Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Eurocopter 135 VIP

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Juni 2008, 20:00

Eurocopter 135 VIP

Im Bau befindet sich bei mir momentan die EC 135 VIP.
Dieser Hubschrauber wurde 1996 auf den Weltmarkt gebracht Bis heutewurden mehr als 350 mal weltweit verkauft Dieser Hubschrauber wiegt 2,8 Tonnen, die Zweimotorige EC 135 wird sowohl als Luftrettungshubschrauber, als auch im Corporate/VIP-Transport eingesetzt.

hier ein Bild wie sie mal ungefähr aussehen soll.


Bilder zum momentanen stand kommen die Tage.
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

2

Donnerstag, 5. Juni 2008, 12:15

hier sind schon mal die ersten ergebnisse. über meinungen von euch würde ich mich freuen


Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebastian1989« (5. Juni 2008, 12:22)


3

Donnerstag, 5. Juni 2008, 15:28

hallo sebastian,

schaut bisher ganz gut, nur die bilder sind ein wenig klein ;)

kannst du auch vllt schreiben, was für farben du verwendest?

Patrick :wink: :wink:

4

Donnerstag, 5. Juni 2008, 19:52

hallo Patrick

die grundfarbe ist eisen von revell wobei dies noch einmal neu gemacht wird sobald meine airbrush eintrift, da ich alles mit pinsel lackiere.. bei dem 2ten bild vom cockpit ist es schwarz matt, das andere sind 2 unterschiedliche grautöne.

Gruß Sebastian
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

5

Freitag, 6. Juni 2008, 22:36

Ui SEbastian,
die Eisenfarbe sieht sogar auf dem kleinen Photo gruselig aus - grobkörniger Farbauftrag, Pinselstriche...
Ich schreib´ das jetzt nicht, um Dich zu ärgern und den "dicken Max" herauszukehren; aber da Du ja selbst schreibst, dass Du bald einen Farbspritzapparat besitzt, erlaube ich mir diesen Kommentar: Gerade Metall-Farbtöne sind im Grunde der absolute Killer für die Pinselmethode: Man kriegt es einfach besser hin, wenn man sie mit der Airbrush aufträgt! Die Farbe verteilt sich gleichmäßiger, man sieht keine Pinselstriche etc.
So, genug gemeckert!
Ich freue mich auf den weiteren Verlauf Deines Baus und drücke Dir die Daumen.
UNd noch etwas: Lies mal die Artikel zum EC 135 auf Modellversium.de - vielleicht helfen Dir die Berichte, einige Hürden zu umschiffen, bevor sie entstehen!
Bis demnächst hier im board
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

6

Samstag, 7. Juni 2008, 22:10

Zitat

Original von Der Lingener

Und noch etwas: Lies mal die Artikel zum EC 135 auf Modellversium.de - vielleicht helfen Dir die Berichte, einige Hürden zu umschiffen, bevor sie entstehen!

Michael


@ Michael

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Gruß Rudi :wink:

7

Sonntag, 8. Juni 2008, 09:38

Zitat

Original von Blue Rebell

Zitat

Original von Der Lingener

Und noch etwas: Lies mal die Artikel zum EC 135 auf Modellversium.de - vielleicht helfen Dir die Berichte, einige Hürden zu umschiffen, bevor sie entstehen!

Michael


@ Michael

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?



moing rudi.
Der Link funktioniert leider nicht
und michael die farbe wollte ich eh noch mal überlackieren. ich wusste halt noch nicht wann ich mir eine neue airbrush leisten kann, aber da sie seit gestern da ist werd ich das ein oder andere teil noch mal neu lackieren
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

8

Montag, 9. Juni 2008, 20:02

hier das cocpit wird morgen noch mal nachgebessert und dan mit klarlack versehen


und die äusere karosse

das ist mein momentaner stand
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebastian1989« (9. Juni 2008, 20:08)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Juni 2008, 09:45

Moin,

wieso lackierst Du die Außenhülle vor dem Verkleben?

Eigentlich ist es besser erst zu verkleben, spachteln, schleifen (...), und dann zu lackieren. Sieht besser aus und die Gefahr, dass der Kleber später den Lack angreift ist so nicht gegeben.

Grüße,
Leif

10

Dienstag, 10. Juni 2008, 13:21

stimmt eigentlich. ist die macht der gewohnheit. das kommt davon wenn man jahre mit pinsel lackiert, da lackiert man dan bis zu einer gewissen stelle und daan wenn man geschliffen und gespachtelt hat der rest. danke für die info
gruß sebastian
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

11

Dienstag, 10. Juni 2008, 21:17

Zitat

Original von Sebastian1989

moing rudi.
Der Link funktioniert leider nicht



@ Sebastian
Nächster Versuch, gibt einiges zum lesen :wink:

https://www.wettringer-modellbauforum.de…hid=209031&sid=
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (11. Juni 2008, 11:29)


12

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:39

Also mir ist als angemeldetem IG-Mitglied der Zugang zu diesem Bereich verwehrt! Ich muss also weiter in die Ferne schweifen!
Verstehe einer die Welt!
Pah - egal!
Lebbe get weider!
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

13

Mittwoch, 11. Juni 2008, 10:10

tja rudi der link geht auch nicht. was machst du bloß verkehrt.

gruß sebastian
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

14

Mittwoch, 11. Juni 2008, 11:14

[OFFTOPIC]

Zitat

Original von Der Lingener

Verstehe einer die Welt!

Michael



Ich versteh`s langsam auch nicht mehr, bei mir funktionieren beide Links sowohl beim IE als auch mit Firefox :nixweis:

LETZTER VERSUCH > https://www.wettringer-modellbauforum.de…hid=209031&sid=

Edit: Jetzt sollte der Link gehen.


[/OFFTOPIC]
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (11. Juni 2008, 11:25)


15

Mittwoch, 11. Juni 2008, 11:18

Moin Moin

[OFFTOPIC]@ Rudi, leider klappt dieser auch nicht. wolltest du eine Link zur SUFU machen??
Du kriegst das schon hin ;), ansonsten müssten wir mal einen Admin fragen
[/OFFTOPIC]

Patrick :wink: :wink:

16

Mittwoch, 11. Juni 2008, 11:34

[OFFTOPIC]Leider geht es immer noch net. Frag am besten mal Barmagi.[/OFFTOPIC]

17

Sonntag, 29. Juni 2008, 16:35

den bau der ec werde ich ersteinmal abbrechen. momentan hab ich nen bisschen viel um die ohren, werde mich ersteinmal auf ein zwei andere modelle beschrenken.
gruß sebastian
Im Bau: EC 135 VIP

restaurierung: Dragon-fire Trike

Werbung