet hast,
und das Ergbnis ist top.

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

491

Montag, 17. August 2015, 09:14

Ich benutze die gleiche Pistole, und habe ähnliche Probleme. mit unsauberem Spritzverhaltenund Tropfenbildung beim anspritzen. Gehe immer zuerst übereine Vorfläche und dann mit dem Spritznebel ans Modell. Besser geworden ist es seitdem ich die Düsen nach der Lackierung komplett zerlege und alle Farbreste aus der Feder und Nadel mitells Pfeifenreiniger entferne. Laut Hersteller sind die Düsen zwar Tabubereich aber troz tagelangem Aufenthalt in m Reiniger Sammelpunkt für allerlei Rückstände. Dein Kompressor läßt sich aber sicherlich am Ausgang mit einem Druckminderer nachrüsten.

Karl-Heinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

492

Samstag, 26. Dezember 2015, 18:47

Hallo liebe Modellbaufreunde,

nach einer langen Baupause, ich bin in der Zwischenzeit Rechtsanwalt geworden, nehme ich wieder meiner 250 GTO. Ich habe die Bearbeitung des Auspuffes angefangen.

Schöne Festtagen und LG

Andrea


h@mmerhand

unregistriert

493

Sonntag, 27. Dezember 2015, 17:24

Hallo Andrea, Glückwunsch zum neuen Berufsstand!

Die Auspuffblende sieht schon mal gut aus, nun geht es zum Endspurt!

Schöne Feiertage

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

494

Sonntag, 27. Dezember 2015, 19:07

Hallo Heiko,

danke viel mal :) ja ich will diese Modell in den nächsten Monaten beenden.


schöne Feiertage dir auch.


LG Andrea

495

Freitag, 1. Januar 2016, 10:24

Meine Gratulation zum Studienabschluß und die besten Wünsche zum neuen Jahr 2016.
Ich freue mich das es weiter geht.

Karl-Heinz

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

496

Mittwoch, 6. Januar 2016, 21:59

Danke viel mal Karl-Heinz und gleichfalls :)

icha habe die ewige Frage bezüglich Felgen. Ich weiss nicht, ob diese zu lackieren oder nicht.. eigentlich bin ich eher für die Lackierung, ich habe trotzdem Angst, dass der Lack nicht so stark ist und durch die Montage der Reifen beschädigt wird... was konnte ihr als Lack vorschlagen? ich brauche einen Lack der bestàndig ist aber gleichfalls auch nicht zu grob deckt..

LG

Andrea


  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

497

Donnerstag, 7. Januar 2016, 19:14

Hallo,

hier ein kleines Update für die Auspuffe.

LG Andrea


  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

498

Samstag, 16. Januar 2016, 17:35

Fertige Vorderrad

h@mmerhand

unregistriert

499

Samstag, 16. Januar 2016, 17:51

Sehr schön, Andrea, gefällt mir :ok:

LG

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

500

Samstag, 16. Januar 2016, 17:57

Danke Heiko :)

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

501

Freitag, 18. März 2016, 13:26

Die Felgen sind schlussendlich beendet :D


h@mmerhand

unregistriert

502

Freitag, 18. März 2016, 15:44

Klasse, Andrea, das kann sich sehen lassen :ok:

Grüße

HH

503

Freitag, 18. März 2016, 20:52

Sehr schön, hoffentlich klappts mit der Karosserie! Wenns nicht klappt empfehle ich Tamiya TS Dosen.
Die sind klein und dafür sehr teuer aber sie sind meiner Meinung nach immer ihr Geld wert.

Sind das immernoch die Felgen, die du am Anfang vorgestellt hast? Denn sie sehen echt nicht aus wie Ätzteile

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

504

Freitag, 18. März 2016, 22:51

Hallo Jens, danke für deinen Tipp für die Lackierung! Die Felgen sind von Ka Model, die Nädeln sind ätzteile aber habe ich diese lackiert so sehen sie ein bisschen runder aus. Er war eine riesige Arbeit mit den Felgen. Während dem Montage habe ich ein Fehler gemacht. Dann habe ich alles ausgebaut und die Felgen kaputt gemacht :bang: ich habe danach ein neues Set gekauft und alles wieder zusammengabaut. Dies ist das Endresultat.

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

505

Samstag, 19. März 2016, 22:26

noch eine Foto des hinteren Rads.

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

506

Montag, 21. März 2016, 21:59

Erste Schicht Rot (Rosso corsa 300 von Zeropaint) nach zwei leichten Schichten Pink Grund immer von Zeropaint.







507

Donnerstag, 24. März 2016, 20:20

Das sieht ja schonmal gut aus, hat das einen besonderen Grund, dass du mit Pink grundierst?

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

508

Donnerstag, 24. März 2016, 21:32

Hallo Jens,
danke für die Komplimente ;) ja Pink ist den besten Grund für Rot. Auch die Firma Ferrari für ihre realen Autos benutzt Pink als Grund. Ich habe für das erstes mal dien Grund benutzt und es funktioniert wirklich gut!
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

509

Freitag, 25. März 2016, 10:55

Bis jetzt gut gelungen, Andrea :ok: Weitere Schichten würde ich nur auftragen, wenn irgendwo noch hellere Flecken zu sehen sind. Den Glanz erledigt der Klarlack

LG

Heiko

  • »lomax87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

510

Freitag, 25. März 2016, 23:41

Hallo liebe Modellbaufraunde,
in der Zwischenzeit habe ich noch einige Korrekturen gemacht und noch eine Schicht Rot gegeben. Ich habe insebondere die Löcher der Türschnallen und die Schnallen der Öltank neu gemacht bzw. verkleinert.
LG Andrea





Werbung