Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 7. Januar 2015, 16:38

Zitat

Das ist jetzt natürlich sehr bitter - denn bei den aktuellen Revell-Frontscheiben bekommst du nur noch die mit den falschen Scheibenwischern...
Das wäre kein Problem, die Scheibenwischer würden ohnehin weggeschliffen werden. Die aufgegossenen sehen nämlich gräuslich aus.

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 7. Januar 2015, 17:15

@Glow: Bist du auch einer von denen die einen Bausatz opfern um die lange Bo zu bauen.
Die Schleifarbeit an den Spachtelstellen ist doch sicher enorm, ich glaube das würde ich mich noch nicht wagen.
Aber wie ich sehe arbeitest du auch mit der guten alten Alufolie.
Starte doch einen Baubericht, würde gerne sehen wie du bei deiner BO vorgehst.
Nein, bei meiner ersten BO 105 S habe ich zwei Bausätze zersägt. Bei dieser bin ich anders vorgegangen und habe mit Plastikprofilen gearbeitet. Das war noch etwas kniffliger. Und die Spachtelarbeit hielt sich tatsächlich in Grenzen. Zum einen benutze ich mein Wachsspachtelgerät und zum anderen passt der Bausatz recht gut. Trotz des Alters.
Mein Horror werden die Seitenscheiben werden. Hier werde ich diesmal auch ganz anders an die Sache herangehen. Bei meiner ersten BO habe ich durchsichtiges Plastik verwendet. Hier werde ich mal mit Bastelkleber arbeiten. Wenn das nicht klappt ....durchsichtiges Plastik liegt noch in der Schublade.
Alufolie ist ein tolles Material und lässt sich bestens lackieren :smilie: Die Abdeckungen bei dir sehen top aus.


Die Antennen würde ich an deine Stelle aus Borsten eines Handfegers herstellen. Die sind meist kerzengerade und sind flexibel. So einen Handfeger mit ...zig tausend Borsten Antennen bekommt man im 1-Euro-Laden um die Ecke.


Eine Aufstiegshilfe bzw. Griff fehlt noch. Kommt der noch?


Schade um die Scheibe. Aber hier kommt der verdammt Perfektionismus durch. Falls es bei Revell zu lange dauert, melde dich. Eventuell fliegt noch was in der Restekiste herum.


Einen Baubericht ziehe ich im Montent wegen Zeitmangel nicht in Betracht - dafür lese ich hier zu gerne mit :thumbsup:


Grüße,
Leif

33

Mittwoch, 7. Januar 2015, 20:56

Zitat

Eine Aufstiegshilfe bzw. Griff fehlt noch. Kommt der noch?
Falls du die senkrechten Haltegriffe meinst, ja die kommen noch. Die waren sogar beim Bausatz dabei (kaum zu glauben),
deswegen sind die noch nicht dran, wobei es fast schöner wäre diese auch aus Draht zu machen, dann wär es einheitlicher gewesen.
Bei der nächsten BO weiss ich es besser.

Danke für das Angebot Leif, wenn das mit Revell wirklich nichts geben sollte komm ich auf dich zurück! Wobei ich eigentlich niemanden um seine Ersatzteile berauben will. :D
Aber da so viele BOs zersägt werden um die lange Variante zu bauen, müssen ja einige Cockpitverglasungen in den Ersatzteillagern der Modellbauer übrig sein.

34

Samstag, 17. Januar 2015, 18:01

Heute mal wieder ein kleines Update.
Habe die Tage eine Antwort von Revell bekommen, meine Anfrage wird bearbeitet und das kann bis zu 5 Wochen dauern.......gut Ding will Weile, muss ich halt warten.
Hoffentlich klappt das.

Habe aber gestern Abend an ein paar Kleinigkeiten weiter gemacht. Der Triebwerkseingang hat noch eine orangefarbene Abdeckung bekommen.
Auf Bildern ist diese zwar meistens mit Gummis an den Türen befestigt, ich habs aber nicht hinbekommen diese Art der Befestigung realistisch darzustellen, also hab ichs einfach anders gemacht.
Zudem haben die hinteren Türen jetzt auch Türklinken.






Dann hab ich noch den Heckrotor fertiggestellt. Hier habe ich nicht mehr viel umgebaut und es größenteils so gelassen wie es aus dem Bausatz kommt.










Der große fehlende Griff auf der rechten Seite des Modells, ist mir beim Hantieren abgegangen. Auf den nächsten Fotos ist der wieder drauf. ;)

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

35

Samstag, 17. Januar 2015, 22:08

Hi Philipp!

Könn wir nur hoffen, dass es keine 5 Wochen dauert... :pfeif:

Alles sehr schön und sauber bis hierhin. :love:
Eines gibs aber doch...
Die Posi-Leuchte an der Finne geht so garnicht!!!
Versuch das zu kappen und stattdessen mit klarem oder rotklarem Gussast ein Lampengehäuse zu ziehen.
Ggf. dann mit klar-rot bemalen.

Du kommst doch eher vom Automodellbau, oder? Bei dem Revell 68er Dodge Charger z.B. liegt ein rot-klarer Gussrahmen
für die Rücklichter bei. Vielleicht hast du da was in der Restekiste oder kannst ein BS. plündern.
Notfalls könnte ich dir auch aushelfen, hab aber leider selber nicht viel. :S

Würde dein Modell in meinen Augen auf jeden Fall sehr aufwerten.
Weiter viel Erfolg! :ok:

Gruß Mike

36

Sonntag, 18. Januar 2015, 18:14

Zitat

Könn wir nur hoffen, dass es keine 5 Wochen dauert... :pfeif:
Sind ja nicht mehr ganz 5. ;)
Aber danke für die konstruktive Kritik Mike! Irgendwie wusste ich das etwas zu dieser Leuchte kommt, dabei ist das Rot doch echt Bombe. :D
Mir gefällt das Heck (also hauptsächlich das Winkelgetriebe vom Heckrotor) im Gesamten nicht so dolle, werde mich nochmal hinsetzen und schauen wie es besser gemacht werden kann.
Der Tipp mit dem Rot-klaren Gussrahmen ist schonmal super, den werde ich auf jedenfall umsetzen, hab sicher irgendwo noch was rumfliegen.

37

Samstag, 24. Januar 2015, 21:44

Guten Abend,
ich habe heute ein kleines Update für euch.

Da mir das Warten auf eine neue Kanzel zu lange dauert, habe ich heute versucht eine alte wieder fit zu bekommen.
Die Kanzel war zwar auch mit Kleber verschmiert allerdings nur von außen und somit viel leichter zu schleifen.

Und es hat funktioniert, nach gefühlten 100 Stunden polieren, sah das Ganze so aus.



Im Anschluss habe ich dann wieder die Streben in die Kanzel geklebt, habe mir dabei sehr viel Zeit gelassen ums nicht wieder zu ruinieren.





So weit so gut! Morgen werde ich noch einmal fein drüber polieren und das Ganze dann zum Lackieren abkleben.

Hier noch zwei Bilder mit aufgelegter Kanzel.




38

Montag, 26. Januar 2015, 20:30

Habe heute die Kanzel und den Hauptrotor mal lose draufgelegt, sieht schon nach was aus.
Die Kanzel hat die Klebeaktion mit den Streben auch ohne Flecken überstanden. Die Streben müssten jetzt eigentlich noch grau gemacht werden,
da bin ich mir aber noch unschlüssig ob ich das mache. Mir ist eine ordentliche Scheibe, die vielleicht nicht ganz originalgetreu ist, lieber als eine originalgetreue die nicht sauber lackiert ist.



Zudem bin ich derzeit am Grübeln wie ich wohl die Scheibenwischer am Besten herstellen könnte. Hat da jemand einen Tipp?

Gruß Philipp

[Edit] Für jeden Kommentar gibts beim nächsten mal ein Bild! Kein Kommentar = Kein Bild :D

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

39

Montag, 26. Januar 2015, 21:21

Wusste ichs doch, dass du nichtmal 5 Wochen warten kannst! :D

Die polierte Kanzel ist sehr schön!!!! :respekt:
Aber was ist nun mit den inneren Streben? Geht das nicht abzukleben? Ging doch außen auch! :hey:

Also weiss würde ich die nicht lassen...

Gruß Mike

40

Montag, 9. Februar 2015, 22:02

Hallo Mike wie gehts mit der Vandy vorran? Ich entschuldige mich dass ich dir nicht geantwortet habe, aber ich hatte einfach keine Antwort parat. :D

Wo der Bau jetzt in den Endzügen steht und hier und da "nur" noch Kleinigkeiten gemacht werden müssen,
habe ich wie bei vielen anderen Modellen die Lust verloren und dann brauch ich erstmal Abstand.
So hab ich das Modell erstmal in einen Schuhkarton gepackt und weggestellt, bis jetzt..



Ein herzliches Dankeschön an Abteilung X von Revell, ihr seid ist echt top!
Das Paket kam heute mit der Post und es hat mich nicht mal was gekostet, obwohl der Fehler ja bei mir lag. :thumbsup:
Ich hatte zwar schon in der Zwischenzeit für Ersatz gesorgt, aber das war ja sicher nicht die letzte BO!

Zum aktuellen Stand: Das Modell ist heute wieder aus dem Schuhkarton gewandert!
Ich werde mich die nächsten Tage mit den Streben an der Kanzel auseinandersetzen und dann mit Bildern berichten.
Sie bleiben definitiv nicht weiß! Das war die Antwort für dich Mike. :D

41

Freitag, 13. Februar 2015, 22:44

Bo 105

Großes Kino, bin immer wieder begeistert, was Könner aus so einem Bauatz noch machen. Bei meinen (fliegenden) Modellen spielen diese vielen Details ja nicht so die Rolle.
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.

42

Montag, 23. Februar 2015, 21:31

Ich möchte mich heute mit einem kleinen Update zurück melden! Viel ist nicht passiert, aber immerhin etwas.
Ich möchte auch gleich die schlechte Bildqualität auf den letzten Bildern entschuldigen, aber es ist einfach zu dunkel.

Die Streben der Kanzel habe ich auf Anraten von Mike nochmal rausgeschmissen und grau lackiert. ;)
Zudem macht die äußere Strebe jetzt auch einen Bogen um die komplette Kanzel.
Dann hab ich aus Sheet Scheibenwischer geschnitzt, dabei bin ich fast verrückt geworden. :D



Die linke vordere Tür ist auch schon drin, diese bleibt zu. Der Griff fehlt noch und das Tarnmuster zur Kanzel muss noch angepasst werden.
Blöderweise passt die Tür auch nicht so ganz, aber so genau guckt später eh keiner hin und in der Vitrine wird auch nichts angefasst. Die rechte Tür möchte ich dann noch offen verbauen.

Hier die rechte Seite



Beim Hantieren ist natürlich auch wieder was abgebrochen, zum Glück nur ein sehr unwichtiges Teil, die Rotorwelle. Die wurde auch direkt von meinem Teppich gefressen. :D
Da bekommt man echt die Pimpernellen,.....einen Schritt vor und dafür dann zwei zurück. Das macht doch keinen Spaß.

Zum Schluß noch Bilder mit beruhigendem Hintergrund.







Jetzt kümmere ich mich erstmal um die letzte Tür.

@ Lupusprimus: Danke für die Blumen. :) Bei fliegenden Hubschrauber würde man die meisten Details im Flug nicht sehen bzw. würden sich einige Details beim Start wahrscheinlich verabschieden.
Dein Apache sieht aber super aus!

Beiträge: 973

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

43

Montag, 23. Februar 2015, 23:07

Servus,

Was du hier zeigst, da gibt es nur zwei Worte dazu: Hammer Arbeit!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich sone Arbeit abliefern könnte :wacko:

Ich hoffe doch, die Maschine bekommt eine passende Präsentationsbase?!

Grüße,
Ralf

44

Mittwoch, 25. Februar 2015, 06:27

Hallo Ralf danke für das Kompliment, mach deine Arbeiten aber nicht kleiner als sie sind. Deine Modelle stehen meinen in nichts nach, allein wenn ich an das Cockpit der F-117 denke :love:

[Edit] Ja die Bo bekommt einen passenden Sockel, ich weiss nur noch nicht ob sie auf einem Flugfeld stehen soll oder einer Kuhweide.

Gruß Philipp

45

Sonntag, 25. Dezember 2016, 15:17

Hallo, ist lange her, dass ich berichtet habe. Hier Bilder wie die BO-105 in meiner Vitrine steht.
Die Bilder sind leider nur mit meinem Handy gemacht, Bilder für die Galerie werde ich liefern, wenn ich meine Spiegelreflex wieder zur Hand habe. Gesegnetes Fest euch allen und einen guten Start ins neue Jahr.










Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

46

Freitag, 24. Februar 2017, 17:20

Hi Philipp!

Die Handybilder sind sehr schön geworden.
Also wenn da noch ein RollOut kommt, dann ist es mir persönlich egal ob die mit der SpiegelReflexKamera oder mit dem Handy gemacht sind.
Aber die Positionsleuchte an der Finne sollte spätestens da montiert sein. ;)

Gruß Mike :prost:

47

Mittwoch, 1. März 2017, 21:05

:pinch: ....ja Mike die wird dran sein :D

Werbung