Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
, das werd ich mir abschauen und auch versuchen
. Nur einen Tipp geb ich Dir: Da die Brooktaue unter den Flaschenzügen an der Bordwand befestigt waren würde ich die Brooktaue zuerst machen. Ich hab die folgender massen gemacht, ein Tau für das Brooktau hergenommen, einen Dorn im Durchmesser des Kanonenknuddels hinten hergenommen und mittig durch das Tau gestochen, mit Superkleber fixiert und den Dorn wieder herausgedreht bevor der Superkleber angezogen hat (damit der Dorn nicht festklebt). Damit hast Du ein Auge im Tau das so bleibt wie man will, dann hab ich zwei Ringbolzen mit einem Aussendurchmesser von 1,5 mm gemacht, die Enden des Brooktaus durchgefädelt umgeschlagen und mit Superkleber fixiert, Tauüberstände angeschnitten. Dann wurden die Ringbolzen auf ein Minimum gekürzt und das Brooktau mit dem Lock am Kanonenknuddel angeklebt. Die beiden Enden mit den Ringbolzen hab ich passend an den vorderen Rädern der Laffette seitlich angeklebt und dann das ganze Geschütz so an Bordwand und Deck geklebt, ging eigentlich recht gut. Jetzt könnte ich recht bequem die Flaschenzüge anbringen da mir da nix mehr verrutschen kann (sofern ich die Flaschenüge hin bekomm). Soll nur ein Tipp sein wie ich mir das bei Dir recht bequem vorstellen kann.

Einfach freundlich nachfragen, das müsste immer noch gehen, denke ich.




.









Absolut genial sieht richtig echt aus.
. Was mich erstaunt hat, waren die zweigeteilten Stückpforten zwischendrin aber zumindest die neben der Admiralitätspforte hab ich auch beim Dockyard Modell auch gefunden. War mir vorher noch nie aufgefallen
. Prima beobachtet und spitze in der Ausführung













Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH