Bausatzvorstellung: Supermarine Seafire F Mk. XV
Modell: Supermarine Seafire F Mk.XV
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04835
Masstab: 1:48
Teile: ca.95
Spritzlinge: 3 grau, 1 klar
Preis: knapp unter €20
Herstellungsjahr: bei Revell 2013
Verfügbarkeit: gut
Besonderheiten:Es können zwei Versionen gebaut werden
Zum Original:
Die Seafire Mk. XV war das erste Royal Navy Trägerflugzeug, das mit dem Rolls-Royce Griffon Motor ausgerüstet war. Das größere und schwerere Griffon Triebwerk gab eine wesentlich größere Leistung als der RR Merlin. Ursprünglich für den Einsatz gegen Japan im Pazifik geplant, wurden die ersten Maschinen allerdings zu spät ausgeliefert, um aktiv am Kampfgeschehen teilzunehmen. Eine größere Anzahl wurde nach Kanada, Frankreich und Burma geliefert. Bestückt mit zwei 20 mm Hispano Mk.V Kanonen, sowie vier Browning MGs erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 623 km/h.
Bauplan: Den Bauplan findet Ihr im Bauplanarchiv
Hier nun zunächst die Bilder der Bauteilerahmen

Der Decalbogen

Spritzgussrahmen A

Spritzgussrahmen B

Spritzgussrahmen C

Die Klarsichtteile
Fazit: Dieser von Revell in 2013 auf den Markt gebrachte Bausatz wird in Tchechien bei MPM produziert, die auch in der Vergangenheit einen verblüffend ähnlichen Bausatz der Seafire F Mk. XV für Special Hobby gefertigt hatten. Obwohl es sich bei dem Revell Modell auch um eine Short Run Produktion handelt, sind alle Bauteile von einer sehr guten Qualität. Wir finden an allen Bauteilen eine reichhaltige Detaillierung und eine absolut saubere, sehr feine Gravur vor. Es zeigen sich zwar an einigen Bauteilrändern kleine Grate oder auch Fischhäute, aber nach Sinkstellen und Auswerfermarken auf Sichtflächen sucht man vergeblich. Die Klarsichtteile sind, wenn auch nicht gerade dünn, aber klar und schlierenfrei gespritzt. Der Decalbogen ist versatzfrei gedruckt und weist mit dem Aufdruck 'Printed in Italy' wahrscheinlich auf den Hersteller Cartograf hin, was ja schon ein Qualitätssiegel darstellt. Aufgrund der vielen, teilweise recht kleinen Teile, ist der Bausatz eher etwas für den fortgeschrittenen Modellbauer, so hat Revell das Skill Level schon ganz richtig mit '4' angegeben.
Weitere Anmerkungen zum Modell und Aussagen über die Passgenauigkeit der Bauteile werdet Ihr demnächst im Baubericht lesen können.
Zum Baubericht: Wird folgen....