Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. April 2014, 18:19

VW Käfer 1951/52 von REVELL 1/16

Hallo Zusammen,

Ich wollt mich jetzt mal daran wagen euch meinen Käfer bau vorzustellen, vielleicht gefällt er euch ja ;(


Durch Zufall hatte ich mal wieder zum passenden Moment bei ebay gestöbert und von Revell den 1/16er Käfer gefunden. Da der Preis passte hatte ich mit geboten und siehe da für 13 euronen
das Baby bekommen :lol:
Als er dann endlich da war machte ich mich auch gleich an den bau. Leider hab ich mal wieder zu spät angefangen Bilder zu machen :bang:
Angefangen habe ich dann mit dem Motor. Ich sollte vielleicht bemerken das ich alles bis auf die Karosse mit Revell Email Lack bearbeite, mal mit Verdünnung mal ohne....
Verändert habe ich am Motor nur den Luftfilter und der Auspuff hat ein wenig Rost bekommen (den ich aus Mehl und Lack herstelle). Zudem hatte ich bei dem Käfer die Achsen schon verbaut und minimal tiefer gelegt da ich andere Felgen und Reifen montieren wollte. Die Felgen stammen von einem Revell LKW.







Und hier ein paar Pics von den Rädern und dem "Sitz"








Als das alles vorerst ganz OK aussah macht ich mich an den Innenausbau. Als erstes verpasste ich dem Boden einen schwarzen Teppich und dem Schaltknauf eine 8ball Kugel.








Danach überlegte ich dann was ich mit den Sitzen machen sollte, so schnöde olle Plastik Sitze hat man ja schon oft genug bemalt.
Schnell war entschieden das diesmal Stoff zu Einsatz kommt, in der Vergangenheit hatte ich damit schon experimentiert.
Diesmal sollte aber ein kleines Highlite dabei sein. Also versuchte ich (von Hand,das 1. Bild) kleine Nähte einzubringen. Schnell war aber klar das das einfach nur S.... aussah.
Nach kurzen Gesprächen mit meinem besten Kumpel und Nachbar und einer keinen Zeichnung von mir setzte er sich an seine Nähmaschine und zauberte mir super Sitzbezug Stoffe.
Mit viel Schneiderei und verschiedenen Klebstoffen ( und verklebten Fingern) gelang es mir dann dann die Bezüge anzubringen.
Und so sieht das ganze erst mal aus, es ist aber noch viel Nacharbeit nötig!













So und nun muß ich erst mal mit meinem Coopi (Avater Bild) raus.
Bin mal gespannt was ihr zu meinem Projekt so sagt, wenns gefällt folgt mehr :wink:

Grüße aus Bielefeld Bjoern

autopeter

unregistriert

2

Samstag, 12. April 2014, 23:53

Hi Björn, schönes Projekt!
Die Sitze gefallen mir sehr gut, aber sag mal, was sind denn das für Felgen? Kommen die von einem 1/24er Truck?
Das solltest du vieleicht noch mal überdenken, zumal der Felgenrand unrealistisch dick ist.
LG
Peter

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. April 2014, 00:47

Hallo Björn,


Die Sitze sehen klasse aus,auch ein Lob an den netten Nachbarn.

Zu den Felgen kann ich erst etwas sagen wenn der Bau weiter fortgeschritten ist.
Waren die Felgen so original dem Bausatz beigelegt.
Egal.....für 13€ ist das echt nicht schlecht.

Viel Erfolg beim Bauen
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

4

Sonntag, 13. April 2014, 07:13

Hallo Björn,

ein schönes Projekt, da hast Du ja ein schönes Schnäppchen gemact! Die Farbgebung des Motors gefällt mir gut, ebenso die Sitze! :ok: Von den Felgen bin ich noch nicht so ganz überzeugt...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. April 2014, 08:54

Einen schönen Guten Morgen Allerseits,
das freut mich das es euch soweit gefällt. Es ist übrigens der Bausatz bei dem das Cabrio-Dach und der Einbaurahmen mit dabei waren.

@Ateam1975: die Felgen waren nicht dabei, es waren die Original Stahlfelgen mit Chromkappen dabei.

@autopeter: ja die Felgen stammen von einem 1/24 Truck, den Felgenrand hatte ich noch gar nicht beachtet. Haste recht :ok:
Da muss ich mir dann wohl noch mal Gedanken zu machen aber noch ist ja alles möglich.

Sobald ich weiter bin lade ich die nächsten Bilder hoch :wink:

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. April 2014, 19:48

Lackierung......

Hallo zusammen,
heute hab ich mal ein wenig weiter gemacht. Die größte Angst hatte ich vorm Lackieren der Karosse da ich ihm Lacken leider überhaupt keine Begabung besitze :S
Trotzdem machte ich mich heute Morgen ans Werk..... und siehe da Motor-Deckel und Türen verhunzt :bang:

Die Karosse an sich fand ich erst mal ganz ok. Der Lack schimpft sich "Anthrazit" dunkel, fand ich ganz schick :ok:





Nebenbei druckte ich dann schon mal ein paar Probe-Nummernschilder





In den Trockenzeiten machte ich mir dann Gedanken über den Dach-Himmel.... Stoffbezug war beschlossen aber welcher?
Probiert habe ich es dann mit diesem.
Ob mir das Ergebnis gefällt weiß ich noch nicht so genau.... mal schauen was ihr so dazu sagt ?(






...das war es erst mal für Heute, wünsche euch viel Spass beim schauen...... und Kritik ist Herzlich willkommen :schrei:

DominiksBruder

unregistriert

7

Montag, 14. April 2014, 13:24

Felgen sind ja cool :ok:

Da machst Du Dir ja schon Mühe mit den Postern und so. Gar nicht schlecht. Hättest Du ja die Sitzwangen noch ein wenig unterfüttern können :D Der Dachhimmel mag mir im Moment nicht so gut gefallen. Da hättest Du vielleicht besser einen Damenstrumpf (Nylon) nehmen können. Original hatte der Brezel so "Pferdehaar" oder "wolligen" Dachhimmel. Immer so ockerfarben.

Bei den Kennzeichen muss ich Dir auf die Finger klopfen: AU-Plakette vorne. Niemals. Nicht nur, dass sie heute wieder entfallen sind, nein, der Brezel war schon immer von der AU befreit - alle Benziner unter 07/1969 sind das. Also nur, da es Probeausdrucek waren, hast Du bei mir nicht verzockt ;) :lol: Neh. Spaß bei Seite. Du kannst da ja nochmal Hand anlegen.
Wie machst Du es mit Deinem verhunzten Lack?

Rundum gefällt mir Deine Arbeit bisher. Die Alterungen gut und die Felgen sehen schon fett darauf aus. Wie so Dräxterfelchen (Dragster, Du verstehst).

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. April 2014, 18:40

Dank dir Christian...

Hi Christian,
vielen Dank und sehr gute Tips von dir bezüglich des Himmels.
Ja die Felgen gefallen mir auch immer besser, fette Optik und ich steh halt auf diesen Oldschool Ami-Look 8o ...... und übers Dragster-Thema hatte ich auch erst nachgedacht :)
Schön das dir mein Bericht gefällt, werde auf jeden fall weiter machen hab ja momentan genug Zeit (Bandscheibe)
Grüße Bjoern

9

Montag, 14. April 2014, 23:10

Hi Björn,

also zu allererst muss ich sagen, dass du dir echt viel Arbeit machst mit den Details. Die Sitze sind sehr nett geworden, mit ein wenig dünnem Schaumstoff darunter hätten sie noch plastischer gewirkt, aber das ist nur ein kleiner Tipp. Den Dachhimmel finde ich gar nicht so schlecht, was mir aber innen nicht so gefällt sind die Lackkanten.
Beim Lack außen solltest du unbedingt noch was machen, da die Oberfläche doch sehr rau aussieht. Eventuell mit SchleifPads arbeiten.

Aber im großen und ganzen nicht so schlecht. :ok:
Liebe Grüße, Erich

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. April 2014, 09:27

VW Käfer 1951/52 von REVELL 1/16 erstmal Stillstand....

Hallo, da bin ich erst mal wieder mit meinem Baubericht.
Soweit steht der Krabbler erst mal auf seinen eigenen Beinen. Die letzten Tage hatte ich noch ein bissel weiter gemacht und wollte euch euch mal die Bilder zeigen.
Zuletzt war ja der Himmel noch sehr unstimmig und der Lack an einigen Stellen versaut :roll: .....an diesen Teile hatte ich mich dann zuerst weiter ausgetobt



.....die Tür gefiel sooo überhaupt nicht, passte irgendwie nicht zum Rest. Also noch mal geändert...








Nun mußte ich mich um Ersatz für die Windschutzscheibe kümmern da die leider mit Kleber Versaut wurde :bang:






.....gleich gehts weiter

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

11

Freitag, 25. April 2014, 10:03

...so und weiter im Takt :-)

nu gehts weiter :wink:




Und nun der kleine erst mal grob zusammen gesetzt. Wie ihr seht ist der Käfer ja noch nicht endgültig fertig aber das kommt noch.
Wenn es soweit ist kommt noch ein bissel Licht ins Auto... Innenraum, Scheinwerfer und Rücklichter.







So ich hoffe der Käfer gefällt euch wenigstens ein bissel.... Kritik ist natürlich wieder Herzlich willkommen :) (man lernt ja NIE aus)


Weiter geht es jetzt bei mir mit meinem 69´Camaro in 1/24 den ich im Ratten-Styl bauen wollte :verrückt:





Schöne Grüße aus Bielefeld Bjoern :wink:

Beiträge: 257

Realname: Juergen Amberg

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

12

Samstag, 26. April 2014, 18:48

:pfeif:

Du hast die Rückleuchten falschrum montiert!
Was bei dir nach oben zeigt, muss nach hinten......

Gruß Jürgen


www.dragstueck.de

ET 13,5sec 1/4mile

  • »bjoern-80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Realname: Bjoern Rademacher

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

13

Samstag, 26. April 2014, 18:58

@ Drugstueck... uuuuuups, haste recht :bang: Holzkopp läßt Grüßen :tanz:

Werbung