Nicht ganz richtig Tino.
die
roten Markierungen kennzeichnen allgemein
Schmierstellen. Sie finden sich an Ölmeßstab, Schmiernippel(abdeckungen, rot), Ölkontrollschrauben getriebe/Differenzial etc.
und die Ablaßschrauben und Einfüllöffnungen bzw. Deckel der Schmierstoffe. Öl, Bremsflüssigkeit, Hydrauliköle - alles was schmiert!
Spieziell bei diesen Radnabenbaureihen ist noch ein roter Strich drauf, wie die Nabe stehen muss, um den Ölstand ornungsgemäß zu betsimmen

. Dazu noch die Kontrollschraube und Ablaßschraube.
Die
gelben Markierungen kennzeichnen allgemein Gesicherte
Schraubverbindungen. An den Rädern sollte nur ein kleiner Strich sein. Wenn sich eine Radmutter löst, reist der Sicherungslack. So kann der Kraftfahrer "schnell" den Festsitz der Radschrauben sehen.
Die gelben Markierung findet man auch auf versplinteten Schrauben an Lenkungsübertragungsteilen, Verschraubung der Antriebswellen.
Normalerweise werden sie oder sollen sogar (!) nicht so heftig angesprüht sein. Das machen nur Näpfe...

...weil das angesprühe mit Spraydosen nichts bringt. Angespühter Lack reißt nunmal nicht und das erkennt man einfach nicht, so wie es mit dem Pinsellack vorgesehen ist...dafür gibts nunmal eine dickflüssigeren Farbe, die den Zweck erfüllen...
Man findet den Sicherungslack auf den Radschrauben aber nicht immer!
Nachtrag:
hier bei Wiki erkennt man das auf der größten Auflösung, dazu dem Link folgen und die maximale Auflösung 3744x2496 anklicken:
>>>TPZ Fuchs<<<