Sie sind nicht angemeldet.

Cottage Industry Models Ltd: Die Kanonen der CSS Alabama (1:96)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. September 2012, 02:17

Die Kanonen der CSS Alabama (1:96)

Bausatzvorstellung: Naval Artillery Set







Modell: Naval Artillery Set
Hersteller: Cottage Industry Models Ltd.
Modellnr.: # AS-002
Masstab: 1:96

Preis: 40 $
Verfügbarkeit: Auf dem Markt

Die Bausatzvorstellung weicht von den Üblichen ab, weil ich dem Modellbauer die Probleme und Möglichkeiten zeigen will, die sich ebenso aus der Orginalbewaffnung des Revellmodellls ergeben, wie aus dem Bausatz von Cottage- Industries. Und bei 40$ Kosten lohnt sich die eine oder andere Leseminute....

Der erste Eindruck
beim Öffen der schönen Box: Sehr rohes Zinn, verkrümmtes Resin, schlechte Oberflächen-
Eine hohe Diskrepanz zwischen den Packungsbildern und dem Material, das in der Schachtel liegt: Die Metallblöcke, die man auf dem Deckelbild sieht, fehlen
( allerdings auch in der Anleitung - somit wurden sie nicht einfach vergessen) und bei den Zubehörteilen gibt es nur 2 "Ladewerkzeug"- Typen; der "Bohrer" fehlt. Das ist aus meiner Sicht ärgerlich. Die Anleitungen sind klar und gut verständlich- aber auch phantastisch weit vom Realzustand der gelieferten Teile entfernt-und die "Verbesserungen" im Bild stammen von der Firma selbst...



Die hier unterhalb gezeigten Deckselemete- mit dem richtigen Decksgleitschienen- Layout sind nicht Bestandteil der Lieferung!


Die unten sichtbaren Spaken sind Teil der Lieferung- nicht aber das Brooktau...






und das meine ich mit "phantastisch": Wenn man den realen- und unten zu zeigenden erbärmlichen Zustand der z.B. Stellmechanismen der Guns sieht- und das mit den Photos vergleicht, bekomme ich jedenfalls einen rechten Ärger:



Aber man kann aus dem Material schon etwas machen- für etwa 40 $ hätte ich allerdings wirklich mehr erwartet.



CSS ALABAMA und USS KEARSARGE:

Die CSS Alabama ist ebenso wie die USS Kearsarge ein zu Recht sehr umstrittenes Modell- beide haben massivste Fehler, unvollständige und fehlerhafte Anleitungen für die Takelage etc.- ABER sie sind auf der anderen Seite attraktive Modelle- sogar wenn man sie nur OOB bauen würde- und den Nerv hat, sehr oft Teile zurechtformen zu müssen, denn die Passgenauigkeit ist teilweise fern von vergnügungssteuerpflichtig.

Beide Modellle werden aus meiner Sicht immer Kompromis-Modelle sein: Wer ein absolut exaktes Modell will, sollte die CSS Alabama am Besten scratchen.
Die USS Kearsarge ist - so wie Revell sie liefert, ein Bastardschiff- das verschiedene Baustufen wiedergibt- aber hier im Forum entsteht gerade eine wunderbare Version. Aber würde man sie nur OOB bauen, blieben gleich ein paar lächerliche Fehler- wie die Bullaugen am Heck- die nur einen Sinn ergäben, wäre drüber das Poop -Deck.

Die CSS Alabama würde OOB vordergründig und offensichtlich so grobe Fehler nicht aufweisen- außer wenn man Bilder oder gar Pläne hat- dann stimmen GANZ viele Dinge nicht- von den Kattbalken über die angegossenen Stückpfortendeckel- die dazu völlig falsch sind, über das Deckslayout bis zu den Geschützen:


Die Geschütze der CSS ALABAMA

Die Revell- Kanonen der CSS Alabama sind absolut falsch- die beiden großen Geschütze haben etwa 1/8 zu große Lafettenbasen. Auf diesen Basen laufen im Orginal Schlittenlafetten- und von denen liefert Revell nur die -dazu noch fehlerhaften Wangen- kein Lafettenboden, kein Lafettenriegel (das "Frontbrett") kein Richtkeil.
Aber eine absurde Stellschraube- die vom Rohrknauf lächerlicherweise in die Lafettenbase führt, gibt einen Eindruck eines Details.
Die Knäufe sind völlig falsch- Revell führt durch sie diese Stellschrauben senkrecht- und in real durchläuft das Brooktau den Knauf waagerecht. Revell läßt das Brooktau durch einen Keep im Knauf laufen....
Die kleinen Geschütze haben ganz andere Lafetten -und der Stellmechanismus ist ebenso falsch.

Also WÄRE ein Bausatz, der gute Guns liefert eine notwendige - und einfache - Alternative?

Definitiv nein.


Das Problem ist komplex- denn einige der Geschütze der CSS Alabama sind Pivot- Geschütze, die über Pivots und Taljen bewegt werden- und über Gleitschienen- die schwarzen Bögen auf dem oben gezeigten Photo- laufen.
Ist die Lafettenbase 1/8 kürzer, stimmen die Radien nicht..... Man sieht hinter der Lafettenbase auf dem Photo eine Öffnung im Deck. Dort wäre beim Revellmodell der Pivot- stecke ich aber den Pivot nun durch das neue-und korrekte Modell, ist der Radius der Gleitschienen zu groß... (****)

Wer also korrekte Geschütze haben will, muss in der Lage sein, die Gleitschienen zu modifizieren- und dann wird der Modellbauer merken, dass Revell das komplette Layout der Gleitschienen falsch gemacht hat.... Die sind -kinderspielzeugorientiert - so ausgelegt, dass die zu großen Lafettenbasen an einem mittschiffs angebrachten Pivot drehen... Nur: So kommen die niemals dicht an die Pforten- und die dort von Revell angebrachten Doppelbögen- und weil die Rohre dann eben weit von der Schanzkleid- Pforte weg wären, hat sie Revell mal 0,6 cm länger gemacht- was den Modellbauer freut- denn er darf die Rohre, wenn er sie korekt will, kürzen. Wer also die Revell -Guns pimpen kann, kann das Design der Decksgleitschienen behalten (auch wenn es nicht korrekt ist)- wer die korreken Guns von Cottage- Industries verwendet MUSS in der Lage sein, das Layout der Decksgleitschienen zu ändern ( oder er spachtelt das Loch für den Revell- Pivot zu und lebt mit einem optisch für den Radius zu kurzen Lafettenbase...)

Die Lafettenbasen sind - gelinde gesagt- sehr unterschiedlich- die Version von Cottage- Industry entspricht relativ genau den Zeichnungen von Andrew Bowcock in "CSS Alabama- the Anatomy of a Confederate raider"- DAS Buch für CSS- Alabama Bauer schlechthin- mit exzellenten Zeichnungen und viel Infos. Aber die Qualität ist aus meiner Sicht dennoch mies.



Ich habe die Resinbase hier schon mal befeilt und in Form gebracht-und man sieht hier die groteske Revell-Base. Die hat Rollen - aber im Original lief die Lafettenbase auf Stahlschienen- eben den Decksgleitschienen.
Der mittlere Balken bei Revell ist grottenfalsch- er zeigt Aufnahmestellen für die "Kompressionsschrauben" die am Kompressorbalken angebracht sind- nur ist DER real Teil des Lafettenschlittens und läuft OBERHALB der Gleitschienen der Lafettens


Hier sieht man den Lafettenschlitten von Revell und den von Cottage Ind. im Vergleich. Revell liefert NUR diese Wangen- sie werden mit den drei Zapfen unten in die jeweils drei Öffnungen im Lafettenschlitten geklebt, und der Schildzapfen des Geschützes verbindet dann die beiden Wangen als einziges Element.
Bei dem Nachrüstsatz sieht man hinter der Vorderachse den Kompressor- Balken und ebenso korrekt einen zweiten, mit den Wangen fluchtend endenden Querbalken.
Der aber ist falsch dimmensioniert- und man beachte einmal die sehr vage Oberfläche des Lafettenschlittens!
  • Hier sieht manLafettenbase und Lafettenschitten auf dem Catwalk....und stellt fest, wie übel die Oberflächen sind- oder nicht?- wie krumm die Resin- Teile sind- und dass die Querbalken so hoch sind, dass die vorderen und hinteren Laufräder nicht auf die Base kommen...



Das komplette Geschütz am Resinast:


und ein Vergleich der Geschützrohre:



Auch Laien erkennen, dass das Rohr von C.I. nicht nur kleiner ist- sondern auch qualitiativ grenzwertig. Die Knäufe müssen erst geformt werden, Kimme und Korn
....das Schloß.... die Schildzapfen... (****).

Lieferumfang:

C.I. liefert die komplette Stückzahl der Bestückung der CSS Alabama, bei Revell sind die 8`´ umd die 7`´ Pivots ebenso identisch sowie die 32- Pfünder mit ihren "normalen" Lafetten- das wären:
die 8´´ Smoothbore,
die 7´´ Blakely Rifle ( im Wesentlichen HIER durch das Rohr unterschieden)
4 32-Pfünder vom Typ Fawcett & Preston
2 kleinere 32- Pfünder.



8 Sets Ladegeschirr in 2 Modellen und Richtspaken
Munitionsracks mit den verschiedenen Typen
Eimer- siehe hier:

Ich setze die Vorstellung und Erörterung morgen fort.

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

2

Sonntag, 16. September 2012, 06:49

Morgen Bibi,

also was soll ich sagen....

Deine Art der Vorstellung finde ich super aber der Bausatz ist doch echt etwas für die Tonne.

Die Qualität der abgebildeten Teile ist ja unterirdisch. Da kommen mir ja echt wieder die uralt Revell Modelle in erinnerung.

Die Lafetten kannst du dir ja gleich selber aus Holz (oder Plaste) herstellen und das Kanonenrohr...nei das schreib ich jetzt nicht aber du wirst dir sicherlich denken können was ich meine.

Freue mich schon auf den zweiten Teil.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. September 2012, 10:17

Eli,

hast voll Recht... Aber es gibt ja Leute, die Kearsarge oder Alabama bauen wollen- oder was ähnliches. Und um die Wahrheit zu sagen- ERST beim Betrachten der Lafetten von Cottage Industries wurde mir manches Detail erst richtig klar- obwohl der Murksfaktor Richtung Kübel geht. So kann der Eine oder andere sehen, was zu machen wäre- und technisch sind diese großen Lafetten schon was... die Bremstechnik, das Stellwerk für die Lauferhöhung... das ganze Schienen- und Pivotsystem...
(und am Ende landete alles auf dem Meeresgrund bei Cherbourg...)


Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:37

Die großen Guns - die 8in Smoothbore und die 7in Rifled Gun:

Abgesehen von der miesen Qualität stimmen die beiden Lafetten relativ genau- wer also Model oder Verständnishilfen sucht, ist bei den Teilen gut dran- denn die Pläne von Bowcock sind nicht in allem aufschlusreich. Eine 3D -Zeichnung hätte schon geholfen.
Das sind die Teile:


Ganz rechts der Richtkeil (Quoin)
dann der Lafettenschlitten ( carriage),
die Lafettenbase ( slide )
und der Träger für den beweglichen Richtkeil.
Der Schlitten sitzt auf der Base und wird durch den Kompressor kontroliert.
Der Kompressor besteht aus dem Kompressorbalken -dem Querbalken am Ende des Schlittens- und dem daran festgemachten Kompressor- Rahmen. Dieser fasst um den Kompressorbalken und greift unter die zwei Metallschienen links und rechts auf der Base.



Hier sieht man den Kompressionsbalken vor dem hinteren "Rad". Der Balken hinter dem vorderen Rad hat- wie der Kompressionsbalken-eine Führung im Lafettenschlitten.
Hier die "Kompressor- Rahmen" des Modells:



Eine weitere Kontrolle des Rücklaufs erfolgte über einen Hebel, der an dem winzigen Knubbel oben am Ende des Lafettenschlittens ansetzte. Das untere Ende des Hebels war mit einem Tau an der Lafettenbase befestigt, schoss der Schlitten zurück, wirkte das Tau auf den Hebel- und eine Mechanik, die daran befestigt war, drückte dann auf die hinteren Räder, so dass der Schlitten leicht angestemmt wurde und der Druck auf dem Kompressor stieg. Die kleinen Hebel gibt es als Zinn-Teile.
Aber die Qualität ist ....
Schaut das an:


Oben sind "Schäkel" und unten die Schildzapfengurte (capsquares) Jo mei.

Dann - so kommt und seht- die Verstelltechnik des Richtkeils:


Diese -sagt man "Bollen"? -- die Mechanik für die beiden Guns sollen sein- ein Gewinde (oben), das in den mobilen Richtkeil ging- und unten die Mechanik, die mit einer Art Spake beweget wurde. Durch eine Links- oder Rechts- Bewegung an der senkrecht auf dem Mechanismus sitzenden Spake wurde der Richtkeil vor - oder zurückbewegt. Der SCHWINDEL von Cottage- Industries ist hier OFFENSICHTLICH! So sieht das reale Teil aus. Das sieht in der Anleitung- und erst auf der Box und im Net- ganz anders aus. Das ist in meinen Augen Nepp und Abzocke! Man bekommt das so hin- wenn man all diese Teile scratcht- und das kann Jede und Jeder von Euch, wenn Ihr die Pics hier seht- aber der Müll: LaGehinnom,zur Hölle, Jallah...

Bei Revell sieht das mal so aus- wenn man es bauen würde-



Es gibt hier NIX - keinen Richtkeil, keinen Lafettenboden; das Brooktau geht durch einen Keep am Knauf- und senkrecht steht eine "Richtschraube"- die aber direkt in die Lafettenbase geht... DAS ist ja in Kunststoff gegossener Wahn! Wie sollte denn der Schlitten vor- oder zurück gleiten- ohne dass die "Stellschraube" abgerissen würde? Aber ihr seht- ich mache eine Revell- Gun OOB zum Vergleich- mt Brooktau und Takeln- damit ich weiß, wovon ich rede. (Ich brauch noch 15 Punkte für meinen grünen Gurt in Sado- Maso....)

Hier eine 2. Arbeitsversion: Wie bekomme ich eine Revell- Gun ANNÄHERND so hin, wie das Orginal (bitte lacht nicht!)

Hier steht das -zur Anschauung - auf meinem alten CSS Alabama- Modell- mit Kompressorbalken, komplettem Lafettenschlitten, korrigiertem Rohr- siehe Länge (das muss verkürzt werden!) und dem komplett umgeformten Knauf. Ich habe den Schlitten nur locker drauf gestellt, drum steht der etwas krumm.
Man sieht am Alabama- Modell einige Modifikationen- siehe Schanzkleid- aber die Gleitschienen sind so wie Revell sie liefert- und da liegt das Problem: Nehme ich die maßstäblich gute Vorlage von "Cottage" passt das Teil nicht zu den Schienen...


und die Base hat - wer das "Alabama"- Teil kennt- einen halbwegs korrekten Kopf.
Bei der Version geht das Brooktau korrekt DURCH den Knauf am Ende des Geschützes - und es gibt KEINE Stellschraube...
Aber ich finds akzeptabel, wenn jemand nicht das ganze Modell umbauen will- oder kann- und das würde IMMER ein Kompromiss bleiben- drum dieser Vorschlag zur Güte...


Bei Cottage Modells ist zwar die Lafette korrekt. Aber die Qualität ist whäää und bei dem Stellmechanismus fehlt dann auch die Verstellspake etc.

Und es gäbe noch die Rohre...ja, nun: sie sind aus Zinn und in der Schachtel, also findet man sie-und ich find sie auch- grauenhaft.



und ehe ichs wieder ( aus Wider? oder Aber? ) vergesse: die Beschläge am Kopf der Lafettenbasen:



und die Zinnringe....



und die - was ists wohl? - die Schäkel... joho:



Da brauch ich - sogar mit meiner kaputten Motorik - länger Zeit die zu cleanen als neue zu machen...
Take the shakels off my hands and I gonna praise Ya- kannte der Schreiber des Gospels Cottage Industries?
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:51

und die kleinen guns ( 4 x 32pdr)

Diese Teile sind zwar vom Detail her korrekt- aber unbrauchbar- weil - Welträtsel- vom Maßstab her falsch-zu groß - oder Bowcock hat sich- was ich HIER schon als Möglichkeit sehe, etwas verrechnet.
Nehme ich Bowcocks Maße erhalte ich Lafetten in der exakten Größe der kleinsten Lafetten der HMS Victory von Heller-(1:100) die ich hier auch habe.
Und das erscheint mir im Vergleich mit den Photos der Alabama als zu klein. Aber die Rohre der 32 Pfdr von Cottage I.M. sind noch wuchtiger als die Rohre der Revellteile...
So wird - merci Eliminator- wohl ein Kompromis her müssen, oder selber bauen.



Das nächste Bild ist nicht ganz korrekt- links ist die Revell- Version der Rifle-Gun, aber rechts die 32 Pfdr-Leiche:


und hier die Optionen: mit Revell-gun:


mit Victory- gun- in Etwa in scale /die Lafette wäre etwa gleich lang, aber höher... das Rohr käme in Etwa - nach Bowcock- hin... aber mir erscheint das zu klein, wenn ich die Bilder der CSS Alabama anschaue...


und - gruslic, gruslic:
Cottage Industries...
"Ich übergebe mich!" ruft der kleine Mann aus guten alten Tagen, als meine Hände noch gut waren....
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:09

und die lieben Kleinen (2x 32 pdr) - BRAUCHBAR!

Diese Guns gibts bei Revell schon mal nicht... die 32-Pfünder- sechs gibt es- sind alle gleich- und gleich falsch.
Die Form der Cottage- Model- Leichen ist da insgesamt schon korrekt.

Für Pedanten: Bei Revell stehen die Guns dazu noch falsch... Am Bug EINE 32er, dann 2 in der Breitseite-und eine zwischen Besan und Horseblock ( das Teil, wo die absenkbare Schraube und die Technik abgedeckt wird) am Heck. Aber die Gun vorne und die hinten brauchen Gleitschienen...
Und ein Pedant an dem Revell- Modell wird die älteste Spalt-Tablette der Welt brauchen... ein Beil- denn das beendet seine Kopfschmerzen bezüglich der Fehler des Revellmodells und der "I-efshar", die auftauchen, wenn er das Modell sich mal vornimmt...

But soff Dibur die lieben Kleinen:



Das sind die recht exakten Rohre der kleinen 32pfdr- und das die Laffetkes:



DAS sind die einzigen Teile, die halbwegs was taugen; sie lassen sich so bearbeiten, dass sie OOB was wären...
dafür sind 30 Bucks aber viel Geld... Na, und die Räder- wenn sie rund wären... jo mei.




Und what the heck-- die Stellungsfrage achtern:

Revell- hier zum Einen much too big- und EINGEENGT durch den zu weit achtern sitzenden Niedergang und den zu weit vorne sitzenden Horseblock (das Teil, welches...)


und dann- hier sieht man, was gut wäre, wenns gut wäre... Cottage Industries einziger Treffer: die kleinen 32 pfdr... würden so was von passen...


Das wärs... hier sieht man meine alt- neue CSS Alabama- hier modifiziert in Bezug auf das Schanzkleid und die Belegbänke- die man unbedingt versetzen muss, will man das Schiff halbwegs richtig takeln. Wer mehr zur CSS Alabama wissen will - ich hab 2 davon; eine schon ohne die absurden Pfortendeckel,die beim Orginal angegossen sind- und falsch dazu: die Deckel öffnen im Orginal waagrecht- und nicht nach oben und unten.... Drum habe ich auch eine Version in petto mit ohne diesem Schrott... Soll ich in Bauberichten was dazu schreiben, sagts mir.
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:42

und die goodies...

Steht auf der Box, dass da Goodies drin wären... jo mei- sagt man hier in south germany; ich nenn das "blote". Egal- kommt und schaut:



na- und für diejenigen, die noch mehr brauchen, die durchaus brauchbaren Racks für die "Kugeln" und die Eimer...
Jo, man, 40 Bucks wert... nope.



wie gesagt- und sichtbar- ich habe - seht Ihr ja oben- eine relativ weit fertige CSS Alabama, gute Unterlagen und alle Versionen der Guns, die mir derzeit (f.......g fate) möglich sind.
Ich kann keinen richtigen Baubericht anfangen, da ich das Modell wohl in meinem Leben nicht zu Ende bringe- und wenn in einer Qualität, die ich nicht akzeptiere.
Aber ich arbeite dran...
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Bibi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 14:53

und ein Fehler von mir: Der Kompressorbalken im ersten Artikel:

Bei dem Nachrüstsatz sieht man hinter der Vorderachse den Kompressor- Balken und ebenso korrekt einen zweiten, mit den Wangen fluchtend endenden Querbalken.
Der Kompressor- Balken sitzt vor der Hinterachse, natürlich- und so habe ich es auch im Folgenden oben beschrieben.... hier sogar mit Loch für den Augbolzen...das gibt vor, genauzu sein- aber sonst:
Wer braucht solche Resin-Quallen?

Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

9

Freitag, 26. Oktober 2012, 15:11

grüss dich, schön mal wieder etwas von dir zu lesen!!!
LG roland

10

Dienstag, 26. März 2013, 08:51

What a great read :-)

UNFASSBAR!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung