Bausatzvorstellung: Jaguar XK-E ( 1965 )
Modell: Jaguar XK-E
Hersteller: Gunze Sangyo
Modellnr.: G-182 : 1200
Masstab: 1/24
Teile: -
Spritzlinge: 6 : 3 in weiß, 1 schwarz gummiartig, 1 Chromast, 1 Klarteile
Preis: ?
Herstellungsjahr: 1994 ( copyright )
Verfügbarkeit: außer Produktion, im Netz, modellantiquarische Händler
Besonderheiten: Es handelt sich um die technisch vereinfachte Curbside-Version
eines Bausatzes den es auch in einer superdetaillierten Hightech-Version mit vielen Metallguß- und Photoätzteilen gibt.
Die Karosserie- und Innenraumteile sind identisch. Infos dazu weiter unten im Anhang.
Eine Zusammenfassung der Schachtelseiten ... die Schachtel ist nicht verblistert
Ein aufgeräumter erster Eindruck beim Öffnen der Schachtel
Die Gießäste sind in zwei Tüten mit geklammertem Verschluß
die Karosserie liegt lose bei ... Instruktionen am Boden eingelegt
Anleitung übersichtlich auf 6 DinA4-Seiten
Eine sehr saubere Karosserie ... sehr wenige und feine Formtrennnähte
Ast mit Unterboden
Ast mit Fahrwerk- und inneren Karosserieteilen
Chromast ... sehr sauber und fein
Klarteile mit Hardtop
Gummiteile: Räder und Innenraum (sogar verklebbar !)
Decals
Farbkarte
Fazit: Sehr schöner Kit, sehr paßgenau, die lange Haube bleibt leider zu.
Ein paar fehlende Kleinteile wie der Innenspiegel lassen sich leicht nachfertigen
die Felgen sind wie bei fast allen Kits mit Drahtspeichenrädern zwar okay ... aber nicht optimal ...
da bieten sich Photoätz-Felgen oder der Hightech-Kit mit seinen Photoätz-Felgen an
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Anhang:
Die Hightech-Version Gunze #G-517 ( 1988 )
und in anderer Umverpackung von Airfix #22001 ( 1991-92)
